http://www.phillisverlag.de/Kalender-Shop/Mineralienkalender/https://www.mineral-bosse.dehttps://www.mineralbox.biz

Autor Thema: Arsenolith  (Gelesen 1697 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lexikon

  • Starter
  • Beiträge: 0

Offline aca

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 647
Arsenolith
« Antwort #1 am: 11 Feb 21, 22:38 »
Das müsste (mindestens) heißen
Arsenolith (Arsenik)

Arsenolith ist eine sehr dämliche Benennung in einer Sprache, in der allgemein bekannt ist, dass man Leute in Krimis mit Arsenik vergiftet und nicht mit Arsenolith.

Offline slugslayer

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 5.400
Re: Arsenolith
« Antwort #2 am: 11 Feb 21, 22:46 »
Hallo,
das stimmt. Arsenic im Englischen ist Arsen.
Mir war nicht bekannt, dass man mit dem "Arsenik" Arsenolith meint. Aber was weiß ich schon  ;)

Da muss Chef ran, denn "Arsenik" ist auch das Synonym von Arsen in mehreren Sprachen wie Türkisch oder Schwedisch. Da kommt es zu Spannungen.
« Letzte Änderung: 11 Feb 21, 22:54 von slugslayer »

Offline montanpark

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 312
  • Dipl.-Min.
    • montanpark.de
Re: Arsenolith
« Antwort #3 am: 11 Feb 21, 23:44 »
Arsenolith ist ein Mineral, im Englischen Arsenolite. Der deutsche Begriff Arsenik hat hier nix verloren, der ist wie man so schön sagt obsolet. Arsenic ist das Element Arsen im Englischen.

Offline montanpark

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 312
  • Dipl.-Min.
    • montanpark.de
Re: Arsenolith
« Antwort #4 am: 11 Feb 21, 23:50 »
Amir,
nein, def nicht. Wir orientieren uns hier an IMA, etc. Arsenolith ist der offizielle Name des Minerals. Arsenik ist .... nuja, rosa Wangen und so. Mineralogisch aber ohne Bedeutung.
Cheers,
Roger
P.S. mach mal lieber den Quarz fertig!

Das müsste (mindestens) heißen
Arsenolith (Arsenik)

Arsenolith ist eine sehr dämliche Benennung in einer Sprache, in der allgemein bekannt ist, dass man Leute in Krimis mit Arsenik vergiftet und nicht mit Arsenolith.

Offline aca

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 647
Re: Arsenolith
« Antwort #5 am: 12 Feb 21, 00:54 »
Arsenolite ist der offizielle Name der IMA, Arsenolith wäre falsch. Wurde schon x-mal gesagt, IMA ist hier wirklich irrelevant, weil es nur um englische Namen geht.

Offline montanpark

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 312
  • Dipl.-Min.
    • montanpark.de
Re: Arsenolith
« Antwort #6 am: 12 Feb 21, 01:57 »
Ah komm, es gab noch nie in den letzten 100 Jahren den Begriff Arsenik für unseren guten Arsenolith.

Offline Fabian99

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.454
Re: Arsenolith
« Antwort #7 am: 12 Feb 21, 04:54 »
Also meine Meinung:
Arsenolit gibt es im Deutschen nicht, wohl aber Arsenolith. Quelle Duden.
Arsenik ist eine historische, also alternative Bezeichnung für As2O3, egal welcher Herkunft. Also ob Natur oder Rauchfang. Daher würde ich Arsenik analog z.B. der Bezeichnung Kupfervitriol als alternativ Name setzen.

Lg

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.876
Re: Arsenolith
« Antwort #8 am: 12 Feb 21, 05:17 »
Arsenolite ist der offizielle Name der IMA, Arsenolith wäre falsch.

Warum soll das falsch sein, das ist die Übersetzung ins Deutsche. Und Arsenik wäre ein historisches Synonym.

...IMA ist hier wirklich irrelevant, weil es nur um englische Namen geht.

Ja, die IMA vergibt nur englische Namen. Aber diese kann man dann wohl in jede Sprache der Welt angepasst übernehmen, oder? Sonst könnten wir gleich nur mehr Englisch reden und jede andere Sprache abschaffen. Außerdem haben ohnehin fast alle Mineralnamen Wurzeln im Griechischen oder Latein, soweit ich das sehe.

Und ob man das nun mit "lith" oder "lit" bezeichnet, ist wohl nebensächlich, solange man sich einigt und man weiß, was gemeint ist.

Volkmar

Offline felsenmammut

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.216
Re: Arsenolith
« Antwort #9 am: 12 Feb 21, 08:12 »
Glück Auf!

das mit dem "lith" und "it" ist schon ziehmlich essenziel, weil "lith" aus dem Griechischen so viel wie "Stein" im Deutschen bedeutet und "it" sinngemäß so etwas wie "das nach dem benannte". Arsenolith wäre demnach der Arsenstein (wie das mit den vorangestellten Vokalen im Griechischen ist, müssste jemand mit passender Sprachkenntnis ergänzen) und Arsenolit das nach Arsenol benannte Mineral.

Also wenn der Namensschöpfer es auf den Namenssinn "Arsenstein" abgesehen hat, wäre Arsenolith die richtige Variante.

Im Englischen ist es etwas unglücklich dass das "h" in "lith" gegen ein "e" ersetzt wird. Das "it" erhält am Ende auch ein "e". Damit kann man  "lite" und "ite" nicht mehr unterscheiden, bzw. aus der Endung nicht mehr auf den Sinn der Namensschöpfung schließen. Von Aktinolith bis Zeolith und von Ancylit über Halit bis Zwieselit wird alles in einen Topf geworfen.

Mit freundlichen Grüßen

Das Felsenmammut
« Letzte Änderung: 12 Feb 21, 17:31 von felsenmammut »

Offline Fabian99

  • inaktiver User
  • ******
  • Beiträge: 1.454
Re: Arsenolith
« Antwort #10 am: 12 Feb 21, 08:34 »
Und ob man das nun mit "lith" oder "lit" bezeichnet, ist wohl nebensächlich, solange man sich einigt und man weiß, was gemeint ist.

Volkmar

Hallo Volkmar,

für die deutsche Rechtschreibung - darüber reden wir gerade - ist in meinen Augen der Duden die Oberschiedsstelle. Der kennt "Arsenolith", aber kein "Arsenolit". Somit ist doch klar was zu machen ist?!

LG

Offline slugslayer

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 5.400
Re: Arsenolith
« Antwort #11 am: 12 Feb 21, 08:55 »
Hallo,
ich verstehe nicht, wo das Problem ist? Die Synonyme sind doch alle im Lexikon eingetragen. Was gibt es da zu machen? Es sind auch alternative Schreibweisen dabei, die wohl, warum auch immer, in der Geschichte in Publikation oder sonstiges verwendet wurden.

Im Übrigen ist -lith die Bezeichnung für "Stein", im Englischen wird aber häufig -lite verwendet. Das hat meines Wissens mit der Aussprache zu tun.

Offline aca

  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 647
Re: Arsenolith
« Antwort #12 am: 12 Feb 21, 09:59 »
>> Die Synonyme sind doch alle im Lexikon eingetragen.
Ja, jetzt. Vorher war da einiges verdreht oder fehlte. Sicher bin ich mir nicht, ich habe das mit dem Arsenik als (falschen) Synonym für Arsen nur zufällig gesehen.
Den Rest habe ich im Stibnit-Thread aufgeschrieben.

Offline Stefan

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 10.627
  • Premiumsponsor
    • Mineralienatlas - Fossilienatlas
Re: Arsenolith
« Antwort #13 am: 20 Aug 22, 12:17 »
Arsenik ist in einigen Sprachen das Wort für Arsen. Insofern ist das richtig zugeordnet. Es gibt nun ein weiteres Synonym für Arsenolith
-> Arsenik (Arsenolith).

Lieber spät als nie.
Viele Grüße
Stefan

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge