600 m oberhalb des Naturfreundehauses in Kolm-Saigurn befindet sich oberhalb des Barabarafalls der Neubau. Der Weg ist teilweise steil, aber beschildert. Ca. 1 1/2 h Gehzeit.
Aufschlussbeschreibung
Mineralisierte Klüfte. (leergeräumt). Gebiet SW des Neubauhauses.
Fundstellentyp
Natürlicher Aufschluss
Geologie
(Euklas)- Kluft quert den Kontakt von feinschiefrigem hellen Albit-Gneis zu Phyllit nahe einem Amphibolit.
Nach Niedermayr/Wittern ist das Gebiet der Schurfbaue nahe dem Neubauhaus reich an Sekundärmineralien.
Neubau Naturfreundehaus, Kolm-Saigurn, Raurisertal, Rauris, Zell am See, Salzburg, AT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
Strasser, A.: Die Minerale Salzburgs (1989). Eigenverlag Salzburg.
Weiß, S., Duthaler, R. & M. Praeger (2004). Von 1881 bis 2003: Die Euklasfunde der Alpen. T. 1: Fundstellen in Österreich, Oberitalien und der S Schweiz. Lapis, Jg.29, H.9, S.29.
Habel, A. (2014). Anatase aus dem Rauriser Tal. Min.-Welt, Jg.25, H.3, S.16-19.