https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.crystal-treasure.comhttps://www.mineral-bosse.de

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Literatur / Literature / Re: Der Aufschluß
« Letzter Beitrag von Lynx am Heute um 20:44 »
Hoi Ferdl und Sigi

nix für ungut, aber der Markus (Stark) sucht die Hefte, nicht ich :-)

Grüße, Martin
2
Literatur / Literature / Re: Der Aufschluß
« Letzter Beitrag von husi am Heute um 20:29 »
Hallo Martin,
ich habe die Hefte mit den Artikeln, die du suchst. Wenn du Zum Gruppenabend am 19.10 kommen kannst, kann ich sie mitbringen.

Gruß
Sigi

3
Hi Silvio,

schick mir mal eine PN, um über Deine Budget-Planungen zu diskutieren...

LG
Marc
4
Hallo Silvio,

Unterschiedliche Vorgehensweisen kannst du hier studieren https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Bildtechnik-Vergleich-2020.

Dort erkennst du auch schön den Zusammenhang zwischen Equipment und Expertise sowie das Zusammenspiel von anwendungstechnischer Akrobatik und ästhetischem Anspruch.

Gruß von Klaus
5
ich befürchte nicht nur für Neapel und Umgebung... !

jup - wenns da wirklich einmal zu dem befürchteten "Super-Ausbruch" kommt, dann betreffen die (direkten und indirekten) Auswirkungen vermutlich ganz Europa ....
6
Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals / Re: Hauyn?
« Letzter Beitrag von Klaus Schäfer am Heute um 19:20 »
Hallo Joachim,

Hauyn übersteht keinen fluviatilen Transport, da er viel zu spröde ist. Es könnte sich allerdings um Korund (Saphir) handeln, der sich lokal in Seifen anreichern kann. Allerdings ist dein Foto zu mies um genauere Aussagen zu machen. Korund kann man ganz gut an der Härte erkennen.

Gruß von Klaus
7
Mineralien (Fundort) bestimmen / determine minerals / Hauyn?
« Letzter Beitrag von JoBe am Heute um 18:29 »
Liebe Forumsmitglieder/innen,
ich bin Neuling hier und leider ohne tiefgründiges Wissen über Mineralien. Seit ca. 15 Jahren habe ich das Goldwaschen am Rhein als Hobby mit Schwerpunkt der Entspannung für mich entdeckt. Da man(n) bei diesem Hobby mit offenen Augen unterwegs ist, kommt es sehr häufig auch zu Beifunden im Rhein. Einer dieser Beifunde möchte ich heute zur Diskussion präsentieren, und hoffe von Eurem Fachwissen zu nutzen. Vorab zur Information: Die Goldwaschstelle liegt idealer Weise direkt vor meiner Haustür. Der Geologe welcher mich das Goldwaschen gelehrt hat, hatte damals erzählt, dass hier (Nackenheim)vor vielen Millionen Jahren auch ein Vulkan aktiv war. Da ich mir gestern nach längerer Abstinenz mal wieder eine Entspannung beim Goldwaschen gegönnt habe, wurde ich neben den hier üblichen steinzeitlichen Tierzähnen mit einem weiteren Beifund belohnt. Hätte ich nicht zufällig 2 Tage vorher einen Beitrag über  der Eifel gesehen, hätte ich das Steinchen auch gleich wieder dem Fluss übergeben. Der besagte Stein ist ca. 3-4 mm groß und Vergleichsbilder lassen den Schluss zu, dass es nach meiner laienhafter Einschätzung tatsächlich ein Hauyn sein könnte, da wie schon erwähnt, hier ein Vulkan tätig war. Ich bitte Euch daher um rege Diskussion. Ein Bild lade ich zur Einschätzung hoch.
Beste Grüße vom Oppenheimer Rheinabschnitt.
JoBe
8
ich befürchte nicht nur für Neapel und Umgebung... !
Liebe Grüße, grille
9
Hallo Leute,

ich habe eine Sony alpha 7M2 und plane mit dem Geschoss auch Mikrophotos zu machen.

Da ich bisher mit Smartphone am Bino gearbeitet habe, bin ich ziemlich planlos zum Thema Objektive.
Meine Fotoopfer sind meist ~ 0.5 - 2 mm "groß".
Ich liebäugle mit dem Tubus vom Reiner (stonemaster).

Finanziell sollte sich das ganze im Rahmen halten, habe nicht eben mal so 1000 € dafür übrig.  ;)

LG
Silvio



Seiten: [1] 2 3 ... 10