https://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.juwelo.dehttps://crystalparadise.de/

Autor Thema: Und noch eins. / Ophiomorpha, Tertiär  (Gelesen 4501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kilo

  • *****
  • Beiträge: 562
  • Mineralienspürnase
Und noch eins. / Ophiomorpha, Tertiär
« am: 08 Jul 10, 17:00 »
Aller guten Dinge sind drei:

In der Tongrube Friedland haben wir dieses Gebilde gefunden. Sammler haben gesagt, es seien versteinerte Krebsexkremente aus einer Röhre. Glaub ich irgendwie nicht. Dem Gewicht nach könnte es auch eine Makrasitkonkretion sein. Was ist es wirklich? Länge 5,5 cm Durchmesser 2,5 cm, Gewicht (könnte hier interessant sein): 73 g

So, das wars vorerst mit Urlaubsfunden. Hier hab ich ich noch ein paar schöne Brandenburger Bernsteine eingestellt:http://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,18643.15.html

Gruß Kilo

Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern/Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis/Friedland/Tongrube Siedlungsscholle
Und noch eins. / Ophiomorpha, Tertiär
« Letzte Änderung: 11 Mar 17, 20:54 von oliverOliver »

Offline triassammler

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.197
Re: Und noch eins.
« Antwort #1 am: 08 Jul 10, 17:55 »
Hallo Michael!

Sammler haben gesagt, es seien versteinerte Krebsexkremente aus einer Röhre. Glaub ich irgendwie nicht. Dem Gewicht nach könnte es auch eine Makrasitkonkretion sein.

Es handelt sich wahrscheinlich um das Spurenfossil Ophiomorpha nodosa. Der Erzeuger (diverse Krebsarten) stabilisiert in weichem Sediment die Wände seiner Tunnel mit Schleim, organischen Resten oder Kot, die er mitunter zu Pellets formt, was eine bucklige (nodosa, lat. = die Dornige) Oberfläche der entsprechenden Gangausfüllungen zur Folge hat. Ansatzweise sieht man das bei Deinem Stück auch noch. Das organische Material dient bei der späteren Sedimentdiagenese als Auslöser und Schwefellieferant für die Bildung von Pyrit- oder Markasitkonkretionen, die den Gang komplett ausfüllen können und dabei die Textur seiner Wände abformen. Das organische Material selbst wird dabei vollständig abgebaut.
Also: Ausfüllung eines Krebsgangs - ja, versteinerte Exkremente - nein, Markasit - sehr wahrscheinlich.

Gruß,
Rainer

Offline doe

  • inaktiver User
  • ***
  • Beiträge: 416
Re: Und noch eins.
« Antwort #2 am: 08 Jul 10, 18:44 »
Hallo,
Ophimorpha nodosa bei google Bild eingeben,gibt es kalzitisch,limonitisch, kiesig,glaukonitisch und phosphatisch gebunden,Farbe ist jedesmal anders,aber der Bauplan bleibt gleich.Sind mit der Stroma.hübsche Belegexemplare.
Gruß Günter

Offline Kilo

  • *****
  • Beiträge: 562
  • Mineralienspürnase
Re: Und noch eins.
« Antwort #3 am: 09 Jul 10, 15:05 »
Danke für die Hinweise. Da lagen wir dann im Wesentlichen doch richtig.
Gruß Kilo

Offline smoeller

  • ******
  • Beiträge: 5.355
  • Diplom-Mineraloge
Re: Und noch eins.
« Antwort #4 am: 18 Jul 10, 14:12 »
Hallo,

Denke hier eher an Phosphorit als Markasit.

Glück Auf!
Smoeller

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge