https://www.mineraliengrosshandel.comhttps://www.juwelo.dehttps://www.edelsteine-neuburg.de

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
,,Schwarzer´´ Amethyst ,Plauenscher Grund ... interessant .... hat jemand einen für mich übrig ?
https://www.ebay.de/itm/235004823531
2
Bitte zunächst das Bild genau anschauen !!!

Jörg N.
3
Ein Ansichtskartenfoto der "Blasenhöhlen" findet sich bei: https://ansichtskarten-lexikon.de/ak-18613.html.
Was soll das untere Bild darstellen? Laut Berichten (verbal) älterer Semester sollen die "Höhlen" sogar ein Touristenmagnet gewesen sein, indem eine Leiter in die Höhle hineinführte und davor stand eine Art Kioskstand an dem Souvenirs und Getränke verkauft worden sein sollen.
4
Kärnten / Re: Brandrücken/Koralpe, Spodumenbergbau (Ktn)
« Letzter Beitrag von Uwe Kolitsch am 03 Jun 23, 21:02 »
Beginn des geplanten Abbaus nun 2025:
https://kaernten.orf.at/stories/3210150/
6
Hallo,

die Bezeichnung "Neues Lager" deutet evtl. auf ein Sprengstofflager oder auf einen Brauereikeller (ähnlich dem Eiswurmlager) hin. Etwas konkretes konnte ich dazu allerdings nicht finden.

Als "Blasenhöhlen" bezeichnen die Höhlenforscher offensichtlich offene Klüfte ab einer gewissen Größe in magmatischen oder auch metamorphen Gesteinen die zum Teil mit kristallisierten Mineralen erfüllt sein können.
Im Sinne des Mineralsammlers wären das "Drusen", "Kristallkeller" oder ähnliches.
Ob die im Sächsischen Höhlenkataster der Höhlenforschergruppe Dresden unter Nr. 4948 EG-14 verzeichneten "Blasenhöhlen" im Ratssteinbruch dem von Bindrich (1914) beschriebenen Vorkommen entsprechen ist unklar. Dazu müsste man das entsprechende Blatt des Höhlenkatasters einsehen. Ein Ansichtskartenfoto der "Blasenhöhlen" findet sich bei: https://ansichtskarten-lexikon.de/ak-18613.html.

Ich habe unter der Lexikonseite "Plauenscher Grund"- Externe Verweise/Links (https://www.mineralienatlas.de/?l=12108) einige ältere Artikel aus den Zeitschriften "Mitteilungen Landesverein Sächsischer Heimatschutz" und "Abhandlungen Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis Dresden" verlinkt.

Jörg N.



7
Achate / Agates / Re: Müglitzgeröll
« Letzter Beitrag von BlackWobbler am 03 Jun 23, 16:21 »
Heute erneuter Anlauf auf die Forellen in der Müglitz, diesmal zwischen Bärenhecke und Glashütte. Dabei 2 interessante Steine gefunden. Den ersten hatte ich zunächst für eine Bierdose gehalten, die da in 30cm Wassertiefe durchschimmerte. War sehr erfreut über den Irrtum ???? Maße ca. 15cm x 11cm. Der kleine ca. 5cm x 5cm.
8
Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals / Re: Straßenfund
« Letzter Beitrag von futzi am 03 Jun 23, 14:38 »
Danke für die Hinweise. Ja ist mit Sicherheit entsorgt worden. Schade das da wohl keine Zuordnung zu einem Fundort möglich seien wird.

Grüße
Arco
9
Hallo Leute,

ich suche eine gebrauchte Steinsäge wie oben angegeben. Die Maschine muß nicht funktionabel sein (wenn sie sich reparieren läßt).

Angebote bitte per persönlicher Mitteilung hier.

Vielen Dank und beste Grüße!
Jörn
10
Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals / Re: Straßenfund
« Letzter Beitrag von TKMineral am 03 Jun 23, 13:55 »
Hallo ,

sieht wirklich nach Orthoklas aus, das hat da wohl jemand entsorgt. Eine solche Bildung passt nicht zu den Obersteiner Magmatitvorkommen.

Gruß,  Thomas
Seiten: [1] 2 3 ... 10