Literatur:
- Friedrich, O.M. (1936): Beiträge zur Kenntnis steirischer Erzvorkommen. Mitt. Naturw. Vereins Steiermark 73, 10-18. http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/MittNatVerSt_73_0010-0018.pdf
- Postl, W. (1982).Min. Notizen Steiermark. Eisenblüte, Jg.3, NF5.
- Postl, W. & Moser, B. (1987): 692: Symplesit bzw. Arsenkieszwillinge von Straßegg bei Gasen, Steiermark: Neue Mineralfunde aus Österreich XXXVI. Carinthia II, 177/97, 321.
- Exel, R. (1993): Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs.
- Lapis Red. (1993). Lapis Aktuell: 'Tsumeb-Mineral' aus Österreich. Lapis, Jg.18, Nr.12, S.5.
- Bojar, H.-P. (1993): Schultenit und Carminit von der Arsenkiesvererzung am Straßegg, Breitenau am Hochlantsch, Steiermark. MATRIXX Min. Nachr. Österreich, 2, 14-23.
- Bojar, H.-P. (1994): Die Arsenkies - Goldvererzung am Strassegg, Steiermark. Mitt. Österr. Miner. Ges., 139, 277-78.
- Bojar, H.-P. (1994): 962: Anatas, Brookit und gediegen Schwefel vom ehemaligen Arsenkiesbergbau am Straßegg, Steiermark: Neue Mineralfunde aus Österreich XIIIL. Carinthia II, 184/104, 268-69.
- Bojar, H.-P. (1996): 1038: Parasymplesit und Rozenit vom ehemaligen Arsenkiesbergbau am Straßegg: Neue Mineralfunde aus Österreich XLV. Carinthia II, 186/106, 145.
- Bojar, H.-P. (1997): 1100: Ulmannit und Gersdorffit von der Gold-Arsenopyrit-Vererzung Straßegg, Steiermark: Neue Mineralfunde aus Österreich XLVI. Carinthia II, 187/107, 207.
- Bojar, H.-P. (1998): 1145: Baryt von der Arsenopyritvererzung am Straßegg, Breitenau/Hochlantsch, Steiermark: Neue Mineralfunde aus Österreich XLVII. Carinthia II, 188/108, 255.
- Bojar, H.-P., Mogessie, A. & Thalhammer, O. (1998): Die Mineralogie und Genese der Elektrum-Arsenopyrit Vererzung am Straßegg, Breitenau am Hochlantsch/Gasen (Steiermark, Österreich). Mitt. naturw. Vereines Steiermark, 128, 57-76.
- Bojar, H.P. (2000). Neue Mineralfunde aus Österreich XLIX (49). 1231) Adular von Straßegg, Breitenau am Hochlantsch, Steiermark. Carinthia II, Jg. 190/110, S.181-224.
- Bojar, H.-P. (2004): 1389: Kankit, Segnitit und Hämatit vom ehemaligen Arsen-Goldbergbau Straßegg bei Breitenau am Hochlantsch/Gasen, Steiermark: Neue Mineralfunde aus Österreich LIII. Carinthia II, 194/114, 250.
- Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cerussit, Mallestigit und Pyromorphit vom ehemaligen Gold- und Arsenbergbau Straßegg bei Gasen (2000)"
- Niedermayr, G. (2018). Mineralienfundstellen in der Steiermark (5). Min.Welt, Jg.29, H.3, S.62.
|