1
Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals / Re: Hessonit-Granate?
« Letzter Beitrag von oliverOliver am Heute um 16:22 »hallo Maren,
danke für das Mitteilen der Testergebnisse -
ich hatte das schon vermutet, da die Granate so schön dreidimensional natürlich "herauspräpariert" sind, was darauf hindeutet, dass das weiße Mineral deutlich "weicher" bzw. anfälliger für chemische und physikalische Verwitterung sein muss. Wäre das weiße Mineral Feldspat (und das Gestein dann, zusammen mit dem Quarz, +/- "Pegmatit"), wäre die Härte und Verwitterungsbeständigkeit annähernd gleich wie die von Granat. Da wäre es weitaus unwahrscheinlicher, dass ein so schönes Naturpräparat zustandekommt.
ga
oli
danke für das Mitteilen der Testergebnisse -
ich hatte das schon vermutet, da die Granate so schön dreidimensional natürlich "herauspräpariert" sind, was darauf hindeutet, dass das weiße Mineral deutlich "weicher" bzw. anfälliger für chemische und physikalische Verwitterung sein muss. Wäre das weiße Mineral Feldspat (und das Gestein dann, zusammen mit dem Quarz, +/- "Pegmatit"), wäre die Härte und Verwitterungsbeständigkeit annähernd gleich wie die von Granat. Da wäre es weitaus unwahrscheinlicher, dass ein so schönes Naturpräparat zustandekommt.
ga
oli