https://www.echte-hingucker.de/https://www.mgd-office.de/product/11363.htmlhttps://www.mineraliengrosshandel.com

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
hallo Anita,
"Feuerstein" sicher nicht (damit wird - korrekterweise - nur "nordischer Flint" bezeichnet), aber mit der allgemeineren Bezeichnung "Hornstein/Chert" dürfte es schon hinkommen. Anhand der (leider nicht ganz scharfen / detailreichen) Fotos ist zwar auch eine anorganische/nichtsedimentäre Bildung im Sinne von "Jaspis" nicht ganz auszuschließen, aber ich tendiere eher zu Ersterem.
lg + ga
oliver

Auch hierfür Dankeschön!
Grüße aus dem Taubertal
Anita
2
der da sieht aber eher nach Jaspis aus (oder überhaupt "nur" derber roter Quarz) - aber wie gesagt, nur anhand der Fotos nicht so einfach ....

Vielen Dank! Damit komme ich weiter.

Herzliche Grüße
Anita
3
hallo Joachim.
also bei dem Erhaltungszustand wäre ich bezüglich einer Bestimmung SEHR vorsichtig ....
ga
oliver
4
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Niedersachsen/Helmstedt, Landkreis/Königslutter am Elm/Erlebnissteinbruch Hainholz
5
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: Nielsbohrit
« Letzter Beitrag von oliverOliver am 25 Sep 23, 21:39 »
hallo Norbert, hallo Walter
danke für eure Antworten -
scheint also nicht so ganz eindeutig zu sein ...
ga
oliver
6
der da sieht aber eher nach Jaspis aus (oder überhaupt "nur" derber roter Quarz) - aber wie gesagt, nur anhand der Fotos nicht so einfach ....
7
hallo Anita,
"Feuerstein" sicher nicht (damit wird - korrekterweise - nur "nordischer Flint" bezeichnet), aber mit der allgemeineren Bezeichnung "Hornstein/Chert" dürfte es schon hinkommen. Anhand der (leider nicht ganz scharfen / detailreichen) Fotos ist zwar auch eine anorganische/nichtsedimentäre Bildung im Sinne von "Jaspis" nicht ganz auszuschließen, aber ich tendiere eher zu Ersterem.
lg + ga
oliver
8
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: Nielsbohrit
« Letzter Beitrag von waldi am 25 Sep 23, 20:19 »
Könnte aber auch Baryt sein!
waldi
9
Bilderdiskussionen / Image discussions / Quarz
« Letzter Beitrag von Reinhold am 25 Sep 23, 20:11 »
Hallo,

Quarz wurde mit Incl.von fossilen Pilz bezeichnet wer weiss genaues ?

In der angegebenen Literatur zu Warstein gibt es da folgenden link:

https://link.springer.com/article/10.1007/BF02537228

Gruß

Reinhold

10
Bilderdiskussionen / Image discussions / Quarz
« Letzter Beitrag von Lexikon am 25 Sep 23, 20:11 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Soest, Landkreis/Warstein/Köster-Risse Steinbrüche
Seiten: [1] 2 3 ... 10