Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Österreich / Oberösterreich / Vöcklabruck, Bezirk / Ampflwang im Hausruckwald | ||
Liegt im Hausruckwald im Hausruckviertel. |
||
Bergwerk, Tagebau (aufgelassen). |
||
Braunkohle. Kohleführende Süßwasserschichten – Pelite (vorherrschend), Kiese und Sande des Badenium bis Unterpannon, limnisch-fluviatilen Sedimente, stückige Weichbraunkohle/Mattkohle, fast schwefelfrei, aus Sequoien und Angiospermen, auch Kiefernzapfen, außerhalb der Kohle aber fossilfrei. |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=25698 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Ampflwang im Hausruckwald, Vöcklabruck, Oberösterreich, AT |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
Entdeckung der Braunkohle um 1766. Weitgehende Auskohlung, Auslaufens von Abnahmeverträgen, aber auch die Tatsache, dass die Gestehungskosten der Ampflwanger Kohle über den Weltmarktpreisen lagen, erfolgte im Jahre 1995 die Liquidierung des Bergbaubetriebes. Ein weiterer kleiner, im Tagebau betriebener Abbaubetrieb wurde inzwischen geschlossen. |
Mineralien (Anzahl: 1)
Gesteine (Anzahl: 5)
Aktualität: 24. May 2022 - 17:33:40 |
Fossilien (Anzahl: 4)
Aktualität: 24. May 2022 - 17:33:40 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 24. May 2022 - 17:33:40 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks: |