6
hallo
bitte ein Bild, wenn es um eine Fundstellenseite geht, NUR dem Fundort zuweisen, und nicht zudem auch einer gleichnamigen Lexikonseite.
Doppelt gemoppelt bringt in dem Fall nix - die Lexikonseiten-Zuweisung ist nur für "allgemeine" Lexikonseiten gedacht, die nicht über den Fundstellenpfad aufgerufen werden können.
Und, wie ja auch Stefan hier schon öfters betont hat: Bilder sollen nur dann einem Gestein oder Mineral zugeordnet werden, wenn dieses am Bild auch eindeutig identifizierbar ist. Bei diesem Bild hier, als Beispiel genommen, sieht man zwar die Bergung der Gesteinsblöcke - Details des Gesteins sind aber nicht erkennbar. So ein Bild bitte nur dem Fundort zuordnen - als Fundstellenbild ist es bedeutsam und interessant. Und ebensowenig ist die Mineralzuweisung Aragonit hier angebracht, weil der eben auch nicht zu erkennen ist. Dass es sich bei den Blöcken um "Böttinger Marmor" handelt, der aus Aragonit besteht, kann gegebenenfalls im Bildtext erwähnt werden. Auf der Mineralseite "Aragonit" bringt ein Bild von einer Baggerbergung aber keinen Zusatznutzen.
Also auch in solchen Fällen, wie so oft, bitte das Motto "weniger ist mehr" beherzigen!
Danke und Glückauf
oli