https://www.geolitho.eu/finanziell-unterstuetzen/https://www.mineral-bosse.dehttps://www.mineralbox.biz

Autor Thema: Wer kann die Muschel bstimmen? / Brachiopode Atrypa sp.  (Gelesen 3809 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Doc Diether

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 994
Vom Steinwald Shilin bei Kunming, Yunnan, China habe ich eine ausgewitterte Muschel mitgebracht.
Wer kann mir diese bestimmen?
Gruß und Dank
Doc Diether

China/Yunnan, Provinz/Kunming, Präfektur/Shilin (Steinwald)
Wer kann die Muschel bstimmen? / Brachiopode Atrypa sp.
« Letzte Änderung: 29 Dec 21, 19:49 von oliverOliver »

Offline Erik

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 2.156
Antw:Wer kann die Muschel bstimmen?
« Antwort #1 am: 04 Nov 09, 22:54 »
Hallo Diether,

Ich denke das ist keine Muschel, sondern ein Brachiopode. Evtl. Richtung Atrypa?

Gruß, Erik

Offline spotts

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 227
Antw:Wer kann die Muschel bstimmen?
« Antwort #2 am: 05 Nov 09, 09:36 »
Hallo Diether,
es ist eine Brachiopode (Atrypa sp.) , schau mal hier:

www.wisoveg.de/euskirchen/hkalender/78armfuesser.html

Die sind im Mitteldevon der Eifelkalkmulden häufig zu finden.

Gruss
Helge


« Letzte Änderung: 17 Feb 17, 19:25 von oliverOliver »

Offline Doc Diether

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 994
Antw:Wer kann die Muschel bstimmen?
« Antwort #3 am: 05 Nov 09, 21:23 »
ich bin ja paläontologisch Laie: was unterscheidet jetzt die Muschel von der Brachiopode?
Gruß
Doc Diether

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Antw:Wer kann die Muschel bstimmen?
« Antwort #4 am: 06 Nov 09, 02:16 »
Hallo Diether!

Ganz allgemein 2 Dinge:

1. Bei Muscheln sind beide Klappen spiegelbildlich zueinander, bei Brachiopoden verläuft die Symmetrieebene senkrecht mittig durch beide Klappen.
2. Aus 1. ergibt sich, dass Brachiopoden zwei unterschiedlich geformte Klappen haben: Die Arm- und die Stielklappe. Die Armklappe trägt auf ihrer Innenseite das Gerüst, das die Arme stützt. Die Stielklappe dagegen hat einen kleinen "Schnabel", in dem sich die Öffnung befindet, aus dem der Brachiopodenstiel bzw. "Fuß" hinausragte. Diese beide Merkmale finden sich nicht bei Muschelschalen.

Der Vollständigkeit halber kann jetzt einräumen, dass es auch Muscheln gibt, deren Klappen nicht spiegelbildlich zueinander sind (z. B. Rudisten), und dass es Brachiopoden ohne Stielöffnung gibt (die sog. Schlosslosen = Inarticulata, bei denen ist kein Schloss im Weg, sie können ihren Fuß einfach zwischen beiden Klappen herausstrecken und brauchen ergo auch keine Stielöffnung in einer der beiden Klappen). Die wenigen inarticulaten Brachiopodengattungen, die es gibt, sind aber so augenfällig, dass man sie kaum mit Muscheln verwechseln kann, und genauso verhält es sich andersherum bei Muscheln mit asymmetrischen Klappen.

Gruß,
Rainer

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge