https://www.juwelo.dehttps://www.echte-hingucker.de/https://www.crystal-treasure.com

Autor Thema: Fotowettbewerb Granat  (Gelesen 13077 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline berthold

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.708
Fotowettbewerb Granat
« am: 08 Aug 10, 22:12 »
Hallo,

der neue Fotowettbewerb: Granat (ein Mineral der Granatgruppe, also Almandin, Spessartin, Pyrop, ...)
Laufzeit: bis 2 September 2010

Bitte hier nur die Foto-Beiträge zu diesem Wettbewerb einfügen. Und wenn möglich Angaben zu Bildbreite, Fototechnik ect. mitteilen. Günstig ist es (da so größere Bilder in besserer Auflösung möglich sind) wenn die Fotos (über Bildtransfer siehe http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Hilfe und Information/BilderUploadHilfe ) ins Lexikon hochgeladen und hier verlinkt werden. Dann erscheinen unter dem angeklickten Bild weitere Info's.


Ich möchte gleich den Anfang mit diesem Spessartin (Fundort: Wushan Spessartin Mine, Tongbei, Prov. Fujian, China) machen:
China/Fujian, Provinz/Zhangzhou, Präfektur/Yunxiao, Kreis/Tongbei (Wushan)
Fotowettbewerb Granat

Bildbreite 1 cm. Das Foto entstand unter dem Zeiss Stemi 2000c mit meiner Canon EOS 5d Mark II und DMF (Helicon). Beleuchtung mit Halogen (Diffusor Transparentpapier).

Gruß
Berthold
« Letzte Änderung: 09 Aug 10, 08:02 von berthold »

Offline Bode

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 433
    • Mineraliensammlung Georg Bode
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #1 am: 09 Aug 10, 16:06 »
Hallo,
hier ein Kristall aus dem Ötztal, Größe 75 x 55 mm, mit Canon 400D und EF-S60 mm sowie Kunstlicht, 9 Aufnahmen gerechnet mit Combine ZP (mein 1. Foto das ich mit Combine gemacht habe)
Österreich/Tirol/Imst, Bezirk/Sölden/Gurgl/Obergurgl/Granatenkogl (Granatenwand)
Fotowettbewerb Granat


Grüße
Bode

Offline Klinoklas

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 809
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #2 am: 16 Aug 10, 11:42 »
@ Berthold
Wahnsinnsfoto mal wieder, einfach Klasse!


Wie mein Vorgänger hänge ich mich gleich auch noch mit einem Granatkristall vom Ötztal dran.

Österreich/Tirol/Imst, Bezirk/Sölden/Gurgl/Obergurgl/Granatenkogl (Granatenwand)
Fotowettbewerb Granat


Almandin in / auf Chloritschiefermatrix
Kristall: ca. 2 x 2 cm

Aufgenommen mit der Panasonic Lumix DMC FZ50 bei Tageslicht
Werte: ISO 100, Blende 11 Verschlusszeit: 4 Sekunden
Bildbearbeitung mit Gimp / Neat Image

Gruß
René

Offline Embarak

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.468
    • Mineralienbilder
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #3 am: 18 Aug 10, 00:55 »
Hallo,
Ich mache diesmal mit einem Schorlomit mit.Powershot G11, Blende 8 , 1/50 sec , 2 Tageslichtlampen 5400 Kelvin,
ISO 400 habe ich erst hinterher gemerkt.  >:(
Nacharbeit mit Photoshop.

Nachtrag :
Es hatte mir keine Ruhe gelassen,daß die falsche ISO-Zahl eingestellt war ! Habe neu fotografiert und das Bild ausgetauscht.
Also nochmal das ganze mit Blende 8 , 1/25 sec und ISO 100
Marokko/Drâa-Tafilalet, Region/Midelt, Provinz/Midelt, Cercle/Aït Oufella, Caïdat/Amersid/Jebel Bou Agrao (Tamazeght; Tamazert)
Fotowettbewerb Granat

Jetzt geht's mir besser ...  :P

Gruß
Norbert
« Letzte Änderung: 18 Aug 10, 21:35 von Embarak »

Offline geomueller

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.550
  • Seit 2003 im Mineralienatlas angemeldet.
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #4 am: 23 Aug 10, 20:03 »
Hallo,
ich habe zwar keine Super-Ausrüstung wie viele hier, werde aber trotzdem mal mitmachen ;)

Die drei Bilder sind alle von dem selben Stück, Andradit aus dem Diabasbruch Dröda im Vogtland. Geschossen mit einer Nikon Coolpix 3.5, die Bino-Bilder einfach mit auf dem Bino aufgesetztem Objektiv.

Gruß Jürgen

Offline Goldi85

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.177
  • go ahead, make my day!
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #5 am: 25 Aug 10, 00:41 »
hmm, Granate sind in meiner Sammlung gar nicht so gut vertreten. Aber da ich letzte Woche erst einen Almandin gefunden habe, werde ich den mal ins Rennen schicken- samt Fundstelle im Hintergrund. Das Bild ist nur geringfügig farbkorrigiert worden.

Österreich/Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Roßrugg
Fotowettbewerb Granat


Gruß  Daniel

Offline Florian

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 794
  • Steine Bergbau ... was gibts den schöneres?
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #6 am: 28 Aug 10, 23:12 »
Hallo zusammen,

hoffe das noch einige mitmachen bei diesem Thema - gibt ja sehr viele sehr schöne Granatarten - Stücke - Fundorte, da hat doch fast jeder etwas zuhause oder?

Hier mein Beitrag:

Florian_Foto_1:
Italien/Piemont (Piemonte), Region/Turin (Torino), Provinz/Susatal (Val di Susa)/Condove/Laietto (Lajetto)
Fotowettbewerb Granat

Grossular-Granat, Fundort: Lajetto, Val Susa, Turin, Italien   Bildbreite: 3,5 mm
Nikon D90, Zeiss DRC Mikro, 15 AUfnahmen - gestackt mit Zerene Stacker

Offline sapphire

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 74
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #7 am: 28 Aug 10, 23:59 »
Hallo,

auch nochmal Grossular, dieses Mal als Hessonit von der Schwarzen Wand, Hollersbachtal, Salzburg, Österreich.

Dunkle, glänzende Kristalle sind ja wirklich nicht ohne... Ich habe mich dennoch für ein Foto mit stärkeren Reflexen entschieden.

BB 11 mm, Nikon D70, Sigma 28-70/2,8 mit Umkehradapter, Tageslicht-Leuchte, 18 Aufnahmen mit Combine gestackt, keine weitere Nachbearbeitung.

Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand
Fotowettbewerb Granat


Viele Grüsse
Andreas
« Letzte Änderung: 29 Aug 10, 00:23 von sapphire »

Offline berthold

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.708
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #8 am: 29 Aug 10, 07:54 »
Hallo,

mein zweites Foto:
Deutschland/Bayern/Oberpfalz, Bezirk/Neustadt an der Waldnaab, Landkreis/Pleystein
Fotowettbewerb Granat

Es zeigt ein Granat (vermutlich Almandin-Spessartin-Mischkristall) aus der historischen Sammlung von Ferdinand Lehner (die Sammlung mit dem Stück ist im Stadtmuseum in Pleystein ausgestellt) mit etwas über 4cm Durchmesser vom Rehbühl bei Pleystein (genau Lage der Fundstelle heute unbekannt) ca. um 1920 gefunden.

Das Foto entstand mit meiner Kodak DCS14n, Nikon 105 Makro Objektiv, Stativ, 5 Bilder als DMF gerechnet. Halogenbeleuchtung, Stufe auf Glasplatte, Transparentpapier als Diffusoren, Moosgummi als Hintergrund.

Gruß
Berthold

Offline berthold

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 2.708
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #9 am: 29 Aug 10, 08:30 »
Hallo,

und ein drittes Foto - um farblich etwas Feuer reinzubringen:
Fotowettbewerb Granat

Aus dem Schwermineralkonzentrat der Lerau bei Leuchtenberg stammt dieser "Karfunkelstein", ein leicht abgerollter flächenreicher Almandin-Granat, 2,5 mm Durchmesser.

Forografiert mit meiner Kodak DCS14n, Nikon 105 Makro Objektiv und Auszugsverlängerung (Zwischenringe), Halogenbeleuchtung, Transparentpapier als Diffusoren, DMF (Helicon).

Gruß
Berthold

Offline thdun5

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 553
  • Silberlocken im Haar sind rar
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #10 am: 29 Aug 10, 13:22 »
Hallo,

ich werde mich auch einmal an dem Wettbewerb mit einem Pyrop beteiligen.

Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Marienberg, Revier/Marienberg/Zöblitz/Serpentinitbruch
Fotowettbewerb Granat


Es ist keine Schaustufe aber für den Fundort ein gutes Exemplar.
Das Stück stammt aus dem Serpentinsteinbruch Zöblitz bei Marienberg.

Bildbreite: 1,7 cm
Kamera: Nikon D90 mit AF-S Nikkor 18-55mm 1:3.5-5.6G
Einstellungen: Manueller Fokus, Bildstabilisator, Brennweite 54 mm, Verschlusszeit: 1/100 s
Zubehör: Zwischenring 55 mm, Halogenstrahler
Das 'Endprodukt' wurde aus mehreren Bildern mit CombineZM zusammengesetzt. Eine Nachbearbeitung erfolgte dann mit GIMP2.

Gruß
Daniel

Offline mineralienguenni

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 122
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #11 am: 29 Aug 10, 16:55 »
Hallo
Hier ein Almandin mit einem Durchmesser von ca.7 mm.Fundort ist die Steli Gruve in Aust Agder ,Iveland,Norwegen.
Aufgenommen mit einer Canon Powershot A 410.
Glück auf

Offline Florian

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 794
  • Steine Bergbau ... was gibts den schöneres?
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #12 am: 29 Aug 10, 23:24 »
Und heute mein zweites Foto:
Selbe Stück wie das erste aber andere Kristalle...

Grossular, Lajetto, Val Susa, Italien
Italien/Piemont (Piemonte), Region/Turin (Torino), Provinz/Susatal (Val di Susa)/Condove/Laietto (Lajetto)
Fotowettbewerb Granat

Offline Florian

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 794
  • Steine Bergbau ... was gibts den schöneres?
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #13 am: 29 Aug 10, 23:25 »
und Nummer Drei:

Granat -xx auf Wollastonit -xx vom Bellerberg in der Eifel - Bildbreite: 2,2 mm
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Mayen-Koblenz-Kreis/Mayen/Ettringen/Bellerberg/Ettringer Bellerberg (Stbr. Caspar)
Fotowettbewerb Granat


Offline Steinmetz

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 180
  • Ein...Stein muss sein !
    • vogtlandkristall
Re: Fotowettbewerb Granat
« Antwort #14 am: 30 Aug 10, 20:29 »
Hallo,
hier ein weitere kleiner Beitrag:
Eine etwa 6 cm hohe Andradit**-Stufe mit etwas Adular** und Quarz aus dem Steinbruch ,,Hoher Hut´´, bei Bösenbrunn im Vogtland.
( Eigenfund im April 1995 ). Fotografiert mit einer Kleinkamera, Olympus X-43 bei Kunstlicht, Belicht. automatisch.

Grüße vom Steinmetz.

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center