https://www.juwelo.dehttps://www.crystal-treasure.comhttps://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/

 Suchergebnisse für: Augit

Seiten: [1] 2 3 ... 5

......  45° sind), aber welcher ist so nicht zu sagen. Augit hat nach der aktuellen Definition einen sehr  ............ , wahrscheinlicher ist m. E. Diopsid oder Aegirin-Augit. Zumindest für die Eifel gilt das wohl nach  ......

......  der aktuellen Pyroxen-Nomenklatur hat Augit einen sehr engen Definitionsbereich. Bei  ............  meist Diopsid nachweisen können oder Aegirin-Augit. Ich hatte nur wenige Messungen im Grenzbereich  ............ /Augit obwohl Augit von vielen Fundstellen gelistet ist ( ......

......  im Moment nicht dazu mal einen Epidot x und einen Augit x zu fotografieren , um dir die Unterschiede zu  ......

......  vornehmen. Für die Unterscheidung Diopsid zu Augit ist im Wesentlichen das Verhältnis von Ca zu den  ......

......  als Einsprengling - ich dachte dabei gleich an Augit, aber die sechsseitige Form passt dann vom  ......

...... , kubischen Mineralien tippe ich auf Biotit oder Augit. Könnte es sich bei den weißen Mineralien um  ......
7
Asien / Asia / Re: Lava vom Vulkan Merapi, Java
« von guefz am 27 Nov 16, 16:41 »

......  Pyroxen-Gruppe wäre auch meine erste Vermutung. Augit ist da sicher ein guter Kandidat, da der ja sehr  ......

......   Arsenolith  Atacamit  Augit (N)  Aventurin (V)  Auriacusit  ......

...... ,  Augit, keine Hornblende. Ähnliche Kristalle hab ich z.B. ......

Hallo.

Augit !

Lois

......  waren noch Zeiten, als ein schwarzer Kristall ein Augit, ein weißer Kristall ein Nosean und ein blauer  ......

......  ermitteln, den Rest nur mit Analyse. Pyroxene (Augit) haben 90° und 45° Winkel zwischen den Flächen,  ......

......  von: vandendrieschen am 05 Jan 23, 23:01  Augit steht auch oben auf der Dose.   Ja, aber beim  ......
15
Spanien / Spain / España / Re: Bestimmung Gestein
« von karlov am 22 Mar 22, 09:20 »

......  von grünem Olivin und schwarzem Pyroxen (Augit). Das Blaue dürfte eine Verwitterungserscheinung  ......

......  handelt sich ganz sicher um Turmalin Var. Schörl. Augit ist nämlich in solchen Größen ziemlich selten.  ............  bei der Bestimmung zwischen Schörl und Augit. Außerdem wäre Augit in allen Säuren außer HF  ......

......  magnetisch, ggf. weißer Strich , Härte um 6, ggf. Augit?   Drittes Stück 28 + 16 + 13mm, nicht magnetisch, ......

......  einem in basaltischen Gesteinen nicht seltenen Augiteinsprengling aus. Augit ist ein eisenreiches  ............ ) kann das ebenfalls gelten.  Dies im Groben, ob Augit oder Hornblende, kann man vom Bild her nicht  ............  sagen, ich tippe eher auf Augit.   Ein Xenolith (mitgeschlepptes  ......

...... ? Es gäbe natürlich einige Alternativen wie Augit und andere Pyroxene; allerdings schon weniger  ......

......  (T)  Arsenolith  Atacamit  Augit (N)  Aventurin (V)   Bararit  ......

......  wegen der isometrischen Gestalt eher auf Pyroxen (Augit).  So etwas ist mir in Kunststein nicht bekannt,  ......

......  tatsächlich Augit oder Ferro-Hornblende (beide kommen in  ......
23
Gesteine / Rocks / Rocas / Re: Eukrit
« von Collector am 26 Sep 07, 17:46 »

......  für Meteoriten verwendet, welche aus Anorthit und Augit bestanden. Danach wurde der Begriff ausgeweitet  ......

...... (grün-rosa-weiß-schwarz, tw. xx) Matrix aus Ägirin-Augit, mit Ägirin, Zorit, Rait, Steenstrupin (Ce), Mg- ............  verfilzt /verwachsenen mikrofeinen Ägirin-/Ägirin-Augit-Aggregaten ind einer Grundmasse aus Urtit.  Wer  ......

......  ist eine metallisch glänzende Varietät von Augit (Diopsid-Hedenbergit). Als Grund für den  ......

......  recht erinnere Titanit, Pyroxen, Magnetit und Augit? Danke für deine Einschätzung. GA  ......

...... . Dank Erik, Günter und Philipp bin ich bei Augit geblieben und div. Bildern von Augitzwillingen  ......
28
Deutschland / Germany / Fund im Ahrtal
« von Pille am 30 Jan 15, 17:06 »

......  feinen Rissen Magnetisch (Richtung Basalt)  Augit Kristalle in der sehr feinen Grundmasse ?  ......

......  Günther, M8218, wird wohl Augit mit einigen kleinen grünen Pyroxenen sein. M8238,  ......

...... ; d.h. ein dichtes Gemisch von dunkelgrünem Ägirin-Augit. Assoziiert sind reichlich kristalline  ......
Seiten: [1] 2 3 ... 5