10
« Letzter Beitrag von Tempus am 11 Jul 25, 16:25 »
Moin,
Könnte Bild 1 auch etwas anderes sein, als ein Belemnit im Querschnitt? UV müsste passen, durch den Stein schwierig zu erkennen da heller als der Kern (Foto keine Chance).
Ist ein Gartenfund aus Stickenbüttel in Cuxhaven (bei Duhnen), sichtbar teils Feuerstein mit Hitzeschaden (gebleicht) und teils Kreide.
Auf den anderen Bildern müsste ein Feuerstein mit einem Reststück eines korrodierten Belemnit zu sehen sein, UV passt definitiv, vor Reinigung noch drin. Diesmal ein Feldfund aus Oyten (bei Bremen).
Beide Öffnungen sind eher rund und von _vorn nach _hinten verjüngt sich der Durchmesser über 4,2cm von 1,2cm auf 0,9cm.
Kann ich mit diesen Informationen mehr bestimmen, als: Kreidezeit, über 4,2cm lang, wahrscheinlich nicht die Spitze und Sorten die flacher aussehen sind auszuschließen? Finde dazu selbst leider sehr wenig bis gar nichts detaillierteres.
Gruß Tempus