Eine kleine Rarität – oder, besser gesagt, ein kleines (und unscheinbares) Fundstück, aber eine sehr große Rarität!
Nach 8 Jahren (!!) intensiver Feldbegehungen in der Laa-Fm mein erstes „echtes“ Kernstück von hier

Allerdings natürlich wieder weit entfernt von „perfekt“ oder „Museumsqualität“. Der größte Teil des den Kern (Dm. 2,5 cm) umgebenden Achsenteils (B. 3 cm) fehlt nämlich – leider …


Niederösterreich: untermiozänes Kieselholz aus der Umgebung von Maissau

Niederösterreich: untermiozänes Kieselholz aus der Umgebung von Maissau
Nachdem der Kern so deutlich vom umgebenden Holzgewebe abgesetzt bzw. freigewittert ist, dachte ich zuerst, dass es sich wieder „nur“ um einen durchgehenden Ast handelt – die äußeren Zuwachsringe des kleinen erhaltenen Teils des Querschnittes verlaufen allerdings schön konzentrisch zum Kern!

Niederösterreich: untermiozänes Kieselholz aus der Umgebung von Maissau

Niederösterreich: untermiozänes Kieselholz aus der Umgebung von Maissau
Also wieder mal so ein „wenn und aber“-Stück:
Wenn das umgebende Holz erhalten wäre,
hätte der Querschnitt (bei halbwegs zentralem Kern) einen Durchmesser von mindestens 8,5 cm!
So aber kann man die potentiell mögliche Pracht nur erahnen.
Bin gestern gerade noch rechtzeitig draußen gewesen – heute schneit es schon …..