https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Strabeleben

Profile

Path to the site

Österreich / Kärnten / Spittal an der Drau, Bezirk / Goldberggruppe / Innerfragant / Wurten / Strabeleben

Journey Description

Altes Bergbau-Gebiet 300 m O der Duisburger Hütte auf 2640-2700 m.

Geology

Die Strabeleben Baue werden in der alten Literatur als sehr goldreich bezeichnet. Der 20-25 cm weite Gang besteht aus einer tonigen blauen Substanz ("Goldlasur"), die immens reich an elementarem Gold sein soll. Nach Rochata (1878) enthalten die Gänge bis zu 5 kg/t elementares Gold.

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=22660
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Strabeleben, Wurten, Innerfragant, Goldberggruppe, Spittal an der Drau, Kärnten, AT
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Minerals (Count: 36)

Rocks (Count: 3)

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Rochata, C. (1878): Die alten Bergbaue auf Edelmetalle in Oberkärnten. Jb. Geol. R.-A., 28: 211-368, Wien.
  • Feitzinger, G. (1992). Gold-Silber-Vererzungen und historischer Bergbau im Zirknitz- und Wurtental (Sonnblickgruppe, Hohe Tauern, Kärnten). Lapis, Jg.17, Nr.5, S.13-30.
  • Brandstätter, F. & Niedermayr, G. (2000). Neue Mineralfunde aus Österreich XLIX (49) 1217. Linarit und Witherit von der Strabeleben in der Wurten, Kärnten. Carinthia II, Jg. 190/110, S.181-224.
  • Niedermayr, G. (2001). Neue Mineralfunde aus Österreich L (50). 1256. Anglesit und ged. Schwefel von der Strabeleben in der Wurten, Kärnten. Carinthia II, Jahrg. 191/111, S.141-85.
  • Paar, W. H., Günther, W. & Gruber, F. (2006): Das Buch vom Tauerngold. 2.Aufl., Verlag Anton Pustet, 568 S.
  • Pichler, A. (2009): Bergbau in Westkärnten, Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Westkärnten - Naturw. Verein für Kärnten, 63. Sonderh., 1-416.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) 2cL5WlxOmU20wSX2AypSbA
GUID (Global unique identifier) 5AF9C2D9-4E5C-4D99-B4C1-25F6032A526C
Database ID 22660

Einordnung