Villach-Land, Kärnten, AT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
•Pichler, A. (2003): Bergbau in Ostkärnten. Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Ostkärnten. 60. Sonderh. Carinthia II, Klagenfurt, 304 S. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•PICHLER, A. (2009) (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Paternion/Nikelsdorf, KG/Pöllan/Kupfergrube)
Das lange Zeit als Jamesonit gehaltene Mineral ergab nach neuesten Untersuchungen Boulangerit.Niedermayer,G.& Brandstätter,F. (Carintha 1992) (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Wernberg)
•BLASS, G. & H. W. GRAF (2000): Neufunde von bekannten Fundorten in Österreich. Mineralien-Welt, Jg. 11, Heft 5: 44-49, Haltern. Eindeutige Zuordnung zu Cinnabarit oder Metacinnabarit aufgrund zu geringer Probenmenge nicht möglich gewesen. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•Pichler, A. (2003): Bergbau in Ostkärnten. Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Ostkärnten. 60. Sonderh. Carinthia II, Klagenfurt, 304 S. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•PICHLER, A. (2009) (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Paternion/Nikelsdorf, KG/Pöllan/Kupfergrube)
•BLASS, G. & H. W. GRAF (2000): Neufunde von bekannten Fundorten in Österreich. Mineralien-Welt, Jg. 11, Heft 5: 44-49, Haltern. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
Niedermayr G., 1987, Fraipontit aus der Grube Stefanie in Bad Bleiberg, - Carinthia II, 177. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Stefanie)
•BLASS, G. & H. W. GRAF (2000): Neufunde von bekannten Fundorten in Österreich. Mineralien-Welt, Jg. 11, Heft 5: 44-49, Haltern. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•BLASS, G. & H. W. GRAF (2000): Neufunde von bekannten Fundorten in Österreich. Mineralien-Welt, Jg. 11, Heft 5: 44-49, Haltern. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•PICHLER, A. (2009) (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Paternion/Nikelsdorf, KG/Pöllan/Kupfergrube)
•BLASS, G. & H. W. GRAF (2000): Neufunde von bekannten Fundorten in Österreich. Mineralien-Welt, Jg. 11, Heft 5: 44-49, Haltern. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•Pichler, A. (2003): Bergbau in Ostkärnten. Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Ostkärnten. 60. Sonderh. Carinthia II, Klagenfurt, 304 S. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•PICHLER, A. (2009) (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Paternion/Nikelsdorf, KG/Pöllan/Kupfergrube)
•BLASS, G. & H. W. GRAF (2000): Neufunde von bekannten Fundorten in Österreich. Mineralien-Welt, Jg. 11, Heft 5: 44-49, Haltern. Eindeutige Zuordnung zu Cinnabarit oder Metacinnabarit aufgrund zu geringer Probenmenge nicht möglich gewesen. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•BLASS, G. & H. W. GRAF (2000): Neufunde von bekannten Fundorten in Österreich. Mineralien-Welt, Jg. 11, Heft 5: 44-49, Haltern. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•BLASS, G. & H. W. GRAF (2000): Neufunde von bekannten Fundorten in Österreich. Mineralien-Welt, Jg. 11, Heft 5: 44-49, Haltern. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•Pichler, A. (2003): Bergbau in Ostkärnten. Eine Bestandsaufnahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Ostkärnten. 60. Sonderh. Carinthia II, Klagenfurt, 304 S. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•BLASS, G. & H. W. GRAF (2000): Neufunde von bekannten Fundorten in Österreich. Mineralien-Welt, Jg. 11, Heft 5: 44-49, Haltern. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
•PICHLER, A. (2009) (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Paternion/Nikelsdorf, KG/Pöllan/Kupfergrube)
•BLASS, G. & H. W. GRAF (2000): Neufunde von bekannten Fundorten in Österreich. Mineralien-Welt, Jg. 11, Heft 5: 44-49, Haltern. (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Finkenstein/Greuth, KG/Samonig (Nähe Latschach))
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Zaccagnait von der Johann-Nepomuk-Grube, Bad Bleiberg, Kärnten (2009)" (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Mittewald ob Villach/Grube Johann-Nepomuk)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig
F. X. Wulfen. 1793. Abhandlung vom Kärnthenschen Pfauenschweifigen Helmintholith oder dem Sogenannten Opalisirenden Muschelmarmor 1-124 (Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/St.-Oswaldi-Stollen)
Fossil -> Name des Fossils Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region F -> Link zur allg. Fossilseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig