https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Niederösterreich

Profile

Path to the site

Österreich / Niederösterreich

Geology

Geologische Karte NÖ 1 : 200 000 online

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=3467
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Niederösterreich, AT
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

English

Lower Austria

German

Niederösterreich

Path

German

Österreich / Niederösterreich

English

Austria / Lower Austria

Additional Functions

Images from localities (220 Images total)

Bergbau Langau
Views (File:
1464088195
): 116
Bergbau Langau
Historisches Bergbaufoto, Detail einer der Tafeln im Freizeitzentrum Langau, Bez. Horn, NÖ (2016).
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Langau/ehemaliger Braunkohleabbau
Image: 1464088195
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bergbau Langau

Historisches Bergbaufoto, Detail einer der Tafeln im Freizeitzentrum Langau, Bez. Horn, NÖ (2016).

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2016-05-24
Serpentinitaufschluss
Views (File:
1632908699
): 96
Serpentinitaufschluss
Serpentinitaufschluss - Hangrutschung an der S-Seite des Grabens; Mitterbachgraben 2021-09
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Melk, Bezirk/Schönbühel-Aggsbach, Marktgemeinde/Aggsbach-Dorf/Mitterbachgraben
Image: 1632908699
License: Usage for Mineralienatlas project only
Serpentinitaufschluss

Serpentinitaufschluss - Hangrutschung an der S-Seite des Grabens; Mitterbachgraben 2021-09

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2021-09-29
verwitterter Serpentinit
Views (File:
1632768848
): 135
verwitterter Serpentinit
Verwitterter/umgewandelter Serpentinit (z.T. mit zersetzten Granat-xx) neben unverwittertem Serpentinit/Peridotit und Granulit; Mitterbachgraben 2021-09
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Melk, Bezirk/Schönbühel-Aggsbach, Marktgemeinde/Aggsbach-Dorf/Mitterbachgraben
Image: 1632768848
License: Usage for Mineralienatlas project only
verwitterter Serpentinit

Verwitterter/umgewandelter Serpentinit (z.T. mit zersetzten Granat-xx) neben unverwittertem Serpentinit/Peridotit und Granulit; Mitterbachgraben 2021-09

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2021-09-27
Mitterbach
Views (File:
1632909948
): 131
Mitterbach
Bachbett, Mitterbachgraben 2021-09
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Melk, Bezirk/Schönbühel-Aggsbach, Marktgemeinde/Aggsbach-Dorf/Mitterbachgraben
Image: 1632909948
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mitterbach

Bachbett, Mitterbachgraben 2021-09

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2021-09-29
Flyschzone
Views (File:
1422360851
): 5326
Flyschzone
Blick vom Waschberg (NÖ) auf die Hügel des Flysch-Wienerwalds (nordalpine Flyschzone) bei Wien; links – von der Donau abgetrennt – der Bisamberg; 2008.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Korneuburg, Bezirk/Bisamberg
Image: 1422360851
License: Usage for Mineralienatlas project only
Flyschzone

Blick vom Waschberg (NÖ) auf die Hügel des Flysch-Wienerwalds (nordalpine Flyschzone) bei Wien; links – von der Donau abgetrennt – der Bisamberg; 2008.

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2015-01-27

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (1016 Images total)

Nontronit
Views (File:
1747324749
): 8
Nontronit
Nontronit (visuell bestimmt); Stüfchen ca. 5,5 x 4 x 3,5 cm; FO: Nonndorf, Bez. Waidhofen/Th., NÖ – Felder in der Ortsumgebung
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Niederösterreich/Waidhofen an der Thaya, Bezirk/Raabs an der Thaya/Nonndorf bei Raabs/Felder südlich vom Ort
Mineral: Nontronite
Image: 1747324749
License: Usage for Mineralienatlas project only
Nontronit

Nontronit (visuell bestimmt); Stüfchen ca. 5,5 x 4 x 3,5 cm; FO: Nonndorf, Bez. Waidhofen/Th., NÖ – Felder in der Ortsumgebung

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2025-05-15
More   MF 
Magnetit
Views (File:
1298487099
): 1118
Magnetit
Schwarze oktaedrische Kristalle, BB = 3,8 mm. Fundort: Gföhl/Felling/Zwettler Leiten/Unterer Serpentinitbruch
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A019960, Donator: Erwin Loeffler
Location: Österreich/Niederösterreich/Krems-Land, Bezirk/Gföhl/Felling/Zwettler Leiten/Unterer Serpentinitbruch
Mineral: Magnetite
Image: 1298487099
License: Usage for Mineralienatlas project only
Magnetit (SNr: A019960)

Schwarze oktaedrische Kristalle, BB = 3,8 mm. Fundort: Gföhl/Felling/Zwettler Leiten/Unterer Serpentinitbruch

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: Münchener Micromounter 2011-02-23
More   MF 
Pyrop
Views (File:
1656241736
): 220
Pyrop
Pyrop in Granat-Pyroxenit, entweder mit geringem Olivin-Anteil (sieht im Bruch eher nicht so aus) oder eher mit Kontaktflächen zum Peridotit (gelblich-ockerbraun verwittert); Stüfchen ca. 4 x 3,5 x 2 cm, Mitterbachgraben, Aggsbach, NÖ, AT
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Niederösterreich/Melk, Bezirk/Schönbühel-Aggsbach, Marktgemeinde/Aggsbach-Dorf/Mitterbachgraben
Mineral: Pyrope
Rock: garnet-pyroxenite
Image: 1656241736
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrop

Pyrop in Granat-Pyroxenit, entweder mit geringem Olivin-Anteil (sieht im Bruch eher nicht so aus) oder eher mit Kontaktflächen zum Peridotit (gelblich-ockerbraun verwittert); Stüfchen ca. 4 x 3,5 x...

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2022-06-26
More   MRF 
Bergkristall
Views (File:
1396636681
): 782
Bergkristall
Kleine Bergkristalle von Trattenbach im Ottertal,Bildausschnitt:6x4cm,Eigenfund im April 2014,
Copyright: WJungwirth; Contribution: WJungwirth
Collection: Mineralien Niederösterreichs von Ing.Wolfgang Jungwirth, Collection number: 040414 2
Location: Österreich/Niederösterreich/Neunkirchen, Bezirk/Kirchberg/Trattenbach
Mineral: Rock Crystal
Image: 1396636681
Rating: 4 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bergkristall (SNr: 040414 2)

Kleine Bergkristalle von Trattenbach im Ottertal,Bildausschnitt:6x4cm,Eigenfund im April 2014,

Collection: Mineralien Niederösterreichs von Ing.Wolfgang Jungwirth
Copyright: WJungwirth
Contribution: WJungwirth 2014-04-04
More   MF 
Calcit
Views (File:
1298316814
): 617
Calcit
Farbloser Kristall, BB = 16,5 mm. Fundort: Texingtal, St. Pölten, Mostviertel, Niederösterreich, Österreich.
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A021168, Donator: Erwin Loeffler
Location: Österreich/Niederösterreich/Melk, Bezirk/Texingtal/Texing
Mineral: Calcite
Image: 1298316814
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit (SNr: A021168)

Farbloser Kristall, BB = 16,5 mm. Fundort: Texingtal, St. Pölten, Mostviertel, Niederösterreich, Österreich.

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: Münchener Micromounter 2011-02-21
More   MF 

Minerals (Count: 529)

Rock images (217 Images total)

Löss
Views (File:
1421406546
): 648
Löss
Lössprofil mit Erosions-, Solifluktions- und Bleichhorizonten. Gruebgraben bei Kammern, Bez. Krems, NÖ, 2015.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Krems-Land, Bezirk
Rock: löss
Image: 1421406546
License: Usage for Mineralienatlas project only
Löss

Lössprofil mit Erosions-, Solifluktions- und Bleichhorizonten. Gruebgraben bei Kammern, Bez. Krems, NÖ, 2015.

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2015-01-16
More   RF 
"Eklogit"
Views (File:
1535706845
): 751
"Eklogit"
"Eklogit"/Granat-Pyroxenit (plattig/sehr schwach geschiefert), anscheinend aus dem direkten Kontakt zum Granulit, Handstück ca. 10 x 6 cm; FO: Dürrenberg, St. Leonhard am Hornerwald, NÖ, AT
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Niederösterreich/Krems-Land, Bezirk/St. Leonhard am Hornerwald, Gemeinde/St. Leonhard am Hornerwald, KG/Dürrenberg (Dürrnberg)/Serpentinit- bzw. Ultramafitit-Aufschlüsse
Rock: eclogite
Image: 1535706845
Rating: 3 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
"Eklogit"

"Eklogit"/Granat-Pyroxenit (plattig/sehr schwach geschiefert), anscheinend aus dem direkten Kontakt zum Granulit, Handstück ca. 10 x 6 cm; FO: Dürrenberg, St. Leonhard am Hornerwald, NÖ, AT

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2018-08-31
More   RF 
Rauchquarz mit Calcit
Views (File:
1627496820
): 407
Rauchquarz mit Calcit
Rauchquarzkristall mit Calcit in Gneis vom Steinbruch Messern-Irnfritz,BA 40x30mm,Eigenfund 28.7.2021.
Copyright: WJungwirth; Contribution: WJungwirth
Collection: Mineralien Niederösterreichs von Gabriele Sternecker und Ing. Wolfgang Jungwirth, Collection number: 2807211
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Irnfritz-Messern, Gemeinde/Messern/Steinbruch
Mineral: Smoky Quartz
Rock: gneiss
Image: 1627496820
Rating: 3 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rauchquarz mit Calcit (SNr: 2807211)

Rauchquarzkristall mit Calcit in Gneis vom Steinbruch Messern-Irnfritz,BA 40x30mm,Eigenfund 28.7.2021.

Collection: Mineralien Niederösterreichs von Gabriele Sternecker und Ing. Wolfgang Jungwirth
Copyright: WJungwirth
Contribution: WJungwirth 2021-07-28
More   MRF 
Serpentinit
Views (File:
1647122379
): 198
Serpentinit
Zersetzter/alterierter Serpentinit, stark eisenhältig (Limonit, Magnetit), selbe Stufe wie Bild 1647114587; BB ca. 6,5 cm; FO: Jägerkreuz, Kleinmeiseldorf, NÖ, AT
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Meiseldorf/Kleinmeiseldorf/Jägerkreuz
Rock: serpentinite
Image: 1647122379
License: Usage for Mineralienatlas project only
Serpentinit

Zersetzter/alterierter Serpentinit, stark eisenhältig (Limonit, Magnetit), selbe Stufe wie Bild 1647114587; BB ca. 6,5 cm; FO: Jägerkreuz, Kleinmeiseldorf, NÖ, AT

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2022-03-12
More   RF 
Dürnitzbiegel - zersetzter Serpentinit
Views (File:
1649361701
): 191
Dürnitzbiegel - zersetzter Serpentinit
Tiefgründig verwitterter bzw. vollständig zersetzter Serpentinit ("Regolith") in der Böschung der Weingarten-Neuterrassierung am Südfuß des Dürnitzbiegel (Feb. 2022)
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Krems-Land, Bezirk/Langenlois/Schiltern, KG/Dürnitzbiegel (Thürnitzbühel, Türnitzbiegel, Dürnitzbügel)
Rock: serpentinite
Image: 1649361701
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dürnitzbiegel - zersetzter Serpentinit

Tiefgründig verwitterter bzw. vollständig zersetzter Serpentinit ("Regolith") in der Böschung der Weingarten-Neuterrassierung am Südfuß des Dürnitzbiegel (Feb. 2022)

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2022-04-07
More   RF 

Rocks (Count: 124)

Rocks (124)

Fossil images (308 Images total)

Trapa sp.
Views (File:
1423994588
): 738
Trapa sp.
Österreich/Niederösterreich/Mistelbach, Bezirk/Asparn an der Zaya, Größe Trapa 3 cm
Copyright: 2045; Contribution: 2045
Collection: 2045
Location: Österreich/Niederösterreich/Mistelbach, Bezirk/Asparn an der Zaya/Olgersdorf/Schottergrube Auf der Heid
Fossil: Trapa
Image: 1423994588
License: Usage for Mineralienatlas project only
Trapa sp.

Österreich/Niederösterreich/Mistelbach, Bezirk/Asparn an der Zaya, Größe Trapa 3 cm

Collection: 2045
Copyright: 2045
Contribution: 2045 2015-02-15
More   FoF 
Ursus spelaeus
Views (File:
1399322806
): 1162
Ursus spelaeus
Zähne und Endphalange vom Höhlenbären aus der Teufelslucke in Roggendorf, NÖ. Ausgestellt im Höbarthmuseum Horn.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Höbarthmuseum
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Röschitz/Roggendorf/Teufelslucke
Fossil: Ursus spelaeus
Image: 1399322806
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ursus spelaeus

Zähne und Endphalange vom Höhlenbären aus der Teufelslucke in Roggendorf, NÖ. Ausgestellt im Höbarthmuseum Horn.

Collection: Höbarthmuseum
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2014-05-05
More   FoF 
Rochenkauplatte
Views (File:
1419514790
): 960
Rochenkauplatte
ca. 8 x 4 mm, FO: Sandgrube Kühnring bei Eggenburg, Bez. Horn, NÖ.
Copyright: michaelh; Contribution: oliverOliver
Collection: michaelh
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Burgschleinitz-Kühnring/Kühnring/Gemeindesandgrube
Fossil: Batomorphii
Image: 1419514790
License: Usage for Mineralienatlas project only
Rochenkauplatte

ca. 8 x 4 mm, FO: Sandgrube Kühnring bei Eggenburg, Bez. Horn, NÖ.

Collection: michaelh
Copyright: michaelh
Contribution: oliverOliver 2014-12-25
More   FoF 
Abdruck Turritella
Views (File:
1641475166
): 238
Abdruck Turritella
Abdruck Turritella eggenburg
Copyright: Dominic Fial; Contribution: Firelays
Collection: Dominic Fial
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Eggenburg
Fossil: Turritella
Image: 1641475166
License: Usage for Mineralienatlas project only
Abdruck Turritella

Abdruck Turritella eggenburg

Collection: Dominic Fial
Copyright: Dominic Fial
Contribution: Firelays 2022-01-06
More   FoF 
Seekuhrippenstück (Metaxytherium krahuletzi)
Views (File:
1426414916
): 594
Seekuhrippenstück (Metaxytherium krahuletzi)
Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Burgschleinitz-Kühnring/Burgschleinitz, Sandgrube, alter Fund um 1940, Größe siehe Maßstab
Copyright: 2045; Contribution: 2045
Collection: 2045
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Burgschleinitz-Kühnring/Burgschleinitz
Fossil: Metaxytherium krahuletzi
Image: 1426414916
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Seekuhrippenstück (Metaxytherium krahuletzi)

Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Burgschleinitz-Kühnring/Burgschleinitz, Sandgrube, alter Fund um 1940, Größe siehe Maßstab

Collection: 2045
Copyright: 2045
Contribution: 2045 2015-03-15
More   FoF 

Fossils (Count: 328)

Fossils (328)

Images of stratigraphic units (13 Images total)

Schotter
Views (File:
1393879903
): 831
Schotter
Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Neogen, Miozän, Pannonium C; Grube östlich von Hollabrunn, NÖ, 2014.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk
Rock: gravel
Formation: Hollabrunn-Mistelbach-Formation
Image: 1393879903
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schotter

Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Neogen, Miozän, Pannonium C; Grube östlich von Hollabrunn, NÖ, 2014.

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2014-03-03
More   RStF 
Schotter
Views (File:
1393873069
): 2304
Schotter
Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Miozän, Pannonium; Grube bei Hollabrunn, NÖ, 2012.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk
Rock: gravel
Formation: Hollabrunn-Mistelbach-Formation
Image: 1393873069
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schotter

Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Miozän, Pannonium; Grube bei Hollabrunn, NÖ, 2012.

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2014-03-03
More   RStF 
Zogelsdorfer Kalksandstein
Views (File:
1646999914
): 291
Zogelsdorfer Kalksandstein
Zogelsdorfer Kalksandstein (Miozän, Eggenburgium) mit Fossileinschlüssen. Jägerkreuz, Kleinmeiseldorf, NÖ, AT
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Meiseldorf/Kleinmeiseldorf/Jägerkreuz
Rock: lime sandstone
Formation: Zogelsdorf-Formation
Image: 1646999914
License: Usage for Mineralienatlas project only
Zogelsdorfer Kalksandstein

Zogelsdorfer Kalksandstein (Miozän, Eggenburgium) mit Fossileinschlüssen. Jägerkreuz, Kleinmeiseldorf, NÖ, AT

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2022-03-11
More   RStF 
Wüstenpatina
Views (File:
1650133131
): 646
Wüstenpatina
Wüstenpatina („Wüstenlack“) auf mehrfach umgelagertem mesozoischem Hornstein (Spongilit) aus der marinen Laa-Fm (Miozän, Karpatium). Die Patina zeigt, dass das Stück nach der Erosion aus dem primären Ablagerungskontext und einem (wohl fluviatilen) Transport in einem ariden Klima (vermutlich im Paläozän/Eozän) länger an der Oberfläche lag und atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt war, bevor es (wohl nach – mindestens – einem neuerlichen fluviatilen Transport) in den marinen Schottern der Laa-Fm abgelagert wurde. Bei den Umlagerungsvorgängen nach der paläogenen Patinabildung blieb die dunkelbraun-schwarze Mn-/Fe-Oxidkruste überwiegend erhalten, während der typische intensive Glanz teilweise wieder abgerieben wurde und nur noch partiell (v.a. in vertieften Bereichen) im ursprünglichen Ausmaß vorhanden ist. Die primären mesozoischen Ablagerungseinheiten des Cherts (wohl am Ost- bis Südrand der Böhmischen Masse gelegen) sind nicht mehr zu identifizieren, da sie offenbar komplett der Erosion zum Opfer gefallen sind. FO: SG Maissau, NÖ, AT, Fundgebiet Oberdürnbach/Unterdürnbach/Limberg (nicht mehr exakt zuordenbar). Maße ca. 4,5 x 2 x 2 cm.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau
Rock: gravel
Formation: Laa-Formation
Encyclopedia: Wüstenlack
Image: 1650133131
License: Usage for Mineralienatlas project only
Wüstenpatina

Wüstenpatina („Wüstenlack“) auf mehrfach umgelagertem mesozoischem Hornstein (Spongilit) aus der marinen Laa-Fm (Miozän, Karpatium). Die Patina zeigt, dass das Stück nach der Erosion aus dem primär...

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2022-04-16
More   RStLF 
Teredinidae
Views (File:
1393970959
): 812
Teredinidae
Steinkerne von Bohrmuschelspuren in limonitisiertem Holz. Oligozän, Melk-Fm; Winzing, NÖ, 1999.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Niederösterreich/Sankt Pölten, Bezirk/Obritzberg-Rust/Winzing/Sandgrube
Fossil: Teredinidae
Formation: Linz-Melk-Formation
Encyclopedia: Holz
Image: 1393970959
License: Usage for Mineralienatlas project only
Teredinidae

Steinkerne von Bohrmuschelspuren in limonitisiertem Holz. Oligozän, Melk-Fm; Winzing, NÖ, 1999.

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2014-03-04
More   FoStLF 

Stratigraphic units (Count: 20)

Subsidiary Pages

External links

Erdgeschichte des Waldviertels

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Stütz, A. (1807): Mineralogisches Taschenbuch. Enthaltend eine Oryctographie von Unterösterreich zum Gebrauche reisender Mineralogen. Hrg. von J.G. Megerle von Mühlfeld, Wien und Triest (Geistinger), 394 S.
  • Sigmund, A. (1902): Die Minerale Niederösterreichs. - Jahresber. k.k. Staatsgymn. Wien (XVIII. Bez.), 28, 1-46.
  • Sigmund, A. (1909): Die Minerale Niederösterreichs. Wien und Leipzig, 194 S.
  • Glaßner, F. (1928): Niederösterreichischer Bergsegen in alten Tagen. Blätter für Naturkunde und Naturschutz 7, 49-55.
  • Kießling, F. (1930): Das Steinreich des niederösterreichischen Waldviertels mit besonderer Berücksichtigung der Horner Hauptmannschaft. Roland Verlag, Wien, 186 S.
  • Sigmund, A. (1937): Die Minerale Niederösterreichs. 2.Aufl., F. Deuticke, Wien und Leipzig, 247 S.
  • Ertl, R.F. & Ertl, S. (1974). Die bemerkenswertesten Lazulithvorkommen in Österreich. Aufschluss, Jg.25, Nr.10, S.526-30.
  • Huber, S. & Huber, P. (1977): Mineral-Fundstellen, Bd.8: Oberösterreich, Niederösterreich und Burgenland. Weise Verlag, München, 270 S.
  • Otruba, G. (1987): Überblick der Entwicklung des niederösterreichischen Bergbaus von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. In: Kusternig, A. (Hg.), Bergbau in Niederösterreich. - Studien und Forsch. aus dem Niederösterr. Inst. Landeskunde, 10, 61-308.
  • Steininger, F.F. & Stürmer, F. (Hrsg.) (1990): Waldviertel - Kristallviertel. Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung. Krahuletz-Museum-Katalog Nr. 11, Krahuletz-Museum Eggenburg, 190 S.
  • Kappelmüller, H. (1994): Mineralien-Fundstellen Niederösterreich. Bode Verlag, Haltern, 72 S.
  • Thalhammer, L. (1995). Achatähnlicher Kalkstein aus Niederösterreich. Lapis, Jg.20, Nr.3, S.45-46.
  • Leute, M. (1996). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (1). Min.-Welt, Jg.7, Nr.3, S.18-24.
  • Leute, M. (1997). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (2). Min.-Welt, Jg.8, Nr.2, S.28-38.
  • Leute, M.A. (1999). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (3). Min.-Welt, Jg.10, Nr.5, S.26-36.
  • Wessely, G. et al. (2006): Niederösterreich. Geol. BA, Wien, 416 S.
  • Hofmann, T. (Ed.) (2007): Wien Niederösterreich Burgenland. – Wanderungen in die Erdgeschichte. Bd. 22, Verlag Dr. Fritz Pfeil, 208 S. ISBN 978-3-89937-074-4.

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) otc4lS1vbk2cUmvJ4clveA
GUID (Global unique identifier) 9538D7A2-6F2D-4D6E-9C52-6BC9E1C96F78
Database ID 3467