https://www.edelsteine-neuburg.dehttp://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://crystalparadise.de/

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Gemischte Bildbeiträge / Re: Vortrag "Fotografie von Steinen und Kristallen"
« Letzter Beitrag von geni am 17 Jun 25, 22:32 »
Hallo Klaus,
auch von mir ein OK.
Gruß
Gerhard (geni 8))
2
Gemischte Bildbeiträge / Re: Vortrag "Fotografie von Steinen und Kristallen"
« Letzter Beitrag von Bode am 17 Jun 25, 21:39 »
Hallo Klaus

ich schließe mich auch an, meine Erlaubnis hast Du.

Viele Grüße
Georg
3
Gemischte Bildbeiträge / Re: Vortrag "Fotografie von Steinen und Kristallen"
« Letzter Beitrag von guefz am 17 Jun 25, 20:42 »
Wenn du denkst, dass etwas von meinen Fotos für dein Thema interessant ist, kannst du es auch verwenden. Zu allen meinen Fotos kann ich bei Bedarf auch noch die Metadaten liefern.
4
Gemischte Bildbeiträge / Re: Vortrag "Fotografie von Steinen und Kristallen"
« Letzter Beitrag von harzer am 17 Jun 25, 20:20 »
Hallo Klaus,
super Idee, meine Erlaubnis zur Verwendung meiner Bildbeiträge erteile ich dir gerne.
mfG
Kay
5
Deutschland / Germany / Re: Schwarzes Gestein für Graupigment
« Letzter Beitrag von Chrisch am 17 Jun 25, 18:35 »
Im Zweifelsfall mittels Röntgenpulverdiffraktometrie (qualitativ/quantitativ) oder an Dünnschliffen mit Polarisationsmikroskop. Für die Nutzung als Farbpigment stellt sich aber die Frage, ob ein solcher Aufwand überhaupt nötig und gerechtfertigt ist...

Gruß Chrisch
6
Bilderdiskussionen / Image discussions / Steinbruch Böttingen
« Letzter Beitrag von oliverOliver am 17 Jun 25, 18:15 »
hallo
bitte ein Bild, wenn es um eine Fundstellenseite geht, NUR dem Fundort zuweisen, und nicht zudem auch einer gleichnamigen Lexikonseite.
Doppelt gemoppelt bringt in dem Fall nix - die Lexikonseiten-Zuweisung ist nur für "allgemeine" Lexikonseiten gedacht, die nicht über den Fundstellenpfad aufgerufen werden können.
Und, wie ja auch Stefan hier schon öfters betont hat: Bilder sollen nur dann einem Gestein oder Mineral zugeordnet werden, wenn dieses am Bild auch eindeutig identifizierbar ist. Bei diesem Bild hier, als Beispiel genommen, sieht man zwar die Bergung der Gesteinsblöcke - Details des Gesteins sind aber nicht erkennbar. So ein Bild bitte nur dem Fundort zuordnen - als Fundstellenbild ist es bedeutsam und interessant. Und ebensowenig ist die Mineralzuweisung Aragonit hier angebracht, weil der eben auch nicht zu erkennen ist. Dass es sich bei den Blöcken um "Böttinger Marmor" handelt, der aus Aragonit besteht, kann gegebenenfalls im Bildtext erwähnt werden. Auf der Mineralseite "Aragonit" bringt ein Bild von einer Baggerbergung aber keinen Zusatznutzen.
Also auch in solchen Fällen, wie so oft, bitte das Motto "weniger ist mehr" beherzigen!
Danke und Glückauf
oli
7
Bilderdiskussionen / Image discussions / Steinbruch Böttingen
« Letzter Beitrag von Lexikon am 17 Jun 25, 18:15 »
Bilder Diskussion - Image Discussion

 (für mehr Informationen klicke auf das Bild / click on the picture to get more information)

Deutschland/Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Reutlingen, Landkreis/Münsingen/Böttingen/Steinbruch Böttingen
8
Da schließe ich mich gern an.Meine Bilder kannst Du auch verwenden.

Gruss
Norbert
9
Gemischte Bildbeiträge / Re: Vortrag "Fotografie von Steinen und Kristallen"
« Letzter Beitrag von HaDeS am 17 Jun 25, 14:52 »
Hallo Klaus,

sofern meine Bilder etwas für dich taugen, darfst du gern im Rahmen dieses Projektes meine Bilder verwenden.

Beste Grüße Roy-Uwe
10
Hallo,

ich habe eine schöne alte Massivholz Tischvitrine abzugeben. Maße ca. H x B x T 80 x 48 x 33 cm.
Abholung und Besichtigung in 35745 Herborn. Versand ist leider nicht möglich.
Preisvorstellung 80 Euro.
Außerdem trenne ich mich von meinen Großstufen (25 bis 50 cm) aus dem Bereich Lahn-Dill, bei Interesse einfach mal melden.

Glück auf!

Uwe
Seiten: [1] 2 3 ... 10