https://www.juwelo.dehttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.mgd-office.de/product/11363.html

Autor Thema: Mineralienbilder  (Gelesen 977096 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline jayjay

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 205
Re: Mineralienbilder
« Antwort #195 am: 11 Jan 09, 16:43 »
Will mal meine Bildchen hier auch zeigen. Weil bis auf den Rhodo sind
es ja auch Eigenfunde.  ;D
Habe sie zwar schon in die Fundstellen integriert, aber vielleicht sieht sie ja der
ein oder andere, der sie noch nicht gesehen hat.
Der erste ist ein Scheelit auf Calcit mit Epidot und Byssolith vom Söllenkar.
Dann drei Epidote bis 3cm vom Söllnkar
und der Rhodo ist aus der Sweet Home Mine X bis 0,7cm.
Viel Spass beim gucken.

Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Krimml/Krimmler Achental/Söllnkar
Mineralienbilder



USA/Colorado/Park Co./Alma District/Sweet Home Mine
Mineralienbilder

« Letzte Änderung: 29 Jul 12, 20:28 von Hg »

Offline Goldi85

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.177
  • go ahead, make my day!
Re: Mineralienbilder
« Antwort #196 am: 11 Jan 09, 23:24 »
die Epidote sind echt genial, besonders der 3. von oben  :o
Mit der G7 bin ich nach 3 Tagen bisher sehr zufrieden (von einem Pixelfehler mal abgesehen). Hätte nicht gedacht, dass man Objekte schon ab 3mm noch ausreichend scharf drauf bekommt und das ohne zusätzliches Zubehör. Nicht perfekt, aber zur Dokumentation völlig ausreichend.
Beispiel:
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Nack
Mineralienbilder

Hämatit (3mm), Nack/Rheinhessen

Gruß  Daniel

Offline Thomas Noll

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 46
Re: Mineralienbilder
« Antwort #197 am: 26 Feb 09, 09:21 »
Ruhig hier. Darum......
Scheelit Grube Clara Bb. 9 mm

Offline STRAHLER

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 218
  • ganz schön druselig
Re: Mineralienbilder
« Antwort #198 am: 26 Feb 09, 22:50 »
Erythrin aus Reimersgrün
Rosette = 8mm

GLÜCK AUF
STRAHLER

Offline Stänlsucher

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 409
  • Jeden Tag erleben
Re: Mineralienbilder
« Antwort #199 am: 26 Feb 09, 23:55 »
1: Erythrin  FG Daniel/Schneeberg; Rosette = 3mm
2: Parsonsit FG Waldschacht - Schneeberg; BB = 4cm x 3cm

Glück Auf
Lutz
« Letzte Änderung: 17 Sep 13, 20:12 von oliverOliver »

Offline Thomas Noll

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 46
Re: Mineralienbilder
« Antwort #200 am: 27 Feb 09, 11:33 »
Geht doch! ;D
1 - Linarit, Grube Friedrichssegen, Bb. 3 mm
2 - Und noch einen zum Wochenende: Torbernit mit Meißelspat, Gube Clara, Bb. 8 mm

Gruß Thomas
« Letzte Änderung: 17 Sep 13, 20:14 von oliverOliver »

Offline Stänlsucher

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 409
  • Jeden Tag erleben
Re: Mineralienbilder
« Antwort #201 am: 27 Feb 09, 20:38 »
Pikropharmakolith + Pharmakolith - FG St.Anna am Freudenstein / Zschorlau-Revier Schneeberg
BB=3cm x2cm

Glück Auf
Lutz

Offline Erik

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.156
Re: Mineralienbilder
« Antwort #202 am: 28 Feb 09, 01:09 »
ein Quarz (2cm) von Populonia/Golf von Baratti, Toscana. Hatte sich hartnäckig allen Versuchen ihn zu fotografieren widersetzt - bis gestern abend ;)

Italien/Toskana (Toscana)/Livorno, Provinz/Populonia/Steilküste
Mineralienbilder
« Letzte Änderung: 28 Feb 09, 01:19 von Erik »

Offline Hg

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 3.119
Re: Mineralienbilder
« Antwort #203 am: 28 Feb 09, 14:02 »
wow! Ein wirklich super Quarz  :D
Von mir mal ein Wulfenit von der Mina Ojuela / Mexiko (die weißen Stellen würde ich als Hemimorphit deuten)

Mexiko/Durango/Mapimí, Municipio/Mapimí/Ojuela Mine
Mineralienbilder

Offline loparit

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.190
  • Silber; Kinzigtal
    • LOPARIT -loparits Website-
Re: Mineralienbilder
« Antwort #204 am: 28 Feb 09, 18:43 »
Habe angefangen mit Mikrofotografie und Mehrschichtebenen.

Hier ein Olivenit von der Clara.

Offline joy

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 636
  • Schwerpunkt: Siegerland
    • Userhomepage bei Mindat
Re: Mineralienbilder
« Antwort #205 am: 28 Feb 09, 18:57 »
sehr schöner wulfenit Andreas und sehr gutes Foto dazu ;D


x ca. 9mm



Offline loparit

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.190
  • Silber; Kinzigtal
    • LOPARIT -loparits Website-
Re: Mineralienbilder
« Antwort #206 am: 28 Feb 09, 19:21 »
Hier noch ein Skorodit von der Clara.
Und noch ein Olivenit
Nein wirklich seit 5 Wochen bin ich am ausprobieren. Über das Mikroskop zu fotografieren. Makro fotografiere ich schon seit 30 Jahren.

Aber mit CombineZ bin ich noch nicht so richtig vertraut und dann gefällt mir die Schärfe der Bilder nicht, irgendwie fehlt die Brillanz.
Meine zumindest ich!

Bin am überlegen ob ich mir HelikonFokus zulegen, aber 200 $ ist ja auch kein pappenstiel.

Ich glaube auch die Ringleuchte ist nicht so toll, mal schauen was ich da noch mache.
« Letzte Änderung: 28 Feb 09, 19:27 von loparit »

Offline Stänlsucher

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 409
  • Jeden Tag erleben
Re: Mineralienbilder
« Antwort #207 am: 01 Mar 09, 19:35 »
Glück Auf,
Silber-Locken - FG St. Georg - Schneeberg
Untertagefund 1996
BB = 2,5cm x 2,5cm

Offline Harjo

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.352
  • this world rocks
Re: Mineralienbilder
« Antwort #208 am: 01 Mar 09, 22:23 »
Stimmt.
Das Perspektiv geht nicht mehr Richtung verschiedene Perspektivisch korrekte Punkte aber Mann bekommt ein Art Perspektive nur in eine 2 dimensionale Fläche, ein bisschen wie bei eine Technische Kamera.
Auf dieses Fluorit Bild ist das gut zu erkennen, wie man gut erkennen kann sollte eigentlich die obere Fläche des Fluorit Kristalls nach hinten zu enger werden, aber da die einzelne Bilder in eine 2 dimensionale Schicht gestacked sind tritt die "verengung" nicht auf und den Eindruck entsteht als wäre das Kristall hinten breiter als vorne......
Vielleicht kommen die Wiz-Kids noch mal mit eine Lösung für dieses Problem.....

Grüß

Harjo   

Offline Harjo

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.352
  • this world rocks
Re: Mineralienbilder
« Antwort #209 am: 01 Mar 09, 22:26 »
Aber....dafür gibt die Mehrebene Technik uns die Möglichkeit schöne Bilder zu machen die man sonst nicht machen kann!
1: Sphalerit von Rohdenhaus (Gefunden mehrere Jahren her...)
2+3: Epidote von Riveo Schweiz
« Letzte Änderung: 04 Sep 13, 13:50 von oliverOliver »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center