http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https:///edelsteintage-dortmund.dehttp://vfmg.de/der-aufschluss/

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: Thaumasit
« Letzter Beitrag von Bruno80090 am Heute um 08:33 »
... und die Paranatrolite.
2
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: Thaumasit
« Letzter Beitrag von Bruno80090 am Heute um 08:31 »
Hallo Chrisch,

Die Thaumasite, die ich habe, liegen eher in Form von nadelförmigen Aggregaten feiner transparenter Kristalle vor (siehe 3 errste Fotos).
Die Paranatrolite ist illustriert auf die 3 folgende Foto's (in meiner Sammlung).
Oder gibt es hier etwas falsch?
MFG,
Bruno
3
... und die durchscheinende Kristalle.
4
Hallo zusammen,
Ich habe Aragonit in den 90er Jahren am Standort Bréziers (Frankreich / Provence-Alpes-Côte d'Azur, Region / Hautes-Alpes, Departement / Gap, Arrondissement / Bréziers / Ferme des Achards) gefunden.
Nachdem ich meine Sammlung wieder berücksichtigt, stelle ich fest, dass ich zwei grundsätzlich unterschiedliche Formen habe.
Kein Problem für die transparenten Nadeln, aber sind die durchscheinend Kristalle wirklich Aragonit? Der Säuretest reagiert heiß unter Gasentwicklung und ohne gelben Niederschlag mit Kaliumiodid, was Cerussit ausschließt …
Gibt es in dieser Region Spezialisten, die mir bestätigen könnten, ob es sich bei diesen Kristallen tatsächlich auch um Aragonit handelt?
Fotos in verschiedenen Beiträgen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Kommentaren,
MFG,
Bruno
5
Es ist nicht Magnetisch, dafür
sehr hart und  schwer.  Es weist, minimale Kristalle auf der Oberfläche auf. Was könnte das sein.
Vor ab entschuldige ich die Bilder Qualität.
6
Leider für mich zu groß.
7
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: Araukarienzapfen
« Letzter Beitrag von vandendrieschen am 09 Jul 25, 20:54 »
Ich hab die Preise in einem Fossilien Onlineshop gesehen. Nicht auf ebay, wo man als erstes Wucherpreise vermutet.
8
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: Araukarienzapfen
« Letzter Beitrag von oliverOliver am 09 Jul 25, 17:15 »
würd ich nie dafür zahlen.
habe meine - wenn auch schon vor einigen Jahren - um deutlich weniger erstanden.
Ist wie bei anderen Fossilien/Mineralien auch - die unterschiedlichen Auffassungen, was man für einen "Stein" verlangen kann, differieren locker mal ums mindestens 5- bis zehnfache.
Vor kurzem war z.B. wieder mal eine polierte Zapfenhälfte zu sehr "sozialem" Anfangspreis auf ebay - leider ohne Versand nach Österreich.
Wenn man Geduld hat, und regelmäßig die diversen Verkaufsplattformen etc. diesbezüglich durchcheckt, findet man früher oder später auch "gute" Stücke zu einem "guten" Preis .....
9
Ich brauche Platz und habe eine schöne Stufe mit Brochantit und Selenit auf Fe-Dolomit und Matrix abzugeben.
Die Stufe aus mit wasserklarem Selenit überzogenen grünen Brochantitkristallen ist ca. 22 x 15 x 5 cm groß und wiegt ca. 2.1 kg. Die Stufe stammt aus Touissit, Marokko
Für die Stufe hätte ich gerne 16,00 € zzgl. Versand (je nach gewünschter Versandart).
Bei Fragen bitte PN an mich. Auf Wunsch kann ich auch weitere Fotos zusenden.
Glück Auf
Michael
10
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: Araukarienzapfen
« Letzter Beitrag von vandendrieschen am 09 Jul 25, 16:31 »
Sind die Preise realistisch 490 Euro für einen 5 cm großen Zappen aus Patagonien?
Seiten: [1] 2 3 ... 10