http://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.echte-hingucker.de/

Autor Thema: Mineralienbilder  (Gelesen 954898 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bode

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 433
    • Mineraliensammlung Georg Bode
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1545 am: 13 Sep 20, 19:49 »
Hallo
Hier eine kleine Auswahl von Quarzkristallen mit Vakuolen und Libellen sowie Negativkristalle mit Einschlüssen aus Südfrankreich. Die Einschlüsse in den Vakuolen und Libellen können unter anderen aus Kohlenwasserstoffen, Petroleum, Methan, Bitumen und Wasser bestehen. Die Aufnahmen wurden mittels Fokusstacking aus bis zu 200 Aufnahmen zusammen verrechnet, dennoch kommt es manchmal zu unschärfen da die die Kristallflächen wie ein Prisma wirken.

Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineralienbilder
,Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineralienbilder
,Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineralienbilder
,Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineralienbilder
,Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineralienbilder
,Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineralienbilder
,

Viel Freude beim betrachten
Georg Bode

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 839
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1546 am: 14 Sep 20, 07:59 »
Hallo Georg,

Deine Unschärfe ist der Doppelbrechung des Quarzes geschuldet. Schon beim ersten Bild ist dies recht gut zu erkennen. Gerade beim Fotografieren im Mikrobereich kann sich das drastisch auswirken.

Da Quarz optisch einachsig (trigonal) ist, hat man in Blickrichtung der a-Achsen das Minimum an Doppelbrechung. Trifft man die Blickrichtung exakt, ist die Doppelbrechung null. Hier ein Beipiel dieser Blickrichtung:

Frankreich/Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region/Hautes-Alpes, Département/Gap, Arrondissement/Val Buëch-Méouge/Ribiers
Mineralienbilder


Fotografiert man in Blickrichtung auf die C-Achse ist die Doppelbrechung am größten.
Ein Extrembeispiel für Doppelbrechung zeige ich mal hier:

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bad Kreuznach, Landkreis/Kirn/Steinbruch Hellberg (Pfeiffer)
Mineralienbilder


Hier ist die Doppelbrechung als Phänomen so deutlich, daß die Aufnahme schon wieder richtig gut wirkt.

Gruß von Klaus
« Letzte Änderung: 14 Sep 20, 08:14 von Klaus Schäfer »

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 839
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1547 am: 12 Oct 20, 23:05 »
Hallo Leute,

Wie in einem andern Thread versprochen, habe ich meine "Brandhölzer" vom Kahlheckerhof neu fotografiert und eingestellt. Hier ein paar der schönsten Aufnahmen:

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Winnweiler/Kahlheckerhof
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Winnweiler/Kahlheckerhof
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Winnweiler/Kahlheckerhof
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Winnweiler/Kahlheckerhof
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Winnweiler/Kahlheckerhof
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Winnweiler/Kahlheckerhof
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Winnweiler/Kahlheckerhof
Mineralienbilder


Viel Spass beim Betrachten !

Offline oliverOliver

  • Moderator-Fossilien
  • ***
  • Beiträge: 9.144
  • klopf auf Holz !
    • naja ....
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1548 am: 12 Oct 20, 23:29 »
Anmerkung Mod.:
Die Diskussion zu den Zersetzungsstrukturen der Hölzer wurde als eigenes Thema abgetrennt, siehe: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,52351.0.html
« Letzte Änderung: 12 Oct 20, 23:40 von oliverOliver »

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 839
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1549 am: 16 Oct 20, 10:50 »
Hall Leute,

Wenn man mal dabei ist...

Nach den "Brandhölzern" habe ich meine verkieselten Hölzer und einige Problematika aus den Kiesgruben bei Arenrath fotografiert und im Atlas eingestellt. Hier ein paar Beispiele:

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung
Mineralienbilder


Viel Spaß beim Betrachten, Klaus

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 839
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1550 am: 21 Oct 20, 13:27 »
Hallo Leute,

Um einen Kollegen mit Fotografien zu unterstützen, habe ich einige der Telluride meiner Sammlung fotografiert und auch hier im Atlas eingestellt. Ein paar der attraktivsten Abbildungen könnt ihr Euch hier ansehen:

Fidschi/Viti Levu/Tavua Gold Field/Emperor Mine
Mineralienbilder
Australien/Western Australia/Goldfields-Esperance, Region/Kalgoorlie-Boulder City/Golden Mile Minen/North Kalgurli Gold Mine
Mineralienbilder
Australien/Western Australia/Goldfields-Esperance, Region/Kalgoorlie-Boulder City/Golden Mile Minen/North Kalgurli Gold Mine
Mineralienbilder
Rumänien/Alba, Kreis/Zlatna/Botești (Boteș; Botes; Botesbánya)
Mineralienbilder
Rumänien/Alba, Kreis/Zlatna/Fata Baii (Facebanya)/Grube Mariahilf
Mineralienbilder
USA/Colorado/Teller Co./Cripple Creek District/Cripple Creek/Portland Mine
Mineralienbilder
Fidschi/Viti Levu/Tavua Gold Field/Emperor Mine
Mineralienbilder
Rumänien/Alba, Kreis/Zlatna/Fata Baii (Facebanya)/Grube Mariahilf
Mineralienbilder
Rumänien/Alba, Kreis/Zlatna/Botești (Boteș; Botes; Botesbánya)
Mineralienbilder
Rumänien/Hunedoara, Kreis/Sacarimb (Nagyag)
Mineralienbilder
Rumänien/Hunedoara, Kreis/Sacarimb (Nagyag)
Mineralienbilder
USA/Colorado/Teller Co./Cripple Creek District/Eclipse Gulch/Cresson Mine
Mineralienbilder
Rumänien/Hunedoara, Kreis/Sacarimb (Nagyag)
Mineralienbilder
USA/Colorado/Teller Co./Cripple Creek District/Cripple Creek/Portland Mine
Mineralienbilder
Rumänien/Alba, Kreis/Zlatna/Botești (Boteș; Botes; Botesbánya)
Mineralienbilder
Rumänien/Alba, Kreis/Zlatna/Fata Baii (Facebanya)/Grube Mariahilf
Mineralienbilder
Fidschi/Viti Levu/Tavua Gold Field/Emperor Mine
Mineralienbilder
Rumänien/Alba, Kreis/Baia de Aries (Offenbanya)
Mineralienbilder
Rumänien/Alba, Kreis/Baia de Aries (Offenbanya)
Mineralienbilder



Viel Spass beim Betrachten, Klaus Schäfer

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 839
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1551 am: 08 Nov 20, 12:23 »
Hallo Leute,

Die letzten eingestellten versteinerten Hölzer aus meiner Sammlung waren einerseits Stücke aus meiner unmittelbaren Heimat, aber auch Exoten von entfernten Fundpunkten. Hier ein paar der Bemerkenswertesten:

Brasilien/Norden (Região Norte)/Tocantins
Mineralienbilder
Deutschland/Saarland/St. Wendel, Landkreis/Freisen/Sandkaul
Mineralienbilder
Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Schwäbisch Hall, Landkreis/Gaildorf
Mineralienbilder
Deutschland/Saarland/St. Wendel, Landkreis/Marpingen/Urexweiler
Mineralienbilder
Simbabwe/Midlands, Provinz/Gokwe/Mafungabusi Forest
Mineralienbilder
Deutschland/Saarland/St. Wendel/Mott
Mineralienbilder
Argentinien/Patagonien/Rio Negro, Provinz
Mineralienbilder
USA/Minnesota/St. Louis Co./Mesabi Range
Mineralienbilder
Belgien/Lüttich (Liège; Luik), Provinz/Verviers, Bezirk/Plombières-Vieille Montagne (Plombières-Altenberg), Distrikt/Kelmis (La Calamine)/Moresnet
Mineralienbilder
Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Mineralienbilder
Deutschland/Sachsen/Chemnitz/Hilbersdorf
Mineralienbilder
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Erft-Kreis/Erftstadt/Gymnich
Mineralienbilder
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Rhein-Erft-Kreis/Erftstadt/Erp
Mineralienbilder
Deutschland/Saarland/St. Wendel, Landkreis/Freisen/Asweiler
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden/Imsbach/Falkensteinertal
Mineralienbilder
UK/Schottland/Aberdeenshire/Rhynie
Mineralienbilder
USA/Louisiana
Mineralienbilder


Viel Spass beim Betrachten, Klaus

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 839
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1552 am: 08 Dec 20, 17:50 »
Hallo Leute,

In letzter Zeit habe ich wieder eine Menge Bilder von Mineralien der Grube Lengenbach hochgeladen. Darunter finden sich sehr seltene, aber auch für die Fundstelle gewöhnliche Mineralien.
Hier ein paar der schönsten:

Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder
Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binn/Fäld (Imfeld, Im Feld)/Grube Lengenbach
Mineralienbilder


Viel Spaß beim Anschauen, Klaus

Offline Bode

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 433
    • Mineraliensammlung Georg Bode
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1553 am: 08 Dec 20, 19:13 »
Hallo Klaus

einfach SUPER

Danke und viele Grüße
Georg

Offline loismin

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.921
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1554 am: 09 Dec 20, 06:44 »
Hallo.

Das sind doch mal Fotos von den Erzmineralien mit denen man was anfangen kann !
Super .

Lois


Offline Ferdl

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 655
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1555 am: 22 Dec 20, 07:56 »
Servus :)
heute ein Bild aus der Oberpfalz von der Trutzhofmühle.
Kolbeckit BB ca. 1mm
Gruß Ferdl

Offline Klaus Schäfer

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 839
  • Bewertet mehr Bilder !
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1556 am: 22 Dec 20, 17:52 »
Hallo Leute,

Ich  habe vor kurzem die Fundstelle Steinbruch Backesberg bei Bauholder mit einer Vielzahl von Achatbildern ergänzt. Hier ein paar außergewöhnliche Stücke:

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Baumholder, Verbandsgem./Baumholder/Backesberg
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Baumholder, Verbandsgem./Baumholder/Backesberg
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Baumholder, Verbandsgem./Baumholder/Backesberg
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Baumholder, Verbandsgem./Baumholder/Backesberg
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Baumholder, Verbandsgem./Baumholder/Backesberg
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Baumholder, Verbandsgem./Baumholder/Backesberg
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Baumholder, Verbandsgem./Baumholder/Backesberg
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Baumholder, Verbandsgem./Baumholder/Backesberg
Mineralienbilder
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Baumholder, Verbandsgem./Baumholder/Backesberg
Mineralienbilder



Viel Spass beim Betrachten !

Offline Maibolte

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 243
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1557 am: 23 Dec 20, 11:14 »
Hallo Klaus,

deine Bilder sind (wie immer) eine Augenweide.

Ich bin nun wirklich kein Achat-Fan, aber diese Stücke,
vor allem die Cabochons, sind echt der Hammer!  :o

Danke für´s zeigen.

Glück Auf
Dirk

Offline Ferdl

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 655
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1558 am: 25 Dec 20, 09:00 »
Servus,
heute noch ein schönes Bild mit Kolbeckit von der Trutzhofmühle aus der Oberpfalz.
Bldbreite 0,75 mm
Gruß Ferdl

Offline Rockhounder

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.527
Re: Mineralienbilder
« Antwort #1559 am: 26 Dec 20, 10:40 »
Hallo,

im Lexikon sind zwar schon einige gute Kolbeckite von der Trutzhofmühle zu sehen, aber das Bild hab mit eingefügt.
Aber von den anderen zahlreichen Arten,die von dort gelistet sind, gibt es kein einziges Bild!
Vielleicht kann das jemand ändern? ;)

Gruß Norbert

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge

[Gemischte Bildbeiträge] Re: Mineralienbilder von Klaus Schäfer 28 May 23, 13:47