Literatur:
- Fugger, E. (1878). Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg. 124 S.
- Pošepný, F. (1888). Die Goldbergbaue der Hohen Tauern mit besonderer Berücksichtigung des Rauriser Goldberges. Archiv für pract. Geol., 1-256.
- Gasser, G. (1913): Die Mineralien Tirols einschließlich Vorarlbergs und der Hohen Tauern. Wagnersche Universitätsbuchh., Innsbruck, 548 S.
- Kieslinger, A. (1964). Die nutzbaren Gesteine Salzburgs. Das Bergland-Buch, Salzburg/Stuttgart, 435 S. (Mitt.Ges. Salzburger Landeskunde Erg.B.4).
- mehrere Autoren (1966). Zur Mineralogie und Geologie des Landes Salzburg und der Tauern. Aufschluss, Sonderb. 15.
- Meixner, H. (1966). Die Stellung des Landes Salzburg in der Mineralogie. Aufschluss, Sonderb. 15, S.5-13.
- Simon, W. (1966). Geologische Gliederung des Pinzgaus und seine Eingliederung in den Bau der Ostalpen. Aufschluss, Sonderb. 15, S.14-29.
- Frasl, G & Frank, W. (1966). Einführung in die Geologie und Petrographie des Penninikums im Tauernfenster - mit besonderer Berücksichtigung des Mittelabschnitts im Oberpinzgau, Land Salzburg. Aufschluss, Sonderb. 15, S.30-58.
- Damm, B. & Siemon,W. (1966). Das Tauerngold. Aufschluss, Sonderb. 15, S.98-119.
- Strasser, A. (1973). Vier neue Scheelit-Fundpunkte in Salzburg. Aufschluss, Jg.24, Nr.2, S.61-62.
- Weninger, H. et al. (1974). Die alpinen Kluftmineralien der österreichischen Ostalpen. Aufschluss, Sonderb.25.
- Ertl, R.F. & Ertl, S. (1974). Die bemerkenswertesten Lazulithvorkommen in Österreich. Aufschluss, Jg.25, Nr.10, S.526-30.
- Brandecker, H. (1974). Hydrogeologie des Salzburger Beckens. Steir. Beitr. Hydrogeol. 26, 5–39.
- Günther, W. and Tichy, G. (1979). Manganberg- und -schurfbaue im Bundesland Salzburg. Mitt. Ges. Salzb. Landeskunde 119, 351-73.
- Gruber, F. and Ludwig, K.-H. (1982). Salzburger Bergbaugeschichte. Verlag Anton Pustet, Salzburg, 140 S.
- Brandecker, H., Maurin, V. (1982). Die Trinkwasserresserven des südlichen Salzburger Beckens und seiner Umrahmung. Österr Wasserwirtsch. 34, 105–22.
- Del-Negro, W. (1983). Geologie des Landes Salzburg. Schriftenr. Landespressebüros, Ser. Sonderpubl., 45, Amt der Salzburger Landesregierung, Salzburg, 152 S.
- Poeverlein, R. (1984). Die Bertranditfunde aus alpinen Klüften der Ostalpen. Lapis, Jg.9, Nr.3, S.23-25+39.
- Poeverlein, R. (1985). Zirkon aus alpinen Klüften der Ostalpen. Lapis, Jg.10, Nr.5, S.36-39.
- Ammerer, G. (1987). Von Tonazan und Ledi bis Ape Järvinen - Zur Geschichte des Goldwaschens in Salzburg. Aufschluss, Jg.38, Nr.8/9, S.279-88.
- Niedermayr, G. (1993). Mineraliensammeln im Land Salzburg, Österreich. Min.-Welt, Jg.4, Nr.2, S.2-3.
- Leute, M. (1996). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (1). Min.-Welt, Jg.7, Nr.3, S.18-24.
- Leute, M. (1997). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (2). Min.-Welt, Jg.8, Nr.2, S.28-38.
- Leute, M.A. (1999). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (3). Min.-Welt, Jg.10, Nr.5, S.26-36.
- Berl, R. (2000). Lazulithvorkommen in Österreich. Min.-Welt, Jg.11, Nr.3, S.39-54.
- Burgsteiner, E. (2003). Mineralogische Neuigkeiten aus dem Land Salzburg - ein Rückblick auf 2002. Min.-Welt, Jg.14, Nr.2, S.49-64.
- Moosleitner, G. (2004). Fossilien sammeln im Salzburger Land. 223 S., Verlagsgemeinschaft AULA, Quelle Meyer, Limpert | ISBN: 3494013748.
- Günther, W. & R. Krauß (2004). Norisches Eisen. Montan- und Wirtschaftsgeschichte des Eisens in Salzburg. Schriftenreihe des Landespressebüros. Serie Sonderpubl., Nr.196. 240 S.
- Braunstingl, R., Pestal, G. (2005). Geologische Karte von Salzburg. Geologie der österreichischen Bundesländer. Geol. BA, Wien.
- Günther, W. (2006). Salzburgs Bergbau und Hüttenwesen im Wandel der Zeit. Leoganger Bergbaumuseumsverein. A-5771 Leogang Hütten 10. 400 S.
- Burgsteiner, E. (2008). Die Funde 2007: Mineralogische Neuigkeiten aus dem Land Salzburg. Min.-Welt, Jg.19, Nr.2, S.49-64.
- Burgsteiner, E. (2009). Die Funde 2008: Mineralogische Neuigkeiten aus dem Land Salzburg. Min.-Welt, Jg.20, Nr.2, S.17-32.
- Niedermayr, G. & A. Wittern (2009). Mineralreiches Österreich. Salzburg, Tirol, Vorarlberg. Ed. Min.-Welt, Bode Verlag. 144 S.
- Fischer, G., G. Niedermayr & N.E. Urban (2014). Die geowissenschaftliche Sammlung der Erzabtei St.Peter zu Salzburg. Min.-Welt, Jg.25, H.4, S.46-55.
- Hochleitner, Rupert. Mineralfundstellen im Land Salzburg, Weise Verlag, München.
- Höfer-Öllinger, G. (2020). Untersuchungen der Karsthydrogeologie im Land Salzburg, Österreich. Grundwasser, Nr.25, S.15–29.
|