https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Bleiberg, Revier

Steckbrief

Fundstellenpfad

Österreich / Kärnten / Villach-Land, Bezirk / Bad Bleiberg / Bleiberg, Revier

Geologie

Blei- und Zink-Vererzungen. Plattenkalk, Wettersteinkalk, Zwischendolomit.

Sedimentäre Pb-Zn Mineralisation in triassischem Kalkstein (Wetterstein Formation) und eingeschlossene Carbonatite.

Entsprechend dem Falten-System geht die Oxidationszone in Tiefen von mehr wie 600 m in einigen Gebieten (Stefanie, Bad Bleiberg)

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=4263
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Bleiberg, Bad Bleiberg, Villach-Land, Kärnten, AT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (18 Bilder gesamt)

Vanadinit
Aufrufe (File:
1641043645
): 266
Vanadinit
Österreich, Bleiberg, Grube Stefanie, BB 5mm
Copyright: Georg Prock; Beitrag: Gepro
Sammlung: Georg Prock
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Stefanie
Bild: 1641043645
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Vanadinit

Österreich, Bleiberg, Grube Stefanie, BB 5mm

Sammlung: Georg Prock
Copyright: Georg Prock
Beitrag: Gepro 2022-01-01
Grube Antoni (Antonischacht)
Aufrufe (File:
1312800669
): 894
Grube Antoni (Antonischacht)
Halde und Fördergerüst der Grube Antoni (Antonischacht) rechts und dazugehörige Halde links, Bleiberg-Kreuth, Kärnten, Österreich; 07/2011
Copyright: thdun5; Beitrag: thdun5
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Kreuth/Grube Antoni
Bild: 1312800669
Wertung: 6 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Grube Antoni (Antonischacht)

Halde und Fördergerüst der Grube Antoni (Antonischacht) rechts und dazugehörige Halde links, Bleiberg-Kreuth, Kärnten, Österreich; 07/2011

Copyright: thdun5
Beitrag: thdun5 2011-08-08
Stollen im Sektor 3 West
Aufrufe (File:
1312803028
): 476
Stollen im Sektor 3 West
typischer Sollen von Bleiberg, Kärnten, Österreich; 07/2011
Copyright: thdun5; Beitrag: thdun5
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier
Bild: 1312803028
Wertung: 6 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Stollen im Sektor 3 West

typischer Sollen von Bleiberg, Kärnten, Österreich; 07/2011

Copyright: thdun5
Beitrag: thdun5 2011-08-08

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

In den östlichen Ausläufern der Gailtaler Alpen im österreichischem Bundesland Kärnten befindet sich der Bleiberger Bergbau. Der Abbau des Blei-Zink-Erzkörpers wurde sieben Jahrhunderte betrieben wobei die erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1333 datiert. Die Anfänge des Bergbaus die für die damalige Wirtschaft noch als geringfügig eingestuft wurden und dessen Betrieb nur pfandweise überlassen wurde (Frondienste), konnten sich in der Folgezeit durch den Abbau von Silber und Gold zu einem wichtigen Rohstofflieferanten etablieren und beschäftigte in der Blütezeit 500 bis 600 Knappen. Silber, das neben Blei den zweitwichtigsten Rohstoff für dieses Bundesland bildete, spielte besonders im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in der Währung eine wichtige Rolle woraus der FRIESACHER PFENNIG entstand der auch länderübergreifend ein Zahlungsmittel war.
1867 wurde aus der Vielzahl der Aufschlüsse die Bleiberger Bergbau Union (BBU) gegründet die 1938 das erste Mal und im Jahre 1946 durch österreichischen Verstaatlichtengesetz vom 26. Juni 1946 zum zweiten Mal verstaatlicht wurde. Durch die Auflösung der Aktiengesellschaft BBU wurde der Bergbau in und um Bleiberg 1993 eingestellt.
In aktiven Abbauzeiten sind in diesem Revier ein Vielzahl an Minerale beschrieben worden wobei das Mineral Wulfenit durch seine besonders schönen Ausbildungen den größten Bekanntheitsgrad erlangte. Weitere Informationen finden Sie in den Referenzen am Ende dieser Seite.


  • Wulfenit-Erstbeschreibung von Ignaz von Born (1772): nannte 2 Fundstellen 'Kärnten' und 'Annaberg'. Übersetzung aus dem Lateinischen - Trotzdem wird Bleiberg weltweit als Typlokalität angesehen.

"Helmintholith'= opalisierender Muschelmarmor.

Mineralbilder (292 Bilder gesamt)

Hemimorphit, Baryt, Wulfenit
Aufrufe (File:
1356903971
): 2365, Wertung: 8.69
Hemimorphit, Baryt, Wulfenit
Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich. 3 cm x 2 cm. Glasklare bis weiße Hemimorphitxx in Größen bis 1,5 cm.
Copyright: Rudolf Hasler; Beitrag: Rudolf Hasler
Sammlung: Rudolf Hasler
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Stefanie
Mineral: Hemimorphit
Bild: 1356903971
Wertung: 8.69 (Stimmen: 13)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hemimorphit, Baryt, Wulfenit

Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich. 3 cm x 2 cm. Glasklare bis weiße Hemimorphitxx in Größen bis 1,5 cm.

Sammlung: Rudolf Hasler
Copyright: Rudolf Hasler
Beitrag: Rudolf Hasler 2012-12-30
Mehr   MF 
Wulfenit, Hydrozinkit
Aufrufe (File:
1577696397
): 250
Wulfenit, Hydrozinkit
Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Kärnten, Österreich. Xx bis 4 cm Kl.
Copyright: Rudolf H.; Beitrag: Rudolf Hasler
Sammlung: Klehwa
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Stefanie
Mineral: Wulfenit
Bild: 1577696397
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Wulfenit, Hydrozinkit

Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Kärnten, Österreich. Xx bis 4 cm Kl.

Sammlung: Klehwa
Copyright: Rudolf H.
Beitrag: Rudolf Hasler 2019-12-30
Mehr   MF 
Wulfenit
Aufrufe (File:
1372572567
): 308, Wertung: 7
Wulfenit
Tafelige Wulfenitkristalle bis 8 mm Größe auf Matrix. Von der Typlokalität Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Österreich. Stufenbreite 6,5 cm.
Copyright: Tobi; Beitrag: Tobi
Sammlung: Tobi
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Stefanie
Mineral: Wulfenit
Bild: 1372572567
Wertung: 7 (Stimmen: 5)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Wulfenit

Tafelige Wulfenitkristalle bis 8 mm Größe auf Matrix. Von der Typlokalität Grube Stefanie, Bad Bleiberg, Österreich. Stufenbreite 6,5 cm.

Sammlung: Tobi
Copyright: Tobi
Beitrag: Tobi 2013-06-30
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 65)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlBaCaCCdClCrCuFeFHKMgMnMoNaOPbSSiSrTeVWZn
Anhydritr
Fotini Kanaki, Die Minerale Bleibergs (Kärnten), Sonderdruck aus Carinthia II, Klagenfurt 1972
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Kreuth/Grube Antoni)
7 BM
Calcitr
Slg. thdun5
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Kreuth/Grube Antoni)
8 BM
Dolomitr
Slg. thdun5
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Heiligengeist/Grube Franz Josef)
7 BM
Fraipontitr
Niedermayr G., 1987, Fraipontit aus der Grube Stefanie in Bad Bleiberg, - Carinthia II, 177.
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Stefanie)
2 BM
Galenitr
Josef Metzger (Katschcalcit)
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Stefanie)

Slg. thdun5
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Heiligengeist/Grube Franz Josef)

Slg. thdun5
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Kreuth/Grube Antoni)
14 BM
Hemimorphitr
Slg. thdun5
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Rudolf)
5 BM
Hydrozinkit (TL)r
Slg. thdun5

Gerhard Niedermayr, Bleiberg, Emser Hefte-Galerie, Verlag Doris Bode, 1985
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Kreuth/Grube Antoni)
5 BM
Ilsemannit (TL)r
Gerhard Niedermayr, Bleiberg, Emser Hefte-Galerie, Verlag Doris Bode, 1985
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Stefanie)

Kostelka, L. (1956): Der Karinthin, 31./32: 129-132
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Rudolf)
3 BM
Jordisitr
Kostelka, L. (1956): Der Karinthin, 31./32: 129-132
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Rudolf)
2 BM
Molybdänitr
Kostelka, L. (1956): Der Karinthin, 31./32: 129-132
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Rudolf)
4M
Sphaleritr
Slg. thdun5
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Kreuth/Grube Antoni)
13 BM
Wulfenit (TL)r
Gerhard Niedermayr, Bleiberg, Emser Hefte-Galerie, Verlag Doris Bode, 1985
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Grube Stefanie)
7 BM
Zaccagnaitr
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Zaccagnait von der Johann-Nepomuk-Grube, Bad Bleiberg, Kärnten (2009)"
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/Mittewald ob Villach/Grube Johann-Nepomuk)
1M
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 25. Mar 2024 - 23:11:41

Gesteinsbilder (2 Bilder gesamt)

Kalkstein
Aufrufe (File:
1410816159
): 867
Kalkstein
Kalkstein, Calcit, Schalenblende; Größe: 90x72x35 mm; Fundort: Revier Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich
Copyright: slugslayer; Beitrag: slugslayer
Sammlung: slugslayer, Sammlungsnummer: 0624
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier
Gestein: Karbonat-Sedimente und Sedimentäre Gesteine
Bild: 1410816159
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kalkstein (SNr: 0624)

Kalkstein, Calcit, Schalenblende; Größe: 90x72x35 mm; Fundort: Revier Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich

Sammlung: slugslayer
Copyright: slugslayer
Beitrag: slugslayer 2014-09-15
Mehr   GF 
Lumachelle
Aufrufe (File:
1336427741
): 4446
Lumachelle
Oswaldi-Stollen, Bleiberg-Kreuth, Villach, Kärnten, Österreich. Bildbreite: 15cm.
Copyright: Rudolf Hasler; Beitrag: Rudolf Hasler
Sammlung: Helmut Prasnik
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/St.-Oswaldi-Stollen
Gestein: Schillkalk
Bild: 1336427741
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Lumachelle  D

Oswaldi-Stollen, Bleiberg-Kreuth, Villach, Kärnten, Österreich. Bildbreite: 15cm.

Sammlung: Helmut Prasnik
Copyright: Rudolf Hasler
Beitrag: Rudolf Hasler 2012-05-07
Mehr   GF 

Gesteine (Anzahl: 10)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 25. Mar 2024 - 23:11:41

Fossilbilder (3 Bilder gesamt)

Brachiopoden Kalk
Aufrufe (File:
1312803580
): 9764
Brachiopoden Kalk
Brachiopoden Kalk vom Jakominsteinbruch in Bleiberg am Nötschgraben, Alter: 310 Mio Jahre (Karbon); 07/2011
Copyright: thdun5; Beitrag: thdun5
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier
Fossil: Brachiopoda
Bild: 1312803580
Wertung: 5.67 (Stimmen: 3)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Brachiopoden Kalk

Brachiopoden Kalk vom Jakominsteinbruch in Bleiberg am Nötschgraben, Alter: 310 Mio Jahre (Karbon); 07/2011

Copyright: thdun5
Beitrag: thdun5 2011-08-08
Mehr   FoF 
Carnites floridus
Aufrufe (File:
1386526379
): 1306
Carnites floridus
St.-Oswaldi-Stollen, Bad Bleiberg, Villach-Land, Bezirk; Kärnten, Österreich. Gr. ca. 16cm. Foto: Mineralientage München 2013
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Landesmuseum für Kärnten, Österreich
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/St.-Oswaldi-Stollen
Fossil: Carnites floridus
Bild: 1386526379
Wertung: 3 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Carnites floridus

St.-Oswaldi-Stollen, Bad Bleiberg, Villach-Land, Bezirk; Kärnten, Österreich. Gr. ca. 16cm. Foto: Mineralientage München 2013

Sammlung: Landesmuseum für Kärnten, Österreich
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2013-12-08
Mehr   FoF 
Muschelmarmor
Aufrufe (File:
1283073812
): 1540
Muschelmarmor
Fundort: Bleiberg, Kärnten,Österreich; Größe: 7,5 x 5,5 x 0,8 cm; aus dem wurden früher Döschen gemacht;
Copyright: Josef Huber; Beitrag: huber
Sammlung: Josef Huber
Fundort: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier
Fossil: Bivalvia
Bild: 1283073812
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Muschelmarmor

Fundort: Bleiberg, Kärnten,Österreich; Größe: 7,5 x 5,5 x 0,8 cm; aus dem wurden früher Döschen gemacht;

Sammlung: Josef Huber
Copyright: Josef Huber
Beitrag: huber 2010-08-29
Mehr   FoF 

Fossilien (Anzahl: 13)

Carnites floridus (TL)r
F. X. Wulfen. 1793. Abhandlung vom Kärnthenschen Pfauenschweifigen Helmintholith oder dem Sogenannten Opalisirenden Muschelmarmor 1-124
(Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg/Bleiberg, Revier/St.-Oswaldi-Stollen)
1 BF
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Fossil -> Name des Fossils
Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region
 F -> Link zur allg. Fossilseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 25. Mar 2024 - 23:11:41

Stratigraphische Einheiten (Anzahl: 1)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Formation -> Name der Formation
Formation (TL) -> Formation-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Teillokalitäten mit diesen Formationen
 Fo -> Link zur allgemeinen Formationsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Formation ? -> Auftreten fragwürdig

Aktualität: 25. Mar 2024 - 23:11:41

Untergeordnete Seiten

 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 25. Mar 2024 - 23:11:41

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Ployer, K.v. (1783): Beschreibung des Bleibergwerks zu Bleiberg bei Villach.- Born's phys. Arbeiten d. einträchtiges Freunde in Wien, 1.
  • Ployer, K.v. (1783): Beschreibung des Bleybergwerkes zu Bleiberg bey Villach in Kärnten. In Fragmente zur Miner. und Bot. Geschichte Steyermarks und Kärnthens.- Klagenfurth und Laibach 1783, S.34-83.
  • Wulfen, F.X. Fr.v. (1785): Abhandlung vom kärnthnerischen Bleyspate.- Wien.
  • Wulfen, F.X. Fr.v. (1793): Abhandlung vom kärnthnerischen pfauenschweifigen Helmintholith oder dem sogenannten opalisirenden Muschelmarmor.- Erlangen 1793.
  • Cotta, V. (1863): Über die Blei-Zink-Lagerstätten Kärntens.- Berg- u. Hüttenm. Ztg. XXII, S.10.
  • Potiorek (1863): Über die Erzlagerstätten des Bleiberger Erzberges.- Österr. Z. Berg- und Hüttenwesen, Bd. XI, 373.
  • Schmidt, A.R. (1869): Über den Erbstollen zu Bleiberg in Kärnten.- Z. Berg- und Hüttenwesen, Ver. Kärtnen I., S.32.
  • Posepný, F. (1870): Zur Genese der Galmeilagerstätten.- Verh. GRA Wien, 247.
  • Höfer, H. (1871): Die Minerale Kärntens.- Jb. d. naturhist. Landesmus. von Kärnten, Klagenfurth, S.3-84.
  • Mühlmacher, P. (1873): Übersichtliche Geschichte der Kärnter Bleibergbaue.- Car. 1873, 229.
  • Makuc (1883): Orientierender Vortrag über Bleiberg.- Österr. Ztg. f. Berg- u. Hüttenwesen 1883, S.87.
  • Zepharovich, V.v. (1884): Über Brookit, Wulfenit und Stolzit.- Z. Kryst. 8, S.587.
  • Huffeld (1897): Der Bleiberger Erzberg.- Z. prakt. Geol., V, 46, 233.
  • Brunlechner, A. (1899): Die Entstehung und Bildungsfolge der Bleiberger Erze und ihre Begleiter.- Jb.naturhist. LM von Kärnten, S.25, 61-96.
  • Geyer, G. (1901): Zur Tektonik des Bleiberger Tales in Kärnten.- Verh. GRA, 1901, S.338.
  • Himmelbauer, A. (1907): Gelbbleierz aus Kärnten.- TMFM, 26, S.491.
  • Tornquist, A. (1927): Die Blei-Zinklagerstätte von Bleiberg-Kreuth in Kärnten.- Wien, Springer Verlag, S.1-106.
  • Holler, H. (1935): Vanadium-Minerale und ihre genetische Position in der Bleiberger Lagerstätte.- Car. II, S.120-125.
  • Meixner,H. (1935): Woher stammt das Molybdän auf den Blei-Zink-Lagerstätten ? Car. II, Richard Canaval-Festschr. S.132-136.
  • Holler, H. (1936): Beiträge zur Naturwissenschaftlichen Heimatkunde Kärntens: Die Tektonik der Bleiberger Lagerstätte. - VII. Sonderheft der "Carinthia II" (Mitteilungen des Vereines "Naturkundliches Landesmuseum für Kärnten"), S.1-82.
  • Hödl, A. (1941): Tracht und Paragenese des Kalkspates der Bleiberger Lagerstätte.- Car. II, 131, S.54-62.
  • Kontrus, K. (1948/49): Über einige neue und interessante Mineralfunde aus Bleiberg in Kärnten.- Mitt. Österr. Min. Ges. Nr.111, In: TMPM, 3.Fo., Bd.2, S.132-135.
  • Hegelmann, F. (1949): Die Herkunft des Mo, V, As und Cr im Wulfenit der alpinen Blei-Zink-Lagerstätten.- Heidelb. Beitr. Min. Petr. I., S.690-715.
  • Holler, H. (1949): Molybdänglanz in der Bleiberger Lagerstätte.- Karinthin, Fo 4/1949, S.56-59.
  • Schroll, E. (1949): Über die Anreicherung von Mo und V in der Hutzone der Pb-Zn-Lagerstätte Bleiberg-Kreuth in Kärnten.- Verh. GBA, Wien, S.138-157.
  • Haberlandt, H. & Schroll, E. (1950): Lumineszierende Anwachszonen in der Zinkblende von Bleiberg-Kreuth.- Experantia VI, S.91.
  • Haberlandt, H. & Schroll, E. (1950): Färbung und Fluoreszens des Wulfenites in Zusammenhang mit dem Gehalt an Chrom.- Experentia VI, S.89.
  • Meixner, H. (1950): Über Jordisit (amorphes Molybdänsulfid) von Bleiberg in Kärnten.- Car. II, 139-140./59-60., S.39-51.
  • Meixner, H. (1950): Neues Mineralvorkommen aus den Ostalpen (Coelestin von Kreuth bai Bleiberg).- Heidelb. Beitr. Min. Petr. 2., S.195-209.
  • Meixner, H. (1950): Über "Kärnter" Mineralnamen.- Katrinthin, Fo.8, S.153-60.
  • Schroll, E. (1950): Wulfenite von Nassereith/Dirstentritt (Tirol) und Bleiberg (Kärnten).- RMPM, 3.Fo, 1, S.325-341.
  • Wießner, H. (1951): Geschichte des Kärnter Bergbaues, II. Teil, Geschichte des Kärnter Buntmetallbergbaues mit besonderer Berücksichtigung des Blei- und Zinkbergbaues.- Arch.f.Vaterl.Geschichte u. Topographie, 36./37. Bd., S.1-289.
  • Holler, H. (1953): Die Blei- und Zinkbergbau Bleiberg, seine Entwicklung, Geologie und Tektonik.- Car. II, 143./63. Jg., Gesteine, Erz- und Minerallagerstätten Kärntens, S.35-46.
  • Schroll, E. (1953): Mineralparagenese und Mineralisation der Bleiberg-Kreuther Blei-Zink-Lagerstätte.- Car. II., 143./63. Jg., Gesteine, Erz- und Minerallagerstätten Kärntens, S.47-55.
  • Schroll, E. (1953): Über Minerale und Spurenelemente, Vererzung und Entstehung der Blei-Zink-Lagerstätte Bleiberg-Kreuth/Kärnten in Österreich.- Mitt. Österr. Min. Ges. Sonderh. Nr.2, S.1-60.
  • Uchann, R. (1953): Die Hüttenbetriebe und ChemischenFabriken der Bleiberger Bergwerks-Union.- Car. II., 143./63. Jg., S.56-59.
  • Kostelka, L. (1956): Neue Molybdänsulfidvorkommen von Bleiberg-Kreuth.- Karinthin 31/32, S.129-132.
  • Kostelka, L. (1956): Ein Cölestinvorkommen in Kreuth bei Bleiberg.- Karinthin, Fo.33, S.154-156.
  • Meixner, H. (1956): Zut Molybdänmineralführung in Kärnter Pb-Zn-Lagerstätten.- Karinthin, Fo 31/32, S.133-138.
  • Beyer, H. (1960). Mineralfunde auf alten Halden in Bleiberg/Kärnten. Aufschluss, Jg.11, Nr.8, S.212-14.
  • Schroll, E. (1960): Strontianit aus Bleiberg (Kärnten).- Car. II., 150./70. Jg.
  • Schulz, O. (1968): Die synsedimentäre Mineralparagenese im oberen Wettersteinkalk der Pb-Zn-Lagerstätte Bleiberg-Kreuth (Kärnten).- TMPM, Fo.3, Bd.12.
  • Kanaki, F. (1972): Die Minerale Bleibergs (Kärnten).- Car. II., 162./82. Jg., S.7-84.
  • Kostelka, L. (1972): Die Blei-Zinklagerstätte Bleiberg-Kreuth in Zeit und Raum.- Veröff. Naturhist. Museum Wien, N.F.6, S.8-14.
  • Autorenkollektiv (1978). Blei und Zink in Österreich. Bleiberger Bergwerksunion, AG. 60 S
  • Meixner, H. (1979): Neue Mineralfunde aus Österreich XXIX., 447. Durchsichtigklare Wurtzitkügelchen von Bleiberg, Kärnten.- Car. II., 169./89. Jg., S.17-19.
  • Ertl, R.F. (1982). Gold, Blei, Zink und Eisen - Sammeln zwischen Heiligenblut und Hüttenberg. Min.-Magazin, Jg.6, H.4, S.150-59.
  • Gehrmann, H.L. (1983). Mineralogisch interessante Bergwerksanlagen im Ostalpenraum. Miner.-Mag., Jg.7, H.4, S.161-62.
  • Cerny, I. (1984). Die Blei-Zink-Lagerstätte Bleiberg-Kreuth - Ein geologischer Überblick. Aufschluss, Jg.35, Nr.10, S.331-36.
  • Götzinger, M.A. (1984). Über sedimentäre Fluoritbildungen in triadischen Karbonatgesteinen des Drauzuges, Kärnten, Österreich. Aufschluss, Jg.35, Nr.10, S.351-58.
  • Schroll, E. (1984). Mineralisation der Blei-Zink-Lagerstätte Bleiberg-Kreuth (Kärnten). Aufschluss, Jg.35, Nr.10, S.339-50.
  • Niedermayr, G. (1985). DIE MINERALIEN UND DER BERGBAU VON BLEIBERG / ÖSTERREICH. Emser Hefte, Jg.85, Nr.3.
  • Niedermayr, G. (1986). Bleiberg, Carinthia, Austria. Mineralien-Fundstellen in Kärnten. Lapis, Jg.13, Nr.7, S.19.
  • Bideaux, R.A. (1990). The Desert Mineral - WULFENITE. Rocks & Min., Vol.65, H.1, S.11-30.
  • Gundermann, T. (1990). Neues Mineralienmuseum und Bergbauschau in Bleiberg / Kärnten. Min.-Welt, Jg.1, Nr.2, S.4.
  • Kucha, H. & Stumpel, E.F. (1992). Thiosulphates as precursors of banded sphalerite and pyrite at Bleiberg, Austria. Miner. Mag., Vol.56, S.165-72.
  • Lapis Red. (1993). Lapis Aktuell: Lagerstätte Bleiberg aufgelassen. Lapis, Jg.18, Nr.9, S.5.
  • Hiden, R. (1993). Übersicht und Mineralien der Kärntner Blei-Zinkvorkommen. 1. Teil. Steir. Mineralog, 6, S.19-22.
  • Huber, P. (1994). Annaberg oder Bleiberg? Zur Typlokalität des Wulfenits. Lapis, Jg.19, Nr.2, S.21.
  • Schwab, P.-N. (1995). La Wulfénite. Règne Minéral, Nr.1, S.5-18.
  • Leute, M.A. (1999). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (3). Min.-Welt, Jg.10, Nr.5, S.26-36.
  • Zirkl, E. (2008): Bleiberg/Kärnten: Die Geschichte des Bleiberger Bergbaues. Lapis, Jg.13, Nr.7/8, S.20-26.
  • Zirkl, E. (2008): Bleiberg/Kärnten: Bergbaustatistik. Lapis, Jg.13, Nr.7/8, S.27.
  • Zirkl, E. (2008): Bleiberg/Kärnten: Die Geologie des Bleiberger Bergbaubezirks. Lapis, Jg.13, Nr.7/8, S.28.
  • Zirkl, E. (2008): Bleiberg/Kärnten: Die Genese der Lagerstätte. Lapis, Jg.13, Nr.7/8, S.29.
  • Zirkl, E. (2008): Bleiberg/Kärnten: Die Verteilung der Mineralien in der Lagerstätte. Lapis, Jg.13, Nr.7/8, S.30.
  • Zirkl, E. (2008): Bleiberg/Kärnten: Die Mineralien von Bleiberg. Lapis, Jg.13, Nr.7/8, S.31-66.
  • Schroll, E. (2008): Naturwissenschaftliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens. Blei-Zink-Lagerstätte Bleiberg. Die Geschichte ihrer Erforschung. 62. Sonderheft der Carinthia II. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Kärnten. Klagenfurt, 286 S.
  • A. Nussbaumer und S. Wulz (2009): Die Entwicklung des Bleiberger Bergbaues.
  • Maroušek, L. et al. (2023): Re-Mining of Waste Rock Dumps from a Closed Lead–Zinc Mine—Characterisation of the Residuals. Min., Vol.13, Nr.3, Art-Nr.361. Open Access

Quellenangaben


Weblinks:

Angebote

Geolitho Marktplatz, von und für Sammler - suche nach Mineralien, Fossilien und Gesteinen von dieser Fundstelle

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) mIEMdp_2DkarqATx8jgzGg
GUID (Globale ID) 760C8198-F69F-460E-ABA8-04F1F238331A
Datenbank ID 4263