https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Csaterberge

Profile

Path to the site

Österreich / Burgenland / Oberwart, Bezirk / Kohfidisch, Gemeinde / Kohfidisch, KG / Csaterberge

Journey Description

südlich der Kirche von Kohfidisch die Straße nach Osten

Exposure description

Weingärten etc.

Geology

Limnosilizit ("Hydroquarzit") bzw. Opalfels. Opale. Verkieseltes/opalisiertes Holz, in den Opalen manchmal auch Einschlüsse von anderen Fossilien.

Entrance Restrictions

keinesfalls ohne die Zustimmung der Grundbesitzer irgendwo graben - ein Sammelverbot für alle wäre die unweigerliche Folge !!!

Zudem archäologische Fundzone!!!

GPS Coordinates

Kleincsaterberg, Hochcsaterberg



Kleincsaterberg

WGS 84: 
Lat.: 47.17336574° N, 
Long: 16.3840193° E
WGS 84: 
Lat.: 47° 10' 24.117" N,
   Long: 16° 23' 2.47" E
Local weather information, Macrostrat geological map

Hochcsaterberg

WGS 84: 
Lat.: 47.1739492° N, 
Long: 16.39582102° E
WGS 84: 
Lat.: 47° 10' 26.217" N,
   Long: 16° 23' 44.956" E
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=28093
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Csaterberge, Kohfidisch, KG, Kohfidisch, Gemeinde, Oberwart, Burgenland, AT
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (6 Images total)

Kleincsaterberg
Views (File:
1525893296
): 1283
Kleincsaterberg
Abendstimmung am Kleincsaterberg (2018)
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Image: 1525893296
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kleincsaterberg

Abendstimmung am Kleincsaterberg (2018)

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2018-05-09
Vitrine
Views (File:
1430677042
): 2074
Vitrine
Vitrine im Steinmuseum am Kleincsaterberg; FO der Fossilien: Csaterberge, Kohfidisch, Burgenland, AT.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Steinmuseum Kleincsaterberg
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Image: 1430677042
License: Usage for Mineralienatlas project only
Vitrine

Vitrine im Steinmuseum am Kleincsaterberg; FO der Fossilien: Csaterberge, Kohfidisch, Burgenland, AT.

Collection: Steinmuseum Kleincsaterberg
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2015-05-03
großer opalisierter Stamm (Neogen)
Views (File:
1430676977
): 1572
großer opalisierter Stamm (Neogen)
Ausgestellt im Steinmuseum am Kleincsaterberg; FO: Csaterberge, Kohfidisch, Burgenland, AT.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Steinmuseum Kleincsaterberg
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Encyclopedia: Holz
Image: 1430676977
License: Usage for Mineralienatlas project only
großer opalisierter Stamm (Neogen)

Ausgestellt im Steinmuseum am Kleincsaterberg; FO: Csaterberge, Kohfidisch, Burgenland, AT.

Collection: Steinmuseum Kleincsaterberg
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2015-05-03

Detailed Description

Klein-Csaterberg und Hoch-Csaterberg (auch: Csatherberg, Tschaterberg, etc.). Funde im gesamten Gebiet möglich, aber sehr überlaufen und stark abgesucht.

Geologie:
Die Csaterberge gehören als Ausläufer des Eisenbergs zur „Eisenberger Schieferinsel“ bzw. „Eisenberger Schwelle“, welche aus (meist nur schwach) metamorphen paläozoischen Gesteinen besteht (Grünschiefer, Phyllit, Serpentinit, Quarzit, Kalksilikatgestein, zersetzte/umgewandelte Kalke und Dolomite, etc.) und Bestandteil der „Südburgenländischen Schwelle“ ist.
Auf diesen Metamorphiten gab es im Jungtertlär einen Süßwassersee, in welchem sich im Bereich der Csaterberge – wohl in einer Uferzone – durch Ausfällung von SiO2 eine etwa einen Meter mächtige „Opalfelsdecke“ bildete (Süßwasseropal, „Limnoquarzit“, "Jaspis", verkieselter Ton, etc.). Diese Decke wurde durch Erosion weitgehend zerlegt und dürfte – wenn überhaupt – nur noch in minimalen Resten in situ vorhanden sein. In ihr wurden Reste der damaligen Fauna und Flora überliefert.
Das Alter dieser fossilführenden Limnosilizit-Lage war lange nicht endgültig geklärt, wurde aber mit Oberstes Pannonium oder etwas jünger angenommen. Die aktuelle Untersuchung der Gastropodenfauna (Harzhauser et al. 2019) belegt nun eine Entstehung im unteren Abschnitt des oberen Pannoniums (Unteres Turolium, entsprechend MN 11). Die Ursache für die Bildung der Kieselgesteine ist ebenfalls umstritten – während Kümel annahm, dass die Kieselsäure aus den Serpentiniten und Grünschiefern des Untergrundes gelöst wurde, tendieren andere Wissenschafter eher zu der Annahme, das sie aus dem jungtertiären Vulkanismus stammt. Aufgrund der Molluskendatierung muss nun aber ein vulkanischer Einfluss als sehr unwahrscheinlich gelten, da eben gerade in der ermittelten Zeitspanne keine vulkanischen Aktivitäten im östlichen Mitteleuropa nachgewiesen sind.
Fossile Hölzer von den Csaterbergen wurden bereits anno 1601 von Carolus Clusius beschrieben.

Fundmöglichkeiten:
Belegstücke von Opal und "Jaspis" (eigentlich ebenfalls Süßwasseropal, aber mit massiven Fe-Oxyd-Einlagerungen; bzw. ein Quarz-Goethit-Gemisch, auch als "Kiesel-Eisen-Gel" bezeichnet) können mühelos aufgesammelt werden. Fundchancen für Fossilien sind deutlich schlechter - für Abdrücke von "Grashalmen" und Schneckenhäusern sind sie gegeben, aber eher gering, für Steinkerne von Schnecken und opalisierte Pflanzenachsen ("Schilf", etc.) - zumindest was bessere (bzw. größere, also mit dem freien Auge als solche identifizierbare) Stücke anbelangt - sehr gering. Anders sieht es allerdings unter dem Binokular aus - bei mikroskopischer Betrachtung zeigt sich, dass manche Opalbrocken (v.a. die porösen bzw. etwas "unreinen") regelrecht "vollgestopft" sind mit fossilen Überresten.

Sehr selten wurden auch opalisierte Rhizome (ähnlich denen aus Rátka (Herzegköves)/HU) gefunden. Die Chance, fossiles Holz zu finden, ist äußerst minimal und tendiert stark gegen Null.
Schlacken einer früheren Eisengewinnung (die Csaterberge sind Ausläufer des "Eisenbergs") sind häufig.

Prähistorische Nutzung:
Der Silizit wurde vom Mittelpaläolithikum bis in die Kupferzeit zur zur Herstellung geschlagener Steingeräte verwendet.
Die Nutzung der Eisenerze erfolgte zumindest ab der Latene-Zeit bis ins Hochmittelalter.



Im Gasthaus Holzer am Hochcsaterberg gibt es das Steinmuseum, welches vor allem Prunkstücke von fossilen Hölzern zeigt.

oliverOliver

Minerals (Count: 18)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAlCaCFFeHKMgNaOSiTi
Actinoliter
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Albiter
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
'Biotite'r
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Calciter
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Chalcedony (Var.: Quartz, Mogánite)r
Huber & Huber 1977
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
'Chlorite group'r
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Clinozoisiter
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Cristobaliter
Huber & Huber 1977 (Lussatit)
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Epidoter
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Goethiter
Götzinger & Pristacz 2009
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Jasper ? (Var.: Chalcedony)r
der sog. "Jaspis" ist kein Jaspis im eigentlichen Sinn, sondern ein Quarz-Goethit-Opal-Gemenge (bzw. "Kiesel-Eisen-Gel") als sedimentäres Gestein
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
PM
'Limonite'r
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Magnetiter
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Mogániter
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Opalr
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
PM
Opal-AN (Var.: Opal)r
http://www.kohfidisch.at/index.php/csaterberg.html
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Titaniter
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Tridymiter
Hamann, S. u. J. Zenz (2022). Mineralienfundstellen im Burgenland. Min.-Welt, Jg.33, H.1, S.6-37
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
M
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 29. May 2023 - 06:52:59

Mineral images (14 Images total)

Opal
Views (File:
1555321581
): 1636
Opal
ca. 2 x 3 cm; FO: Csaterberge, Kohfidisch, Bgld, AT
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Mineral: Opal
Image: 1555321581
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Opal

ca. 2 x 3 cm; FO: Csaterberge, Kohfidisch, Bgld, AT

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2019-04-15
More   MF 
Csaterberge Opal
Views (File:
1430663093
): 2092
Csaterberge Opal
Große Opalplatte im Waldboden (Detail), Csaterberge, Burgenland, AT, 2015.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Mineral: Opal
Image: 1430663093
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Csaterberge Opal

Große Opalplatte im Waldboden (Detail), Csaterberge, Burgenland, AT, 2015.

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2015-05-03
More   MF 
Opal
Views (File:
1430666154
): 1681
Opal
Opal, ca. 12 x 10 x 5 cm; Csaterberge, Burgenland, AT, 2015.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Mineral: Opal
Image: 1430666154
Rating: 4 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Opal

Opal, ca. 12 x 10 x 5 cm; Csaterberge, Burgenland, AT, 2015.

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2015-05-03
More   MF 

Rocks (Count: 9)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 29. May 2023 - 06:52:58

Rock images (3 Images total)

Serpentinschiefer
Views (File:
1430662236
): 4906
Serpentinschiefer
Tektonisch beanspruchter Serpentinit (geschieferter Serpentinit/Serpentinschiefer) aus dem Gebiet der Csaterberge, Burgenland, AT, 2015.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Rock: Serpentinschiefer, serpentinite
Image: 1430662236
License: Usage for Mineralienatlas project only
Serpentinschiefer

Tektonisch beanspruchter Serpentinit (geschieferter Serpentinit/Serpentinschiefer) aus dem Gebiet der Csaterberge, Burgenland, AT, 2015.

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2015-05-03
More   RF 
Serpentinschiefer
Views (File:
1430662282
): 4907
Serpentinschiefer
Anstehender geschieferter Serpentinit/Serpentinschiefer im Gebiet der Csaterberge, Burgenland, AT, 2015.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Rock: Serpentinschiefer
Image: 1430662282
License: Usage for Mineralienatlas project only
Serpentinschiefer

Anstehender geschieferter Serpentinit/Serpentinschiefer im Gebiet der Csaterberge, Burgenland, AT, 2015.

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2015-05-03
More   RF 
Schlacke
Views (File:
1430721505
): 5458
Schlacke
Eisenschlacke, ca. 45 x 30 mm; Csaterberge, Burgenland, AT, 2015.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: ÖAW, Forschungsgruppe Quartärarchäologie, Donator: Oliver S.
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Rock: slag
Encyclopedia: Schlacke (Allgemein)
Image: 1430721505
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schlacke

Eisenschlacke, ca. 45 x 30 mm; Csaterberge, Burgenland, AT, 2015.

Collection: ÖAW, Forschungsgruppe Quartärarchäologie
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2015-05-04
More   RLF 

Fossils (Count: 9)

Coniferophytar
Hofmann 1928
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
F
Proboscidear
http://www.kohfidisch.at/index.php/csaterberg.html
(Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge)
F
Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 29. May 2023 - 06:52:59

Fossil images (44 Images total)

Kieselholz
Views (File:
1462195228
): 338
Kieselholz
Kleiner Querschnitt (vmtl. Wurzel) im "Jaspis" (Opal mit Eisenoxydeinschlüssen). Csaterberge, Burgenland, Ö, 2015.
Copyright: M. Brandl; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Fossil: Plantae
Encyclopedia: Holz
Image: 1462195228
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kieselholz

Kleiner Querschnitt (vmtl. Wurzel) im "Jaspis" (Opal mit Eisenoxydeinschlüssen). Csaterberge, Burgenland, Ö, 2015.

Collection: Oliver S.
Copyright: M. Brandl
Contribution: oliverOliver 2016-05-02
More   FoLF 
Opalisiertes Holz
Views (File:
1525177654
): 315
Opalisiertes Holz
Opalisiertes Holz (unb.), Querschnitt ca. 2 cm, ca. 3,5 cm langes Achsenfragment, Obermiozän, Pannonium; FO: Csaterberge, Bgld., AT
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Fossil: Plantae
Image: 1525177654
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Opalisiertes Holz

Opalisiertes Holz (unb.), Querschnitt ca. 2 cm, ca. 3,5 cm langes Achsenfragment, Obermiozän, Pannonium; FO: Csaterberge, Bgld., AT

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2018-05-01
More   FoF 
Opalisiertes Holz
Views (File:
1525178266
): 164
Opalisiertes Holz
Opalisiertes Holz (unb.), Querschnitt ca. 2 cm, ca. 4 cm langes Achsenfragment, Obermiozän, Pannonium; FO: Csaterberge, Bgld., AT
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Burgenland/Oberwart, Bezirk/Kohfidisch, Gemeinde/Kohfidisch, KG/Csaterberge
Fossil: Plantae
Image: 1525178266
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Opalisiertes Holz

Opalisiertes Holz (unb.), Querschnitt ca. 2 cm, ca. 4 cm langes Achsenfragment, Obermiozän, Pannonium; FO: Csaterberge, Bgld., AT

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2018-05-01
More   FoF 

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 29. May 2023 - 06:52:59

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

Links

im Forum

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) _ahnK8sPAUuPENbtvJe0cQ
GUID (Global unique identifier) 2B67A8FD-0FCB-4B01-8F10-D6EDBC97B471
Database ID 28093

Einordnung