https://www.edelsteine-neuburg.dehttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.mineral-bosse.de

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Schönes Stück, gratuliere!

Volkmar
2
Haben tollen Stein heute am Rheinufer in Leverkusen gefunden.
3
Hallo Sebastian.

Es ist ein bißchen total klarer Quarz mit Lösungserscheinungen dabei.
Die Rückseite ist eigentlich fast  total Vivianit .

Lois
4
Hallo Lois,

Das letzte Foto erinnert mich sehr an Kingsmountit. Insgesamt sieht das Stück sehr nach einem Stück aus einem Phosphatpegmatit aus. Evtl.könnte ein Foto von der Rückseite helfen.Bei Pegmatit sollte Fettquarz oder Feldspat da sein.

Glück Auf!
Sebastian
5
am 1.4. ist der Tauschtag und am 2.4. ist die Mineralienbörse (Verkauf) an gleicher Stelle !!

Hier findest du weitere Infos :

https://www.herborner-mineralienfreunde.de/?page_id=31
6
Bei Fluorit hab ich es noch nicht probiert, aber Calcit habe ich schon mit 10%iger Essigsäure weg gelöst. Hat wochenlang gedauert, aber die darunterliegenden Siderite hatten danach immer noch Seidenglanz.
7
Glück Auf.
Es gibt zwei Einträge 1.4 und 2.4 was ist echt????
Grus Uwe
8
Hallo Uwe.

Das Etikett ist vom Rolf und da ist Childrenit durchgestrichen und Eosphorit drangeschrieben .
Habe mal versucht Fotos zu machen, ist aber nicht gut gelungen .
Da sind auch so grünliche nadelige Kugeln dabei die im Inneren farblos sind .
Ich stehe da etwas auf der Leitung, weil ich weder im Mindat noch im Atlas Bilder von dieser Paragenese gefunden habe .

Lois
9
Sonstiges / Others / Re: Wertschätzung von Fossilien oder Mineralien
« Letzter Beitrag von ruebezahl am Heute um 01:51 »
Glück auf,

Ein Sammlerobjekt ist in aller Regel zu dem Preis zu verkaufen, den der interessierteste Interessent zu zahlen bereit (und in der Lage ist), egal ob Privatmensch,  Privatverein oder staatliche Institution, ob wissenschaftlich anerkannt oder nicht. Wobei staatlich/privat inzwischen gar nicht mehr zu entflechten ist.

Da kommen dann viele Faktoren ins Spiel: Publicity, verfügbare Finanzen, Medien, Mode, private Obsessionen, je mehr davon ein Objekt bedient, desto holla.

Wissenschaftlichen Aspekte spielen meiner Erfahrung nach kaum eine Rolle, da ist kein Markt.

MfG ruebezahl


10
Sonstiges / Others / Re: Wertschätzung von Fossilien oder Mineralien
« Letzter Beitrag von steinfried am 29 Mar 23, 23:44 »
Ich habe zum Beispiel eine Sphenophyllum-Stufe vom Döhlener Becken. Es gab nur drei Funde von der Spezies, und mein Stück ist jetzt auch publiziert worden. Da würde ich denken das sich der Wert verdoppelt.

Bei den Mineralien hätte ich jetzt nicht gedacht das der Wert, so steigt. Nach einem Lapis Artikel.

Seiten: [1] 2 3 ... 10