Oberösterreich, AT
Useful for image descriptions and collection inscriptions
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.33. NW von Ottensheim a.e. Gesteinsschutthaufen. (Oberösterreich/Urfahr-Umgebung, Bezirk/Ottensheim/Hamberg/Hof Scharinger)
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anatas, Gahnit und ein Mineral der Kaolinit-Gruppe von Luftenberg bei Linz (1977)" (Oberösterreich/Perg, Bezirk/Luftenberg an der Donau/Luftenberg)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.30. (Oberösterreich/Freistadt, Bezirk/Königswiesen/Mötlas)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.46. (Oberösterreich/Perg, Bezirk/Langenstein/Gusen/Granitsteinbruch Gusen)
Lithothek der Münchner Micromounter (Oberösterreich/Steyr-Land, Bezirk/St. Ulrich bei Steyr/Damberg)
Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter (Oberösterreich/Kirchdorf an der Krems, Bezirk/Spital am Pyhrn/Hüttgraben)
Uwe KOLITSCH (2018):"Cerussit, Devillin(?), Malachit und Zn-Tennantit aus dem alten Gipsbruch bei Hinterstoder, Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich". Carinthia II, Jahrg.208/128, S. 219 - 220 (Oberösterreich/Kirchdorf an der Krems, Bezirk/Hinterstoder/Gipsbruch)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.30. (Oberösterreich/Freistadt, Bezirk/Königswiesen/Mötlas)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.33. (Oberösterreich/Urfahr-Umgebung, Bezirk/Ottensheim/Hamberg/Hof Scharinger)
Aus dem Sudbecken kommt kein Cuprit. Cuprit gibt es aber von einem Bergbau in einem Nachbarort, der allerdings hier im Atlas nicht angelegt (und für Sammler auch nicht wirklich interessant ist). (Oberösterreich/Gmunden, Bezirk/Ebensee)
Uwe KOLITSCH (2018):"Cerussit, Devillin(?), Malachit und Zn-Tennantit aus dem alten Gipsbruch bei Hinterstoder, Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich". Carinthia II, Jahrg.208/128, S. 219 - 220 (Oberösterreich/Kirchdorf an der Krems, Bezirk/Hinterstoder/Gipsbruch)
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anatas, Gahnit und ein Mineral der Kaolinit-Gruppe von Luftenberg bei Linz (1977)" (Oberösterreich/Perg, Bezirk/Luftenberg an der Donau/Luftenberg)
-Hans Meixner (1966): 231. Markasit von Lauffen, Oberösterreich. P. 105 in: Neue Mineralfunde in den österreichischen Ostalpen, XXI. Carinthia II, 156./76., 97–108.
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.49. (Oberösterreich/Gmunden, Bezirk/Bad Ischl/Lauffen)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.46. (Oberösterreich/Perg, Bezirk/Langenstein/Gusen/Granitsteinbruch Gusen)
Lithothek der Münchner Micromounter (Oberösterreich/Gmunden, Bezirk/Traunkirchen/Hochsteiner Alm)
Uwe KOLITSCH (2018):"Cerussit, Devillin(?), Malachit und Zn-Tennantit aus dem alten Gipsbruch bei Hinterstoder, Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich". Carinthia II, Jahrg.208/128, S. 219 - 220 (Oberösterreich/Kirchdorf an der Krems, Bezirk/Hinterstoder/Gipsbruch)
-Hans Meixner (1966): 231. Markasit von Lauffen, Oberösterreich. P. 105 in: Neue Mineralfunde in den österreichischen Ostalpen, XXI. Carinthia II, 156./76., 97–108.
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.49. (Oberösterreich/Gmunden, Bezirk/Bad Ischl/Lauffen)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.46. (Oberösterreich/Perg, Bezirk/Langenstein/Gusen/Granitsteinbruch Gusen)
P. Arthofer, in: Markasit von der Koppenstraße, Obertraun, Oberösterreich. Höhle 48, H.2, Wien 1997, S.47. (Oberösterreich/Gmunden, Bezirk/Obertraun/Koppenstraße)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.46. (Oberösterreich/Perg, Bezirk/Langenstein/Gusen/Granitsteinbruch Gusen)
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Monazit vom Marie-Luise-Bruch bei Plöcking, Oberösterreich (2036)" (Oberösterreich/Rohrbach, Bezirk/St. Martin im Mühlkreis/Plöcking/Marie-Luise Bruch)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.30. (Oberösterreich/Freistadt, Bezirk/Königswiesen/Mötlas)
-Hans Meixner (1966): 231. Markasit von Lauffen, Oberösterreich. P. 105 in: Neue Mineralfunde in den österreichischen Ostalpen, XXI. Carinthia II, 156./76., 97–108. (Oberösterreich/Gmunden, Bezirk/Bad Ischl/Lauffen)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.46. (Oberösterreich/Perg, Bezirk/Langenstein/Gusen/Granitsteinbruch Gusen)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.49. (Oberösterreich/Gmunden, Bezirk/Obertraun/Koppenstraße)
Lithothek der Münchner Micromounter (Oberösterreich/Steyr-Land, Bezirk/Zwischenbrücken)
Oliver S. + JK (Oberösterreich/Eferding, Bezirk/Prambachkirchen/Gallham/Sandgrube Baumgarten-Langstögen)
R. Exel: Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs (1993) (Oberösterreich/Linz-Land, Bezirk/Wilhering)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.33. (Oberösterreich/Urfahr-Umgebung, Bezirk/Ottensheim/Hamberg/Hof Scharinger)
MEIXNER, H. (1979): (Oberösterreich/Rohrbach, Bezirk/Aigen-Schlägl/Unterneudorf, KG/Oberhaag/Steinbruch im Trautwald)
Thomas Brunner (Oberösterreich/Gmunden, Bezirk/Gosau/Hofer- bzw. Sattelgraben/Taubenstein)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.33. (Oberösterreich/Urfahr-Umgebung, Bezirk/Ottensheim/Hamberg/Hof Scharinger)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.33. (Oberösterreich/Urfahr-Umgebung, Bezirk/Ottensheim/Dürnberg)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.33. (Oberösterreich/Urfahr-Umgebung, Bezirk/Ottensheim/Hamberg/Hof Scharinger)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.30. (Oberösterreich/Freistadt, Bezirk/Königswiesen/Mötlas)
MEIXNER, H. (1979): (Oberösterreich/Rohrbach, Bezirk/Aigen-Schlägl/Unterneudorf, KG/Oberhaag/Steinbruch im Trautwald)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.30. (Oberösterreich/Freistadt, Bezirk/Königswiesen/Mötlas)
Uwe KOLITSCH (2018):"Cerussit, Devillin(?), Malachit und Zn-Tennantit aus dem alten Gipsbruch bei Hinterstoder, Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich". Carinthia II, Jahrg.208/128, S. 219 - 220 (Oberösterreich/Kirchdorf an der Krems, Bezirk/Hinterstoder/Gipsbruch)
Huber, S. u. P. (1977, Auflage 1981): Mineral-Fundstellen OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH und BURGENLAND, Bd.8; S.30. (Oberösterreich/Freistadt, Bezirk/Königswiesen/Mötlas)
Mineral -> approved mineral Mineral (TL) -> mineral type locality Mineral -> not approved mineral -> pictures present 5 -> number of part localities with these mineral M -> Link to common mineral page i -> Information etc. r -> Reference Mineral ? -> Occurrence douptful
Bronzit / Enstatit Bronzit, ca. 3,5 x 4 cm. OÖ, Sekundärfundstelle (Bahndammschüttung), ursprünglich wahrscheinlich aus der Steiermark Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Collection: R. Thomas Location: Österreich/Oberösterreich Mineral: Bronzite, Enstatite Image: 1394626180 Rating: 4 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only
Bronzit / Enstatit ca. 4,5 x 2,5 cm. OÖ, Sekundärfundstelle (Bahndammschüttung), ursprünglich wahrscheinlich aus der Steiermark Copyright: oliverOliver; Contribution: oliverOliver Collection: Oliver S. Location: Österreich/Oberösterreich Mineral: Bronzite, Enstatite Image: 1394625342 License: Usage for Mineralienatlas project only
Brandstetter, G. u. H. Huber (2020). Mineralien vom Tannberg bei Rosenau am Hengstpass, Oberösterreich. Min.-Welt, Jg.31, H.1, S.32-45. (Oberösterreich/Kirchdorf an der Krems, Bezirk/Windischgarsten/Dambachtal/Rosenau am Hengstpass)
Brandstetter, G. u. H. Huber (2020). Mineralien vom Tannberg bei Rosenau am Hengstpass, Oberösterreich. Min.-Welt, Jg.31, H.1, S.32-45. (Oberösterreich/Kirchdorf an der Krems, Bezirk/Windischgarsten/Dambachtal/Rosenau am Hengstpass)
Brandstetter, G. u. H. Huber (2020). Mineralien vom Tannberg bei Rosenau am Hengstpass, Oberösterreich. Min.-Welt, Jg.31, H.1, S.32-45. (Oberösterreich/Kirchdorf an der Krems, Bezirk/Windischgarsten/Dambachtal/Rosenau am Hengstpass)
Brandstetter, G. u. H. Huber (2020). Mineralien vom Tannberg bei Rosenau am Hengstpass, Oberösterreich. Min.-Welt, Jg.31, H.1, S.32-45. (Oberösterreich/Kirchdorf an der Krems, Bezirk/Windischgarsten/Dambachtal/Rosenau am Hengstpass)
hier konnte offenbar jemand die Literaturstelle von 1983 nicht sinnerfassend lesen .... (Oberösterreich/Perg, Bezirk/Mauthausen/Wiener Städtische Granitwerke)
Rock -> name of the rock Rock (TL) -> rock type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these rock R -> Link to common rock page i -> Information etc. r -> Reference Rock ? -> Occurrence douptful
Formation -> name of the formation Formation (TL) -> formation type locality -> pictures present 5 -> number of part localities with these formation Fo -> Link to common formation page i -> Information etc. r -> Reference Formation ? -> Occurrence douptful