Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Österreich / Steiermark / Leoben, Bezirk / Eisenerz / Erzberg | ||
Der Erzberg ist ein Berg in Eisenerz in der Steiermark im Gebirgsstock der Eisenerzer Alpen. |
||
Aktiver Tage- und Untertagebau (bis 1986). In den Untertagestollen jetzt Besucherbergwerk. Größter Eisenerztagebau Mitteleuropas und das größte Sideritvorkommen weltweit. |
||
Quarry (active) |
||
Der Erzberg gehört zur Grauwackenzone. Er gilt als das größte Sideritvorkommen (FeCO3) der Welt. Neben Siderit besteht das abgebaute Material etwa aus Ankerit und eisenreichem Dolomit (Rohwand). |
||
Im gesamten Tagebaugebiet ist das Betreten verboten. |
||
07/2011 |
||
WGS 84: Lat.: 47.525° N, Long: 14.91166667° E WGS 84: Lat.: 47° 31' 30" N, Long: 14° 54' 42" E Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1561 |
|
Shortened path specification |
Erzberg, Eisenerz, Leoben, Steiermark, AT |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
German |
Erzberg |
Path
Österreich / Steiermark / Leoben, Bezirk / Eisenerz / Erzberg | |
Austria / Styria / Leoben District / Eisenerz / Erzberg |
Additional Functions
Images from localities (7 Images total)
Views (File: ): 695
Erzberg bei Eisenerz (Steiermark) Der Erzberg (1534 m) bei Eisenerz in der Steiermark 1930 ?; Der rotbraune Berg besteht zum größten Teil aus Spateinsenstein. Das 35 prozentige Erz kann ohne eigentlichen Grubenbau wie in einem Steinbruch gewonnen werden. (aus Diesel "Das Land der Deutschen"); Copyright: 1931 By Bibliographisches Institut AG. in Leipzig; Contribution: Conny3 Collection: Conny3 Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Image: 1628272006 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Erzberg bei Eisenerz (Steiermark) |
Der Erzberg (1534 m) bei Eisenerz in der Steiermark 1930 ?; Der rotbraune Berg besteht zum größten Teil aus Spateinsenstein. Das 35 prozentige Erz kann ohne eigentlichen Grubenbau wie in einem Stei... |
Collection: | Conny3 |
Copyright: | 1931 By Bibliographisches Institut AG. in Leipzig |
Contribution: Conny3 2021-08-06 |
Views (File: ): 3263
Der Erzberg Bergmannskapelle Untertage. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich. Copyright: Manfred Früchtl; Contribution: Manfred Früchtl Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Image: 1353524861 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Der Erzberg |
Bergmannskapelle Untertage. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich. |
Copyright: | Manfred Früchtl |
Contribution: Manfred Früchtl 2012-11-21 |
Views (File: ): 346
Der Erzberg Besichtigungstour mit einem Besuchertrak. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich. Copyright: Manfred Früchtl; Contribution: Manfred Früchtl Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Image: 1353524022 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Der Erzberg |
Besichtigungstour mit einem Besuchertrak. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich. |
Copyright: | Manfred Früchtl |
Contribution: Manfred Früchtl 2012-11-21 |
Views (File: ): 651
Geologische Karte Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich Copyright: Archiv: Philip Blümner (slugslayer); Contribution: Philip Blümner Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Image: 1289247129 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Geologische Karte |
Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich |
Copyright: | Archiv: Philip Blümner (slugslayer) |
Contribution: Philip Blümner 2010-11-08 |
Views (File: ): 279
Der Erzberg Der Erzberg Abbauseite. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich. Copyright: Manfred Früchtl; Contribution: Manfred Früchtl Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Image: 1353523738 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Der Erzberg |
Der Erzberg Abbauseite. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich. |
Copyright: | Manfred Früchtl |
Contribution: Manfred Früchtl 2012-11-21 |
Detailed Description
Allgemeines: Zumindest seit dem 11. Jahrhundert wird am Erzberg Eisenerz abgebaut, hauptsächlich Siderit. Der auch „Steirischer Brotlaib“ genannte Berg stellt damit auch heute noch die wichtigste wirtschaftliche Grundlage in einer sonst strukturschwachen Region dar. Dem Erzberg verdanken wichtige österreichische Institutionen wie die voestalpine mit ihren Stahlwerken in Linz und Leoben-Donawitz oder die Montanuniversität Leoben ihre Existenz. Er war auch Grundlage des wirtschaftlichen Aufschwungs der Region Eisenwurzen im 19. Jahrhundert. Aufgrund der Durchmischung des Siderits mit weniger eisenreichen Mineralien (Ankerit, Dolomit) beträgt der Eisengehalt nur zwischen 22-40 %, im Durchschnitt etwa 33 %. Derzeit wird das Erz von der VOEST-ALPINE Erzberg Ges. m. b. H. auf zirka 25 Etagen mit einer Höhe von je 24 m im Tagebau abgebaut. Der wirtschaftlich nutzbare Lagerstätteninhalt beträgt aktuell (2021) rund 80 Mio. t. Das bedeutet beim derzeitigen Abbauvolumen noch eine Nutzung für etwa 30 Jahre. Geologie: Die Geologie des Erzbachtales und der umliegenden Gebirge wird durch zwei Deckensysteme geprägt: Die nördliche Grauwackenzone besteht vorwiegend aus Quarzkeratophyren, paläozoischen erzführenden Kalken und Schiefern. Darüber liegt das Mesozoikum, dem die Werfener Schiefer, Basisbreccien, Gutensteiner Dolomite sowie Wetterstein-Riffkalke angehören. Beim Steirischen Erzberg handelt es sich wohl um die größte metasomatische Sideritlagerstätte, die man z.Z. kennt. Fossilien: Wenig bekannt, obwohl schon in den Anfangszeiten der österreichischen Geowissenschaften von D. Stur 1865 erstmals beschrieben, ist, dass der Erzberg auch Fundstelle paläozoischer Fossilien ist. Geschichte: Wann der Eisenabbau auf dem Erzberg begann, ist bislang ungeklärt. Einige Quellen geben an, dass das Erz bereits in der Römerzeit abgebaut wurde, dafür fehlen aber wissenschaftliche Beweise. Für die oft kolportierte Aussage, dass der Erzabbau auf dem steirischen Erzberg im Jahre 712 begonnen hätte, gibt es keinerlei urkundliche Beweise. In Hinblick auf die historische Situation des heutigen Eisenerzer Gebietes im 8. Jhd. ist es extrem unwahrscheinlich, dass es irgendeine Urkunde über den Erzabbau aus dieser Zeit geben könnte. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Erzberg 1171. Bis zur Einführung der Pulversprengung im Jahre 1720 erfolgte der Erzabbau in Stollen, die mit Schlägel und Eisen im Berg vorgetrieben wurden. Im 19. Jahrhundert erlebte die Eisengewinnung unter Erzherzog Johann einen großen Aufschwung, von dem die ganze Region profitierte. Der Tagbau wurde vom Wiener Professor Franz Xaver Riepl angeregt. 1986 wird der Untertageabbau eingestellt, zwei Jahre später wird in den Stollen ein Schaubergwerk eingerichtet. Besucherbergwerk: (untertage) - Dauer: ca. 1,5 h Öffnungszeiten: täglich von 1. Mai bis 31. Oktober Führungen, bei jedem Wetter von 10.00 bis 15.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 13,00, Kinder, Schüler: € 6,50; Gruppen (ab 25 Personen): € 11,00; Kindergartengruppen bis 6 Jahre: € 6,50. siehe auch unter Eisenblüten vom Erzberg |
Mineral images (100 Images total)
Views (File: ): 1514
Aragonit Aragonit als "Eisenblüte", Größe: 4x3x3 cm, Fundort: Erzberg, Eisenerz, Eisenerzer Alpen, Leoben, Steiermark, Österreich. Copyright: Katschcalcit; Contribution: Katschcalcit Collection: Katschcalcit Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Mineral: Aragonite Image: 1249981847 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Aragonit |
Aragonit als "Eisenblüte", Größe: 4x3x3 cm, Fundort: Erzberg, Eisenerz, Eisenerzer Alpen, Leoben, Steiermark, Österreich. |
Collection: | Katschcalcit |
Copyright: | Katschcalcit |
Contribution: Katschcalcit 2009-08-11 |
More | MF |
Views (File: ): 606
Quarz xx Steierischer Erzberg Eisenerz Bezirk Leoben Steiermark Österreich. BB=18mm. Copyright: pilzpirat; Contribution: pilzpirat Collection: pilzpirat Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Mineral: Quartz Image: 1337005527 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Quarz xx |
Steierischer Erzberg Eisenerz Bezirk Leoben Steiermark Österreich. BB=18mm. |
Collection: | pilzpirat |
Copyright: | pilzpirat |
Contribution: pilzpirat 2012-05-14 |
More | MF |
Views (File: ): 1063
Calcit Erzberg, Eisenerz, Eisenerzer Alpen, Leoben, Steiermark, Österreich; Stufenbreite 6 cm Copyright: uwe; Contribution: uwe Collection: uwe Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Mineral: Calcite Image: 1274287584 Rating: 1 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Calcit |
Erzberg, Eisenerz, Eisenerzer Alpen, Leoben, Steiermark, Österreich; Stufenbreite 6 cm |
Collection: | uwe |
Copyright: | uwe |
Contribution: uwe 2010-05-19 |
More | MF |
Views (File: ): 42
Aragonit Etwa 68 mm x 42 mm große Stufe mit Aragonit vom Erzberg in der Steiermark. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer, Collection number: SyS-Arag-5-1-27 Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Mineral: Aragonite Image: 1716022210 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Aragonit (SNr: SyS-Arag-5-1-27) |
Etwa 68 mm x 42 mm große Stufe mit Aragonit vom Erzberg in der Steiermark. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2024-05-18 |
More | MF |
Views (File: ): 211
Baryt Tafelige farblose Kristalle, Bb = 8 mm, Fundort: Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich Modified by CombineZP Copyright: Manfred Früchtl; Contribution: Manfred Früchtl Collection: Manfred Früchtl, Collection number: 7395 Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Mineral: Baryte Image: 1609877034 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Baryt (SNr: 7395) |
Tafelige farblose Kristalle, Bb = 8 mm, Fundort: Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich Modified by CombineZP |
Collection: | Manfred Früchtl |
Copyright: | Manfred Früchtl |
Contribution: Manfred Früchtl 2021-01-05 |
More | MF |
Minerals (Count: 75)
Actuality: 08. Jun 2025 - 14:57:28 |
Rock images (2 Images total)
Views (File: ): 3376
Der Erzberg Aragonitlocken Untertage. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich. Copyright: Manfred Früchtl; Contribution: Manfred Früchtl Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Mineral: Aragonite Rock: calc-sinter Image: 1353524990 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Der Erzberg |
Aragonitlocken Untertage. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich. |
Copyright: | Manfred Früchtl |
Contribution: Manfred Früchtl 2012-11-21 |
More | MRF |
Views (File: ): 1602
"Vogelnest" (Höhlenperlen) Höhlenperlen (Sinter), 12 cm breit, Erzberg, Steiermark, AT Copyright: Peter Eberhard; Contribution: peter2710 Collection: Peter Eberhard Location: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg Mineral: Calcite Rock: calc-sinter Encyclopedia: Höhlenperle Image: 1574860624 License: Usage for Mineralienatlas project only |
"Vogelnest" (Höhlenperlen) D |
Höhlenperlen (Sinter), 12 cm breit, Erzberg, Steiermark, AT |
Collection: | Peter Eberhard |
Copyright: | Peter Eberhard |
Contribution: peter2710 2019-11-27 |
More | MRLF |
Rocks (Count: 20)
Actuality: 08. Jun 2025 - 14:57:28 |
Fossils (Count: 21)
Actuality: 08. Jun 2025 - 14:57:28 |
Stratigraphic units (Count: 1)
Actuality: 08. Jun 2025 - 14:57:28 |
Regions where this site is located
Europe / Alps |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 08. Jun 2025 - 14:57:28 |
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
Weblinks
Quellenangaben
|
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | fpA4W-k6zEqMRKPUQ7-nww |
GUID (Global unique identifier) | 5B38907E-3AE9-4ACC-8C44-A3D443BFA7C3 |
Database ID | 1561 |