https://www.crystal-treasure.comhttp://vfmg.de/der-aufschluss/https://www.mineral-bosse.de

Autor Thema: Birken-Fruchtschuppen? / Crinoidenreste  (Gelesen 556 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline roadrunnerkoeln

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Birken-Fruchtschuppen? / Crinoidenreste
« am: 18 Mar 23, 15:53 »
Hallo! Der neue ist mal ein Fossil, denke ich. Der Stein ist ca. 30mmx22mmx10mm groß und besteht aus einem harten, hellgrauen Gestein mit weißen Einschlüssen.

Der Stein ist nicht magnetisch und relativ hart, bröselt nicht. Keine Blasen oder Kristalle.

Ich habe ihn am Strand von Valencia zwischen tausenden anderen Kieseln gefunden. Er war aber der einzige seiner Art.

Nach Größe und Form erinnern mich die Formen an Birken-Fruchtschuppen.
« Letzte Änderung: 02 Apr 23, 16:00 von oliverOliver »

Offline Angler

  • Member
  • ***
  • Beiträge: 188
Re: Birken-Fruchtschuppen?
« Antwort #1 am: 28 Mar 23, 20:01 »
Hallo Andrea,

sieht für uns nach einem silurischen o. ordovizischen Kalk aus. Kannst Du mit Salzsäure (Baumarkt) leicht überprüfen. Einen Tropfen nur auf den Stein und wenn es dann schäumt ist es Kalk(Schutzbrille aufsetzen). Deine "Birkenschuppen" könnten Crinoidenreste sein. Dein vorletztes Bild sieht schon sehr nach Seelilien-Fragmente aus.

LG
Michael und die Rentnerband

Offline stoanklopfer

  • Supremo
  • ******
  • Beiträge: 1.875
Re: Birken-Fruchtschuppen?
« Antwort #2 am: 28 Mar 23, 20:08 »
Das sind tatsächlich - wie schon oben erwähnt - Crinoidenstielglieder.

Volkmar

Offline roadrunnerkoeln

  • Junior
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Birken-Fruchtschuppen?
« Antwort #3 am: 01 Apr 23, 10:50 »
Ach, das ist ja interessant. Die kenne ich ja eigentlich in ihren runden Formen ganz gut. Zum Beispiel auf unserer Eingangstreppe aus einem Grauwackesteinbruch in Lindlahr.... :)

Geht die Probe anstatt mit Salzsäure auch mit 85% Ameisensäure oder Oxalsäure (jede mögliche Konzentration)? Die hätte ich nämlich gerade da?

Vielen Dank für eure Beiträge!
« Letzte Änderung: 01 Apr 23, 17:42 von roadrunnerkoeln »

 

Mineralienatlas - Fossilienatlas - Info-Center

Neueste Beiträge Neueste Beiträge