https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Lettenfeld

Profile

Path to the site

Österreich / Niederösterreich / Horn, Bezirk / Eggenburg / Lettenfeld

Journey Description

Auf einem Feld bei Eggenburg.

Exposure description

Ausbiß.

Kind of Exposure

Natural outcrops

Geology

Quarz-Gang in Maissauer Granit. Große Amethyste.

Entrance Restrictions

Bekannt seit dem 18. Jhd.

GPS Coordinates

Friedhof Eggenburg



Friedhof Eggenburg

WGS 84: 
Lat.: 48.64854772° N, 
Long: 15.82077004° E
WGS 84: 
Lat.: 48° 38' 54.772" N,
   Long: 15° 49' 14.772" E
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=31577
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Lettenfeld, Eggenburg, Horn, Niederösterreich, AT
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (3 Images total)

Eggenburg-Lettenfeld
Views (File:
1483369174
): 751
Eggenburg-Lettenfeld
Überblick über den größten Bereich des Lettenfeldes in Eggenburg, Bez. Horn, NÖ (2017; Randbereiche nicht im Bild).
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Eggenburg/Lettenfeld
Image: 1483369174
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eggenburg-Lettenfeld

Überblick über den größten Bereich des Lettenfeldes in Eggenburg, Bez. Horn, NÖ (2017; Randbereiche nicht im Bild).

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2017-01-02
Eggenburg-Lettenfeld
Views (File:
1483369077
): 720
Eggenburg-Lettenfeld
Blick in den Mittel- bis Westteil des Lettenfeldes in Eggenburg (Bez. Horn, NÖ; 2017).
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Eggenburg/Lettenfeld
Image: 1483369077
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eggenburg-Lettenfeld

Blick in den Mittel- bis Westteil des Lettenfeldes in Eggenburg (Bez. Horn, NÖ; 2017).

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2017-01-02
Eggenburg-Lettenfeld
Views (File:
1483369007
): 731
Eggenburg-Lettenfeld
Ostteil des Lettenfeldes in Eggenburg (Bez. Horn, NÖ), ca. von Süden aus gesehen (2017). Mitte rechts der Nordwestrand des verbauten Stadtgebietes, der Friedhof (nicht im Bild) liegt noch etwas weiter rechts, hinter den Neubauten.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Eggenburg/Lettenfeld
Image: 1483369007
License: Usage for Mineralienatlas project only
Eggenburg-Lettenfeld

Ostteil des Lettenfeldes in Eggenburg (Bez. Horn, NÖ), ca. von Süden aus gesehen (2017). Mitte rechts der Nordwestrand des verbauten Stadtgebietes, der Friedhof (nicht im Bild) liegt noch etwas wei...

Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2017-01-02

Detailed Description

Der Amethystgang befindet sich am Nordrand der Stadt, im Bereich des Friedhofs. In den 1960er-Jahren war angeblich der Totengräber die beste Bezugsquelle für Eggenburger Amethyste.
Fundmöglichkeiten bestanden auch auf angrenzenden/umliegenden Feldern, welche aber heute teilweise oder sogar großteils von einem Neubaugebiet bzw. einer Einfamilienhaussiedlung eingenommen werden. Vereinzelt wurde in alter Literatur auch eine Verbindung des Eggenburger Amethystganges mit dem Maissauer angenommen - das ist aber nicht wirklich nachvollziehbar, und diesbezügliche Angaben müssen als äußerst fragwürdig eingestuft werden. Allerdings wird auch in zuverlässigen Quellen von sporadischen Funden zwischen diesen beiden Orten (bei Grafenberg) berichtet. Dort handelt es sich aber - soweit mir (O.S.) bekannt - ausschließlich um abgerollte, also verlagerte Stücke.
Der Eggenburger Amethyst wurde füher auch zu Dosen, Schmuck und Ziergegenständen verarbeitet. Er ist - wie der Maissauer - ebenfalls gebändert, und liegt zum Teil als Amethystbrekzie vor.
Im selben Fundgebiet kommen partiell auch miozäne marine Sedimente vor, welche reichlich fossile Muscheln und vor allem Austern führen.

aktuelle Fundchancen:
auf den westlich bis nordwestlich des verbauten Bereichs anschließenden Feldern lassen sich immer noch vereinzelt kleine Belegstücke von Amethyst finden, die Fundchancen sind aber mittlerweile sehr gering. Im Gegensatz zum Friedhof, wo es sich offenbar um einen echten Gangausbiß handelte, sind die Funde im westlichen Lettenfeld sekundär verlagert, und streuen demgemäß über einen sehr weiten Bereich. Die Amethystquarzbrocken sind dort - falls nicht frisch vom Pflug zerbrochen - alle mehr oder weniger stark abgerollt, und kommen zum Teil in den selben Sedimenten vor wie die miozänen Fossilien.
Teile des Amethystganges dürften also bereits von der Brandung des "Eggenburger Meeres" aufgearbeitet worden sein, zusätzlich wurden diese miozänen Sedimente später teilweise noch fluviatil umgelagert bzw. überprägt.

oliverOliver

Minerals (Count: 4)

Mineral images (22 Images total)

Amethyst
Views (File:
1479033589
): 437
Amethyst
Amethystquarzbrekzie, ca. 7 x 4,5 cm. Vom Lettenfeld in Eggenburg, NÖ.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Eggenburg/Lettenfeld
Mineral: Amethyst
Image: 1479033589
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Amethyst

Amethystquarzbrekzie, ca. 7 x 4,5 cm. Vom Lettenfeld in Eggenburg, NÖ.

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2016-11-13
More   MF 
Amethyst
Views (File:
1513340471
): 438
Amethyst
Amethystquarz-Gangstück, ca. 32 x 29 mm; Lettenfeld, Eggenburg, Bez. Horn, NÖ, AT
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Oliver S.
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Eggenburg/Lettenfeld
Mineral: Amethyst
Image: 1513340471
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Amethyst

Amethystquarz-Gangstück, ca. 32 x 29 mm; Lettenfeld, Eggenburg, Bez. Horn, NÖ, AT

Collection: Oliver S.
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2017-12-15
More   MF 
Amethyst
Views (File:
1397504324
): 809
Amethyst
Amethyst (in Form einer Gangbrekzie) aus Eggenburg, ausgestellt im Krahuletzmuseum.
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: Krahuletzmuseum
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Eggenburg/Lettenfeld
Mineral: Amethyst
Image: 1397504324
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Amethyst

Amethyst (in Form einer Gangbrekzie) aus Eggenburg, ausgestellt im Krahuletzmuseum.

Collection: Krahuletzmuseum
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2014-04-14
More   MF 

Rocks (Count: 5)

Fossils (Count: 3)

Fossil images (1 Images total)

fossile Austernschalen
Views (File:
1546175456
): 292
fossile Austernschalen
fossile Austernschalen, jeweils mit erhaltenem Schloss, L. ca. 10 bis 15 cm; Miozän, Oberes Eggenburgium; FO: Lettenfeld, Eggenburg, NÖ, AT
Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver
Collection: JK, Donator: Oliver S.
Location: Österreich/Niederösterreich/Horn, Bezirk/Eggenburg/Lettenfeld
Fossil: Ostreidae
Image: 1546175456
License: Usage for Mineralienatlas project only
fossile Austernschalen

fossile Austernschalen, jeweils mit erhaltenem Schloss, L. ca. 10 bis 15 cm; Miozän, Oberes Eggenburgium; FO: Lettenfeld, Eggenburg, NÖ, AT

Collection: JK
Copyright: oliverOliver
Contribution: oliverOliver 2018-12-30
More   FoF 

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • K. Weisbach: Hammer, Meissel, seltene Steine. Salzburg-Stuttgart 19722, 20 ff.
  • R. Exel: Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs (1993).
  • Huber und Huber, Mineralfundstellen Band 8, München-Innsbruck 1977, 98.
  • Knobloch, G. (2008): Der Maissauer Amethyst und seine Waldviertler Artgenossen. In: Fritz F. Steininger (Hrsg.): Waldviertel-Kristallviertel. Schriftenr. Waldviertler Heimatbundes, 49, 108-13.

im Forum

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) IbLRoVSTSke52hLZsTY-VA
GUID (Global unique identifier) A1D1B221-9354-474A-B9DA-12D9B1363E54
Database ID 31577

Einordnung