https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Zell am See, Bezirk (Pinzgau)

Steckbrief

Fundstellenpfad

Österreich / Salzburg / Zell am See, Bezirk (Pinzgau)

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=20222
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Zell am See, Salzburg, AT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (422 Bilder gesamt)

Eingang ins Untersulzbachtal
Aufrufe (File:
1494146985
): 1386
Eingang ins Untersulzbachtal
Zell am See, Bezirk (Pinzgau); Salzburg, Österreich. 4.2017
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal
Bild: 1494146985
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Eingang ins Untersulzbachtal

Zell am See, Bezirk (Pinzgau); Salzburg, Österreich. 4.2017

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2017-05-07
Lohninger Bruch I
Aufrufe (File:
1221394580
): 889
Lohninger Bruch I
Rauris, Salzburger Land, Österreich. 9/2007
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Doc Diether
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch
Bild: 1221394580
Wertung: 7.67 (Stimmen: 3)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Lohninger Bruch I

Rauris, Salzburger Land, Österreich. 9/2007

Sammlung: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2008-09-14
Großvenediger
Aufrufe (File:
1377204999
): 801
Großvenediger
Höchster Berg im Land Salzburg (3662m) Österreich.Unterhalb das Schwarze Hörndl.
Copyright: pilzpirat; Beitrag: pilzpirat
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal
Bild: 1377204999
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Großvenediger

Höchster Berg im Land Salzburg (3662m) Österreich.Unterhalb das Schwarze Hörndl.

Copyright: pilzpirat
Beitrag: pilzpirat 2013-08-22

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Mineralbilder (3383 Bilder gesamt)

Pyrit
Aufrufe (File:
1442746310
): 347
Pyrit
Österreich, Salzburg, Neukirchen, Hopffeldboden, BB: 4 mm
Copyright: Coelestin; Beitrag: Coelestin
Sammlung: Coelestin
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden
Mineral: Pyrit
Bild: 1442746310
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyrit

Österreich, Salzburg, Neukirchen, Hopffeldboden, BB: 4 mm

Sammlung: Coelestin
Copyright: Coelestin
Beitrag: Coelestin 2015-09-20
Mehr   MF 
meißelförmiger grüner Titanit
Aufrufe (File:
1573638511
): 292
meißelförmiger grüner Titanit
Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Schiedergraben, BB = 4,0 mm
Copyright: husi; Beitrag: Münchener Micromounter
Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A042129, Spender: Rudolf Berrenrath
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Schiedergraben
Mineral: Titanit
Bild: 1573638511
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
meißelförmiger grüner Titanit (SNr: A042129)

Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Schiedergraben, BB = 4,0 mm

Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: husi
Beitrag: Münchener Micromounter 2019-11-13
Mehr   MF 
Xenotim-(Y)
Aufrufe (File:
1283945451
): 554
Xenotim-(Y)
Salzburg, Hohe Tauern, Rauris, Hüttwinkltal, Lohninger Bruch, BB ca.5 mm, mit Hämatit und Quarz.
Copyright: sphen2509; Beitrag: SENNAH
Sammlung: sphen2509
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch
Mineral: Xenotim-(Y)
Bild: 1283945451
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Xenotim-(Y)

Salzburg, Hohe Tauern, Rauris, Hüttwinkltal, Lohninger Bruch, BB ca.5 mm, mit Hämatit und Quarz.

Sammlung: sphen2509
Copyright: sphen2509
Beitrag: SENNAH 2010-09-08
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 573)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAgAlAsAuBaBeBiBCeCCaCdClCoCrCuFeFGeHHgIInIrKLaLiMgMnMoNbNNaNdNiOPbPPdPtReRhRuSSbScSeSiSnSrTaTeThTiUVWYZnZr
Adular (Var.: Orthoklas)r
-Burgsteiner, E. (2022). Fluorit und Bavenit aus dem Untersulzbachtal, Hohe Tauern, Österreich. Lapis, Jg.47, H.11, S.38-41.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Aschamalm-Breitfuß-Sonntagskopf-Gebiet/Aschamalm (SO))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
Eigenfund - Wrobel - 2012 - optisch bestimmt

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Großer Finagl/Wildenkar)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal)

Eigenfund Wrobel 2008
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Krautgarten)
106 BM
Aeschynit-(Y)r
Die Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, von Günter Grundmann und Giulio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))
8 BM
Agardit-(Y)r
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Akanthitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

W. Günther. Kupfer- und Schwefelerzbergbau und Montanindustrie im Raum Großarl - Hüttschlag im Großarltal. S.198-223. In: Salzburgs Bergbau und Hüttenwesen im Wandel der Zeit. Leoganger Bergbaumuseum 2006.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Forsterbachtal (Vorsterbachtal)/Türchlwand)
14 BM
Aktinolithr
1974 gefunden von Joachim Bluth.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal/Totenkopf/Riffelmoräne)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)
34 BM
Alabandinr
Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
2M
Albitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

D.Stengel
Bestimmt von Dr. Müller Saarbrücken.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Kesselkarkopf/Kesselkar)

Eigenfund - Wrobel Florian - 2012 - optisch bestimmt
& A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

Lapis 29(9):28 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Todorakluft)

Lapis 29(9):28-29 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
95 BM
'Albit-Anorthit-Serie'r
Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, Günter Grundmann und Giuilio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))

Günter Grundmann 1982
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal)
3M
'Allanit-Gruppe'r
Broschek - Mineralienwelt 6/2009
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
3 BM
Allanit-(Y)r
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Allophanr
Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)
6 BM
Almandinr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
6M
Amalgam (Var.: Quecksilber, Silber)r
in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

im Vogelhalt, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, Erasmusgrube, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Erasmusstollen und im Bergbaurevier Voglhalten, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

POSEPNY, F. (1880).
SCHROLL, K. M.: "Grundriß einer Salzburgischen Mineralogie, oder kurzgefaßte systematische Anzeige der bis jetzt bekannten Mineralien des Fürstenthums und Erzstifts Salzburg", in "Jahrbuch für Berg- und Hüttenkunde", 7, Seite 95-196, 1797. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
6 BM
Amesitr
Foto Lithothek der Münchener Micromounter;
Offensichtlich Fehlbestimmung: s. Broschek H. in Mineralienwelt 2009, Heft 6, S. 36: "Kontrolluntersuchung ergab Kaolinit-Mineral."
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Amethyst (Var.: Quarz)r
Eigenfund Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leiterkogel/Teufelsmühle)
5 BM
Anatasi

Optisch bestimmt von Sammler Stefan Schorn, siehe Foto
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Unterer Wartkopf (Kleiner Waschkopf))
r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Eigenfund Wrobel 2008
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Krautgarten)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
65 BM
Andraditr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)
5M
Anglesitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Kolitsch, U. (2015):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Astenschmiede)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Niedermayr, Walter (2013).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedlwald)
18 BM
Anhydritr
in Schwarzleo und in Barbaragrube/Gipsschacht, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

im Barbara Stollen/Gipsschacht, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
6M
Anilithr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Ankeritr
-Burgsteiner, E. (2022). Aussergewöhnliche Rauchquarzfunde im hinteren Stubachtal, Österreich. Lapis, Jg.47, H.6, S.44-46.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

im Nöckel (Kobaltbergbau), erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo und im Bergbaurevier Nöckelberg, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
26 BM
Annabergitr
doc Diether
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt, wobei Annabergit als fraglich einzustufen ist.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

im Nöckel (Kobaltbergbau), erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

im Bergbaurevier Nöckelberg, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
20 BM
Annitr
Broschek, H. (2011):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Antigoritr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

https://www.mindat.org/locentry-266350.html
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)
5M
Antleritr
Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)
6 BM
'Apatit-Gruppe'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Eigenfund - Wrobel Florian - 2012 - optisch Bestimmt
& A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

Eigenfund Wrobel 2008
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Kluftfund. Adular und Apatit, Sammlung Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Knobloch, Eva; Knobloch, Gerald; Kolitsch, Uwe (2022) "Skolezit von den Bleidächern, Großvenediger, Obersulzbachtal, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Carinthia II 212./132. Jahrgang Seite 247-249
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Bleidächer)

Niedermayr,G. (2000)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Grieswies-Mähder)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Krautgarten)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
76 BM
Aquamarin (Var.: Beryll)r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Großer Finagl/Wildenkar)

Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)
20 BM
Aragonitr
doc Diether
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)

Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

in Schwarzleo und in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859, wobei Zepharovich auf die Abhandlung "der zusammengesetzten Krystall-Varietäten von Schwarzleogang" von Leydolt's in "Sitzungsberichte der mathemathisch – naturwissenschaftlichen Classe der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, 1856, Band 19, Seite 10, verweist.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

Mineralogie Schwarzleotal allgemein und im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 14.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Slg. thdun5
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Barbarastollen)

Slg. thdun5
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Christophstollen)
37 BM
Argentit (Var.: Akanthit)r
im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
2M
Arsenolithr
in der Leogang am Nöckel, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

im Danielstollen, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859, wobei Köchel Arsenikblüthe erwähnt, der laut Erklärung zum Teil aus Arsenolith, zum Teil aus Pharmakolith besteht.

Nöckel-Bg. im Schwarzleo Thal, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
5M
Arsenopyritr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

im Nöckel (Kobaltbergbau) und in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Sammlung Manfred Früchtl, auch in Mindat ist Arsenopyrit gelistet.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Kolm-Saigurn/Rauriser Goldberg (Hoher Goldberg)/Knappenhausgebiet)
35 BM
Asbolanr
in der Leogang am Nöckel, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

im Nöckel (Kobaltbergbau) und im "Alten Barbarastollen", erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

Am Nöckel-Berg bei Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859, wobei Zepharovich als Bezeichnung "Kobaltmanganerz" nutzt.

im Bergbaurevier Nöckelberg, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
8 BM
Aschamalmit (TL)r
G. Niedermayr, F. Brandstätter: Carinthia II 182./102.:134-135 (1992)

G. Niedermayr, A. Steiner: Mineralienwelt 1992(3), 53
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf/Südostflanke)
8 BM
Augitr
https://www.mindat.org/locentry-266410.html
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)
8 BM
Aurichalcitr
Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
13 BM
Auripigmentr
Mineralogie Schwarzleotal allgemein, ohne Inschlagalpe, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
4 BM
'Axinit-Gruppe'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)
12 BM
Azuritr
Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

in Schwarzleo, im Danielstollen und im "Christophenstollen", erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

R. Poeverlein
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Brunnkendlgraben)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
32 BM
Babánekitr
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Babanekit vom Nöckelberg, Leogang, Salzburg (2035)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
2 BM
Balkanitr
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
2 BM
Bariopharmakosideritr
Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)
3M
Barytr
Auer, Ch. (2023): 2276) Baryt, Bournonit, Gips, Malachit, Metacinnabarit, Sphalerit und Tetraedrit-(Hg) vom Magnesitbergbau auf der Entachenalm bei Hinthertal, Bezirk Zell am See, Salzburg. S.269-70 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Saalfelden/Maria Alm/Hinterthal/Entachen Magnesit-Vorkommen)

in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, Erasmusgrube, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Sammlung Manfred Früchtl
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

Seemann, R. & Götzinger, M.A. (1990).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Wald im Pinzgau/Vorderkrimml/Schloßberg/Rehrlköpfl)
33 BM
Bavenitr
Niedermayr, Walter (2013).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedlwald)
21 BM
Bergkristall (Var.: Quarz)r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Rauriser Keller)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal)

Lapis 29(9):28 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Todorakluft)

Mineralogie Schwarzleotal allgemein, ohne Inschlagalpe, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Niedermayr,G. (2000)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Grieswies-Mähder)
82 BM
Bergleder (Var.: Aktinolith, Palygorskit)r
Sammlung Arthur Montgomery
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal/Totenkopf/Riffelmoräne)
2 BM
Bertranditr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)
20 BM
Beryllr
-Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

NIEDERMAYR, G. & WALTER, F. (2015):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Smaragdlagerstätte/Stollen C)
24 BM
Betechtinitr
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
2M
Beyeritr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Kolitsch, U., Poeverlein, R. & Gröbner, J. (2009): 1584) Weitere Nachweise von Sekundärmineralien aus den alpinen Sulfidvererzungen von Bärenbad im Hollerbachtal: Beyerit, Ferrimolybdit und Skorodit.

Niedermayr, G. et al. (2009): Neue Mineralfunde aus Österreich LVIII. Carinthia II, 199/119, 189-236.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
4M
Bieberitr
in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Nöckelberg, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
4M
'Biotit'r
Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Krautgarten)
22 BM
Bismuthinitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
10 BM
Bismutitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
6 BM
Bornitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

doc Diether
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)

Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

in Schwarzleo und in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, im Erasmusstollen, im Barbara- und Daniel Stollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
36 BM
Bournonitr
Auer, Ch. (2023): 2276) Baryt, Bournonit, Gips, Malachit, Metacinnabarit, Sphalerit und Tetraedrit-(Hg) vom Magnesitbergbau auf der Entachenalm bei Hinthertal, Bezirk Zell am See, Salzburg. S.269-70 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Saalfelden/Maria Alm/Hinterthal/Entachen Magnesit-Vorkommen)
4M
Branneritr
Broschek, H. (2011):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
5 BM
Bravoit (Var.: Pyrit)r
Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
4 BM
Breunnerit (Var.: Magnesit)r
Eigenfund A.Larghi August 2022, visuelle Bestimmung, weiße bis bräunlich verfärbte Rhomboeder mit kleinen Pyriten als Begleitmineral in grünem Glimmerschiefer
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))

im Nöckel (Kobaltbergbau), erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

aus dem Nickel-Bergbau am Nöckelberg im Schwarzleogang-Thal, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859, wobei Zepharovich die Bezeichnung "Mesitin" nach "Breithaupt" nutzt.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
7 BM
Brochantitr
Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
24 BM
Brookitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Krautgarten)
32 BM
Byssolith (Var.: Aktinolith)r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Eigenfund - Wrobel - 2010 - optisch bestimmt
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)
15 BM
Calcitr
-Burgsteiner, E. (2022). Aussergewöhnliche Rauchquarzfunde im hinteren Stubachtal, Österreich. Lapis, Jg.47, H.6, S.44-46.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
& Eigenfund - Wrobel - 2012 - optisch bestimmt
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Großer Finagl/Wildenkar)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Eigenfund Wrobel 2008
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

im Nöckel (Kobaltbergbau), in Schwarzleo, in Erasmusgrube, in Bleizeche im Schwarzleograben und im Danielstollen, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, Erasmus-Stollen, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

Mineralogie Schwarzleotal allgemein, im Bergbaurevier Schwarzleo und im Erasmusstollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Knobloch, Eva; Knobloch, Gerald; Kolitsch, Uwe (2022) "Skolezit von den Bleidächern, Großvenediger, Obersulzbachtal, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Carinthia II 212./132. Jahrgang Seite 247-249
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Bleidächer)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)

Lapis 29(9):28 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Todorakluft)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Niedermayr,G. (2000)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Grieswies-Mähder)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 14.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
139 BM
Caledonitr
Kolitsch, U. (2015):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Astenschmiede)
3M
Cannonitr
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cannonit vom Bärenbad, Hollersbachtal, Salzburg (2033)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cannonit, Elektrum, Molybdänit, Powellit, Sardignait und gediegen Wismut von der Hohen Gabel (Gabler), Wildgerlostal (1972)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Krimml/Wildgerlostal/Hohe Gabel)
2M
Carbonatcyanotrichitr
U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
4 BM
Cerianit-(Ce)r
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Cerussitr
G. Niedermayr, F. Brandstätter: Carinthia II 182./102.:134-135 (1992)

G. Niedermayr, A. Steiner: Mineralienwelt 1992(3), 53
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf/Südostflanke)

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

Mineralogie Schwarzleotal allgemein, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)

Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

R. Exel: Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs (1993); Mrazek, R. & Feitzinger, G. (1992): Bemerkungen zur Gold-Silber-Vererzung vom Bergbau Leidenfrost am Rauriser Sonnblick. Mineralogisches Archiv Salzburg, 3, 54-57.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Sonnblick/Leidenfrost)
47 BM
'Chabasit-Serie'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
& Eigenfund - Wrobel - 2012 - optisch bestimmt

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)
11 BM
Chalkoalumitr
U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
2M
Chalkopyritr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

Dieter Stengel
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Seidlwinkltal)

Eigenfund Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf/Greinerrinne)

G. Niedermayr, F. Brandstätter: Carinthia II 182./102.:134-135 (1992)

G. Niedermayr, A. Steiner: Mineralienwelt 1992(3), 53
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf/Südostflanke)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

in Schwarzleogang und im Erasmus-Stollen, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

in Schwarzleo und in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, im Erasmusstollen und im Bergbaurevier Nöckelberg,erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Kolitsch,U., Loránth,C. & Brandstätter,F. (2008).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Slg. thdun5
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Scheelitlagerstätte/Westfeld)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)

W. Günther. Kupfer- und Schwefelerzbergbau und Montanindustrie im Raum Großarl - Hüttschlag im Großarltal. S.198-223. In: Salzburgs Bergbau und Hüttenwesen im Wandel der Zeit. Leoganger Bergbaumuseum 2006.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Forsterbachtal (Vorsterbachtal)/Türchlwand)
86 BM
Chalkosinr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)

Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859, wobei Zepharovich die Bezeichnung "Redruthit" nach "Brooke u. Miller" nutzt.

im Bergbaurevier Schwarzleo und in der Tiefbauzeche unterhalb Erasmusstollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
11M
Chamositr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
2 BM
Cheralithr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Chernovit-(Y)r
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
'Chlorit-Gruppe'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
& Eigenfund - Wrobel - 2012 - optisch bestimmt
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
Niedermayr,G. (2000)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Grieswies-Mähder)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Großer Finagl/Wildenkar)

Eigenfund Wrobel 2008

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
96 BM
Chrysoberyllr
Die Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, von Günter Grundmann und Giulio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))
2M
Chrysokollr
in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

in Schwarzleo, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
8 BM
Chukhrovit-(Ce)r
Kolitsch,U., Loránth,C. & Brandstätter,F. (2008).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)
2M
Cinnabaritr
Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

in Erasmusgrube und im Vogelhalt, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859, wobei Zepharovich die Bezeichnung "Zinnober" nach "Werner" nutzt.

im Erasmusstollen und im Bergbaurevier Voglhalten, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
20 BM
Claraitr
Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)
2 BM
Cleusonitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
2 BM
Cobaltitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
7M
Coelestinr
in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Erasmusstollen und im Daniel Stollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 14.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
6 BM
Coffinitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)
1M
Colusitr
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
6M
Copiapitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
5M
Cornubitr
Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)
2M
Cosalitr
Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)

Kolitsch,U., Poeverlein,R. & Brandstätter,F. (2008). Neue Mineralfunde aus Österreich LVII (57) - 1534. Die Blei-Wismut-Sulfosalze Cosalit, Eclarit, Galenobismutit, Gladit und Lillianit und eine reichhaltige Sekundärmineralparagenese von einem Erzdepot von Bärenbad. Carinthia II, Jahrg.198/118, 223-74.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Slg. thdun5
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Scheelitlagerstätte/Westfeld)
10 BM
Covellinr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

doc Diether
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, in dem Erasmus- Stollen, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Niedermayr, Walter (2013).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedlwald)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 14.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
25 BM
Crandallitr
Bernhard, F. & Postl, W. (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))
1M
Cupritr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Slg. thdun5
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Christophstollen)

Strasser, A. (1990): Mineralneufunde. Mineral. Arch. Salzburg, 2, 42-51.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
20 BM
Cyanotrichitr
Kolitsch,U., Loránth,C. & Brandstätter,F. (2008).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)
5 BM
Datolithr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Bleidächer)
9 BM
'Davidit'r
s. Broschek H. in Mineralienwelt 2009, Heft 6, S. 36: "'Davidit (SCHEBESTA 1984), neue Analysen an visuell identischem Material - jedoch aus anderen Funden - ergab Cleusonit (BLASS 2004)."
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
2M
Devillinr
Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
19 BM
Dickitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))
2M
Digenitr
Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 14.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
8M
Diopsidr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)

strahlig eingewachsen; in der Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden)
15 BM
Djurleitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Dolomitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

in Schwarzleo, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo und im Bergbaurevier Nöckelberg,erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 14.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Seemann, R. & Götzinger, M.A. (1990).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Wald im Pinzgau/Vorderkrimml/Schloßberg/Rehrlköpfl)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
47 BM
Donharrisit (TL)r
Der Donharrisit wurde auf einer alten Museumsstufe in Amerika entdeckt. Davon gibt es nur diese eine! Eine absolute Rarität! Info wurde am 13.12.2009 von Philip Blümer (slugslayer) eimgepflegt.

-NIEDERMAYR, G. u. A. WITTERN (2009). Mineralreiches Österreich. Ed.Min.-Welt, S.20.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
1M
Dravitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Dravit, ein Gadolinitgruppen-Mineral, Schörl und Titanit vom Hopffeldboden im Obersulzbachtal, Hohe Tauern (1973)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden)
6 BM
Eclarit (TL)r
W.H. Paar, T.T. Chen, V. Kupcik, K. Hanke: TMPM 32:103-110 (1983)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.

Kolitsch,U., Poeverlein,R. & Brandstätter,F. (2008). Neue Mineralfunde aus Österreich LVII (57) - 1534. Die Blei-Wismut-Sulfosalze Cosalit, Eclarit, Galenobismutit, Gladit und Lillianit und eine reichhaltige Sekundärmineralparagenese von einem Erzdepot von Bärenbad. Carinthia II, Jahrg.198/118, 223-74.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
1 BM
Elektrum (Var.: Gold)r
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cannonit, Elektrum, Molybdänit, Powellit, Sardignait und gediegen Wismut von der Hohen Gabel (Gabler), Wildgerlostal (1972)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Krimml/Wildgerlostal/Hohe Gabel)
4 BM
Epidoti

Die Knappenwand im Untersulzbachtal (Hohen Tauern in Österreich) beherbergte die schönsten und größten Epidotkristalle weltweit. 1865 von Alois Wurnitsch entdeckt, wurden über 100 Jahre lang Epidote abgebaut, die u.a. in zahlreichen Museen ausgestellt werden.

Die stark glänzenden Epidotkristalle der Fundstelle sind oft bizarr miteinander verwachsen und von grüner bis grünschwarzer Farbe. Oft sind die Kristalle vergesellschaftet mit sehr schönem haarförmigem [Byssolith] (einer [Aktinolith]-Varietät), sowie, seltener, von klaren, tafeligen [Apatitkristallen|Apatit], [Calcit] in weißen Rhomboedern, meist undurchsichtigen Albiten und ganz selten von Scheelit oder Titanit. Manchmal tritt auch [Quarz], [Chlorit], [Diopsid] und wiederum selten [Bavenit] auf. [Bornit] und [Molybdänit] sind ausgesprochene paragenetische Raritäten.

Älteren Berichten zufolge erreichten manche Stufen bis über 50 cm; es wird auch von armstarken Kristallen in wirr verwachsenen Drusen erzählt. Die Kristalle treten einzeln auf, können aber auch kammartig parallel zu Gruppen verwachsen sein. Die in Calcit eingewachsenen Kristalle wurden durch Ätzen mit verdünnter Salzsäure herausgelöst.

Das Sammeln an der Knappenwand ist nur mit Genehmigung des Naturhistorischen Museums Wien erlaubt; dieses Museum ist Pächter des Epidotabbaus
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Knappenwand)
r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Großer Finagl/Wildenkar)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal)

https://www.mindat.org/gallery.php?loc=49730&min=1389
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)

Knappenwand - weltbeste Stufen
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Knappenwand)

Sammlung Lithothek der Münchener MIcromounter, Erwin Schuhbauer
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Sieldau (Sildau, Südau))

XRD - Analyse Prof.Pöllmann Uni Halle
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
49 BM
Erythrinr
Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

in der Leogang am Nöckel, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

im Nöckel (Kobaltbergbau), erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang und am Nöckel-Berg im Nickel-Bergbau, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, im Erasmusstollen, im Daniel Stollen und im Bergbaurevier Nöckelberg, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
19 BM
Euchroitr
R. Poeverlein
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Brunnkendlgraben)
4 BM
Euklasr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Grieswies-Mähder)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Lapis 29(9):28 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Todorakluft)

Lapis 29(9):28-29 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)
11 BM
Eulytinr
G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)
1M
Famatinitr
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
3M
Fassinait (TL)i

Meist strahlige weiße bis ganz farblose büschelige xx auf Schiefermatrix oft auch mit Galenit und Cerussit und manchmal mit Schwefel xx
in der Paragenese .
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
r
Kolitsch et al. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Herrenstollen)

Mineralogical Magazine, December 2011, Vol. 75(6), pp. 2721–2732 (Co-Typlokalität)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
3 BM
Fensterquarz (Var.: Quarz)r
Burgsteiner, E. (2023).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Hocharn)
2 BM
Ferriandrosit-(Ce) ?r
Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
1M
Ferrimolybditr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)

Kolitsch, U., Poeverlein, R. & Gröbner, J. (2009): 1584) Weitere Nachweise von Sekundärmineralien aus den alpinen Sulfidvererzungen von Bärenbad im Hollerbachtal: Beyerit, Ferrimolybdit und Skorodit

Niedermayr, G. et al. (2009): Neue Mineralfunde aus Österreich LVIII. Carinthia II, 199/119, 189-236.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
2M
Ferroaluminoseladonit ?r
Broschek, H. (2011):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Ferro-Hornblender
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Florencit-(Ce)r
Bernhard, F. & Postl, W. (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))
1M
Fluorapatitr
Bernhard, F. & Postl, W. (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
15 BM
Fluorapophyllit-(K)r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)
3 BM
Fluoritr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
Eigenfund - Wrobel - 2012 - optisch bestimmt

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

in Schwarzleo, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)

Kolitsch,U., Loránth,C. & Brandstätter,F. (2008).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Sammlung Michael Kommer (woelsendorfer). Seemann, R. & Götzinger, M.A. (1990).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Wald im Pinzgau/Vorderkrimml/Schloßberg/Rehrlköpfl)
40 BM
Friedelitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)
2M
Friedrichit (TL)r
Canadian Mineralogist 16 (1978), 127-130
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))
4M
Fuchsit (Var.: Muskovit)r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)
9 BM
Furutobeitr
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
2M
Galenitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Großer Finagl/Wildenkar)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Eigenfund Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf/Greinerrinne)

Eigenfund Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf)

Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

in Schwarzleo, in Erasmusgrube und in Bleizeche im Schwarzleograben, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Erasmusstollen und Barbara Stollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Kolitsch, U. (2015):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Astenschmiede)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
77 BM
Galenobismutitr
Dan Topa, Emil Makovicky, and Hubert Putz: THE CRYSTAL STRUCTURE OF ANGELAITE, Cu2AgPbBiS4. Can. Mineral. 48 (2010) S. 145-153; hier Strukturaufklärung des Se-freien Galenobismutits
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Scheelitlagerstätte/Westfeld)

Kolitsch,U., Poeverlein,R. & Brandstätter,F. (2008). Neue Mineralfunde aus Österreich LVII (57) - 1534. Die Blei-Wismut-Sulfosalze Cosalit, Eclarit, Galenobismutit, Gladit und Lillianit und eine reichhaltige Sekundärmineralparagenese von einem Erzdepot von Bärenbad. Carinthia II, Jahrg.198/118, 223-74.

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
3 BM
Gersdorffitr
Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
1M
'Gersdorffit-Gruppe'r
Am Nöckel-Berg im Nickel-Bergbau, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Nöckelberg, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
19 BM
Gibbsitr
Kolitsch,U., Loránth,C. & Brandstätter,F. (2008).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)
2M
Gipsr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Auer, Ch. (2023): 2276) Baryt, Bournonit, Gips, Malachit, Metacinnabarit, Sphalerit und Tetraedrit-(Hg) vom Magnesitbergbau auf der Entachenalm bei Hinthertal, Bezirk Zell am See, Salzburg. S.269-70 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Saalfelden/Maria Alm/Hinterthal/Entachen Magnesit-Vorkommen)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786, wobei Schroll für Gyps dicht und blätterig auch noch die Bezeichnung Fraueneis (Marienglas) nennt.

in Schwarzleo, in Barbaragrube/Gipsschacht und in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Barbara Stollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 14.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
41 BM
Gladitr
Kolitsch,U., Poeverlein,R. & Brandstätter,F. (2008). Neue Mineralfunde aus Österreich LVII (57) - 1534. Die Blei-Wismut-Sulfosalze Cosalit, Eclarit, Galenobismutit, Gladit und Lillianit und eine reichhaltige Sekundärmineralparagenese von einem Erzdepot von Bärenbad. Carinthia II, Jahrg.198/118, 223-74.

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
3M
Glaukosphäritr
Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
1M
Goethitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

G. Niedermayr, F. Brandstätter: Carinthia II 182./102.:134-135 (1992)

G. Niedermayr, A. Steiner: Mineralienwelt 1992(3), 53
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf/Südostflanke)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
31 BM
Goldr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Smaragdlagerstätte/Stollen C)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
29 BM
Gramaccioliit-(Y)r
Uwe KOLITSCH, Hubert PUTZ (2018):"Mn-reicher Gramaccioliit-(Y) aus den Rauriser Plattenbrüchen im Hüttwinkltal, Rauriser Tal, Salzburg". Carinthia II, Jahrg.208/128, S. 215-216
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Kaisererbruch)
2M
Graphitr
Mineralogie Schwarzleotal allgemein, ohne Inschlagalpe, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
12 BM
Grimmitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)
1M
Grossularr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))
5 BM
Hämatitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Eigenfund Wrobel 2008

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Krautgarten)
43 BM
Hausmannitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)
1M
Heazlewooditr
Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)
1M
Hemimorphitr
Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
12 BM
Hessonit (Var.: Grossular)r
Eigenfund Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))

Eigenfund Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf)
7 BM
Heteromorphitr
in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
1M
'Heulandit-Serie'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
Eigenfund - Wrobel - 2011 - optisch bestimmt

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)
13 BM
Heyrovskýitr
Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)
4M
'Hornblende'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal)
12M
Hörnesitr
Slg. thdun5
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Herrenstollen)
7 BM
Hübneritr
Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
2M
Humboldtinr
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Humboldtin vom Kaisererbruch, Raurisertal, Hohe Tauern (1974)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Kaisererbruch)
2M
Hydrocerussitr
Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)
7M
Hydroxylbastnäsit-(Ce)r
Broschek - Mineralienwelt 6/2009
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1 BM
Hydrozinkitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
13 BM
Illit (Var.: Muskovit)r
Broschek, H. (2011):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Seemann, R. & Götzinger, M.A. (1990).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Wald im Pinzgau/Vorderkrimml/Schloßberg/Rehrlköpfl)
3M
Ilmenitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)

Eigenfund Wrobel 2008

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
42 BM
Ilmenorutil (Var.: Rutil)r
Broschek, H. (2011):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Jamesonitr
im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878, wobei Fugger das Mineral wie folgt erwähnt: Jamesonit (Antimonbleiblende).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
3 BM
Jarositr
Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
10 BM
'Joséit'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
1M
Kainosit-(Y)r
Die Funde stammen aus dem Hopffeldgraben.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden)
3 BM
Kaoliniti

lt. H. Broschek (Mineralienwelt 2009, Heft 6) ergaben Nachmessungen von ursprünglich als Amesit betrachteten Stücken die Zugehörigkeit zur Kaolinit-Gruppe (Kaolinit, Dickit, Nakrit)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
r
Broschek, H. (2009): Nachmessungen von Amesit ergab Zugehörigkeit zur Kaolinit-Gruppe (Dickt, Kaolinit, N akrit)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
2 BM
Kasolitr
G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)
4 BM
Klinochlorr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

https://www.mindat.org/gallery.php?loc=49730&min=1070
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)

R. Exel: Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs (1993)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
18 BM
'Klinotirolit'r
Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
5 BM
Klinozoisitr
-Burgsteiner, E. (2022). Fluorit und Bavenit aus dem Untersulzbachtal, Hohe Tauern, Österreich. Lapis, Jg.47, H.11, S.38-41.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Aschamalm-Breitfuß-Sonntagskopf-Gebiet/Aschamalm (SO))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

Knobloch, Eva; Knobloch, Gerald; Kolitsch, Uwe (2022) "Skolezit von den Bleidächern, Großvenediger, Obersulzbachtal, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Carinthia II 212./132. Jahrgang Seite 247-249
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Bleidächer)

s. Broschek H., Mineralienwelt 2009, Heft 6, S. 36; ... das eingetauschte Material stammt allem Anschein nach aus dem Maltatal."
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Kaisererbruch)

s. Broschek H., Mineralienwelt 2009, Heft 6, S. 36; ... das eingetauschte Material stammt allem Anschein nach aus dem Maltatal."
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Klinozoisit von der Moosersperre, Kapruner Tal, Salzburg (2032)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Moosersperre)
24 BM
Kongsbergit (Var.: Silber)r
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
5M
Krenneritr
in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859, wobei Köchel Weisserz nennt, der laut Erklärung zum Teil aus Krennerit, zum Teil aus Markasit, zum Teil aus Siderit und zum Teil aus Ag-haltigen Arsenopyrit besteht.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
1M
Krupkaitr
Bayerl, R. (2004): Krupkait, ein Erstfund aus dem Habachtal. Lapis 29 (7-8), 54-56.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))
2 BM
Kupferr
Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Sammlung Manfred Früchtl
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

Slg. thdun5
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Christophstollen)

Strasser, A. (1990): Mineralneufunde. Mineral. Arch. Salzburg, 2, 42-51.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
15 BM
Kyanitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

xx in Quarz - BelegNr.: 8717 Slg. D.Neumann
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Kürsinger Hütte)
9M
Langitr
Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
19 BM
Laumontitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
Eigenfund - Wrobel - 2012 - optisch bestimmt

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)
18 BM
Lavendulanr
Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
1M
Lazulithr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

im Bergbaurevier Schwarzleo wie folgt genannt: "nach älteren Museumskatalogen, nähere Angaben fehlen", erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
5M
Leadhilliti

Nach einem Hinweis von Uwe Kolitsch in dieser Diskussion, https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,37249.msg273550.html#msg273550.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Astenschmiede)
r
Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter. Kolitsch, U. (2015):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Astenschmiede)
2 BM
Leogangit (TL)r
Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
8 BM
Lepidokrokitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
3M
Lillianitr
Kolitsch,U., Poeverlein,R. & Brandstätter,F. (2008). Neue Mineralfunde aus Österreich LVII (57) - 1534. Die Blei-Wismut-Sulfosalze Cosalit, Eclarit, Galenobismutit, Gladit und Lillianit und eine reichhaltige Sekundärmineralparagenese von einem Erzdepot von Bärenbad. Carinthia II, Jahrg.198/118, 223-74.

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Paar, W.H., Chen, T.T. & Meixner, H. (1980).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Moaralm)
5 BM
'Limonit'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Lapis 29(9):28 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Todorakluft)

Mineralogie Schwarzleotal allgemein, ohne Inschlagalpe, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
41 BM
Linaritr
G. Niedermayr, F. Brandstätter: Carinthia II 182./102.:134-135 (1992)

G. Niedermayr, A. Steiner: Mineralienwelt 1992(3), 53
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf/Südostflanke)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
10 BM
Linneitr
Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
1M
Luzonitr
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
3M
Mackinawitr
Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt, wobei Mackinawit als fraglich einzustufen ist.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
2M
Magnesitr
Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

im Bergbaurevier Nöckelberg, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
24 BM
Magnetitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal)

Gefunden durch Marion Weiss zusammen mit Stefan Schorn in der Scharte Juli 2008; Probe mit Magnet zieht Mineral an.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Unterer Wartkopf (Kleiner Waschkopf))

Matthias Hanke, Eigenfund 1984, hochglänzend neben gleichfarbenen Hämatiten, vielleicht Martit.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldgraben)

Mosser, E. & E. Burgsteiner (2014).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal/Totenkopf/Rifflkarkees/Unterer und Oberer Rifflkees)
40 BM
Malachitr
Auer, Ch. (2023): 2276) Baryt, Bournonit, Gips, Malachit, Metacinnabarit, Sphalerit und Tetraedrit-(Hg) vom Magnesitbergbau auf der Entachenalm bei Hinthertal, Bezirk Zell am See, Salzburg. S.269-70 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Saalfelden/Maria Alm/Hinterthal/Entachen Magnesit-Vorkommen)

Auer, Christian (2023): "Malachit und Tetraedrit-(Fe) von den Steinbachwänden nördlich vom Ort Rauris, Salzburg." 2277 S.271 Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Rauris, Ort/Steinbachwände)

Eigenfund Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf/Greinerrinne)

G. Niedermayr, F. Brandstätter: Carinthia II 182./102.:134-135 (1992)

G. Niedermayr, A. Steiner: Mineralienwelt 1992(3), 53
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf/Südostflanke)

in Schwarzleo, in Barbaragrube, im Danielstollen und im "Christophenstollen", erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Kolitsch,U., Loránth,C. & Brandstätter,F. (2008).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

Mosser, E. & E. Burgsteiner (2014).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal/Totenkopf/Rifflkarkees/Unterer und Oberer Rifflkees)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

R. Exel: Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs (1993); Mrazek, R. & Feitzinger, G. (1992): Bemerkungen zur Gold-Silber-Vererzung vom Bergbau Leidenfrost am Rauriser Sonnblick. Mineralogisches Archiv Salzburg, 3, 54-57.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Sonnblick/Leidenfrost)

R. Poeverlein
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Brunnkendlgraben)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Slg. thdun5
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Christophstollen)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
62 BM
'Manganogel'r
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Markasitr
in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
19 BM
Martit (Var.: Hämatit)r
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Maucheritr
Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)
1M
Mawsonitr
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
10M
Melanit (Var.: Andradit)r
Sonderausstellung Granat im Krahuletzmuseum zu Eggenburg 2017
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal)
1 BM
Melanteritr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
7M
Mesitinspat (Var.: Magnesit)r
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
4M
Metacinnabaritr
Auer, Ch. (2023): 2276) Baryt, Bournonit, Gips, Malachit, Metacinnabarit, Sphalerit und Tetraedrit-(Hg) vom Magnesitbergbau auf der Entachenalm bei Hinthertal, Bezirk Zell am See, Salzburg. S.269-70 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Saalfelden/Maria Alm/Hinterthal/Entachen Magnesit-Vorkommen)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
6 BM
Mikroklinr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))
2M
Milaritr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Großer Finagl/Wildenkar)

G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)
17 BM
Milchquarz (Var.: Quarz)r
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
3M
Milleritr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)

Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
12 BM
Mimetesitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

G. Niedermayr, F. Brandstätter: Carinthia II 182./102.:134-135 (1992)

G. Niedermayr, A. Steiner: Mineralienwelt 1992(3), 53
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf/Südostflanke)
7M
Mohritr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Molybdänitr
-Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cannonit, Elektrum, Molybdänit, Powellit, Sardignait und gediegen Wismut von der Hohen Gabel (Gabler), Wildgerlostal (1972)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Krimml/Wildgerlostal/Hohe Gabel)
24 BM
'Monazit'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Krautgarten)
28 BM
Monazit-(Ce)r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Großer Finagl/Wildenkar)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)

Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
25 BM
Monazit-(Nd)r
Alle bekannten Analysen bei rosafarbenem Monazit von dieser Fundstelle ergaben (Nd-hältigen) Monazit-Ce. Der in Sammlerkreisen aufgrund der Farbe angenommene Monazit-Nd konnte bisher nicht verifiziert werden. Siehe auch folgende Diskussion https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,57321.msg386057/topicseen.html#new.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden)
1M
Montmorilloniti
Auch das 1988 als Corrensit bestimmte Material erwies sich später als Montmorrillonit (Analysen durch Günther Blaß)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
r
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1 BM
Muskovitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Seemann, R. & Götzinger, M.A. (1990).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Wald im Pinzgau/Vorderkrimml/Schloßberg/Rehrlköpfl)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
47 BM
Namuwitr
Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)
2M
Nickelinr
Bei Schwarzleogang im Nickel-Bergbau am Nöckelberg, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Erasmusstollen und im Bergbaurevier Nöckelberg, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

doc Diether
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
5M
Nukundamitr
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
2M
Olivenitr
Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
7 BM
Orcelitr
Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)
1M
Orthoklasr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)
22 BM
Palygorskitr
Mosser, E. & E. Burgsteiner (2014).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal/Totenkopf/Rifflkarkees/Unterer und Oberer Rifflkees)
2M
Parasymplesitr
G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)
1 BM
Parauranophanr
Von Franz WALTER, Hans-Peter BOJAR (2018): "Uranophan-b von der Hohen Gabel (Gabler), Wildgerlostal, Salzburg".Carinthia II, Jahrg.208/128, S. 218
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Krimml/Wildgerlostal/Hohe Gabel)
2M
Pargasitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))
2M
Pentlanditr
Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)
6M
Percleveit-(La) ?r
Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
1M
Periklin (Var.: Albit)r
Eigenfund Wrobel 2008
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

Lapis 29(9):28 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Todorakluft)

Niedermayr,G. (2000)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Grieswies-Mähder)
43 BM
Phantomquarz (Var.: Quarz)r
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
3 BM
Pharmakolithr
im Danielstollen, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859, wobei Köchel Arsenikblüthe erwähnt, der laut Erklärung zum Teil aus Arsenolith, zum Teil aus Pharmakolith besteht.

im Bergbaurevier Nöckelberg und im Daniel Stollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
3 BM
Phenakitr
G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

NIEDERMAYR, G. & WALTER, F. (2015):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Smaragdlagerstätte/Stollen C)
18 BM
Phengit (Var.: Muskovit)r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)
3M
Phlogopitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
5M
Phosgeniti

z T blockige bis dicke langgestreckte xx immer im Übergang vom Galenit zum schwarzen Schiefer !
Begleitmineralien Cerussit xx , Fassinait xx und Schwefel xx
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
r
Analysiert in der Uni Salzburg

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
3 BM
Pistomesit (Var.: Siderit)r
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
5M
Polydymitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
9M
'Polykras-(Y)'r
EDX - Analyse Prof.Pöllmann Uni Halle
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Beryller)
3 BM
Posnjakitr
doc Diether
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
14 BM
Powellitr
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cannonit, Elektrum, Molybdänit, Powellit, Sardignait und gediegen Wismut von der Hohen Gabel (Gabler), Wildgerlostal (1972)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Krimml/Wildgerlostal/Hohe Gabel)
2 BM
Prehnitr
-Burgsteiner, E. (2022). Aussergewöhnliche Rauchquarzfunde im hinteren Stubachtal, Österreich. Lapis, Jg.47, H.6, S.44-46.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
Eigenfund - 2008 - Wrobel - optisch bestimmt

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)
33 BM
Pyrargyritr
keine nähere Fundortangabe, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
3M
Pyritr
-Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

-Burgsteiner, E. (2022). Aussergewöhnliche Rauchquarzfunde im hinteren Stubachtal, Österreich. Lapis, Jg.47, H.6, S.44-46.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Grieswies-Mähder)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

in Schwarzleo und in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

Bei Schwarzleogang im Erasmus-Stollen, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Erasmusstollen und im Bergbaurevier Nöckelberg, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)

Kolitsch,U., Loránth,C. & Brandstätter,F. (2008).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Krautgarten)

Seemann, R. & Götzinger, M.A. (1990).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Wald im Pinzgau/Vorderkrimml/Schloßberg/Rehrlköpfl)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
128 BM
Pyrophanitr
Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
1M
Pyrophyllitr
R. Exel: Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs (1993)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)
7 BM
Pyrrhotinr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
36 BM
Quarzr
-Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
Eigenfund - 2008 - Wrobel - optisch bestimmt

(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
Niedermayr,G. (2000)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Grieswies-Mähder)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Rauriser Keller)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Eigenfund Wrobel 2008
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

Ergänzung aus "Poeverlein,R. (2008). Euchroit und seine Begleiter vom prähistorischen Bergbau Leogang, Österreich. Lapis, Jg.33, Nr.5, S.13-22.
eingepflegt von Manfred Früchtl.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

im Nöckel (Kobaltbergbau) und in Schwarzleo, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)

Kolitsch,U., Loránth,C. & Brandstätter,F. (2008).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

Lapis 29(9):28 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Todorakluft)

Lapis 29(9):28-29 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 14.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Sammlung Michael Kommer (woelsendorfer)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Wald im Pinzgau/Vorderkrimml/Schloßberg/Rehrlköpfl)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Klinozoisit von der Moosersperre, Kapruner Tal, Salzburg (2032)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Moosersperre)
176 BM
Quecksilberr
in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

in Erasmusgrube "Gediegen Quecksilber", erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
8 BM
Rammelsbergitr
Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
2M
Ranciéitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
6 BM
Rauchquarz (Var.: Quarz)r
-Burgsteiner, E. (2022). Aussergewöhnliche Rauchquarzfunde im hinteren Stubachtal, Österreich. Lapis, Jg.47, H.6, S.44-46.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal)

-Burgsteiner, E. (2022). Fluorit und Bavenit aus dem Untersulzbachtal, Hohe Tauern, Österreich. Lapis, Jg.47, H.11, S.38-41.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Aschamalm-Breitfuß-Sonntagskopf-Gebiet/Aschamalm (SO))

-Burgsteiner, E. (2024).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Sonnblick)

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Großer Finagl/Wildenkar)

Eigenfund Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Nasenkopf)

G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Knobloch, Eva; Knobloch, Gerald; Kolitsch, Uwe (2022) "Skolezit von den Bleidächern, Großvenediger, Obersulzbachtal, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Carinthia II 212./132. Jahrgang Seite 247-249
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Bleidächer)
45 BM
Realgarr
Mineralogie Schwarzleotal allgemein, ohne Inschlagalpe, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
4M
Renieritr
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
5M
Rhodochrositr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)
6M
Rhodonitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)
4M
Römeritr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Rosafluorit (Var.: Fluorit)r
-Burgsteiner, E. (2022). Fluorit und Bavenit aus dem Untersulzbachtal, Hohe Tauern, Österreich. Lapis, Jg.47, H.11, S.38-41.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Beryller)

-Burgsteiner, E. (2024).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Sonnblick)
3M
Rozenitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Rutilr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Bernhard, F. & Postl, W. (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

Eigenfund Wrobel 2008
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

Eigenfund Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Moaralm)

Kolitsch,U., Loránth,C. & Brandstätter,F. (2008).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

Lapis 29(9):28 (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Todorakluft)

Mineralienatlas User: Hublitz
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Ochsenklamm)

Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Niedermayr,G. (2000)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Grieswies-Mähder)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Krautgarten)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
86 BM
Rutilquarz (Var.: Quarz)r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)
2 BM
Saffloritr
in der Leogang am Nöckel, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

im Nöckel (Kobaltbergbau) und in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
1M
Sagenit (Var.: Rutil)i

goldbraun
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Ochsenklamm)
r
Mineralienatlas User: Hublitz
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Ochsenklamm)

R. Exel: Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs (1993)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)
5 BM
Sardignaitr
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cannonit, Elektrum, Molybdänit, Powellit, Sardignait und gediegen Wismut von der Hohen Gabel (Gabler), Wildgerlostal (1972)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Krimml/Wildgerlostal/Hohe Gabel)
1M
Sauconitr
Ertl, A. (2002).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Wald im Pinzgau/Vorderkrimml/Schloßberg/Rehrlköpfl)
2M
Scheelitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

G. Niedermayer: Mineralien, Geologie und Smaragdbergbau im Habachtal/Pinzgau, Bode Verlag, Haltern am See 2003.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)
26 BM
Schörlr
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Dravit, ein Gadolinitgruppen-Mineral, Schörl und Titanit vom Hopffeldboden im Obersulzbachtal, Hohe Tauern (1973)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden)
20 BM
Schwarzbleierz (Var.: Cerussit)r
in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
1M
Schwefelr
Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
17 BM
Sepiolithr
Gramaccioli (Die Mineralien der Alpen,Seite 285)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal/Totenkopf/Riffelmoräne)
1 BM
Serpieritr
Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
6 BM
Sideritr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

in Schwarzleo und im Vogelhalt, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Kolitsch,U., Loránth,C. & Brandstätter,F. (2008).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)
34 BM
Siegenitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)
8M
Silberr
Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

in der Grube Vogelhalte, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

in Schwarzleogang in der Vogelhalte-Grube als Anflug vorgekommen, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Voglhalten, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

SCHROLL, K. M.: "Grundriß einer Salzburgischen Mineralogie, oder kurzgefaßte systematische Anzeige der bis jetzt bekannten Mineralien des Fürstenthums und Erzstifts Salzburg", in "Jahrbuch für Berg- und Hüttenkunde", 7, Seite 95-196, 1797. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)
16 BM
Skolezitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

EDX - Analyse Dr.Müller Saarbrücken
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Beryller)

Knobloch, Eva; Knobloch, Gerald; Kolitsch, Uwe (2022) "Skolezit von den Bleidächern, Großvenediger, Obersulzbachtal, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Carinthia II 212./132. Jahrgang Seite 247-249
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Bleidächer)
19 BM
Skoroditr
Kolitsch, U., Poeverlein, R. & Gröbner, J. (2009): 1584) Weitere Nachweise von Sekundärmineralien aus den alpinen Sulfidvererzungen von Bärenbad im Hollerbachtal: Beyerit, Ferrimolybdit und Skorodit

Niedermayr, G. et al. (2009): Neue Mineralfunde aus Österreich LVIII. Carinthia II, 199/119, 189-236.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
4M
Skutteruditr
-NIEDERMAYR, G. u. A. WITTERN (2009). Mineralreiches Österreich. Ed.Min.-Welt, S.20.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier)

Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt, wobei Skutterudit als fraglich einzustufen ist.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Niedermayr und Wittern: Mineralreiches Österreich, S. 20
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Strasser, A. (1989). -R. Exel (1993). Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs. Wien, Eigenverlag. S.350.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
4M
Smaltin (Var.: Skutterudit)r
Im Nickel-Bergbaue am Nöckel-Berg bei Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859, wobei Zepharovich "Smaltit" nach "Glocker" nutzt und im weiteren Verlauf "Smaltin" nach "Naumann" nennt.

im Erasmusstollen und im Bergbaurevier Nöckelberg, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
1M
Smaragd (Var.: Beryll)r
NIEDERMAYR, G. & WALTER, F. (2015):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Smaragdlagerstätte/Stollen C)

Sammlung Michael Kommer (woelsendorfer)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Smaragdlagerstätte/Stollen D)
6 BM
Sonolithr
Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
2M
Spessartinr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
4 BM
Sphaleritr
Auer, Ch. (2023): 2276) Baryt, Bournonit, Gips, Malachit, Metacinnabarit, Sphalerit und Tetraedrit-(Hg) vom Magnesitbergbau auf der Entachenalm bei Hinthertal, Bezirk Zell am See, Salzburg. S.269-70 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Saalfelden/Maria Alm/Hinterthal/Entachen Magnesit-Vorkommen)

Bestimmt an der Universität Salzburg
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leiterkogel/Teufelsmühle)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)

Niedermayr, G. et al. (1989): Neue Mineralfunde aus Österreich XXXVIII. Carinthia II, 179./99., 231-268

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

wurde im Schwarzleotal nicht gefunden, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
48 BM
Stannitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
2M
Stelleritr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Stibnitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Smaragdlagerstätte/Stollen C)

in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Erasmusstollen und Mineralogie Schwarzleotal allgemein, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 14.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
9M
Stilbit-Car
Knobloch, Eva; Knobloch, Gerald; Kolitsch, Uwe (2022) "Skolezit von den Bleidächern, Großvenediger, Obersulzbachtal, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Carinthia II 212./132. Jahrgang Seite 247-249
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Bleidächer)
1M
'Stilbit-Serie'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
Eigenfund - Wrobel - 2010 - optisch bestimmt
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)
20 BM
Strashimiritr
R. Poeverlein
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Brunnkendlgraben)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
9 BM
Stromeyeritr
im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 12520-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
2M
Strontianitr
in Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo, , erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
9 BM
Susannitr
Kolitsch, U. (2015):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Astenschmiede)
1M
Symplesitr
doc Diether
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
1M
'Synchysit'r
Sammlung, Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Kampriesenalm)
4 BM
Synchysit-(Ce)r
Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)
10 BM
Talkr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

NIEDERMAYR, G. & WALTER, F. (2015):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Smaragdlagerstätte/Stollen C)

Sammlung Klaus Schäfer
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal/Totenkopf/Rifflkarkees/Unterer und Oberer Rifflkees)
14 BM
'Tennantit-Serie'r
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

Rolf Poeverlein (2015).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

Strasser, A. (1989).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Nöckelberg, Bergbaurevier)
18 BM
Tenoritr
Mineralogie Schwarzleotal allgemein, ohne Inschlagalpe, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
4M
Tephroitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)
3M
Tetradymitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

s. Broschek H. in Mineralienwelt 2009, Heft 6, S. 37: "... Kontrollanalysen ergaben eine Zusammensetzung, die Rucklidgeit und ein einem Fall auch Kawazulieth entsprechen könnte (Blaß 4/08)."
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Kaisererbruch)

s. Broschek H. in Mineralienwelt 2009, Heft 6, S. 37: "... Kontrollanalysen ergaben eine Zusammensetzung, die Rucklidgeit und ein einem Fall auch Kawazulieth entsprechen könnte (Blaß 4/08)."
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
10M
'Tetraedrit-Gruppe'r
Gerhard Feitzinger, Wilhelm Günther: "Der alte Quecksilber-Silber-Bergbau Vogelhalte bei Leogang (Salzburg, Österreich)", in "Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde", 126. Vereinsjahr, Seite 667-680, Salzburg 1986. Literaturquelle wurde am 10.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Vogelhalte Bergbaurevier)

in der Leogang, erwähnt durch Kaspar Melchior Schroll: "Grundlinien einer Salzburgischen Mineralogie oder Kurzgefaßte Anzeige der bekanntesten Fossilien des Salzburgischen Gebirges. Nach der Wernerschen Übersetzung von Cronstedts Mineralogie geordnet", 1786.

in Schwarzleo, in Erasmusgrube und im Vogelhalt, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

im Bergbaurevier Schwarzleo und im Barbara Stollen, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
13M
'Tetraedrit-Serie'r
in Schwarzleo und Tiefzeche der Erasmusgrube, erwähnt durch Ludwig Alois Friedrich Ritter von Köchel: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", 1859.

in Schwarzleogang, erwähnt durch Zepharovich, Victor Leopold von: "Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich", Wien 1859.

im Erasmusstollen, erwähnt durch Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Paar, Prof. Dipl. Ing. Dr. Werner H.: "Zur Mineralogie von Cu-Ni(Co)-PbAg-Hg-Erzen im Revier Schwarzleo bei Leogang, Salzburg, Österreich", in "Mitteilung österr. Geol. Ges.", Seite 125-148, Wien 1986. Nennung des Minerals ist aufgrund von Sammlungsmaterial aus der berühmten Sammlung von Bergrat Mathias Mielichhofer (26.10.1772, Salzburg – 17.11.1847, ebenda) geschehen, dessen Sammlung sich heute teils im Stift St. Peter, Salzburg und im Landesmuseum Joanneum, Graz befindet. Literaturquelle wurde am 09.10.2015 durch Michael Kommer (woelsendorfer) eingepflegt.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
14 BM
Tetraedrit-(Fe)r
Auer, Christian (2023): "Malachit und Tetraedrit-(Fe) von den Steinbachwänden nördlich vom Ort Rauris, Salzburg." 2277 S.271 Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Rauris, Ort/Steinbachwände)
3M
Tetraedrit-(Hg)r
Auer, Ch. (2023): 2276) Baryt, Bournonit, Gips, Malachit, Metacinnabarit, Sphalerit und Tetraedrit-(Hg) vom Magnesitbergbau auf der Entachenalm bei Hinthertal, Bezirk Zell am See, Salzburg. S.269-70 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Saalfelden/Maria Alm/Hinterthal/Entachen Magnesit-Vorkommen)
1M
Thorbastnäsitr
Broschek, H. (2011):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
2M
Thoritr
Broschek, H. (2011): Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
5 BM
Titanitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
Eigenfund - Wrobel - 2012 - optisch bestimmt
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Sedl (Söllgraben))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies/Gamskarlgraben)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Bojar, Hans-Peter (2021) "Andradit, Chalkosin, Diopsid, Heazlewoodit, Ilmenit, Kupfer, Magnetit, Maucherit, Millerit, Orcelit, Pentlandit(?), Silber und Titanit als Paragenese des Perowskitfundes der 1970er-Jahre vom Brennkogel, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 220-222
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Brennkogel-Gebiet)

Burgsteiner, E, (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal)

Burgsteiner, E. (2012).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal)

Eigenfund Wrobel 2008
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Lienzinger)

Gerhard Niceus (geni)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Gamsmutter (Ostflanke))

https://www.mindat.org/gallery.php?loc=49730&min=1070
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)

Josef Metzger (Katschcalcit)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leiterkogel/Teufelsmühle)

Knobloch, Eva; Knobloch, Gerald; Kolitsch, Uwe (2022) "Skolezit von den Bleidächern, Großvenediger, Obersulzbachtal, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Carinthia II 212./132. Jahrgang Seite 247-249
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Bleidächer)

Niedermayr, G. & A. Wittern (2009).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Wiesbachrinne)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Krautgarten)
101 BM
Titanklinohumit (Var.: Klinohumit)r
Meixner, Heinz: ZUR LANDESMINERALOGIE VON SALZBURG, 1878—1962. Österr. Alpine Montangesellschaft; S. 30 (m.w.N.)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal/Totenkopf/Riffelmoräne)
2 BM
Titanomagnetit (Var.: Magnetit)r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)
2M
Torbernitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
4 BM
Tsumoitr
Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
1M
'Turmalin-Supergruppe'r
1974 gefunden von Joachim Bluth.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Stubachtal/Totenkopf/Riffelmoräne)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Grüneckkogel)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)
25 BM
Ullmannitr
Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
2M
'unbestimmt'r
Sammlung Manfred Früchtl
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo)

Ziel ist unbestimmte darzustellen, die Gesamtparagenes zu erfassen.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden)
3 BM
Uraninitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
7 BM
Uranophanr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
4 BM
Vaesitr
R.Poeverlein: Der Bergbau zu Leogang
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)
2M
Vaterit ?r
nach Aussagen von U. Kolitsch haben sich alle von ihm untersuchten Vaterite als Calcite erwiesen
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden)
1M
Vesuvianitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

Eigenfund Georg Bode
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))
6 BM
Vittinkiitr
-Kolitsch, Uwe (2023): 2275) Chalkosin(?), Cobaltit, Coffinit, Friedelit, Millerit, Polydymit, Rhodochrosit, Siegenit, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Vittinkiit in einem Lesefund einer metamorphen Manganmineralisation aus der Moräne des Schmiedingerkees, Kapruner Tal, Salzburg. S.266-69 in Walter, F. et al. (2023): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXII. Carinthia II, 213./133., 237-330.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Kapruner Tal/Schmiedingerkees)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
2M
'Wad'r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)
5M
Wagneritr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))
1M
Wismutr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs, Salzburg 1989, S. 210
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Erasmusstollen)

im Bergbaurevier Schwarzleo, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)

Niedermayr, G. et al. (1989): Neue Mineralfunde aus Österreich XXXVIII. Carinthia II, 179./99., 231-268
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cannonit, Elektrum, Molybdänit, Powellit, Sardignait und gediegen Wismut von der Hohen Gabel (Gabler), Wildgerlostal (1972)"
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Krimml/Wildgerlostal/Hohe Gabel)
7 BM
Witheritr
Mineralogie Schwarzleotal allgemein, erwähnt durch Fugger, Eberhard: "Die Mineralien des Herzogthumes Salzburg", Salzburg 1878.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Schaubergwerk Leogang)
3M
Wittichenitr
Auer, Christian (2022) "Wittichenit vom Kaisererbruch in der Rauris, Salzburg" Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Carinthia II 212./132. Jahrgang Seite 250
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Kaisererbruch)
3M
Wulfenitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)

Niedermayr, G. et al. (2008): Neue Mineralfunde aus Österreich LVII. Carinthia II, 198./118., 223-274.
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Scharnbachgraben/Bärenbad)
24 BM
Xenotim-(Y)r
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar/Erfurter Weg (Erfurter Steig))

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies-Schafkar)

A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)

Bernhard, F. & Postl, W. (2004)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Mittersill/Felbertal/Amertal (Amerbachtal)/Graulahnerkopf (Graulahnerkogel))

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)

U. Kolitsch, H. Putz, R. Poeverlein und F. Brandstätter (2012): Die Mineralien des bronzezeitlichen Bergbaus auf der Viertalalm oberhalb Uttendorf, im Salzburger Pinzgau. Aufschluss 63, 329-335 (in German).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Uttendorf/Viertalalm)
21 BM
Xilingolithr
G. Niedermayr et al., Neue Mineralfunde aus Österreich LX. – Carinthia II, 201./121.: 135–186, Klagenfurt
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Beryller)
2 BM
Zálesíitr
Broschek, H. (2009):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Lohninger Bruch)
1M
Zepterquarz (Var.: Quarz)r
Burgsteiner, E. (2023).
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Hocharn)

R. Exel: Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs (1993)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Rauris/Raurisertal/Hüttwinkltal/Grieswies-Krumlkeeskopf-Gebiet/Grieswies)
5 BM
Zinkgruvanitr
Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
1M
Zirkonr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)

Kolitsch, Uwe; Schachinger, Tobias; Auer, Christian (2021)"Erste mineralogische Untersuchungen am metamorphen mesozoischen Manganvorkommen der Brandlscharte südlich des Imbachhorns, Kapruner und Fuscher Tal, Salzburg: Nachweise von Alabandin, Cobaltit, Fluorit, Gersdorffit, Gold, Hübnerit, Molybdänit, Percleveit-(La)(?), Sonolith, Thorit, Tsumoit, Ullmannit, Uraninit, Vittinkiit, Zinkgruvanit und weiteren Mineralien" Neue Mineralfunde aus Österreich LXX Carinthia II 211./131. Jahrgang Seite 209-220
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Fusch an der Glocknerstraße/Fuschertal/Fusch/Imbachhorn/Brandlscharte)
20 BM
Zoisitr
Eigenfund - Wrobel Florian - 2012 - optisch Bestimmt
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Habachkees/Prehnitinsel)
14 BM
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 16. Mar 2024 - 21:55:24

Gesteinsbilder (21 Bilder gesamt)

Serpentinit
Aufrufe (File:
1376343973
): 1049
Serpentinit
Habachtal, Bramberg am Wildkogel, Zell am See, Bezirk (Pinzgau), Salzburger Land, Österreich
Copyright: Mineralroli; Beitrag: Mineralroli
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal
Gestein: Serpentinit
Bild: 1376343973
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Serpentinit

Habachtal, Bramberg am Wildkogel, Zell am See, Bezirk (Pinzgau), Salzburger Land, Österreich

Copyright: Mineralroli
Beitrag: Mineralroli 2013-08-12
Mehr   GF 
Smaragd
Aufrufe (File:
1614259940
): 1072
Smaragd
Fundort: Leckbachgraben, Habachtal, Österreich; Größe: 18 mm x 6 mm x 5 mm
Copyright: F Tiffner; Beitrag: F Tiffner
Sammlung: Fabian Tiffner
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal
Mineral: Smaragd
Gestein: Glimmerschiefer
Bild: 1614259940
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Smaragd  D

Fundort: Leckbachgraben, Habachtal, Österreich; Größe: 18 mm x 6 mm x 5 mm

Sammlung: Fabian Tiffner
Copyright: F Tiffner
Beitrag: F Tiffner 2021-02-25
Mehr   MGF 
Gneis
Aufrufe (File:
1376343270
): 744
Gneis
Habachtal, Bramberg am Wildkogel, Zell am See, Bezirk (Pinzgau), Salzburger Land, Österreich
Copyright: Mineralroli; Beitrag: Mineralroli
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal
Gestein: Gneis
Bild: 1376343270
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Gneis

Habachtal, Bramberg am Wildkogel, Zell am See, Bezirk (Pinzgau), Salzburger Land, Österreich

Copyright: Mineralroli
Beitrag: Mineralroli 2013-08-12
Mehr   GF 

Gesteine (Anzahl: 62)

Aktinolithschieferr
Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, Günter Grundmann und Giuilio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))

Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, Günter Grundmann und Giuilio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal)

Schäfer, W., Henn, U., Schwarz, D. (1992):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Kesselklamm)
3G
Amphibolitr
A. Strasser: Die Minerale Salzburgs (1989)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Großer Finagl/Wildenkar)

https://www.mindat.org/loc-49730.html
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)
47 BG
Biotitgneisr
Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, Günter Grundmann und Giuilio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))

Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, Günter Grundmann und Giuilio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal)
4G
Biotitschieferr
Schäfer, W., Henn, U., Schwarz, D. (1992):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Kesselklamm)
2G
Chloritschieferr
Die Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, von Günter Grundmann und Giulio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))

https://www.mindat.org/loc-49730.html
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)

Schäfer, W., Henn, U., Schwarz, D. (1992):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Kesselklamm)
18 BG
Dolomitsteinr
Sammlung Michael Kommer (woelsendorfer)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Wald im Pinzgau/Vorderkrimml/Schloßberg/Rehrlköpfl)
18G
Epidotfelsr
https://www.mindat.org/loc-49730.html
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)
1G
Gangquarzr
Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, Günter Grundmann und Giuilio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))

Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, Günter Grundmann und Giuilio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal)
2G
Glimmerschieferr
Sammlung Michael Kommer (woelsendorfer)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne)/Smaragdlagerstätte/Stollen D)

Schäfer, W., Henn, U., Schwarz, D. (1992):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Kesselklamm)
43 BG
Granat-Glimmerschieferr
Schäfer, W., Henn, U., Schwarz, D. (1992):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Kesselklamm)
1G
Karbonat-Sedimente und Sedimentäre Gesteiner
Sammlung Michael Kommer (woelsendorfer)
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Wald im Pinzgau/Vorderkrimml/Schloßberg/Rehrlköpfl)
13G
Lagengneisr
Schäfer, W., Henn, U., Schwarz, D. (1992):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Kesselklamm)
1G
Meta-Magmatische Gesteiner
Schäfer, W., Henn, U., Schwarz, D. (1992):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Kesselklamm)
2G
Metapelitr
Schäfer, W., Henn, U., Schwarz, D. (1992):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Kesselklamm)
1G
Rodingitr
https://www.mindat.org/loc-49730.html
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)
2G
Serpentinitr
https://www.mindat.org/loc-49730.html
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)

Schäfer, W., Henn, U., Schwarz, D. (1992):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Kesselklamm)
17 BG
Talkschieferr
Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, Günter Grundmann und Giuilio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal/Leckbachgraben (Leckbachrinne))

Geologie des Smaragdvorkommens im Habachtal, Günter Grundmann und Giuilio Morteani
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Bramberg am Wildkogel/Habachtal)

https://www.mindat.org/loc-49730.html
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Hollersbach/Hollersbachtal/Schwarze Wand)

Schäfer, W., Henn, U., Schwarz, D. (1992):
(Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Untersulzbachtal/Kesselklamm)
4G
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 16. Mar 2024 - 21:55:14

Fossilbilder (2 Bilder gesamt)

Schweinehauer (Sus scrofa) mit Kupfereinschluß
Aufrufe (File:
1247387606
): 2866
Schweinehauer (Sus scrofa) mit Kupfereinschluß
Prähistorische Halde Schwarzleo, Leogang, Salzburg, Österreich; Größe des Zahns 8 cm
Copyright: loismin; Beitrag: loismin
Sammlung: loismin
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo
Fossil: Mammalia, Sus scrofa
Bild: 1247387606
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Schweinehauer (Sus scrofa) mit Kupfereinschluß

Prähistorische Halde Schwarzleo, Leogang, Salzburg, Österreich; Größe des Zahns 8 cm

Sammlung: loismin
Copyright: loismin
Beitrag: loismin 2009-07-12
Mehr   FoF 
Backenzähne v. Schwein (Sus scrofa)
Aufrufe (File:
1247387440
): 3076
Backenzähne v. Schwein (Sus scrofa)
Zum Teil durch Kupfereinschluß in Zahntürkis umgewandelt; Prähistorische Halde Schwarzleo, Leogang, Salzburg, Österreich; Größe der Stufe: 8 x 3 cm
Copyright: loismin; Beitrag: loismin
Sammlung: loismin
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Leogang/Schwarzleo, Bergbaurevier/Prähistorische Halde Schwarzleo
Fossil: Mammalia, Sus scrofa
Bild: 1247387440
Wertung: 7 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Backenzähne v. Schwein (Sus scrofa)

Zum Teil durch Kupfereinschluß in Zahntürkis umgewandelt; Prähistorische Halde Schwarzleo, Leogang, Salzburg, Österreich; Größe der Stufe: 8 x 3 cm

Sammlung: loismin
Copyright: loismin
Beitrag: loismin 2009-07-12
Mehr   FoF 

Fossilien (Anzahl: 12)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Fossil -> Name des Fossils
Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region
 F -> Link zur allg. Fossilseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 16. Mar 2024 - 21:55:14

Stratigraphische Einheiten (Anzahl: 3)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Formation -> Name der Formation
Formation (TL) -> Formation-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Teillokalitäten mit diesen Formationen
 Fo -> Link zur allgemeinen Formationsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Formation ? -> Auftreten fragwürdig

Aktualität: 16. Mar 2024 - 21:55:15

Untergeordnete Seiten

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 16. Mar 2024 - 21:55:15

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • BURGSTEINER, E. (2017). Mineralogisch Interessantes aus dem Pinzgau. Aufschluss, Jg.67, H.3, S.152-57.
  • Burgsteiner, E., G. Hofer & A. Steiner (2019). Neue Sphenfunde im Pinzgau, Hohe Tauern. Lapis, Jg.44, H.6, S.40-43.

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) 6amr5AtpCkCQvkAEkZSzUw
GUID (Globale ID) E4ABA9E9-690B-400A-90BE-40049194B353
Datenbank ID 20222