https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Oberdorf Magneseit-Lagerstätte

Profile

Path to the site

Österreich / Steiermark / Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk / Tragöß-Sankt Katharein / Oberdorf-Niederdorf / Oberdorf Magneseit-Lagerstätte

Geology

Magnesit-Talk-Lagerstätte. Pseudomorphosen von Steatit nach Quarz.

GPS Coordinates

Oberdorf Magneseitlagerstätte



Oberdorf Magneseitlagerstätte

WGS 84: 
Lat.: 47.45778° N, 
Long: 15.11667° E
WGS 84: 
Lat.: 47° 27' 28.008" N,
   Long: 15° 7' 0.012" E
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=1567
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Oberdorf Magneseit-Lagerstätte, Oberdorf-Niederdorf, Tragöß-Sankt Katharein, Bruck-Mürzzuschlag, Steiermark, AT
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions


You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Magnesitlagerstätte Oberdorf

Minerals (Count: 55)

Mineral images (49 Images total)

Strontianit
Views (File:
1394052414
): 6999, Rating: 9.6
Strontianit
Oberdorf bei Bruck a.d.Mur Lamingtal Steiermark Österreich. BB=6 cm.
Copyright: Rudolf Hasler; Contribution: Rudolf Hasler
Collection: R. Hasler
Location: Österreich/Steiermark/Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk/Tragöß-Sankt Katharein/Oberdorf-Niederdorf/Oberdorf Magneseit-Lagerstätte
Mineral: Strontianite
Image: 1394052414
Rating: 9.6 (votes: 5)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Strontianit

Oberdorf bei Bruck a.d.Mur Lamingtal Steiermark Österreich. BB=6 cm.

Collection: R. Hasler
Copyright: Rudolf Hasler
Contribution: Rudolf Hasler 2014-03-05
More   MF 
Strontianit
Views (File:
1285273779
): 3427
Strontianit
Größe: 11,56 mm; Fundort: Oberdorf-Niederdorf, Sankt Katharein an der Laming, Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich
Copyright: Matteo Chinellato; Contribution: Hg
Collection: Domenico Preite
Location: Österreich/Steiermark/Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk/Tragöß-Sankt Katharein/Oberdorf-Niederdorf/Oberdorf Magneseit-Lagerstätte
Mineral: Strontianite
Image: 1285273779
Rating: 9 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Strontianit

Größe: 11,56 mm; Fundort: Oberdorf-Niederdorf, Sankt Katharein an der Laming, Bruck an der Mur, Steiermark, Österreich

Collection: Domenico Preite
Copyright: Matteo Chinellato
Contribution: Hg 2010-09-23
More   MF 
Dolomit x
Views (File:
1419084094
): 842
Dolomit x
Österreich/Steiermark/Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk/Sankt Katharein an der Laming/Oberdorf-Niederdorf. Dolomitzwilling, 52 mm
Copyright: Gerhard Brandstetter; Contribution: Gerhard Brandstetter
Collection: Gerhard Brandstetter
Location: Österreich/Steiermark/Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk/Tragöß-Sankt Katharein/Oberdorf-Niederdorf/Oberdorf Magneseit-Lagerstätte
Mineral: Dolomite
Image: 1419084094
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Dolomit x

Österreich/Steiermark/Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk/Sankt Katharein an der Laming/Oberdorf-Niederdorf. Dolomitzwilling, 52 mm

Collection: Gerhard Brandstetter
Copyright: Gerhard Brandstetter
Contribution: Gerhard Brandstetter 2014-12-20
More   MF 

Rocks (Count: 6)

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Foetterle, F. (1855): Ueber ein neues Vorkommen von Magnesit in Steiermark. Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. 1855, VII, 68—72.
  • Stur, D. (1871): Geologie der Steiermark: Erläuterungen zur geologischen Uebersichtskarte.
  • Rumpf, J. (1876): Ueber steirische Magnesite. Mitth. d. naturw. Ver. f. Steierm. 1876, 91-96.
  • Hatle, E. (1885): Die Minerale des Herzogthums Steiermark, S.94.
  • Vacek, M. (1886): Ueber den geologischen Bau der Centralalpen zwischen Enns und Mur. Verhandlungen der k.k. Geol. Reichsanstalt 1886 Nr.3, 71.
  • Redlich, K.A. (1903): Über das Alter und die Entstehung einiger Erz und Magnesitlagerstätten der steirischen Alpen. Jb. k. k. geol. Reichsanstalt 1903, 285-91.
  • Heritsch, F. (1906): Bemerkungen zur Geologie des Grazer Beckens. Mitt.d.Naturk.Ver.Steiermark.
  • KITTL, E. (1920): Das Magnesitlager Hohenburg zwischen Trofaiach und Oberdorf a. d. Lamming. Verh. geol. Staatsanstalt No.5-6, 91-111. http://opac.geologie.ac.at/wwwopacx/wwwopac.ashx?command=getcontent&server=images&value=VH1920_091_A.pdf
  • Redlich, K.A. (1921): Die Magnesitlager des Wiesergutes bei Oberdorf an der Laming. Verh der Geolog. Reichsanstalt 1921, Nr. 4 und 5, 74–83.
  • Redlich, K. A. (1930): Ueber einige wenig bekannte kristalline Magnesitlagerstätten Österreichs.
  • Petraschek, W. (1932): Die Magnesite und Siderite der Alpen: Vergleichende Lagerstättenstudien.
  • Matz, K.B. (1939): Apatit und Strontianit von der Magnesit-Talklagerstätte Oberdorf a. d. Lamming, Steiermark. Zentralbl. f. Min., Stuttgart 1939, A, 135-142.
  • Matz, K.B. (1947): Ein Cölestinvorkommen auf der Spatmagnesitlagerstätte Oberdorf a. d. Lamming in Obersteiermark. Berg- u. Hüttenmänn. Mh., 92, 1947, 182-84.
  • Hiessleitner, G. (1952): Geologische Untersuchung an der Talklagerstätte Oberdorf, St. Katharein a.d. Laming. Unv. Ber., Lagerstättenarchiv Geol. B.-A., Wien.
  • Meixner, H. (1952): Beitrag zur mineralogischen Kenntnis der Magnesitlagerstätte Oberdorf a. d. L. bei Brück a. d. Mur, Steiermark. Karinthin, 17, 102—12.
  • Meixner, H. (1955): Neue Mineralfunde in den österreichischen Ostalpen XIV. Carinthia II, 145/65.
  • Lesko, I. (1960): Geologische und lagerstättenkundliche Untersuchungen im Raume Oberdorf a. d. Laming, Steiermark. Mitt. Ges. Geol. Bergbaustud. Wien, 11, 3-65.
  • Leopold, G. (1960): Lagerstättenkundliche Studie über Magnesit in den Ostalpen. Z. D. Geol. Ges. Bd.112, 183–87.
  • Meixner, H. (1961): Neue Mineralfunde in den österreichischen Ostalpen XVII. Carinthia II 151/71.
  • Alker, A. (1965): Über Minerale der Magnesitlagerstätte Oberdorf-Laming, Steiermark (Strontianit, Cölestin, Dolomit, Quarz, Pyrit, Markasit und Kupferkies). Joanneum, Miner. Mitteilungsbl. 2, 41-66.
  • Alker, A. (1966): Zur Unterscheidung von Coelestin und Baryt von Oberdorf a. d. Laming, Stmk. Arch. Lagerstättenforsch. Ostalpen 4, 162-163.
  • Weninger, H. (1966): Über Pyrit aus der Magnesit-Talk-Lagerstätte Oberdorf an der Laming, Steiermark — im besonderen über einen bem. Zwilling nach dem „Eisernen Kreuz“. Aufschluss, 17, 72-76.
  • Weninger, H. (1966): Strontianit aus der Magnesitlagerstätte Oberdorf a. d. Laming, Steiermark. Aufschluss, 17, 231-34.
  • Haditsch, J.G. (1966): Die Talklagerstätte Oberdorf an der Laming. Archiv für Lagerstättenf. Ostalpen, 4, 36-83.
  • Weninger, H. (1967): Zur Mineralogie der Magnesit-Talk-Lagerstätte Oberdorf an der Laming, Steiermark. Aufschluss 18, 301-09.
  • Meixner, H. (1967): Die Geomineralogie des Strontiums in österreichischen Vorkommen. Lagerstättenuntersuchung der Österr.-Alpinen Montangesellschaft.
  • Meixner, H. (1968): Neue Mineralfunde in den österreichischen Ostalpen XXIII. Carinthia II, 158/78.
  • Fritz, E. (1972): Talk- und Talkschiefer-Vorkommen in Österreich. Montan-Rundsch., 20, 78-84; Der österreichische Talkbergbau: 95-100.
  • Felser, K. (1977): Die stratigraphische Stellung der Magnesitvorkommen in der östlichen Grauwackenzone (Steiermark, Österreich). Berg- und Hüttenmännische Mh. 122, 2a.
  • Felser, K. und Siegl, W. (1977): Die Magnesite in der steirischen Grauwackenzone und die Auswahl geeigneter Prospektionsgebiete nach geologischfaziellen und lagerstättenkundlichen Kriterien. Mitt. Abt. Geol., Paläont. Bergbau am LM Joanneum 38.
  • Schönlaub, H.P. (1979): Das Paläozoikum in Österreich, Abh. Geol. Bundesanstalt, Bd.33.
  • Haditsch, J. G. und Mostler, H. (1979): Genese und Altersstellung der Magnesitlagerstätten in den Ostalpen. Verhandlungen der Geol. Bundesanstalt 1978, 3.
  • Bauer, F.K. und Oberhauser, R. (1980): Der Geologische Aufbau Österreichs.
  • Flügel, H.W. und Neubauer, F. (1984): Steiermark: Erläuterungen zur geologischen Karte der Steiermark, 1:200.000, Geol. Bundesanstalt, Wien.
  • Postl, W. and Paar, W.H. (1985): Brannerit aus der Magnesit-Talk-Lagerstätte Oberdorf a. d. Laming, Steiermark. Mitt. Abt. Miner. LM Joanneum, 53, 1-10.
  • Siegl, W. & Pohl, W. (1986): Sediment-hosted magnesite deposits. Handbook of Strata-Bound and Stratiform Ore Deposits, K. H. Wolf (Ed.), Vol.14, 223-310, Amsterdam.
  • Postl, W. und Moser, P. (1988): Mineralogische Notizen aus der Steiermark, Mitt. Abt. Miner. LM Joanneum 56.
  • Kiesl, W. Koeberl, C., und Korner, W. (1990): Geochemistry of magnesites and dolomites at the Oberdorf/Laming (Austria) deposit and implications for their origin. Geol. Rundschau 79/2, 327-35.
  • Pöhl, W. (1990): Genesis of magnesite Deposits – models and trends, Geol. Rundschau 79/2, 291–99.
  • Möhler, D. (1992): Die Magnesitlagerstätte Oberdorf a. d. Laming. Eisenblüte, Sonderb.5, 7-23.
  • Exel, R. (1993): Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs.
  • Offenbacher, H. (1995): Über eine orientierte Verwachsung von Quarz mit Magnesit von Oberdorf a.d.Laming, Stmk. Steir. Mineralog, 9, 5-7.
  • Weber, L. (1997): Handbuch der Lagerstätten der Erze, Industrieminerale und Energierohstoffe Österreichs. Archiv für Lagerstättenf., 19, S.339.
  • Taucher, J. (1997): Bemerkenswerte Aragonit- und Strontianitkristalle vom Magnesitbergbau Oberdorf im Lamingtal, Steiermark. Steir. Mineralog, 11, S.18-19.
  • Postl, W. & Bojar, H.-P. (1999): 1186: Anglesit bzw. Anhydrit aus dem Talk-Magnesitbergbau Oberdorf a.d. Laming, Steiermark. In: Niedermayr, G. et al. (1999): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVIII. Carinthia II, 189/109, 227.
  • Götzinger, M. und Wagreich, M. (2006): Der geologische Aufbau der Steiermark – ein Überblick.
  • Henjes-Kunst, F. (2007): Isotopenchemische Charakterisierung von Spatmagnesitlagerstätten, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Geozentrum Hannover.
  • Kolitsch, U. (2015): Akanthit, Arsenopyrit, Chrysokoll, Cinnabarit und Imiterit(?) vom Magnesitbergbau bei Oberdorf an der Laming, Steiermark. Steir. Mineralog 29, 40.
  • Niedermayr, G. (2018). Mineralienfundstellen in der Steiermark. Min.-Welt, Jg.29, H.4, S.57ff.
  • Moore,T. & Huber,P. (2018): Oberdorf an der Laming,Styria,Austria. The Mineralogical Record,Vol.49,Nr.6, S.785-823

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) T8x_TGDeGkKrGzLQ1vmYVw
GUID (Global unique identifier) 4C7FCC4F-DE60-421A-AB1B-32D0D6F99857
Database ID 1567