https://www.crystal-treasure.comhttps://www.edelsteine-neuburg.dehttps://www.juwelo.de

Autor Thema: Wirbel aus Schlaifhausen (Lias epsilon)  (Gelesen 1141 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Quarzsammler

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 63
  • Vor der Hacke ist es dunkel.
Wirbel aus Schlaifhausen (Lias epsilon)
« am: 17 Sep 22, 16:39 »
Moin,

erstens kommt es anders zweitens als man denkt. Eigentlich wollte ich die Sammlung um ein paar hübsche Dactylioceraten erweitern. Dabei fand ich diesen Wirbel, den ich dort nicht erwartet hatte. Die Fundstelle ist eines der bekannten Felder zwischen Schlaifhausen und Dietzhof (Lias epsilon). Der Wirbel bestitzt einen Durchmesser von etwas mehr als 2 cm und eine Höhe von ca. 1,5 cm. Mittig um den Wirbelkörper befinden sich knochige "Noppen". Lässt sich sagen, von welchem Lebewesen dieser Wirbel stammt?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße

Quarzsammler

PS.: Falls jemand Literatur zur Bestimmung der Ammoniten aus der Tongrube Buttenheim (Lias Delta) und den Ammoniten des Ornatentons (Goldschnecken, Dogger Zeta) kennt, würde ich mich sehr über Empfehlungen freuen :) .

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge