https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Erzberg

Steckbrief

Fundstellenpfad

Österreich / Steiermark / Leoben, Bezirk / Eisenerz / Erzberg

Anfahrtsbeschreibung

Der Erzberg ist ein Berg in Eisenerz in der Steiermark im Gebirgsstock der Eisenerzer Alpen.

Aufschlussbeschreibung

Aktiver Tage- und Untertagebau (bis 1986). In den Untertagestollen jetzt Besucherbergwerk.

Größter Eisenerztagebau Mitteleuropas und das größte Sideritvorkommen weltweit.

Geologie

Der Erzberg gehört zur Grauwackenzone. Er gilt als das größte Sideritvorkommen (FeCO3) der Welt. Neben Siderit besteht das abgebaute Material etwa aus Ankerit und eisenreichen Dolomit (Rohwand).

Zugangsbeschränkungen

Im gesamten Tagebaugebiet ist das Betreten verboten.

Letzter Besuch

07/2011

GPS-Koordinaten

Erzberg



Erzberg

WGS 84: 
Lat.: 47.525° N, 
Long: 14.91166667° E
WGS 84: 
Lat.: 47° 31' 30" N,
   Long: 14° 54' 42" E
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=1561
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Erzberg, Eisenerz, Leoben, Steiermark, AT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (7 Bilder gesamt)

Der Erzberg
Aufrufe (File:
1353524022
): 300
Der Erzberg
Besichtigungstour mit einem Besuchertrak. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich.
Copyright: Manfred Früchtl; Beitrag: Manfred Früchtl
Fundort: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg
Bild: 1353524022
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Der Erzberg

Besichtigungstour mit einem Besuchertrak. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich.

Copyright: Manfred Früchtl
Beitrag: Manfred Früchtl 2012-11-21
Der Erzberg
Aufrufe (File:
1353524861
): 3240
Der Erzberg
Bergmannskapelle Untertage. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich.
Copyright: Manfred Früchtl; Beitrag: Manfred Früchtl
Fundort: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg
Bild: 1353524861
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Der Erzberg

Bergmannskapelle Untertage. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich.

Copyright: Manfred Früchtl
Beitrag: Manfred Früchtl 2012-11-21
Der Erzberg
Aufrufe (File:
1353523861
): 239
Der Erzberg
Mit dem Betriebsbus zum sammeln. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich.
Copyright: Manfred Früchtl; Beitrag: Manfred Früchtl
Fundort: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg
Bild: 1353523861
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Der Erzberg

Mit dem Betriebsbus zum sammeln. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich.

Copyright: Manfred Früchtl
Beitrag: Manfred Früchtl 2012-11-21

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Allgemeines:

Zumindest seit dem 11. Jahrhundert wird am Erzberg Eisenerz abgebaut, hauptsächlich Siderit. Der auch „Steirischer Brotlaib“ genannte Berg stellt damit auch heute noch die wichtigste wirtschaftliche Grundlage in einer sonst strukturschwachen Region dar. Dem Erzberg verdanken wichtige österreichische Institutionen wie die voestalpine mit ihren Stahlwerken in Linz und Leoben-Donawitz oder die Montanuniversität Leoben ihre Existenz. Er war auch Grundlage des wirtschaftlichen Aufschwungs der Region Eisenwurzen im 19. Jahrhundert.

Aufgrund der Durchmischung des Siderits mit weniger eisenreichen Mineralien (Ankerit, Dolomit) beträgt der Eisengehalt nur zwischen 22-40 %, im Durchschnitt etwa 33 %.

Derzeit wird das Erz von der VOEST-ALPINE Erzberg Ges. m. b. H. auf zirka 25 Etagen mit einer Höhe von je 24 m im Tagebau abgebaut. Der wirtschaftlich nutzbare Lagerstätteninhalt beträgt aktuell (2021) rund 80 Mio. t. Das bedeutet beim derzeitigen Abbauvolumen noch eine Nutzung für etwa 30 Jahre.

Geologie:

Die Geologie des Erzbachtales und der umliegenden Gebirge wird durch zwei Deckensysteme geprägt: Die nördliche Grauwackenzone besteht vorwiegend aus Quarzkeratophyren, paläozoischen erzführenden Kalken und Schiefern. Darüber liegt das Mesozoikum, dem die Werfener Schiefer, Basisbreccien, Gutensteiner Dolomite sowie Wetterstein-Riffkalke angehören. Beim Steirischen Erzberg handelt es sich wohl um die größte metasomatische Sideritlagerstätte, die man z.Z. kennt.

Fossilien:

Wenig bekannt, obwohl schon in den Anfangszeiten der österreichischen Geowissenschaften von D. Stur 1865 erstmals beschrieben, ist, dass der Erzberg auch Fundstelle paläozoischer Fossilien ist.

Geschichte:

Wann der Eisenabbau auf dem Erzberg begann, ist bislang ungeklärt. Einige Quellen geben an, dass das Erz bereits in der Römerzeit abgebaut wurde, dafür fehlen aber wissenschaftliche Beweise. Für die oft kolportierte Aussage, dass der Erzabbau auf dem steirischen Erzberg im Jahre 712 begonnen hätte, gibt es keinerlei urkundliche Beweise. In Hinblick auf die historische Situation des heutigen Eisenerzer Gebietes im 8. Jhd. ist es extrem unwahrscheinlich, dass es irgendeine Urkunde über den Erzabbau aus dieser Zeit geben könnte. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Erzberg 1171. Bis zur Einführung der Pulversprengung im Jahre 1720 erfolgte der Erzabbau in Stollen, die mit Schlägel und Eisen im Berg vorgetrieben wurden. Im 19. Jahrhundert erlebte die Eisengewinnung unter Erzherzog Johann einen großen Aufschwung, von dem die ganze Region profitierte. Der Tagbau wurde vom Wiener Professor Franz Xaver Riepl angeregt. 1986 wird der Untertageabbau eingestellt, zwei Jahre später wird in den Stollen ein Schaubergwerk eingerichtet.

Besucherbergwerk:

(untertage) - Dauer: ca. 1,5 h

Öffnungszeiten: täglich von 1. Mai bis 31. Oktober

Führungen, bei jedem Wetter von 10.00 bis 15.00 Uhr

Eintrittspreise:

Erwachsene: 13,00, Kinder, Schüler: € 6,50; Gruppen (ab 25 Personen): € 11,00; Kindergartengruppen bis 6 Jahre: € 6,50.

Mineralbilder (95 Bilder gesamt)

Aragonit
Aufrufe (File:
1249981847
): 1488
Aragonit
Aragonit als "Eisenblüte", Größe: 4x3x3 cm, Fundort: Erzberg, Eisenerz, Eisenerzer Alpen, Leoben, Steiermark, Österreich.
Copyright: Katschcalcit; Beitrag: Katschcalcit
Sammlung: Katschcalcit
Fundort: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg
Mineral: Aragonit
Bild: 1249981847
Wertung: 6 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Aragonit

Aragonit als "Eisenblüte", Größe: 4x3x3 cm, Fundort: Erzberg, Eisenerz, Eisenerzer Alpen, Leoben, Steiermark, Österreich.

Sammlung: Katschcalcit
Copyright: Katschcalcit
Beitrag: Katschcalcit 2009-08-11
Mehr   MF 
Aragonit
Aufrufe (File:
1609876861
): 223
Aragonit
Tafelige farblose Kristalle, Bb = 6 mm, Fundort: Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich Modified by CombineZP
Copyright: Manfred Früchtl; Beitrag: Manfred Früchtl
Sammlung: Manfred Früchtl, Sammlungsnummer: 7394
Fundort: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg
Mineral: Aragonit
Bild: 1609876861
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Aragonit (SNr: 7394)

Tafelige farblose Kristalle, Bb = 6 mm, Fundort: Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich Modified by CombineZP

Sammlung: Manfred Früchtl
Copyright: Manfred Früchtl
Beitrag: Manfred Früchtl 2021-01-05
Mehr   MF 
Cinnabarit auf Siderit
Aufrufe (File:
1691864044
): 35
Cinnabarit auf Siderit
Erzberg, Eisenerz, Leoben, Steiermark, AT. Ca.12x17cm
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Mineralientage München 2013
Fundort: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg
Mineral: Cinnabarit, Siderit
Bild: 1691864044
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Cinnabarit auf Siderit

Erzberg, Eisenerz, Leoben, Steiermark, AT. Ca.12x17cm

Sammlung: Mineralientage München 2013
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2023-08-12
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 75)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlAsAuBaBBiCCaCeClCrCuFFeHHgKMgMnNaNiOPPbSSbSiSrTiYZn
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 26. Mar 2024 - 20:40:52

Gesteinsbilder (2 Bilder gesamt)

"Vogelnest" (Höhlenperlen)
Aufrufe (File:
1574860624
): 1456
"Vogelnest" (Höhlenperlen)
Höhlenperlen (Sinter), 12 cm breit, Erzberg, Steiermark, AT
Copyright: Peter Eberhard; Beitrag: peter2710
Sammlung: Peter Eberhard
Fundort: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg
Mineral: Calcit
Gestein: Kalksinter
Lexikon: Höhlenperle
Bild: 1574860624
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
"Vogelnest" (Höhlenperlen)  D

Höhlenperlen (Sinter), 12 cm breit, Erzberg, Steiermark, AT

Sammlung: Peter Eberhard
Copyright: Peter Eberhard
Beitrag: peter2710 2019-11-27
Mehr   MGLF 
Der Erzberg
Aufrufe (File:
1353524990
): 3297
Der Erzberg
Aragonitlocken Untertage. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich.
Copyright: Manfred Früchtl; Beitrag: Manfred Früchtl
Fundort: Österreich/Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg
Mineral: Aragonit
Gestein: Kalksinter
Bild: 1353524990
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Der Erzberg

Aragonitlocken Untertage. Erzberg, Eisenerz, Steiermark, Österreich.

Copyright: Manfred Früchtl
Beitrag: Manfred Früchtl 2012-11-21
Mehr   MGF 

Gesteine (Anzahl: 20)

Graphitschieferr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
G
Kalkschieferr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
G
Konglomeratr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
G
Lyditr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
G
Pegmatitr
Redlich, K.A. (1916-17).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
G
Porphyrr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
G
Quarzitr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
G
Schieferr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)

Werfener Schiefer
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg/Am Sauberge)
2G
Tonschieferr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
G
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 26. Mar 2024 - 20:40:52

Fossilien (Anzahl: 21)

Anthozoar
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
2F
Cardiolar
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
F
Chaetetesr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
2F
Crinoidear
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
2F
Cyrtocerasr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
F
Eobronteusr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
2F
Euomphalusr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
2F
Gastropodar
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
2F
Nautiloidear
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
F
Orthoceratidaer
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
F
Rhynchonellar
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
F
Scutellumr
Scutellum paliferum
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg/Am Sauberge)
1F
Spiriferr
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
2F
Trilobitar
Gustav Hiessleitner (1929).
(Steiermark/Leoben, Bezirk/Eisenerz/Erzberg)
2F
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Fossil -> Name des Fossils
Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region
 F -> Link zur allg. Fossilseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 26. Mar 2024 - 20:40:52

Stratigraphische Einheiten (Anzahl: 1)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Formation -> Name der Formation
Formation (TL) -> Formation-Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Teillokalitäten mit diesen Formationen
 Fo -> Link zur allgemeinen Formationsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Formation ? -> Auftreten fragwürdig

Aktualität: 26. Mar 2024 - 20:40:52

Untergeordnete Seiten

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 26. Mar 2024 - 20:40:52

Externe Verweise (Links)

Erzberg-Leoben/Region
abenteuer-erzberg.at/
Abenteuer-Erzberg
Erzberg

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Arduino, J. (1775). Mineralogische und metallurgische Beobachtungen in dem berühmten Eisensteinbergbaue von Eisenerz. J. Italien.
  • Arduino, J. (1788). Beschreibung der Eisenwerke und Hüttenwerke zu Eisenerz in Steiermark nebst mineralogischen Versuchen von alldortigen Eisensteinen und Beschreibung von Eisenstufen des gräzischen Naturalienkabinettes. Wien und Leipzig.
  • Haidinger, W. (1825). Ankerit. Mohs Grundriss der Mineralogie. 1, 411 & 2, 100. (Typ-Publ.)
  • Vacek Michae (1900). Skizze eines geologischen Profils durch den steierischen Erzberg. J. Geol. RA, Bd.50. S.23-32.
  • Redlich, K.A. (1908): Gediegenes Quecksilber am steirischen Erzberg, in: Centralblatt für Min., Geol. Paläont., Stuttgart.
  • Heritsch, F. (1908). Zur Genesis des Spateisensteinlagers des Erzberges bei Eisenerz in Obersteiermark. Mitt. Wiener geol. Ges., 1908, S.396.
  • Redlich, K.A. (1916). Der steirische Erzberg (Monographie ) Mitt. Geol. Ges. Wien, IX. Bd. H.1. 90 S. Leoben.
  • Redlich, K.A. (1917). Der steirische Erzbergbau. Eine montangeologische Studie. S.2-11.
  • Hiessleitner, G. (1929). Zur Geologie der Umgebung des steirischen Erzberges. Geol. BA. Bd.79, S.203-42.
  • Redlich, K.A.; Preclik, K. (1930): Zur Tektonik und Lagerstättengenesis des steirischen Erzberges. Jb. Geol. BA, 80, 231-60.
  • Czermak, F. (1930). Zur Kenntnis der ersten Fossilfunde vom steirischen Erzberge, nebst einigen neuen Beobachtungen über petrographische Verhältnisse und Fossilführung des Sauberger Kalkes. Jb. Geol. BA, S.97-109.
  • Redlich, Karl, A. (1931): Die Geologie der Innerösterreichischen Eisenerzlagerstätten, Prag.
  • CZERMAK, F. (1931). Zur Kenntnis der ersten Fossilfunde vom steirischen Erzberge, nebst einigen neuen Beobachtungen ueber petrogr. Verhaeltnisse und Fossilfuehrung des Sauberger Kalkes. Jb.Geol.BA., 81: 97-109, Wien. pdf: http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/JbGeolReichsanst_81_0097-0109.pdf
  • Meixner, H. (1961): 178: Gediegen Kupfer vom Steirischen Erzberg, Steiermark. Neue Mineralfunde in den Österr. Ostalpen XVII. Carinthia II, 151/71, 69.
  • Bergdirektion Eisenerz (1962). Das geologische Relief des Bezirkes Eisenerz im Bergmuseum der Ö. A. M. G., Bergdirektion Eisenerz, Bd.1_1962. S.7-14. Mitt. Abt. Miner. LM Joanneum.
  • Hajek, H. (1966): Ãœber das Auftreten roteisensteinführender Porphyroidhorizonte im Steirischen Erzberg - Archiv für Lagerstättenf. in den Ostalpen, Bd.4, 3-36.
  • Hajek, H. (1969): Ãœber das Auftreten von Arsenkies am Steirischen Erzberg - Archiv für Lagerstättenf. in den Ostalpen, Bd.9, 141-168.
  • Alker, A. (1972). Die Eisenspatlagerstätte Erzberg-Eisenerz, Steiermark. Aufschluss, Sonderb. 22, S.15-20.
  • Huber, S. & Huber, P. (1979). Neue Zinnoberfunde vom Steirischen Erzberg. Lapis, Jg.4, Nr.7, S.66.
  • Meixner, H. + Paar, W. (1979): Die Zinnober-xx von 1979 und Metacinnabarit - Ein für die Steiermark neues Mineral - vom Steirischen Erzberg. Karinthin, 81, S.140-42.
  • Meixner, H. (1980): 493: Metacinnabarit- und Zinnober-xx vom Steirischen Erzberg, Steiermark. Neue Mineralfunde aus Österreich XXX. Carinthia II, 170/90, 51.
  • Meixner, H. (1981): 521: Zinkblende- und Markasit-xx vom Steirischen Erzberg, Steiermark. Neue Mineralfunde aus Österreich XXXI. Carinthia II, 171/91, 49.
  • Postl, W. & Walter, F. (1983): 545: Wismutglanz (Bismuthinit) vom Steirischen Erzberg, Steiermark. In: Neue Mineralfunde aus Österreich XXXII. Carinthia II, 173/93, 355.
  • Möhler, D. (1983). Mineralien vom Erzberg bei Eisenerz in der Steiermark. Lapis, Jg.8, Nr.4, S.14.
  • Postl, W. und F. Walter (1983): Xenotim und Monazit vom Steirischen Erzberg, Eisenerz, Steiermark. - Mitt.Abt.Miner. LM Joanneum, 51, 21-23.
  • G. Sperl: Steirische Eisenstraße. Hrsg. Montanhistorischen Verein für Österreich, Leoben 1984.
  • Postl, W. & Walter, F. (1984): 581: Xenotim und Monazit vom Steirischen Erzberg, Eisenerz, Steiermark. In: Neue Mineralfunde aus Österreich XXXIII. Carinthia II, 174/94, 255.
  • Paul W. Roth und Peter Cordes (Hrsg.). Erz und Eisen in der Grünen Mark. Katalog zur Steir. Landesausstellung im Kammerhof - Eisenerz vom 12.5. bis 14.10.1984. Bd.1: Katalog. – Graz.
  • Postl, W. & Walter, F. (1985): 610: Rutil, Baryt sowie einige Bemerkungen über Goethit und Hämatit vom Steirischen Erzberg, Eisenerz, Steiermark. In: Neue Mineralfunde aus Österreich XXXIV. Carinthia II, 175/95, 248-49.
  • Moser, B. & Postl, W. (1986): 641: Chlorit, Anatas und Turmalin vom Steirischen Erzberg, Steiermark. In: Neue Mineralfunde aus Österreich XXXV. Carinthia II, 176/96, 538-40.
  • Postl, W. & Moser, B. (1988): Mineralogische Notizen aus der Steiermark. Mitt. Abt. Miner. LM Joanneum, 56, 5-47.
  • G. Sperl, Montangeschichte des Erzberggebietes nach archäologischen und schriftlichen Dokumenten, 1988.
  • Postl, W. & Taucher, J. (1991): 848) Cuprit vom Erzberg, Eisenerz, Steiermark. In: Neue Mineralfunde aus Österreich XL. Carinthia II, 181/101, 173.
  • Schulz, O. & Vavtar, F. (1991): Anlagerungs- und Korngefüge als Merkmale für sedimentär-metamorphe Genese der Sideritlagerstätte Steirischer Erzberg. Arch. f. Lagerst.forsch. Geol. B.-A. 13, 215-31.
  • Lontscharitsch, E., Offenbacher, H. (1993): Ein sensationeller Fahlerzfund am Steirischen Erzberg. Steir. Mineralog, 6, S.6-11.
  • Taucher, J. (1996): 1033) Rozenit vom Steirischen Erzberg, Eisenerz, Steiermark. In: Neue Mineralfunde aus Österreich XLV. Carinthia II, 186/106, 143.
  • Taucher, J. (1997): 1094: Ein zweiter Fund von Bismuthinit vom Steirischen Erzberg mit Sphalerit, Galenit, Pyrit, Chalkopyrit, Ankerit und Quarz, Steiermark. In: Neue Mineralfunde aus Österreich XLVI. Carinthia II, 187/107, 20
  • Leute, M. (1997). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (2). Min.-Welt, Jg.8, Nr.2, S.28-38.
  • Leute, M.A. (1999). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (3). Min.-Welt, Jg.10, Nr.5, S.26-36.
  • Pohl, W., and Belocky, R. (1999): Metamorphism and metallogeny in the Eastern Alps. Min. Depos. 34, 614-29.
  • R. Fahrengruber: Erlebnis Eisenstraße, Styria, Graz-Wien-Köln 2001, ISBN 3-222-12845-6.
  • Eisenbauer, M. (2010). Große Bergkristalle vom Erzberg in der Steiermark (Bem.Eigenfunde). Lapis, Jg.35, Nr.12, S.24-25.
  • Taucher, J. & C.E. Hollerer (2012): Metacinnabarit mit Cinnabarit auf Fe-Dolomit von der Schiller Etage am Steirischen Erzberg bei Eisenerz, Steiermark. Steir. Mineralog 26, 57-58.
  • Niedermayr, G. (2018). Mineralienfundstellen in der Steiermark. Min.-Welt, Jg.29, H.4, S.63.
  • Walter F., Bojar H.P. (2020). Neue Mineralfunde aus Österreich LXIX (59) 2182. Pyromorphit vom Erzberg, Eisenerz, Steiermark. Carinthia II, 210./130. Jg., S.203-04.

Weblinks


Quellenangaben

Angebote

Geolitho Marktplatz, von und für Sammler - suche nach Mineralien, Fossilien und Gesteinen von dieser Fundstelle

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) fpA4W-k6zEqMRKPUQ7-nww
GUID (Globale ID) 5B38907E-3AE9-4ACC-8C44-A3D443BFA7C3
Datenbank ID 1561