Servus liebe Mineralienfreunde,
an diesem Wochenende habe ich mein Hobby über das reine Sammeln und Fotografieren von Mineralien hinaus um das Schneiden, Schleifen und Polieren erweitert.
Seit ziemlich langer Zeit steht eine Steintrennmaschine mit Wasserkühlung und beweglichem Schlitten, wie sie oft auf Baustellen verwendet wird, in der Ecke meiner Werkstatt. Nun habe ich das Teil reaktiviert und mal zum Testen ein paar Stück geschnitten. Diamanttrennscheiben von z.B. Otto Eigner scheiden hier leider aus, da die Maschine mit 3000 U/min im Leerlauf arbeitet. Ich benutzte hier eine geschlossene Diamanttrennscheibe mit geschlossenem Rand mit 350 mm Durchmesser für eben diese 3000 U/min. Diese hat zwar ca. 2mm Schnittbreite, aber es funktioniert. Evtl. lässt sich die Maschine mit einem Drehzahlregler aufrüsten, das muss ich aber noch prüfen. Die Stücke werden mit der Hand gehalten und der Schlitten sachte nach Vorn zum Sägeblatt geschoben.
Geplant ist aber auch hier die Aufrüstung mit einer Klemmvorrichtung, die ich wahrscheinlich selber herstellen werde. Evtl. hat jemand von euch so was schon mal konstruiert und kann hierfür Tipps geben.
Für kleiner Stücke werde ich meinen handelsüblichen Fliesenschneider noch umbauen. Wenn das Alles gut klappt und vorzeigbar aussieht, gibt es auch Bilder.

Für das Schleifen und Polieren habe ich lange nach einer, vor Allem bezahlbaren, Maschine gesucht. Die Maschinen von den bekannten und hier im Forum auch oft erwähnten Händlern sind selbstverständlich Top Maschinen, die allerdings, je nach Ausstattung und Größe, zwischen 2000 bis 4000 Euro kosten. Nun habe ich eine Maschine vom amerikanischen Hersteller Hi-Tech 8" All-You-Need gefunden. Sie arbeitet mit einer regelbaren Geschwindigkeit zwischen 800 bis 3400 U/min und verwendet 8" (20 cm) Schleifteller. Geliefert wird diese mit 4 Schleifteller mit Körnung 80, 325, 600, 1200 und einer Filzscheibe mit 2g Diamantpaste Körnung 14000.
Der Zusammenbau ist schnell erledigt, die Bedienung recht einfach. Befestigt werden die Schleifteller mit einer mittigen Schraube, somit bleiben gute 9 cm bis zum äußeren Rand zum Schleifen. Nun ja, 20 cm Achate können hier nicht bearbeitet werden, für kleine Stück funktioniert die Maschine perfekt. Die Wasserkühlung ist durch den seitlich angebrachten "Joghurtbecher" gewöhnungsbedürftig, zumal hier nur gute 300 ml Kühlflüssigkeit reinpassen. Die Tropfmenge lässt sich durch ein kleines Ventil einstellen. Hier werde ich definitv noch etwas umbauen müssen.
Meine ersten Versuche in Sachen Schleifen und Polieren sind schon mal nicht schlecht. Leider hat sich beim Vorpolieren mit 1200 Körnung gezeigt, dass ich bei den vorherigen Schleifgängen nicht sauber gearbeitet habe! Also, nochmal zurück auf Anfang

Ersatzschleifscheiben gibt es z.B. von Mikon.
Viele Grüße
Marcel