Hallo zusammen
Noch ein bisserl Info aus
CLAR, E.: Über die Blei-Zinklagerstätte St. Veit bei Imst.- Jb. Geol. B.-A., 79, S. 333-356, 1 Taf., 6 Abb., Wien, 1929.
"....Die Lagerstätten verteilen sich demnach fast über die ganze streichende Erstreckung der Nördlichen Kalkalpen, wenngleich die weitaus bedeutendste Erzkonzentration und die dichteste Anordnung der Vorkommen in dem Räume zwischen dem Meridian von Hall bei Innsbruck und ungefähr dem von Landeck erreicht wird. Hier finden sich auch die jetzt oder noch vor kurzem wirtschaftlich wichtigen Bergbaue, neben St. Veit
Dirstentritt, Karrösten (Tschirgant), Silberleithen bei Biberwier, Nägelseekahr und Lafatscher Joch,....
Eine gewisse Armut in der Zahl der Lagerstättenmineralien
(Fehlen von Anhydrit und Gips, Seltenheit von Flußspat und Baryt;
Wulfenit ist außer St. Veit recht verbreitet) ist außerdem für die Nordtiroler Lagerstätten allgemein bezeichnend. "
Gruß, Martin