Liezen, Steiermark, AT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Ba-hältiger Coelestin aus dem Hochbruckgraben südlich Großreifling (Gemeinde Landl) (1990)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Landl/Großreifling/Hochbruckgraben)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
EIGENSAMMLUNG.KATSCHCALCIT (Steiermark/Liezen, Bezirk/St. Gallen/Weißenbach an der Enns, KG/Unterlaussa)
Postl, W. (1998): 1138: Fluorit bzw. Markasit sowie ein blau gefärbter Amphibol aus dem Kaswassergraben, nordwestlich des Tamischbachturmes, Großreifling, Steiermark. In: Niedermayr, G. et al. (1998): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVII. Carinthia II, 188/108, 249-250. (Steiermark/Liezen, Bezirk/Landl/Großreifling/Kaswassergraben)
Postl, W. (1998): 1138: Fluorit bzw. Markasit sowie ein blau gefärbter Amphibol aus dem Kaswassergraben, nordwestlich des Tamischbachturmes, Großreifling, Steiermark. In: Niedermayr, G. et al. (1998): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVII. Carinthia II, 188/108, 249-250. (Steiermark/Liezen, Bezirk/Landl/Großreifling/Kaswassergraben)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
EIGENSAMMLUNG.KATSCHCALCIT (Steiermark/Liezen, Bezirk/St. Gallen/Weißenbach an der Enns, KG/Unterlaussa)
Postl, W. (1998): 1138: Fluorit bzw. Markasit sowie ein blau gefärbter Amphibol aus dem Kaswassergraben, nordwestlich des Tamischbachturmes, Großreifling, Steiermark. In: Niedermayr, G. et al. (1998): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVII. Carinthia II, 188/108, 249-250. (Steiermark/Liezen, Bezirk/Landl/Großreifling/Kaswassergraben)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
Postl, W. (1998): 1138: Fluorit bzw. Markasit sowie ein blau gefärbter Amphibol aus dem Kaswassergraben, nordwestlich des Tamischbachturmes, Großreifling, Steiermark. In: Niedermayr, G. et al. (1998): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVII. Carinthia II, 188/108, 249-250. (Steiermark/Liezen, Bezirk/Landl/Großreifling/Kaswassergraben)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
-Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Kainosit-(Y) und weitere Mineralisationen aus dem Gebiet zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein im Klafferkessel , Schladminger Tauern, Steiermark (2049)" (Steiermark/Liezen, Bezirk/Schladming/Klafferkessel zwischen Steinkarhöhe und Greifenstein)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig
Fossil -> Name des Fossils Fossil (TL) -> Fossil-Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Fossil in der Region F -> Link zur allg. Fossilseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Fossil ? ->Vorkommen fragwürdig