1
Allg. Diskussionen Mineralien / General discussions minerals / Re: Marion, Rauchquarz oder beides?
« Letzter Beitrag von oliverOliver am 31 May 23, 22:38 »hallo Jule,
ich kenn zwar die Situation bei euch nicht - aber z.B. im Waldviertel (Quarzgangscharen im Granit, also von daher zumindest annähernd vergleichbar) ist es durchaus üblich, dass sich dort, wo (auch) Amethyt vorkommt, auf engstem Raum unterschiedliche Quarzvarietäten (auch aus dem selben Gang bzw. Gangsystem) finden (Amethyst, Rauchquarz, Eisenkiesel, Milchquarz, mal zoniert, mal nicht, mal klar, mal trüb, und zudem micro-/kryptokristalline Varietäten)- sh. z.B. Maissau oder auch Eggenburg etc.. Also von daher würde mich das garnicht wundern .... Ganz im Gegenteil, es würde mich mehr wundern, wenn die Quarze völlig einheitlich wären ...
lg + ga
oliver
Zitat
Wie wahrscheinlich ist es, dass sich in dem dem kleinen Vorkommen die Quarze an einer andere Stelle voneinander unterschieden haben und auch so ein schwarzer Amethyst vorgekommen sein kann?
Kann dazu tendiert werden, dass es sich bei dem zweiten trotzdem um eine andere Form des schwarzen Amethyst gemäß dem Fundzettel aus dem Pl. Grund handelt?
ich kenn zwar die Situation bei euch nicht - aber z.B. im Waldviertel (Quarzgangscharen im Granit, also von daher zumindest annähernd vergleichbar) ist es durchaus üblich, dass sich dort, wo (auch) Amethyt vorkommt, auf engstem Raum unterschiedliche Quarzvarietäten (auch aus dem selben Gang bzw. Gangsystem) finden (Amethyst, Rauchquarz, Eisenkiesel, Milchquarz, mal zoniert, mal nicht, mal klar, mal trüb, und zudem micro-/kryptokristalline Varietäten)- sh. z.B. Maissau oder auch Eggenburg etc.. Also von daher würde mich das garnicht wundern .... Ganz im Gegenteil, es würde mich mehr wundern, wenn die Quarze völlig einheitlich wären ...
lg + ga
oliver