http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.crystal-treasure.com

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
 ;D
und nun gleich noch ein Exemplar: Stein mit Quarz. Dieses Mal ist der Stein eher rot und sieht eigentlich aus wie ein Stück Schinken.
Die Unterseite ist ganz eben. Fundort wieder auf einem Feld in meiner Heimatgemeinde im Taubertal.
Den "Glitzeranteil" habe ich erst soeben beim saubermachen entdeckt. Auch hier die Frage, um welche Gesteinsart es sich handelt.
Ich hoffe, ich lerne schnell und finde bald auch in der Vorabrecherche schon mehr heraus.
Besten Dank und
herzliche Grüße
Anita
2
Hallo Steinkenner*innen!

Ich bin neu hier, aber schon lange begeisterte Steinfrau.
Auf einem Feld in Bayern fand meine Schwester schöne Versteinerungen: Schachtelhalm und Ammonit. Mein Fund ist deutlich kleiner, aber er glitzert  :D
Größe ca. 3 x 3,5 cm. Farbe braun und dunkelbraun mit teilweise weißlicher "Haut".
Allerdings konnte ich bis jetzt nicht herausfinden, um welche Gesteinsart es sich handelt. Ist das Feuerstein?
Über Hilfe freue ich mich sehr. Gerne auch genauere Angaben zum Fundort, wenn das wichtig ist.

Viele Grüße
Anita
3
passt auch gut zum Thema:

4
Literatur / Literature / Re: Zeitschrift "Der Schachtbote" gesucht
« Letzter Beitrag von prismatinum am 24 Sep 23, 11:28 »
Hallo Jürgen,

danke für die Info, das wäre eine Option zum ausleihen. Lieber wären mir die Hefte im Original als Nachschlagewerk in meinem Bücherregal, vielleicht ergibt sich noch etwas.

GA Heiko
5
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: unbestimmt
« Letzter Beitrag von stoanklopfer am 24 Sep 23, 08:06 »
Smektit als Sammelbezeichnung für Tonminerale/Schichtsilikate ist hier bestimmt nicht falsch.

Doch, denn Smektite sind nur eine bestimmte Gruppe von Tonmineralen mit ganz speziellen Eigenschaften. Solange das Stück nicht analysiert wurde, würde ich es nur mit "Tonminerale/Schichtsilikate" bezeichnen.

Volkmar
6
"Nur drei Flinserl..." Die Suche nach dem bayerischen Gold (1985)

https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/ausstrahlung-3308272.html

heute, 23.09.2023   22:30 bis 22:55 Uhr   in BR alpha, nur im Livestream,   https://www.ardmediathek.de/live/Y3JpZDovL2JyLmRlL0xpdmVzdHJlYW0tQVJELUFscGhh
nicht in der Mediathek


viel Vergnügen
Karl

7
Hallo Freunde der Mineralogie !
Hallo Achatliebhaber und leidenschaftliche Steinsammler,

"Minerale der Saar-Nahe-Senke" Teil 4 "Raum Baumholder und Birkenfeld", wurde gerade zum Betrachten freigegeben. Viel Spass dabei !

https://www.youtube.com/playlist?list=PLffYYqFDDjJX_cPa4io5oytQ0rAWM06Fd
8
Bilderdiskussionen / Image discussions / Nielsbohrit
« Letzter Beitrag von oliverOliver am 23 Sep 23, 18:24 »
Nachdem der braune Kristall, auf dem die Nielsbohrite sitzen, hier am Foto doch recht dominant ist, wäre eine Angabe zur Paragenese interessant!
9
Bilderdiskussionen / Image discussions / Nielsbohrit
« Letzter Beitrag von Lexikon am 23 Sep 23, 18:24 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Waldshut, Landkreis/St. Blasien/Menzenschwand/Krunkelbach
10
Literatur / Literature / Re: Zeitschrift "Der Schachtbote" gesucht
« Letzter Beitrag von jürgen lange am 23 Sep 23, 18:08 »
Hallo,
Du findest die Zeitschrift in der Deutschen Nationalbibliothek - Frankfurt, dito in Leipzig und in der sächsischen Landesbibliothek in Dresden.
Auch zum Ausleihen.

Glück Auf Jürgen Lange
Seiten: [1] 2 3 ... 10