http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.edelsteine-neuburg.dehttp://vfmg.de/der-aufschluss/

Autor Thema: Nickelskutterudit nadelig  (Gelesen 1461 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lexikon

  • Starter
  • Beiträge: 0
Nickelskutterudit nadelig
« am: 10 Dec 20, 07:08 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Marienberg, Revier/Marienberg/Lauta/Schacht 139 (Abrahamhalde)
Nickelskutterudit nadelig

Offline felsenmammut

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.179
Nickelskutterudit nadelig
« Antwort #1 am: 10 Dec 20, 07:08 »
Glück Auf!

Es ist doch immerwieder erstaunlich, was die Natur so hervorbringt. Ich halte nadeligen Skutterudit für durchaus möglich, möchte aber doch gerne einmal nachvollziehen können, wie man zu diesem Ergbnis gekommen ist. Für die Fundstelle sind ja vor allem die nadeligen Sulfide Bismuthinit und Emplektit bekannt.
Ich möchte daher fragen, welche Analysen unternommen wurden, um zu diesem Ergebnis zu kommen und ob man die Ergebnisse einsehen kann. Da Fe, Co und Ni sich leicht gegenseitig auf Gitterplätzen ersetzen, wird wohl eine rein chemische Analyse nicht ausreichen für die Mineralzuordnung.

Mit freundlichen Grüßen

Das Felsenmammut

Offline Pyromorphit

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 157
Re: Nickelskutterudit nadelig
« Antwort #2 am: 10 Dec 20, 07:43 »
...nadligen Skutterudit hatte ich schon mehrfach in der Analyse als Ergebnis zuletzt vom Uranus Annaberg Sachsen !

Glück auf

Offline Chrisch

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 163
Re: Nickelskutterudit nadelig
« Antwort #3 am: 11 Dec 20, 00:04 »
Nach vielen Jahren als Lauta-Stammgast zweifle ich bei dem Bild (könnte man ein Stufen-Vollbild nachliefern?) alles außer Bi-(Komplex-)Sulfiden an, solange mich Tante Anneliese nicht eines Besseren belehrt!
Glückauf!
Chrisch

Offline Uwe Kolitsch

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.966
    • Uwe Kolitsch, NHM Wien
Re: Nickelskutterudit nadelig
« Antwort #4 am: 11 Dec 20, 11:14 »
Bin auch sehr skeptisch. Ohne analytische Beweise würde ich vorschlagen, die Zuordnung zu löschen, wenn keine Rückmeldung von Herrn Hansper kommt.

Offline Elisabeth K.

  • inaktiver User
  • ***
  • Beiträge: 439
Re: Nickelskutterudit nadelig
« Antwort #5 am: 11 Dec 20, 14:07 »
Da die Nadeln teilweise gebogen zu sein scheinen, würde ich mich der skeptischen Grundhaltung hier einmal anschließen. Es gibt durchaus nadelige Skutterudite, die haben aber einen anderen Glanz und sind nie gebogen.

Glückauf!
Elisabeth

Offline geomueller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.546
  • Seit 2003 im Mineralienatlas angemeldet.
Re: Nickelskutterudit nadelig
« Antwort #6 am: 11 Dec 20, 17:02 »
Wird wohl Bismuthinit oder etwas unwahrscheinlicher Millerit sein, aber ohne Analyse kommt man hier wohl nicht zum Ziel.

Gruß Jürgen
« Letzte Änderung: 12 Dec 20, 11:06 von geomueller »

Online smoeller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 5.292
  • Diplom-Mineraloge
Re: Nickelskutterudit nadelig
« Antwort #7 am: 11 Dec 20, 18:53 »
Hallo,


Für mich Bismuthinit. Nadelige Skutterudite kenne ich von Schneeberg und vor allem aus eigener Anschauung von Wittichen (Schwarzwald), wobei letzterer Fundort von der Paragenese mit Lauta vergleichbar ist. Eine sekundäre Bildung ist in Wittichen ausgeschlossen, da die xx tw. in Fluorit eingewachsen vorkommen, begleitet oft von blättrigem Safflorit. Solche adeligen Skutterudite zeigen immer noch erkennbare Würfelflächen, erinnern an die typischen nadelig verzerrten Pyrite. Teilweise treten auch gitterartige Verwachsungen in 2D und 3D auf.

Glück Auf!
Sebastian

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge

[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Morion von robodoc 30 Mar 23, 17:46
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Morion von Reinhold 30 Mar 23, 17:42
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Morion von stoanklopfer 30 Mar 23, 17:09
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Morion von Lexikon 30 Mar 23, 17:09
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Erionit-Na, säulige Kristalle von Torben 29 Mar 23, 09:08
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Rutil von Manfred Früchtl 28 Mar 23, 17:02
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Rutil von loismin 28 Mar 23, 16:57
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Rutil von jürgen lange 28 Mar 23, 15:49
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Rutil von Lexikon 28 Mar 23, 15:49
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Erionit-Na, säulige Kristalle von ZEO 28 Mar 23, 14:28
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Rathaus von ruebezahl 28 Mar 23, 12:40
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Erionit-Na, säulige Kristalle von Torben 28 Mar 23, 11:56
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Rathaus von Rockhounder 28 Mar 23, 11:45
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Erionit-Na, säulige Kristalle von ZEO 28 Mar 23, 11:23
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Erionit-Na, säulige Kristalle von Lexikon 28 Mar 23, 11:23
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Rathaus von Haldenkobold 28 Mar 23, 09:46
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Rathaus von uwe 28 Mar 23, 08:35
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Eisen von uwe 28 Mar 23, 08:29
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Eisen von vandendrieschen 28 Mar 23, 02:12
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Rathaus von ruebezahl 28 Mar 23, 00:31
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Eisen von ruebezahl 27 Mar 23, 23:34
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Re: Rathaus von vandendrieschen 27 Mar 23, 22:48
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Malachit von ruebezahl 27 Mar 23, 22:20
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Malachit von Lexikon 27 Mar 23, 22:20
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Eisen von felsenmammut 27 Mar 23, 21:27
[Bilderdiskussionen / Image discussions] Eisen von Lexikon 27 Mar 23, 21:27