https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.mineraliengrosshandel.comhttps://www.juwelo.de

Antworten

Achtung - während Sie das Thema gelesen haben, wurde ein neuer Beitrag geschrieben. Sie sollten das Thema erneut lesen.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Betreff:
Symbol:

Datei anhängen:
(Dateianhang löschen)
(mehr Dateianhänge)
Erlaubte Dateitypen: txt, jpg, gif, pdf, mpg, png, kmz, kml, jpeg, ttf, mp4, odt, ods, xls, xlsx
Einschränkungen: 4 pro Antwort, maximale Gesamtgröße 50000KB, maximale Individualgröße 50000KB
Bitte beachten sie, dass keine Datei ohne Genehmigung eines Moderator angehängt wird.
Verifizierung:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wieviele Buchstaben hat dieses Wort: "Bank"? / How many letters do you see in this word: "Bank":
Von welchem Wort haben sie die Buchstaben gezählt? / From which word did you count the letters?:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: oliverOliver
« am: 09 Apr 23, 14:19 »

könnte man evtl. auch als Jaspis bezeichnen
Autor: nico2003
« am: 27 Jan 23, 17:05 »

Danke für die schnelle Antwort
Autor: Rockhounder
« am: 27 Jan 23, 16:57 »

Genau.Ein Kieselstein , der durch Eisenoxide rot gefäbt ist.
Autor: jlies
« am: 27 Jan 23, 16:36 »

sieht nach quarz-eisenkiesel-irgendwas aus ...
Autor: nico2003
« am: 27 Jan 23, 15:49 »

Hat jemand eine Ahnung was für ein Stein das ist. Fundort ist Rheinufer Leverkusen.

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center