http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https:///edelsteintage-dortmund.dehttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von oliverOliver am Heute um 16:01 »
wird wohl Graphit sein
ga
oli
22
Deutschland / Germany / Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von Falk am Heute um 14:31 »
Hier habe ich noch ein Gestein was ein schönes graues Pigment liefert. Fundort Glasberg bei Titisee-Neustadt/Schwarzwald, Strich grau, Härte 2 - 3, spröder muscheliger Bruch, fettig glänzend, Karbonattest negativ.

Grüße
Falk
23
Ohne Fundzettel aussichtslos. Etiketten gehören immer an die Stufe.
24
Auch Bulgarien würde ich aber nicht ausschließen, siehe:

Bulgarien/Smoljan (Smolyan), Oblast/Madan, Obshtina


Bulgarien/Plowdiw (Plovdiv, Пловдивска) Oblast/Laki, Obshtina/Laki (Luki)/Djurkovo-Komplex/Droujba



Grüße Noah
25
Sehe ich genauso wie Nico.
Sieht den Pseudomorphosen von Quarz nach Calcit (mit Pyrit) aus Cavnic, Rumänien sehr ähnlich.
Das Ganze könnte hier jedoch noch von einem anderen weißen Mineral (vielleicht Dolomit?) überwachsen sein.
Ohne bessere Bilder (und nicht nur unscharfe Screenshots) und Tests (Härte, Säure etc.) sind solche "Bestimmungen" aber immer mit Vorsicht zu genießen.

Vergleiche:
https://www.mindat.org/photo-13929.html

Grüße Noah
26
Hallo, rein von der Optik her, würde ich das Stück Rumänien zuordnen.
Kann natürlich auch von sonstwo kommen.
VG
Nico
27
Bilderdiskussionen / Image discussions / Re: Fadenquarz
« Letzter Beitrag von Klaus Schäfer am Heute um 06:41 »
Hallo Volkmar,

Ich habe deine Bedenken im Text der Beschreibung des Fadenquarzes erwähnt. Danke für deine Aufmerksamkeit.

Gruß von Klaus
28
Hallo aus Mittelfranken

nein...beim Dog Tooth Calcite sind die "Zähne" = skalenoedrische Calcitkristalle viel spitzer ausgebildet

Glück Auf

Thomas
29
Könnt ihr mir bitte Sagen ob es sich bei der Stufe um Hundezahn Calcit aus Mexiko handelt.
30
Hallo,

ich möchte am 21.06.2025 gerne zum Tag der offenen Tür in der Geologischen Landessammlung M-V in Sternberg (Brüeler Chaussee 13) einladen (Flyer hier).

Neben den Einblicken in die Landessammlung gibt es eine Sonderaustellung zu Eugen Geinitz anläßlich des Geinitz-Jahres 2025. Zudem sind einige Menschen, da, die sich mit kristallinen und Sedimentär-Geschieben auskennen, es kann also auch gerne Material zur Bestimmung mitgebracht werden.

Vielleicht sieht man sich ja da.

Eine gute Woche & Glück Auf!
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10