https://www.echte-hingucker.de/https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://crystalparadise.de/

Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von vandendrieschen am Heute um 20:08 »
Das ist Phylit
12
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von helgesteen am Heute um 20:02 »
Vermutlich hatte überwiegend die Oberfläche die dunkle Färbung, und im Inneren war ein hoher Quarz- und Feldspatanteil.

Grüße,
Helge
13
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von oliverOliver am Heute um 19:38 »
hm - Strich dunkelgrau, aber das Pulver ganz hell - ist irgendwie seltsam .... eigentlich sollten die doch die +/- gleiche Farbe haben ??
14
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von Falk am Heute um 19:05 »
Hier mal der Strich und die Farbe des Pulvers.
15
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von oliverOliver am Heute um 18:43 »
aber sollten die Glimmer nicht eine "weiße" Strichfarbe haben?
16
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von Falk am Heute um 18:30 »
Aha, ok, ist das dann so ne Art verwitterter Glimmerschiefer? Weil eine Gneisstruktur konnte ich nicht erkennen, auch an der Bruchfläche war das Gestein schwarz.
17
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von helgesteen am Heute um 18:21 »
Hallo,

am Glasberg gibts ziemlich sicher keinen Graphit, auch Mangan kommt dort nicht vor. Es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um "ausgewalzten" Glimmer, Muskovit und Biotit, aus dem stark folierten Gneis.

Beste Grüße,
Helge
18
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von Falk am Heute um 17:27 »
Mangan ist ne gute Idee, könnte sein. Gibt's sicher einen Nachweis für. Die LGRB-Geokarte für das Gebiet gibt Paragneis an. Das sagt mir nun nicht viel.
19
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von oliverOliver am Heute um 16:54 »
Härte fiel mir auch auf, ist aber logisch - es handelt sich ja anscheinend nicht um reinen Grafit, sondern als Gestein mit mehr oder weniger anderen Bestandteilen vermengt. Gleiches gilt dann auch für den Strich.
Nach deiner ersten Beschreibung fiel mir eben Grafit ein, es gibt aber sicher mehrere Möglichkeiten, z.B. div. Mn-Oxide.
Ich bin mit den geologischen Bedingungen im Fundgebiet nicht vertraut, sonst könnte man es sicher leichter eingrenzen.
ga
oli
20
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von Falk am Heute um 16:12 »
Hm, Wiki schreibt, dass der Strich glänzend ist. Bei mir ist er eher mattgrau. Und die Härte passt auch nicht recht, Graphit soll weicher sein. Vor allem ist das Gestein recht spröde und splittert ab beim brechen.
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10