Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Österreich / Niederösterreich / Hollabrunn, Bezirk | ||
Area |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=8228 |
|
Shortened path specification |
Hollabrunn, Niederösterreich, AT |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
German |
Hollabrunn, Bezirk |
Path
Österreich / Niederösterreich / Hollabrunn, Bezirk | |
Austria / Lower Austria / Hollabrunn, Bezirk |
Additional Functions
Images from localities (25 Images total)
Views (File: ): 610
Werbebroschüre der Stadt Maissau Maissau hat sich die Farbe "Amethystviolett" zur Stadtfarbe erkoren, und setzt auf die kommerzielle, privatwirtschaftlich geführte "Amethystwelt" als Tourismusmagnet (und forciert wegen des Slogans "eine Stadt - eine Farbe" auch den Lavendelanbau - Marketing-Logik eben ...). Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau Image: 1477208190 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Werbebroschüre der Stadt Maissau |
Maissau hat sich die Farbe "Amethystviolett" zur Stadtfarbe erkoren, und setzt auf die kommerzielle, privatwirtschaftlich geführte "Amethystwelt" als Tourismusmagnet (und forciert wegen des Slogans... |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2016-10-23 |
Views (File: ): 149
Unternalb Unternalb, SG Retz, NÖ; Landschaft mit Klaubsteinhaufen, April 2015. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Retz, Stadtgemeinde/Unternalb Image: 1429609188 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Unternalb |
Unternalb, SG Retz, NÖ; Landschaft mit Klaubsteinhaufen, April 2015. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2015-04-21 |
Views (File: ): 344
Riegersburg - Hungerfeld Im Vordergrund die ersoffene Grube, im Hintergrund bewaldete Halden. Riegersburg, Bez. Hollabrunn, NÖ (2016). Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Hardegg/Riegersburg/ehemaliger Braunkohleabbau Image: 1464075970 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Riegersburg - Hungerfeld |
Im Vordergrund die ersoffene Grube, im Hintergrund bewaldete Halden. Riegersburg, Bez. Hollabrunn, NÖ (2016). |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2016-05-24 |
Views (File: ): 606
Locatelliwald Fossilienschurf an der Böschung des Steinbruchs im Locatelliwald. Immendorf, NÖ, 2014. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Wullersdorf, Gemeinde/Immendorf/Locatelliwald Image: 1396689397 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Locatelliwald |
Fossilienschurf an der Böschung des Steinbruchs im Locatelliwald. Immendorf, NÖ, 2014. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2014-04-05 |
Views (File: ): 137
Riegersburg In diesem Wäldchen im sogenannten "Hungerfeld" befindet sich eine ehemalige Grube (heute Fischteich) samt zugehörigen Halden. Riegersburg, Bez. Hollabrunn, NÖ (2016). Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Hardegg/Riegersburg/ehemaliger Braunkohleabbau Image: 1464075017 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Riegersburg |
In diesem Wäldchen im sogenannten "Hungerfeld" befindet sich eine ehemalige Grube (heute Fischteich) samt zugehörigen Halden. Riegersburg, Bez. Hollabrunn, NÖ (2016). |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2016-05-24 |
Mineral images (41 Images total)
Views (File: ): 1432, Rating: 6.25
Amethyst Angeschliffene Platte, 8x8cm, Fo: Maissau, Hollabrunn, Weinviertel, Niederösterreich, Österreich. 1992. Copyright: Katschcalcit; Contribution: Katschcalcit Collection: Josef Metzger Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau/Amethyst-Gang Mineral: Amethyst Image: 1218881284 Rating: 6.25 (votes: 4) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Amethyst |
Angeschliffene Platte, 8x8cm, Fo: Maissau, Hollabrunn, Weinviertel, Niederösterreich, Österreich. 1992. |
Collection: | Josef Metzger |
Copyright: | Katschcalcit |
Contribution: Katschcalcit 2008-08-16 |
More | MF |
Views (File: ): 413
Amethyst Amethyst aus Maissau,Größe:3x3x1.5cm,Eigenfund im April 2014, Copyright: WJungwirth; Contribution: WJungwirth Collection: Mineralien Niederösterreichs von Ing.Wolfgang Jungwirth, Collection number: 070414 14 Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau/Amethyst-Gang Mineral: Amethyst Image: 1398275543 Rating: 1 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Amethyst (SNr: 070414 14) |
Amethyst aus Maissau,Größe:3x3x1.5cm,Eigenfund im April 2014, |
Collection: | Mineralien Niederösterreichs von Ing.Wolfgang Jungwirth |
Copyright: | WJungwirth |
Contribution: WJungwirth 2014-04-23 |
More | MF |
Views (File: ): 237
Selenit Selenit von der ehemaligen Tongrube in Zellerndorf, Bildausschnitt 5x4cm, Fund vom April 2017 Copyright: WJungwirth; Contribution: WJungwirth Collection: Mineralien Niederösterreichs von Ing.Wolfgang Jungwirth, Collection number: 201730043 Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Zellerndorf Mineral: Selenite (Gypsum) Image: 1493841045 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Selenit (SNr: 201730043) |
Selenit von der ehemaligen Tongrube in Zellerndorf, Bildausschnitt 5x4cm, Fund vom April 2017 |
Collection: | Mineralien Niederösterreichs von Ing.Wolfgang Jungwirth |
Copyright: | WJungwirth |
Contribution: WJungwirth 2017-05-03 |
More | MF |
Views (File: ): 880
Bergkristalle in Granit Bergkristallstufe mit Limonit vom Steinbruch Hengl in Limberg, Bildausschnitt 7x5cm, Eigenfund im Mai 2017 Copyright: WJungwirth; Contribution: WJungwirth Collection: Mineralien Niederösterreichs von Ing.Wolfgang Jungwirth, Collection number: 201705281 Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau/Limberg/Gänsgraben/Granitsteinbruch (Hengl, Steinbruch) Mineral: Rock Crystal Image: 1496426695 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Bergkristalle in Granit (SNr: 201705281) |
Bergkristallstufe mit Limonit vom Steinbruch Hengl in Limberg, Bildausschnitt 7x5cm, Eigenfund im Mai 2017 |
Collection: | Mineralien Niederösterreichs von Ing.Wolfgang Jungwirth |
Copyright: | WJungwirth |
Contribution: WJungwirth 2017-06-02 |
More | MF |
Views (File: ): 870
Amethyst Angeschliffene Platte, 12x6cm, Fo: Maissau, Hollabrunn, Weinviertel, Niederösterreich, Österreich. 2003. Fundmöglichkeiten gegeben. Copyright: Katschcalcit; Contribution: Katschcalcit Collection: Josef Metzger Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau/Amethyst-Gang Mineral: Amethyst Image: 1218881584 Rating: 2 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Amethyst |
Angeschliffene Platte, 12x6cm, Fo: Maissau, Hollabrunn, Weinviertel, Niederösterreich, Österreich. 2003. Fundmöglichkeiten gegeben. |
Collection: | Josef Metzger |
Copyright: | Katschcalcit |
Contribution: Katschcalcit 2008-08-16 |
More | MF |
Minerals (Count: 63)
Actuality: 20. Jan 2025 - 17:27:54 |
Rock images (24 Images total)
Views (File: ): 806
Locatelliwald, Kalk Gebankter miozäner Kalk im Steinbruch im Locatelliwald. Immendorf, NÖ, 2014. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Wullersdorf, Gemeinde/Immendorf/Locatelliwald Rock: carbonate sediments and sedimentary rock Image: 1396689791 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Locatelliwald, Kalk |
Gebankter miozäner Kalk im Steinbruch im Locatelliwald. Immendorf, NÖ, 2014. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2014-04-05 |
More | RF |
Views (File: ): 1217
Hämatit „Rötel“ bzw. sog. „Eisenschüssiger Sandstein“ (durch Hämatit zementierter Sand) mit eingeschlossenen größeren Geröllen, ca. 8 x 5 cm; Retz-Fm, Miozän, Eggenburgium. Obernalb bei Retz; NÖ, 2014. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Collection: ÖAW, Forschungsgruppe Quartärarchäologie, Donator: Oliver S. Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Retz, Stadtgemeinde/Obernalb Mineral: Hematite Rock: sandstone Image: 1394638872 Rating: 5 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hämatit |
„Rötel“ bzw. sog. „Eisenschüssiger Sandstein“ (durch Hämatit zementierter Sand) mit eingeschlossenen größeren Geröllen, ca. 8 x 5 cm; Retz-Fm, Miozän, Eggenburgium. Obernalb bei Retz; NÖ, 2014.... |
Collection: | ÖAW, Forschungsgruppe Quartärarchäologie |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2014-03-12 |
More | MRF |
Views (File: ): 641
Kalkstein Limonitisch verfärbter Kalkstein mit Fossilien; Buchberg bei Mailberg, NÖ, 2014. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Mailberg, Gemeinde/Buchberg Rock: carbonate sediments and sedimentary rock Image: 1419549515 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kalkstein |
Limonitisch verfärbter Kalkstein mit Fossilien; Buchberg bei Mailberg, NÖ, 2014. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2014-12-25 |
More | RF |
Views (File: ): 2485
Granitgrus Granit-(bzw. Metagranit-)Verwitterungsgrus, Maissau-Nord, Bez. Hollabrunn, NÖ, 2014. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau Rock: granite Encyclopedia: Grus Image: 1392045359 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Granitgrus |
Granit-(bzw. Metagranit-)Verwitterungsgrus, Maissau-Nord, Bez. Hollabrunn, NÖ, 2014. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2014-02-10 |
More | RLF |
Views (File: ): 1474
Schotter Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Miozän, Pannonium; Grube bei Hollabrunn, NÖ, 2012. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk Rock: gravel Formation: Hollabrunn-Mistelbach-Formation Image: 1393873086 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schotter |
Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Miozän, Pannonium; Grube bei Hollabrunn, NÖ, 2012. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2014-03-03 |
More | RStF |
Rocks (Count: 18)
Fossil images (48 Images total)
Views (File: ): 416
Kieselholz Kieselholz (L. ca. 34 cm) aus dem Gebiet der SG Maissau, NÖ; marine Schotter der Laa-Fm, Karpatium, Miozän. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Collection: Oliver S. Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau Fossil: Dicotyledonae, Plantae Encyclopedia: Holz Image: 1478790162 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kieselholz |
Kieselholz (L. ca. 34 cm) aus dem Gebiet der SG Maissau, NÖ; marine Schotter der Laa-Fm, Karpatium, Miozän. |
Collection: | Oliver S. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2016-11-10 |
More | FoLF |
Views (File: ): 1069
Seepocken Seepocken (Balanidae) auf Brandungsgeröll, Miozän, Eggenburgium. FO: Limberg, SG Maissau, VB Horn, NÖ; Ausgestellt im Krahuletzmuseum. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Collection: Krahuletzmuseum Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau/Limberg/Gänsgraben/Granitsteinbruch (Hengl, Steinbruch) Fossil: Balanidae Image: 1487956537 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Seepocken |
Seepocken (Balanidae) auf Brandungsgeröll, Miozän, Eggenburgium. FO: Limberg, SG Maissau, VB Horn, NÖ; Ausgestellt im Krahuletzmuseum. |
Collection: | Krahuletzmuseum |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2017-02-24 |
More | FoF |
Views (File: ): 333
Muschelsteinkerne Doppelklappige Steinkerne von Muscheln in Lebendstellung (verwittert, Auschnitt der Platte von Bild 1429610683); Miozän, Eggenburgium, Retz-Fm; Unternalb, SG Retz, NÖ; April 2015. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Retz, Stadtgemeinde/Unternalb Fossil: Bivalvia Image: 1429611039 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Muschelsteinkerne |
Doppelklappige Steinkerne von Muscheln in Lebendstellung (verwittert, Auschnitt der Platte von Bild 1429610683); Miozän, Eggenburgium, Retz-Fm; Unternalb, SG Retz, NÖ; April 2015. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2015-04-21 |
More | FoF |
Views (File: ): 1110
Wurzelboden Fossiler Wurzelboden (ca. 18 x 8 x 6 cm), mit unzähligen, teils verkieselten, teils nur als Abdruck erhaltenen Pflanzenresten. Sekundär in der Laa-Fm (Miozän, Karpatium) gelagert; FO: SG Maissau, NÖ. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Collection: Oliver S. Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau Rock: chert Fossil: Plantae Encyclopedia: Holz Image: 1450526470 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Wurzelboden |
Fossiler Wurzelboden (ca. 18 x 8 x 6 cm), mit unzähligen, teils verkieselten, teils nur als Abdruck erhaltenen Pflanzenresten. Sekundär in der Laa-Fm (Miozän, Karpatium) gelagert; FO: SG Maissau, N... |
Collection: | Oliver S. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2015-12-19 |
More | RFoLF |
Views (File: ): 237
Silifiziertes Holz (unb.) mit Insektenfraßspuren Silifiziertes Holz mit Insektenfraßspuren und Koprolithen; ca. 15 x 6,5 cm, Querbruch ca. 4,5 x 2,5 cm, max. B. Frassgang ca. 3-4 mm; Miozän, Karpatium, Laa-Fm; FO: Bez. Hollabrunn, NÖ, AT Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Collection: Oliver S. Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk Fossil: Dicotyledonae, Ichnotaxa-Invertebrata Image: 1555241402 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Silifiziertes Holz (unb.) mit Insektenfraßspuren |
Silifiziertes Holz mit Insektenfraßspuren und Koprolithen; ca. 15 x 6,5 cm, Querbruch ca. 4,5 x 2,5 cm, max. B. Frassgang ca. 3-4 mm; Miozän, Karpatium, Laa-Fm; FO: Bez. Hollabrunn, NÖ, AT |
Collection: | Oliver S. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2019-04-14 |
More | FoF |
Fossils (Count: 64)
Images of stratigraphic units (5 Images total)
Views (File: ): 578
Wüstenpatina Wüstenpatina („Wüstenlack“) auf mehrfach umgelagertem mesozoischem Hornstein (Spongilit) aus der marinen Laa-Fm (Miozän, Karpatium). Die Patina zeigt, dass das Stück nach der Erosion aus dem primären Ablagerungskontext und einem (wohl fluviatilen) Transport in einem ariden Klima (vermutlich im Paläozän/Eozän) länger an der Oberfläche lag und atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt war, bevor es (wohl nach – mindestens – einem neuerlichen fluviatilen Transport) in den marinen Schottern der Laa-Fm abgelagert wurde. Bei den Umlagerungsvorgängen nach der paläogenen Patinabildung blieb die dunkelbraun-schwarze Mn-/Fe-Oxidkruste überwiegend erhalten, während der typische starke Glanz teilweise wieder abgerieben wurde und nur noch partiell (v.a. in vertieften Bereichen) in ursprünglicher Intensität vorhanden ist. Die primären mesozoischen Ablagerungseinheiten des Cherts (wohl am Ost- bis Südrand der Böhmischen Masse gelegen) sind nicht mehr zu identifizieren, da sie offenbar komplett der Erosion zum Opfer gefallen sind. FO: SG Maissau, NÖ, AT, Fundgebiet Oberdürnbach/Unterdürnbach/Limberg (nicht mehr exakt zuordenbar). Maße ca. 4 x 4 x 3 cm. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Collection: Oliver S. Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau Rock: gravel Formation: Laa-Formation Encyclopedia: Wüstenlack Image: 1650133220 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Wüstenpatina |
Wüstenpatina („Wüstenlack“) auf mehrfach umgelagertem mesozoischem Hornstein (Spongilit) aus der marinen Laa-Fm (Miozän, Karpatium). Die Patina zeigt, dass das Stück nach der Erosion aus dem primär... |
Collection: | Oliver S. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2022-04-16 |
More | RStLF |
Views (File: ): 789
Schotter Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Neogen, Miozän, Pannonium C; Grube östlich von Hollabrunn, NÖ, 2014. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk Rock: gravel Formation: Hollabrunn-Mistelbach-Formation Image: 1393879903 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schotter |
Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Neogen, Miozän, Pannonium C; Grube östlich von Hollabrunn, NÖ, 2014. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2014-03-03 |
More | RStF |
Views (File: ): 1474
Schotter Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Miozän, Pannonium; Grube bei Hollabrunn, NÖ, 2012. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk Rock: gravel Formation: Hollabrunn-Mistelbach-Formation Image: 1393873086 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schotter |
Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Miozän, Pannonium; Grube bei Hollabrunn, NÖ, 2012. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2014-03-03 |
More | RStF |
Views (File: ): 2255
Schotter Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Miozän, Pannonium; Grube bei Hollabrunn, NÖ, 2012. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk Rock: gravel Formation: Hollabrunn-Mistelbach-Formation Image: 1393873069 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schotter |
Fluviatiler Schotter der Hollabrunn-Mistelbach-Fm; Miozän, Pannonium; Grube bei Hollabrunn, NÖ, 2012. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2014-03-03 |
More | RStF |
Views (File: ): 596
Wüstenpatina Wüstenpatina („Wüstenlack“) auf mehrfach umgelagertem mesozoischem Hornstein (Spongilit) aus der marinen Laa-Fm (Miozän, Karpatium). Die Patina zeigt, dass das Stück nach der Erosion aus dem primären Ablagerungskontext und einem (wohl fluviatilen) Transport in einem ariden Klima (vermutlich im Paläozän/Eozän) länger an der Oberfläche lag und atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt war, bevor es (wohl nach – mindestens – einem neuerlichen fluviatilen Transport) in den marinen Schottern der Laa-Fm abgelagert wurde. Bei den Umlagerungsvorgängen nach der paläogenen Patinabildung blieb die dunkelbraun-schwarze Mn-/Fe-Oxidkruste überwiegend erhalten, während der typische intensive Glanz teilweise wieder abgerieben wurde und nur noch partiell (v.a. in vertieften Bereichen) im ursprünglichen Ausmaß vorhanden ist. Die primären mesozoischen Ablagerungseinheiten des Cherts (wohl am Ost- bis Südrand der Böhmischen Masse gelegen) sind nicht mehr zu identifizieren, da sie offenbar komplett der Erosion zum Opfer gefallen sind. FO: SG Maissau, NÖ, AT, Fundgebiet Oberdürnbach/Unterdürnbach/Limberg (nicht mehr exakt zuordenbar). Maße ca. 4,5 x 2 x 2 cm. Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Collection: Oliver S. Location: Österreich/Niederösterreich/Hollabrunn, Bezirk/Maissau Rock: gravel Formation: Laa-Formation Encyclopedia: Wüstenlack Image: 1650133131 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Wüstenpatina |
Wüstenpatina („Wüstenlack“) auf mehrfach umgelagertem mesozoischem Hornstein (Spongilit) aus der marinen Laa-Fm (Miozän, Karpatium). Die Patina zeigt, dass das Stück nach der Erosion aus dem primär... |
Collection: | Oliver S. |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2022-04-16 |
More | RStLF |
Stratigraphic units (Count: 5)
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 20. Jan 2025 - 17:27:54 |
Reference- and Source indication, Literature
Autor: |
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | MqQ5598GQk6IBukyXQ0Xow |
GUID (Global unique identifier) | E739A432-06DF-4E42-8806-E9325D0D17A3 |
Database ID | 8228 |