https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Tirol

Profile

Path to the site

Österreich / Tirol

Englisch name

Tyrol, Austria

Geology

Geol. Karte Tirol 1:200 000 online

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=1023
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Tirol, AT
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (1 Images total)

Vermiceras (Epammonites) cordieri
Views (File:
1575139724
): 3482
Vermiceras (Epammonites) cordieri
Vermiceras (Epammonites) cordieri; Unterer Jura, Oberes Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT
Copyright: hettangium.de; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Tirol
Image: 1575139724
License: Usage for Mineralienatlas project only
Vermiceras (Epammonites) cordieri

Vermiceras (Epammonites) cordieri; Unterer Jura, Oberes Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT

Copyright: hettangium.de
Contribution: oliverOliver 2019-11-30

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Obwohl der frühere Bergbau, wie auch die Mineralien Tirols, sich nicht verstecken brauchen, gibt es keine entsprechende Ausstellung (Museum) im Bundesland. Im Innsbrucker Zeughaus ist nur ein zaghafter Versuch, ein paar Mineralien zu präsentieren. Die Gesteine kommen da etwas besser weg. Ein Hochwasser 1985 soll vieles zerstört haben. Es gab eine Spenden-Sammlung für diese Sammlung. Ergebnis: unbekannt.

Minerals (Count: 538)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsAuBBaBeBiCCaCdCeClCoCrCuFeFHHgKLaLiMgMnMoNaNbNdNiNOPbPSSbSeSiSnSrTeThTiUVWYZnZr
Acanthiter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
10 PM
Actinolitei

Aktinolith konnte in losen Blöcken unterhalb des Gletschers gefunden werden. Wo genau der Ursprung des Material liegt konnte nicht festgestellt werden, es ist jedoch wahrscheinlich, dass diese durch den Gletscher verfrachtet wurden.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
r
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 26.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 29.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Hennsteigenklamm)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 35.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schönbichler Kar)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Totenkopf)

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)
23 PM
Adamiter
Nach einer noch nicht veröffentlichten Analyse ist aller Adamin und Cuproadamin aus Brixlegg und Schwaz Zinkolivenit. Manfred Früchtl 2017
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
12 PM
Adularia (Var.: Orthoclase)i

In den Klüften allgegenwärtiges Mineral. Bildet häufig klar durchsichtige Kristalle, meist nur bis cm-Größe. Auch als ´Mondstein´.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Sehr selten als kleine xx auf Glimmerschiefer.
(Tirol/Imst, Bezirk/Sölden/Gurgl/Obergurgl/Granatenkogl (Granatenwand))
r
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
- Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 26.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 34.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 35.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schönbichler Kar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 44.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Stilluppgrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher)

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

Slg. Doc Diether
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner)
56 PM
Aeschynite-(Ce)r
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)
1M
Aeschynite-(Y)r
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
4M
Albiter
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 44.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Stilluppgrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,55303.msg375342.html#msg375342
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Kristallwand, Südabhang)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
49 PM
Allanite-(Ce)r
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)
2M
Almandinei

In Extremfällen bis über 8cm, perfekte XX in der Regel bis max. 3cm in Glimmerschiefer eingewachsen. Beim Sammeln sollte man drauf achten, Stücke mit dem chloritreichen, grünlichen Schiefer mitzunehmen, da dieser gut präperierbar ist. Der mehr graue Schiefer ist quarzreich und äußerst schwer zu präparieren.
(Tirol/Imst, Bezirk/Sölden/Gurgl/Obergurgl/Granatenkogl (Granatenwand))
r
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag 1999 (vergriffen)


Scholze, R. (1999): "Schatzsuche" im Ötztal: Der Granaten-Yeti, Lapis, 24 (6), 19-25.
(Tirol/Imst, Bezirk/Sölden/Gurgl/Obergurgl/Granatenkogl (Granatenwand))

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 19-20.


(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Hornkees)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 21-22.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Roßrugg)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 44.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Stilluppgrund/Stapfenalm)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 15.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
23 PM
Amethyst (Var.: Quartz)i

Amethyst ist wohl eines der im Mörchnerkar meistgesuchten Minerale, kommt er dort doch im Vergleich zu anderen Fundstellen recht häufig vor. Besonders begehrt sind Szepterbildungen, bei denen Amethyste auf klarem Bergkristall aufsitzen.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
r
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
- Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Frank Baumann 2012
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 30.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 33.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)
20 PM
'Amphibole supergroup'r
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
3 PM
Anataser
Bei der Analyse mittels Raman von Aurichalcit, konnte ein einzelner, einsamer weißlicher Anatas-Kristall von ca. 30 Mikrometern Größe anhand des Spektrums sehr sicher bestimmt werden. Eigenfund Hanke, Analyse: Raman, Dr. Ilko Brauch
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Fund: Anatas (G. Berger)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gerlostal/Wimmertal)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

R. Hochleitner, Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, 1989, 46-47.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ahornspitze Westseite/Steinkar)

Slg. D.Neumann BNr.: 08090 (xx bis 1mm mir Glimmer xx) / Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 15., Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anatas, Ilmenit und Rutil von der Aderwand, Dorfertal bei Kals , Osttirol (2030)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Dorfertal/Aderwand)
29 PM
Anglesitei

Funde zu erwarten; aber noch keine gesicherte Bestimmung
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg
)
r
via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)
13 PM
Anhydrite (TL)r
vgl. Diskussion im Forum https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,55775.0.html
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
12 PM
Ankeriter
"Ankerit" ist möglicherweise Fe-haltiger Dolomit.
(Tirol/Landeck, Bezirk/Ried im Oberinntal/Fendlerbachtal)

Frank Baumann
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)
19 PM
Anorthiter
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)
2M
Antleriter
Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)
3 PM
'Apatite group'r
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
- Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 26.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 34.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 35.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schönbichler Kar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 44.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Stilluppgrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
52 PM
Aquamarine (Var.: Beryl)r
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
- Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Frank Baumann 2012
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 30.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
4 PM
Aragonitei

Aragonit kommt in Drusen im gelblich-braunen [Magnesit] vor und bildet bis mehrere Zentimeter große, oft doppelendige Kristalle.
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Hochfilzen/Magnesitwerk/Tagebau Weißenstein)
r
"Mineralien Pracht im alten Bergbaurevier von Schwaz und Brixlegg in Tirol" Martin Hepp, Walter Hajek
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Kogelmoos)

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)
39 PM
Arsendescloizitei
Durch neue Untersuchungen an meinem Material wurde festgestellt, das an den meisten Stücken die Kristallaggregate im
gelblichen Kern aus Mischkristallen von Arsendeskloizit und Austinit bestehen.
Und meistens eine geschlossene grüne Kristallhülle von Mischkristallen Konichalcit- Duftit darüber auskristallisiert ist.
Damit stimmt die Aussage im Lapis nicht ganz, dass es am Fuchsloch keinen Arsendeskloizit gibt (Alois Lechner).
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Fuchsloch)
1 PM
Arseniosiderite ?r
Kolitsch, U., Schachinger, T., Auer, C. (2017):
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Pfons/Mislkopf (Mieslkopf))
2M
Arsenogoyaziter
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Tilasit und weitere neu bestimmte Minerale von der Huteralm im Ködnitztal bei Kals am Großglockner (1970)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal/Huteralm (Hutteralm, Huttereralm))
3M
Arsenopyriter
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

Gstrein, P. (1989).
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Mehrerkopf/Schwaderalpe/Schwader Eisenstein)

Lapis 7/8, Jg. 2004, S.56-57: "Arsenkies-zwillinge vom Gaisberggletscher, Ötztal"

(Tirol/Imst, Bezirk/Sölden/Gurgl/Obergurgl/Granatenkogl (Granatenwand))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
33 PM
'Asphaltum'r
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Baryt, Gips, Jarosit, Pyrrhotin und weitere Funde von Strontianit vom Diabassteinbruch bei Oberndorf in Tirol, Kitzbüheler Alpen, Nordtirol (2020)"
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Oberndorf in Tirol/HWK Diabassteinbruch)
4 PM
Aurichalciter
Eigenfund Hanke, Analyse: Raman, Dr. Ilko Brauch
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
12 PM
Austiniter
Einmaliger Fund von K. Vogt: in Paragenese mit Calcit, Fluorit, Dolomit und unbekannten. Bestimmung Raman, Dr. Ilko Brauch
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)
1 PM
Azuriter
"Mineralien Pracht im alten Bergbaurevier von Schwaz und Brixlegg in Tirol" Martin Hepp, Walter Hajek
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Kogelmoos)

Daniel Ruech
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Wattenberg/Wattener Lizum)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Kreuzstollen)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Schlitters)

Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

Lapis 9/88 S. 28
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwendau/Knorren)

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter; Azurit,Calcit,Qaurz,Dolomit, Romanéchit alles auf einer Stufe.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Großkogel/Kramstollen)

Slg. thdun5
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Geyerköpfl)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
70 PM
Barroisiter
Slg.Doc Diether
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wallhornalpe)
1 PM
Baryter
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Kreuzstollen)

Gstrein, P. (1989).
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Mehrerkopf/Schwaderalpe/Schwader Eisenstein)

Hanke&Vogt. Die Funde von Barytkristallen beschränkten sich zunächst nur auf die bekannten, aus Baryt bestehenden, kugeligen, öfters ellipsoidisch verformten Konkretionen aus den grauen, barytfreien Mergeln der Tannheimer Schichten des Steinbruchs Vils Fall, den „Vilser Kugeln“. Mit dem stetigen, systematischen Absuchen des Steinbruchs konnten überraschend auf der phosphoritischen Hartgrund-Oberfläche (der Grenze zwischen den Tannheimer Schichten und den Jura-Schwellenkalken) aufsitzende weiße, tafelige Baryt-Kristalle entdeckt werden. Auch in kleinen Calcit führenden Klüften fanden sich maximal 0,3 mm große, prismatische, durch Raman-Analyse bestätigte Baryte im Habitus der Baryte der ersten Generation aus den Konkretionen der Tannheimer Schichten. Fadenbaryte in einem ausgesäuerten Calcit-Gang des Hartgrunds dokumentieren dessen Öffnung bei gleichzeitiger Abscheidung des Baryts, dessen Stoffbestand aus augenscheinlich geringmächtigen, hydrothermal entstandenen, mineralisierten Gängen in nahezu allen Kalkgesteinen, besonders schön mit einem reichen Innenleben aus Klüftchen im Biancone, unter den Tannheimer Schichten stammt. Aus Schrumpfungsrissen der „Vilser Kugeln“, die öfter sternförmig entwickelt sind und manchmal auch fossiles Gymnospermenholz mit zum Teil Pyrit gefüllten Poren oder aufsitzender Zinkblende enthalten, können flächenreiche, freigewachsene, prismatische, säulige, manchmal doppelendig ausgebildete, farblose bis gelbliche Kristalle aus Calcit ausgesäuert werden. Der Fund einer zweiten und dritten Generation von Baryt gelang erst kürzlich und wurde durch eine Raman-Analyse bestätigt. Im Bereich dieser Schrumpfungsrisse konnten bei gründlicher Untersuchung auch weitere Minerale erkannt werden wie Gips, Strontianit, Calcit, Chalkopyrit, Pyrit, verschiedene Sulfide in erstaunlichen Formen sowie bisher unbestimmte Minerale. In besonders außergewöhnlicher Form präsentierte sich in mehreren Fällen der Pyrit. So erregten graue, faserig-lockenförmige Gebilde einen Verdacht auf eigentlich extrem unwahrscheinliche Silberlocken. Eine EDX-Untersuchung ergab dann auch Pyrit, allerdings zeigte sich in der als Kugel ausgebildeten Spitze ein hoher Nickel-Anteil. Häufig zeigen sich im Randbereich der Kugeln fächerförmig kristallisierte Baryte. Diese verleihen den Konkretionen eine durch Kristallansätze strukturierte Oberfläche. In den Kugelkörpern präsentieren sich bei entsprechender Vergrößerung Holzreste, kalkschalige Foraminiferen, Ammoniten und Muscheln, einmalig eine pyritisierte Schnecke, Seeigel Stacheln und vermutete Armgerüste von Brachiopoden sowie bis dato unbekannte Fossilien, deren Schalen und wabenartige Strukturen stellenweise durch Baryt ersetzt sind und als Pseudomorphosen gedeutet werden. Diese Fossilien bildeten wahrscheinlich je nach pH-Wert des Milieus unter Mitwirkung anaerober Bakterien und der Zufuhr von Baryt aus hydrothermal gebildeten Gängen in den Jura- Schwellenkalken den Keim zur Entstehung und Entwicklung der Konkretionen.


(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Hanneberg, A., Simon, P. & Wolkersdorfer, C. (2009): Galmei und schöne Wulfenite: Der Blei-Zink-Bergbau rund um den Fernpaß in Tirol. Lapis 34 (4), 21-31; 54.
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Kolitsch, U., Schachinger, T., Auer, C. (2017):
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Pfons/Mislkopf (Mieslkopf))

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Baryt, Gips, Jarosit, Pyrrhotin und weitere Funde von Strontianit vom Diabassteinbruch bei Oberndorf in Tirol, Kitzbüheler Alpen, Nordtirol (2020)"
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Oberndorf in Tirol/HWK Diabassteinbruch)
54 PM
Baveniter
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
4 PM
Bementiter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
3M
Bertranditer
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
1M
Berylr
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Eigenfund: Frank Baumann
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Hennsteigenspitze)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
8 PM
Bismuthr
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)
5M
'Bixbyite group'r
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Braunit, Cerianit-(Ce), Kryptomelan und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe von der Dorfer Alpe bei Prägraten, Osttirol (2028)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Dorfertal/Dorferalm)
2M
Bottinoite ?r
In der neuesten Untersuchung von Poeverlein/Schöneborn bei Gratlspitz nicht erwähnt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
1M
Boulangeriter
-Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Nadeliger und hohlzylindrischer Boulangerit sowie Kommentare zum beschriebenen „Antimonit“ und „Jamesonit“ aus der Pb-Zn-Lagerstätte Obernberg amBrenner (1969)"
Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21.:
Alois Lechner (loismin) hat mehrere Stücke zur Untersuchung gegeben, welche sich alle als Boulangerit erwiesen und nicht wie bisher publiziert als Jamesonit !
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
7 PM
Bournoniter
Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
10 PM
Boussingaultiter
extrem seltener Eigenfund Hanke & Vogt, Bestimmung Raman, Dr. Ilko Brauch
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)
1 PM
Brandtiter
Kolitsch, U., Schachinger, T., Auer, C. (2017):
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Pfons/Mislkopf (Mieslkopf))
2M
Brauniter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Braunit, Cerianit-(Ce), Kryptomelan und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe von der Dorfer Alpe bei Prägraten, Osttirol (2028)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Dorfertal/Dorferalm)
6M
Breunnerite (Var.: Magnesite)r
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)
13 PM
Brochantiter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
27 PM
Bronzite ? (Var.: Enstatite)r
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Baryt, Gips, Jarosit, Pyrrhotin und weitere Funde von Strontianit vom Diabassteinbruch bei Oberndorf in Tirol, Kitzbüheler Alpen, Nordtirol (2020)"
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Oberndorf in Tirol/HWK Diabassteinbruch)
1M
Brookiter
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 15.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)
15 PM
Byssolite (Var.: Actinolite)r
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)
7M
Calcitei

Calcitadern und Gefüllte Hohlräume im Stein (Einschlüsse)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Achensee)

Grobkristalliner weißer Calcit, tw. mit Galenit und Sphalerit bzw. Schalenblende verwachsen. Rhomboedrische und skalenoedrische xx in Drusen.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)
r
"Mineralien Pracht im alten Bergbaurevier von Schwaz und Brixlegg in Tirol" Martin Hepp, Walter Hajek
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Kogelmoos)

Alexander Ordosch, Johann G. Raith, Steffen Schmidt, Karsten Aupers: Polyphase scheelite and stanniferous silicates in a W-(Sn) skarn close to Felbertal tungsten mine, Eastern Alps. Mineralogy and Petrology Vol. 113, Nr. 5 (2019) S. 703–725.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Messelingscharte)

Eigenfund
(Tirol/Imst, Bezirk/Karrösten/Heinrich-Stollen)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Kreuzstollen)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Schlitters)

Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Fund: Mineralienatlas User: Hublitz
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Gilgenstollen)

Hanneberg, A., Simon, P. & Wolkersdorfer, C. (2009): Galmei und schöne Wulfenite: Der Blei-Zink-Bergbau rund um den Fernpaß in Tirol. Lapis 34 (4), 21-31; 54.
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 23.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schwarzsee)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 57.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,55303.msg375342.html#msg375342
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Kristallwand, Südabhang)

In der neuesten Untersuchung von Poeverlein/Schöneborn bei Gratlspitz nicht erwähnt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher)

Kolitsch, U., Schachinger, T., Auer, C. (2017):
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Pfons/Mislkopf (Mieslkopf))

Lapis 9/88 S. 28
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwendau/Knorren)

Lithothek der Münchener Micromounter
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Hoher Eichham/Hexenkees)

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)

Strasser, M. (2006) Bleibergbau im Karwendelgebirge: Die Kastenalm und ihre Mineralien. Lapis 2006, 03, 32-35.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

tirol.orf.at/news/stories/2612087/
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Wattenberg/Wattener Lizum/Geier/Staffelsee/Innsbruckit-Vorkommen)

u.a. Sammler: Alois Lechner, Stefan Schorn, Florian Wrobel
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Maukenstadelstollen)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Calcit, Markasit und Pyrit aus dem Steinbruch der Eiberger Zementwerke, Eiberg bei Kufstein , Nordtirol (2021)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Eiberg/Steinbruch der Zementwerke)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cerussit und Wulfenit aus den Bergbauen Krom- bzw. Kuchelzeche (Steinmannl), Lechtaler Alpen, Nordtirol (2019)"
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Steinmannl/Krom- bzw. Kuchelzeche)
139 PM
Caryopiliter
Abrecht, J. (1990).
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal)
1M
Cassiteriter
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)
1M
Celestiner
Eigenfunde Hanke & Vogt, Bestimmung mittels Raman, Dr. Ilko Brauch
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
11 PM
Cerianite-(Ce)r
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Braunit, Cerianit-(Ce), Kryptomelan und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe von der Dorfer Alpe bei Prägraten, Osttirol (2028)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Dorfertal/Dorferalm)
1M
'Cerium'r
Als natürlich auftretendes elementares Cerium ohne Referenz unsinnig
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Reichenspitzgruppe)
1M
Cerussitei

farblose bis graubraune bis schwarze (selten gelblich oder grünlich), fettige oder diamantglänzende xx von Millimetergröße. Vielflächig durch Zwillingsbildung. Vorkommen alleine oder in Paragenese von Hydrozinkit, Smithsonit und/oder Hemimorphit in verwittertem Galenit.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)
r
Eigenfund
(Tirol/Imst, Bezirk/Karrösten/Heinrich-Stollen)

Lapis 19(7/8-1994, S. 50),
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)

Strasser, M. (2006) Bleibergbau im Karwendelgebirge: Die Kastenalm und ihre Mineralien. Lapis 2006, 03, 32-35
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cerussit und Wulfenit aus den Bergbauen Krom- bzw. Kuchelzeche (Steinmannl), Lechtaler Alpen, Nordtirol (2019)"
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Steinmannl/Krom- bzw. Kuchelzeche)
33 PM
Cervantitei

gelblichbraune, orangebraune, kugel-radialfaserige Krusten und Rosetten
auf und neben Antimonit; auf und neben Bournonit.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
r
Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
2 PM
Chalcanthiter
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund Hanke, Analyse: Raman, Dr. Ilko Brauch
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)
6 PM
Chalcedony (Var.: Quartz, Mogánite)r
Lapis 19(7/8):13-78 (1994)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Mehrerkopf/Schwaderalpe/Schwader Eisenstein)
2M
Chalcociter
Eigenfund Hanke, Analyse: Joy Desor XRD. Gefunden direkt auf der phosphoritischen Oberfläche des Hartgrunds, eingeschlossen in Calcit.
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
15 PM
Chalcophylliter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Chalkophyllit vom Lehenhof, Graschberg bei Thierbach in der Wildschönau, Nordtirol (2024)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Graschberg/Lehenhof)
6 PM
Chalcopyriter
Die Erzlagerstätten von Nordtirol und ihr Verhältnis zur alpinen Tektonik von Kurt VOHBYZKA
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer)

Eigenfunde Hanke & Vogt, Bestimmung mittels EDX, Dr. Ilko Brauch, Licht- und Erzmikroskopie Dr. Simon Kocher.
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

Lapis 19(7/8):13-78 (1994)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Mehrerkopf/Schwaderalpe/Schwader Eisenstein)

Lapis 19(7/8-1994, S. 30),
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)

Neinavaie (1983)
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Dabernitzkogel (Bergbaugebiet))

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)

Taucher, J. (1995). Gustavit, Chalkopyrit und Dolomit aus dem Schlegeisstollen, Zillertal, Tirol, Österreich. Matrixx Mineralogische Nachrichten aus Österreich, Bd.4, S. 9-16.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schlegeisstollen)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
80 PM
Chalcostibiter
Lithothek der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Großkogel/Schmiedenstollen)
12 PM
'Chlorite group'r
Alexander Ordosch, Johann G. Raith, Steffen Schmidt, Karsten Aupers: Polyphase scheelite and stanniferous silicates in a W-(Sn) skarn close to Felbertal tungsten mine, Eastern Alps. Mineralogy and Petrology Vol. 113, Nr. 5 (2019) S. 703–725.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Messelingscharte)

Anatas blau und gelb
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 16., Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,55303.msg375342.html#msg375342
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Kristallwand, Südabhang)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

Lithothek der Münchener Micromounter
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Hoher Eichham/Hexenkees)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
51 PM
Chloritoidr
Eigenfund Georg Bode / Gasser die Mineralien Tirol u. Vorarlberg
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Dorfertal/Dorferalm)
1 PM
Chrysocollar
Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel)

Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
18 PM
Claraiter
Eigenfund 2009
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Kogelmoos)

Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Lithothek der Münchener Micromounter; Rolf Poeverlein
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Großkogel)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)
18 PM
Clinochlorer
Extra Lapis No. 12: Zillertal, Weise Verlag, München 1997
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)
14 PM
Clinoclaser
Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)
5 PM
'Clinotyrolite'r
Slg. thdun5
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Geyerköpfl)
15 PM
Clinozoisite (TL)r
Alexander Ordosch, Johann G. Raith, Steffen Schmidt, Karsten Aupers: Polyphase scheelite and stanniferous silicates in a W-(Sn) skarn close to Felbertal tungsten mine, Eastern Alps. Mineralogy and Petrology Vol. 113, Nr. 5 (2019) S. 703–725.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Messelingscharte)
5 PM
Cobaltiter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
10M
Copperr
Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
29 PM
Covelliter
Lapis 19(7/8-1994, S. 32),
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)

Neinavaie (1983)
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Dabernitzkogel (Bergbaugebiet))

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
26M
Crocoiter
Hanneberg, A., Simon, P. & Wolkersdorfer, C. (2009): Galmei und schöne Wulfenite: Der Blei-Zink-Bergbau rund um den Fernpaß in Tirol. Lapis 34 (4), 21-31; 54: "Bei dem von Gasser (1913) erwähnten "Krokoit" dürfte es sich um besonders intensiv orangerot gefärbten prismatischen Wulfenit gehandelt haben."
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
1M
Cryptomelaner
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Braunit, Cerianit-(Ce), Kryptomelan und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe von der Dorfer Alpe bei Prägraten, Osttirol (2028)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Dorfertal/Dorferalm)
3M
Cuprian Adamite (Var.: Adamite)i

Lt. Rolf Pöverlein sind alle Cuproadamine nach neuesten Untersuchungen als Zinkolivinit bestimmt (Anatas)

(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Stockerstollen)
r
Eigenfund 2009
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Kogelmoos)

Nach einer noch nicht veröffentlichten Analyse ist aller Adamin und Cuproadamin aus Brixlegg und Schwaz Zinkolivenit. Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
16 PM
Cupriter
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Gefunden von Dr. Norbert Engel Ende der 80er Jahre, Stück ist heute in der Sammlung Edgar Müller (loparit)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
30 PM
Cupropearceiter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
1M
'Cuproroméite'r
Slg.: D.Neumann BNr.: 07450 (auf zersetztem Fahlerz)
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Stockerstollen)
2 PM
Descloiziter
via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
6M
Devilliner
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
20 PM
Diopsider
Extra Lapis No. 12: Zillertal, Weise Verlag, München 1997

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 24.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 29.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Hinterbichl/Finsterwitzkopf)
14 PM
Dolomiter
"Mineralien Pracht im alten Bergbaurevier von Schwaz und Brixlegg in Tirol" Martin Hepp, Walter Hajek
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Kogelmoos)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Kreuzstollen)

Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 57.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

Lapis 9/88 S. 28
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwendau/Knorren)

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)

Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)

Taucher, J. (1995). Gustavit, Chalkopyrit und Dolomit aus dem Schlegeisstollen, Zillertal, Tirol, Österreich. Matrixx Mineralogische Nachrichten aus Österreich, Bd.4, S. 9-16.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schlegeisstollen)

u.a. Sammler: Alois Lechner, Stefan Schorn, Florian Wrobel
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Maukenstadelstollen)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Tilasit und weitere neu bestimmte Minerale von der Huteralm im Ködnitztal bei Kals am Großglockner (1970)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal/Huteralm (Hutteralm, Huttereralm))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cerussit und Wulfenit aus den Bergbauen Krom- bzw. Kuchelzeche (Steinmannl), Lechtaler Alpen, Nordtirol (2019)"
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Steinmannl/Krom- bzw. Kuchelzeche)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
88 PM
Duftiter
Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)
8 PM
Electrum (Var.: Gold)r
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)
1M
Enargiter
-Gstrein, P. (1989).
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Arzberg/Schwazer Eisenstein)

Die Erzlagerstätten von Nordtirol und ihr Verhältnis zur alpinen Tektonik von Kurt VOHBYZKA
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
15 PM
Epidotei

Epidot kann in bis zu mehreren Zentimeter großen Kristallen mit grüner Färbung gefunden werden. Daneben lieferte der Ochsner aber auch die Mn-haltige Epidotvarietät Withamit, häufig vergesellschaftet mit Hessonit. Der Withamit weist häufig einen zonaren Aufbau auf.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsner)

Epidot kann in Form kleiner Beläge aus winzig kleinen Kristallen im Bereich des Hornkees gefunden werden.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Hornkees)

Im Moränenschutt am Gaisbergferner sind auch grüne Kluftbeläge von Epidot auf Gneis zu finden, der Epidot bildet kleine xx im mm-Bereich.
(Tirol/Imst, Bezirk/Sölden/Gurgl/Obergurgl/Granatenkogl (Granatenwand))
r
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 23.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schwarzsee)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Var. Piemontit: Withamit.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsner)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Epidot und Strontianit vom Diabassteinbruch bei Oberndorf in Tirol, Kitzbüheler Alpen (1968)"
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Oberndorf in Tirol/HWK Diabassteinbruch)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Mn- und SEE-haltige Epidotgruppenmineralien, Millerit, Rhodochrosit, Rhodonit, Spessartin und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe aus dem „Umbaltal“, Virgental, Osttirol (2027)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Umbaltal)
31 PM
Erythritei

Genannt von Gasse, Schnorrer und Poeverlein, diese beziehen sich auf einen Einzelfund, beschrieben in ´Der Aufschluss, Jg. 59, Nr. 01, Seite 007-028´. Die Münchener Micromounter haben auch eine Stufe in der Sammlung.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
r
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Schlitters)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)

Slg.: D.Neumann BNr.: 08091 (xx bis 1,5mm mit xx Azurit)
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Stockerstollen)
22 PM
Euclaser
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
- Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
5 PM
Famatiniter
FO: Oberzimmermoos
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos)

u.a. Sammler: Stefan Schorn
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Maukenstadelstollen)
14 PM
'Feldspar group'r
https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,55303.msg375342.html#msg375342
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Kristallwand, Südabhang)
10M
Fergusonite-(Y)r
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)
2M
Ferriakasakaite-(La) ?r
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Mn- und SEE-haltige Epidotgruppenmineralien, Millerit, Rhodochrosit, Rhodonit, Spessartin und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe aus dem „Umbaltal“, Virgental, Osttirol (2027)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Umbaltal)
1M
Ferrimolybditer
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27.

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)
2M
Fluorapatitei

Visuell bestimmt
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Hoher Eichham/Hexenkees)
r
Lithothek der Münchener Micromounter
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Hoher Eichham/Hexenkees)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
14 PM
Fluoritei

derb und farblos als Gangmineral, tw. fein verteilt im Calcit
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)
r
Eigenfund
(Tirol/Imst, Bezirk/Karrösten/Heinrich-Stollen)

Eigenfunde Hanke & Vogt. In Drusen von Brekzien und Klüften der dolomitischen Kalke. In vererzten Gängen und in Randzonen der Neptunischen Gänge. Kein Nachweis in den Baryt-Konkretionen der Tannheimer Schichten. Bestimmung XRD, RSMKempten Dr. Wassermann
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Hanneberg, A., Simon, P. & Wolkersdorfer, C. (2009): Galmei und schöne Wulfenite: Der Blei-Zink-Bergbau rund um den Fernpaß in Tirol. Lapis 34 (4), 21-31; 54.
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 33.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 34.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.

Extra Lapis No. 12: Zillertal
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher)

Mang,M. (2004). Fluorit aus Obernberg. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.25.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Strasser, M. (2006) Bleibergbau im Karwendelgebirge: Die Kastenalm und ihre Mineralien. Lapis 2006, 03, 32-35
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)
35 PM
Friedeliter
Abrecht, J. (1990).
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal)

tirol.orf.at/news/stories/2612087/
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Wattenberg/Wattener Lizum/Geier/Staffelsee/Innsbruckit-Vorkommen)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
5M
Fuchsite (TL) (Var.: Muscovite)r
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 23.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schwarzsee)
8 PM
Gahnitei

Gahnit kommt in kleinen Kristallen eingewachsen im Tonschiefer vor
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Pfitscher Joch (Ostseite)/Rotbachlspitze/Rotbachl)
r
Uwe Ludwig
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Pfitscher Joch (Ostseite)/Rotbachlspitze/Rotbachl)
3 PM
Galaxiter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
1M
Galenai

Derber Ag-haltiger Galenit verwachsen mit Zinkblende und grobkristallinem Calcit. Tw. große Brocken. Sehr selten kleine xx in Hohlräumen mit undeutlichem Habitus
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)
r
Die Erzlagerstätten von Nordtirol und ihr Verhältnis zur alpinen Tektonik von Kurt VOHBYZKA
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer)

Eigenfund
(Tirol/Imst, Bezirk/Karrösten/Heinrich-Stollen)

Eigenfund Hanke & Vogt Bestimmung mittels EDX, Dr. Ilko Brauch. Gefunden in hydrothermal entstandenen Vererzungen in den Jura-Schwellenkalken und direkt auf der phosphoritischen Oberfläche des Hartgrunds, eingeschlossen in Calcit. Visuell vermutet in und auf Baryt der Barytkonkretionen.
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Fund Mai 2009 von McBrook in Kristallen
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Oberndorf in Tirol/HWK Diabassteinbruch)

Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

Lapis 19(7/8):13-78 (1994)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Mehrerkopf/Schwaderalpe/Schwader Eisenstein)

R. Hochleitner, Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, 1989, 46-47.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ahornspitze Westseite/Steinkar)

Strasser, M. (2006) Bleibergbau im Karwendelgebirge: Die Kastenalm und ihre Mineralien. Lapis 2006, 03, 32-35
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Tilasit und weitere neu bestimmte Minerale von der Huteralm im Ködnitztal bei Kals am Großglockner (1970)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal/Huteralm (Hutteralm, Huttereralm))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cerussit und Wulfenit aus den Bergbauen Krom- bzw. Kuchelzeche (Steinmannl), Lechtaler Alpen, Nordtirol (2019)"
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Steinmannl/Krom- bzw. Kuchelzeche)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
83 PM
'Garnet supergroup'r
Bernhard Schulz, Joachim Krause, Robert Zimmermann: Electron microprobe petrochronology of monazite-bearing garnet micaschists in the Oetztal-Stubai Complex (Alpeiner Valley, Stubai). Swiss Journal of Geosciences Volume 112, Issue 2–3 (2019) S. 597–617.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Neustift im Stubaital/Alpeiner Tal)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)

Martin Strasser; Lapis 04/2008
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Patscherkofel)

Schubert,F. (1975)
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Sellraintal)

Slg.Doc Diether
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wallhornalpe)
23 PM
Geocroniter
- Kolitsch, U., Brandstätter, F. & Strasser, M. (2010): 1633) Bindheimit, Geokronit und Langit von Obernberg am Brenner, Obernberger Tal, Silltal (Wipptal), Nordtirol. Pp. 220-221 in Niedermayr et al. (2010): Neue Mineralfunde aus Österreich LIX. Carinthia II, 200./120., 199-260.

- Hanke, M., Lapis 12/2010 Neufunde vom Obernberg/Tirol
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
1 PM
Goethiter
Neinavaie (1983)
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Dabernitzkogel (Bergbaugebiet))
24 PM
Greenockitei

gelbe pulvrige Beläge gelegentlich auf verwittertem Sphalerit
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)

intensiv hellgelbe grünliche pulverige oder erdige Anflüge
Umwandlungsprodukt des meist cd-haltigen Sphalerit
färbt auch gerne andere Mineralien (Hemimorphit, Smithsonit)
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
r
Eigenfund Hanke
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Strasser, M. (2006) Bleibergbau im Karwendelgebirge: Die Kastenalm und ihre Mineralien. Lapis 2006, 03, 32-35
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
11 PM
Grossularr
Extra Lapis No. 12: Zillertal, Weise Verlag, München 1997
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 23.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schwarzsee)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 29.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)
10 PM
Gustaviter
Taucher, J. (1995). Gustavit, Chalkopyrit und Dolomit aus dem Schlegeisstollen, Zillertal, Tirol, Österreich. Matrixx Mineralogische Nachrichten aus Österreich, Bd.4, S. 9-16.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schlegeisstollen)
1M
Gypsumi

wohl Sekundärbildung auf der Halde
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
r
Eigenfunde Vogt & Hanke: in Barytkonkretionen, auf Holz in den Tannheimer Schichten, durch Verwitterung sulfidischer Erze in Gängen des Biancone und der Jura-Schwellenkalke.
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Fund: Peter Hellweger (VPM)
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Gasser, G. (1913): S.275.
(Tirol/Landeck, Bezirk/St. Anton)

Hanneberg, A., Simon, P. & Wolkersdorfer, C. (2009): Galmei und schöne Wulfenite: Der Blei-Zink-Bergbau rund um den Fernpaß in Tirol. Lapis 34 (4), 21-31; 54.
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Slg. thdun5
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Hall in Tirol/Salzbergwerk Hall)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Baryt, Gips, Jarosit, Pyrrhotin und weitere Funde von Strontianit vom Diabassteinbruch bei Oberndorf in Tirol, Kitzbüheler Alpen, Nordtirol (2020)"
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Oberndorf in Tirol/HWK Diabassteinbruch)
30 PM
Hedleyiter
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)
1M
Helviner
Folie, K., P. Gentile, M. Hanke & I. Rocchetti (2013).
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Oberschrammachkees)
1M
Hematitei

Hämatit kommt als Eisenrosen in der so genannten ´Eisenrosenzone´ vor.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
r
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
- Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Fund: Anatas (G. Berger)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gerlostal/Wimmertal)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 34.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
53 PM
Hemimorphitei

In Paragenese mit Cerussit öfters als farblose, klare, tafelig bis prismatische xx bis 2 mm.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)
r
Eigenfund Hanke
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Folie, K., P. Gentile, M. Hanke & I. Rocchetti (2013).
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Oberschrammachkees)

Strasser, M. (2006) Bleibergbau im Karwendelgebirge: Die Kastenalm und ihre Mineralien. Lapis 2006, 03, 32-35
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Lafatsch-Tal, Bergbaurevier/Kastenalm und Stefaniestollen)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
15 PM
Hollanditer
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Tilasit und weitere neu bestimmte Minerale von der Huteralm im Ködnitztal bei Kals am Großglockner (1970)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal/Huteralm (Hutteralm, Huttereralm))
3M
Hornblende (Var.: Ferro-hornblende, Magnesio-hornblende)i

Vor allem in der Wand gegenüber der Granatenwand kann dunkle eingewachsene Hornblende bis einige cm neben kleinen Granat xx öfter gefunden werden.
(Tirol/Imst, Bezirk/Sölden/Gurgl/Obergurgl/Granatenkogl (Granatenwand))
r
Gasser, G. (1913):
(Tirol/Landeck, Bezirk/St. Anton/St. Christoph am Arlberg)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)
23 PM
Hörnesiter
Lapis 19(7/8-1994, S. 64), als bisherige Fundstelle ist nur Silberberghalde genanntIn der neuesten Untersuchung von Poeverlein/Schöneborn bei Gratlspitz nicht erwähnt, ein Sammlungsstück der Lithothek erwiese sich bei Analyse als Olivenit
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
5M
Hübneriter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
1M
Hydrozinciter
haarartige, strähnige Aggregate auf Quarz / rein weiß / Slg.: D. Neumann BNr.: 08555
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Oberndorf in Tirol/HWK Diabassteinbruch)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cerussit und Wulfenit aus den Bergbauen Krom- bzw. Kuchelzeche (Steinmannl), Lechtaler Alpen, Nordtirol (2019)"
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Steinmannl/Krom- bzw. Kuchelzeche)
15 PM
Ilmeniter
Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anatas, Ilmenit und Rutil von der Aderwand, Dorfertal bei Kals , Osttirol (2030)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Dorfertal/Aderwand)
16M
Ilsemanniter
Taupitz, K.-C. (1954): Die Blei-, Zink- und Schwefelerzlagerstätten der nördlichen Kalkalpen westlich der Loisach. Diss. Bergak. Clausthal, 120
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
1M
Innsbruckite (TL)r
Krüger, H., Tropper, P., Haefeker, U., Tribus, M., Kahlenberg, V., Wikete, C., Fuchs, M. and Olieric, V. (2013) Innsbruckite, IMA 2013-038. CNMNC Newsletter No. 17, October 2013, page 2999; Mineralogical Magazine, 77, 2997-3005.

Hannes Krüger, Peter Tropper, Udo Haefeker, Reinhard Kaindl, Martina Tribus, Volker Kahlenberg, Christoph Wikete, Martin R. Fuchs, Vincent Olieric: Innsbruckite, Mn33(Si2O5)14(OH)38 – a new mineral from the Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine Vol. 78, Nr. 7 (2014) S. 1613-1627.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Wattenberg/Wattener Lizum/Geier/Staffelsee/Innsbruckit-Vorkommen)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
2 PM
Iron rose (Var.: Hematite)r
Dieter Stengel
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
6 PM
Iwakiiter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
1M
Jacobsiter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
4M
Jamesoniter
Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
Alois Lechner (loismin) hat mehrere Stücke zur Untersuchung gegeben, welche sich alle als Boulangerit erwiesen und nicht wie bisher publiziert als Jamesonit ! s. Kolitsch S. 215 - 216 in Carinthia II, 2016
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
4 PM
Jarositer
Lapis 19(7/8-1994, S. 56), oft als älteste Bildungen unter Brochantit und Azurit
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Baryt, Gips, Jarosit, Pyrrhotin und weitere Funde von Strontianit vom Diabassteinbruch bei Oberndorf in Tirol, Kitzbüheler Alpen, Nordtirol (2020)"
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Oberndorf in Tirol/HWK Diabassteinbruch)
9M
Jordisiter
via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
1M
K Feldspar (Var.: Feldspar group)r
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
4M
Kutnohoriter
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Tilasit und weitere neu bestimmte Minerale von der Huteralm im Ködnitztal bei Kals am Großglockner (1970)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal/Huteralm (Hutteralm, Huttereralm))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
5M
Kyaniter
Eigenfund Ruech Daniel

Exel, R. (1980): Die Mineralien Tirols, Band 2 Nordtirol und Vorarlberg, Verlagsanstalt Athesia, Bozen
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Gries am Brenner/Wolfendorn Nordflanke)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

Slg. Doc Diether
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schwarzenstein)
17 PM
LÃ¥ngbaniter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
1M
Langiter
- Kolitsch, U., Brandstätter, F. & Strasser, M. (2010): 1633) Bindheimit, Geokronit und Langit von Obernberg am Brenner, Obernberger Tal, Silltal (Wipptal), Nordtirol. Pp. 220-221 in Niedermayr et al. (2010): Neue Mineralfunde aus Österreich LIX. Carinthia II, 200./120., 199-260.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
21 PM
Laumontiter
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)
7 PM
'Limonite'i

In den Klüften allgegenwärtiges Mineral.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
r
via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
33M
Linaritei

MM
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
r
Eigenfund T. Schönwälder / G.Berger - gesicherte Bestimmung (RAMAN - Uni Tübingen)



(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Hanneberg, A., Simon, P. & Wolkersdorfer, C. (2009): Galmei und schöne Wulfenite: Der Blei-Zink-Bergbau rund um den Fernpaß in Tirol. Lapis 34 (4), 21-31; 54.
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
7 PM
Luzoniter
FO: Oberzimmermoos
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
12M
Maghemitei

quasi eine Pseudomorphose von Hämatit nach Magnetit
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ahornspitze Westseite/Steinkar)
r
Volkmar S., Tirol (User: stoanklopfer) per XRD Analyse
https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,45517.msg316573.html#msg316573
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ahornspitze Westseite/Steinkar)
2M
Magnesioferriter
Kristalle von 1-2 cm.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten)
1 PM
Magnesiter
Lithothek der Münchner Micromounter
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Waxeggkees)
15 PM
Magnetitei

Magnetit kommt einerseits eingewachsen in Serpentinit in Form von Oktaedern bis zu 1,5 cm Größe vor. Sie müssen mühsam aus dem Gestein herauspräpariert werden. Andererseits in Form von Kluftmagnetit, der aber seltener und deutlich kleiner ist. Er ist oft mit Diopsid vergesellschaftet.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne)

Titanfreier Magnetit bildete das Haupterz des Bergbaus, Neinavaie (1983).
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Dabernitzkogel (Bergbaugebiet))
r
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Extra Lapis No. 12: Zillertal

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 24.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 23.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schwarzsee)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Totenkopf)

Neinavaie (1983)
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Dabernitzkogel (Bergbaugebiet))

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
23 PM
Malachitei

Malachit kommt recht häufig in Lockenform bis cm größe vor. Er sitzt in kleinen Hohlräumen im Dolomit. Die Locken sind sehr empfindlich und schwer zu bergen. Es empfiehlt sich schon fast das Verdosen der Stufen vor Ort.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Maukenstadelstollen)
r
"Mineralien Pracht im alten Bergbaurevier von Schwaz und Brixlegg in Tirol" Martin Hepp, Walter Hajek
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Kogelmoos)

Daniel Ruech
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Wattenberg/Wattener Lizum)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Kreuzstollen)

Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Eigenfunde Hanke u. Vogt, Bestimmung mittels Raman
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

Lapis 9/88 S. 28
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwendau/Knorren)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Aurach bei Kitzbühel/Kelchalm (Kelchalpe))

Neinavaie (1983)
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Dabernitzkogel (Bergbaugebiet))

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)

Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

u.a. Sammler: Alois Lechner, Stefan Schorn, Florian Wrobel
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Maukenstadelstollen)
83 PM
Manganberzeliiter
Kolitsch, U., Schachinger, T., Auer, C. (2017):"
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Pfons/Mislkopf (Mieslkopf))
6M
Marcasiter
Die Erzlagerstätten von Nordtirol und ihr Verhältnis zur alpinen Tektonik von Kurt VOHBYZKA
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Calcit, Markasit und Pyrit aus dem Steinbruch der Eiberger Zementwerke, Eiberg bei Kufstein , Nordtirol (2021)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Eiberg/Steinbruch der Zementwerke)
25 PM
Margarodite (Var.: Muscovite, Paragonite)r
H. Meixner - "Über Tiroler Mineralnamen", Der Karinthin 60 (1969) 93-103
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner)

H. Meixner - Über Tiroler Mineralnamen, Der Karinthin 60 (1969) 93-103
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Talggenkopf)
2M
Melanite (Var.: Andradite)r
Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Gösleswand (Goslerwand))
5 PM
'Melnikovite'r
Eigenfunde Hanke, Kocher u. Vogt
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)
1 PM
Miargyriter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
1M
Milleriter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Mn- und SEE-haltige Epidotgruppenmineralien, Millerit, Rhodochrosit, Rhodonit, Spessartin und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe aus dem „Umbaltal“, Virgental, Osttirol (2027)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Umbaltal)
8M
Mimetiter
M. Hanke, Lapis 12/2010 Neufunde vom Obernberg/Tirol
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)
15 PM
Molybdeniter
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27.

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
16 PM
'Monazite'r
Bernhard Schulz, Joachim Krause, Robert Zimmermann: Electron microprobe petrochronology of monazite-bearing garnet micaschists in the Oetztal-Stubai Complex (Alpeiner Valley, Stubai). Swiss Journal of Geosciences Volume 112, Issue 2–3 (2019) S. 597–617.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Neustift im Stubaital/Alpeiner Tal)

Fund: T. Schönwälder
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gerlostal/Wimmertal)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)
5M
Monazite-(Ce)r
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
7 PM
Muscovitei

In den Klüften allgegenwärtiges Mineral. Meist Kristalle bis ca. 1 cm.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
r
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 30.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 34.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 44.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Stilluppgrund/Sonntagsfeld)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
44 PM
Nickelskutteruditer
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
1M
Oliveniter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
9 PM
Orpimentr
via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
5M
Orthoclaser
Gasser, G. (1913):
(Tirol/Landeck, Bezirk/St. Anton/St. Christoph am Arlberg)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
6 PM
Oxyplumboroméitei

es handelt sich hier um Jamesonit welcher in gelben Bindheimit umgewandelt (ps.) ist.
Bindheimit wurde von der IMA diskreditiert - neuer Name: Oxyplumboroméit
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
r
Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

Kolitsch, U., Brandstätter, F. & Strasser, M. (2010): 1633) Bindheimit, Geokronit und Langit von Obernberg am Brenner, Obernberger Tal, Silltal (Wipptal), Nordtirol. Pp. 220-221 in Niedermayr et al. (2010): Neue Mineralfunde aus Österreich LIX. Carinthia II, 200./120., 199-260.

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
2 PM
'Partzite'r
Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)
7 PM
Pearceite-Tacr
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
3M
Pericline (Var.: Albite)i

In den Klüften allgegenwärtiges Mineral.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
r
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
- Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Fund: Anatas (G. Berger)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gerlostal/Wimmertal)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 26.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 16., Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
27 PM
Phenakiter
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
2 PM
Piemontiter
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner)

Neinaveie, M.H. (1979):
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal)
6 PM
'Plagioclase'r
Alexander Ordosch, Johann G. Raith, Steffen Schmidt, Karsten Aupers: Polyphase scheelite and stanniferous silicates in a W-(Sn) skarn close to Felbertal tungsten mine, Eastern Alps. Mineralogy and Petrology Vol. 113, Nr. 5 (2019) S. 703–725.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Messelingscharte)
3M
Polybasiter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
4M
Posnjakiter
Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

u.a. Sammler: Alois Lechner
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Maukenstadelstollen)
27 PM
Prehniter
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)

Slg. thdun5
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Neustift im Stubaital/Ranalt/Steinbruch Ranalt)
9M
'Psilomelane'r
Lapis 19(7/8-1994, S.50),ein sicherer Nachweis zum Vorkommen am Gratlspitz ist nicht bekannt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
4 PM
Pyrargyriter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
5 PM
Pyriter
Daniel Ruech
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Wattenberg/Wattener Lizum)

Die Erzlagerstätten von Nordtirol und ihr Verhältnis zur alpinen Tektonik von Kurt VOHBYZKA
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer)

Eigenfund Georg Bode, in geschnittenen Platten bis zu 10 mm Einschlüsse
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brandenberg)

Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27.

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

Neinavaie (1983)
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Dabernitzkogel (Bergbaugebiet))

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Calcit, Markasit und Pyrit aus dem Steinbruch der Eiberger Zementwerke, Eiberg bei Kufstein , Nordtirol (2021)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Eiberg/Steinbruch der Zementwerke)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
123 PM
Pyrolusiter
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Tilasit und weitere neu bestimmte Minerale von der Huteralm im Ködnitztal bei Kals am Großglockner (1970)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal/Huteralm (Hutteralm, Huttereralm))
5M
Pyromorphiter
via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
3M
Pyroper
Bernhard Schulz, Joachim Krause, Robert Zimmermann: Electron microprobe petrochronology of monazite-bearing garnet micaschists in the Oetztal-Stubai Complex (Alpeiner Valley, Stubai). Swiss Journal of Geosciences Volume 112, Issue 2–3 (2019) S. 597–617.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Neustift im Stubaital/Alpeiner Tal)
1M
Pyrophaniter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
3M
Pyroxmangiter
Abrecht, J. (1990).
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal)
1M
Pyrrhotiter
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

Neinavaie (1983)
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Dabernitzkogel (Bergbaugebiet))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Baryt, Gips, Jarosit, Pyrrhotin und weitere Funde von Strontianit vom Diabassteinbruch bei Oberndorf in Tirol, Kitzbüheler Alpen, Nordtirol (2020)"
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Oberndorf in Tirol/HWK Diabassteinbruch)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
28 PM
Quartzr
"Mineralien Pracht im alten Bergbaurevier von Schwaz und Brixlegg in Tirol" Martin Hepp, Walter Hajek
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Kogelmoos)

- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Alexander Ordosch, Johann G. Raith, Steffen Schmidt, Karsten Aupers: Polyphase scheelite and stanniferous silicates in a W-(Sn) skarn close to Felbertal tungsten mine, Eastern Alps. Mineralogy and Petrology Vol. 113, Nr. 5 (2019) S. 703–725.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Messelingscharte)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Schmirn/Schmirntal)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Eigenfunde Hanke & Vogt, Bestimmung visuell. Winzig kleine Kristalle sehr selten in Paragenese mit Coelestin, Pyrit und Calcit in den Jura- Schwellenkalken. In einer Baryt-Konkretion der Tannheimer Schichten nur einmal nachgewiesen.
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Vals/Alpeiner Scharte Westseite/Altbergbau)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

Lapis 19(7/8):13-78 (1994)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Mehrerkopf/Schwaderalpe/Schwader Eisenstein)

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anatas, Ilmenit und Rutil von der Aderwand, Dorfertal bei Kals , Osttirol (2030)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Dorfertal/Aderwand)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
144 PM
Realgarr
via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
6M
Rhodochrositer
FO: Weittal
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel)

Kolitsch, U., Schachinger, T., Auer, C. (2017):
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Pfons/Mislkopf (Mieslkopf))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Mn- und SEE-haltige Epidotgruppenmineralien, Millerit, Rhodochrosit, Rhodonit, Spessartin und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe aus dem „Umbaltal“, Virgental, Osttirol (2027)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Umbaltal)
18M
Rhodoniter
Neue Mineralfunde aus Österreich 1986. G.Niedermayr- B.Moser- W.Postl- F.Walter.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Mn- und SEE-haltige Epidotgruppenmineralien, Millerit, Rhodochrosit, Rhodonit, Spessartin und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe aus dem „Umbaltal“, Virgental, Osttirol (2027)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Umbaltal)
8 PM
Richelsdorfiter
Nur als Richelsdorfit- ähnliches Mineral bestimmt !
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Stockerstollen)
8 PM
Rock Crystal (Var.: Quartz)i

In den Klüften allgegenwärtiges Mineral. Meist kleine, fast nadelige Kristalle bis 1 cm, aber auch große Kristalle. Häufig mit Byssolith durchsetzt.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
r
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
- Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Daniel Ruech
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Wattenberg/Wattener Lizum)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi)

Fund: Anatas (G. Berger)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gerlostal/Wimmertal)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 30.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 33.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 35.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schönbichler Kar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 44.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Stilluppgrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 16., Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

Lapis 9/88 S. 28
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwendau/Knorren)

R. Hochleitner, Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, 1989, 46-47.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ahornspitze Westseite/Steinkar)
59 PM
Romanèchiter
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)
9 PM
Rosasiter
Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
10 PM
Rutilei

Häufig vorkommend als dünne Nadeln (Sagenit), sowie als dicke, prismatische Kristalle bis mehrere cm Größe. Oft eingewachsen in andere Mineralien (z.B. Quarz, Muskovit), aber auch frei gewachsen. Außerdem auch Kniezwillinge häufig. Farbe hellbraun - rotbraun
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Rutil tritt im Haupental entweder als im derben Quarz eingewachsene Stängel oder als ´Sagenit´ (Rutilgitter) in Kombination mit Anatas xx als Kluftmineral auf. Die eingewachsenen Stängel können wenige cm Länge erreichen, Sagenitgitter ein Ausmaß von etwa 1-2 cm² erreichen!
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
r
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal"
- Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 15., Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

Lithothek der Münchner micromounter
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Hoher Eichham/Hexenkees)

Neinavaie (1983)
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Dabernitzkogel (Bergbaugebiet))

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte))

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Tilasit und weitere neu bestimmte Minerale von der Huteralm im Ködnitztal bei Kals am Großglockner (1970)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal/Huteralm (Hutteralm, Huttereralm))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anatas, Ilmenit und Rutil von der Aderwand, Dorfertal bei Kals , Osttirol (2030)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Dorfertal/Aderwand)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
54 PM
Saffloriter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
2M
Sarkiniter
Abrecht, J. (1990).
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal)

Kolitsch, U., Schachinger, T., Auer, C. (2017):
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Pfons/Mislkopf (Mieslkopf))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
4M
Schalleriter
Abrecht, J. (1990).
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal)
2M
Scheelitei

Laut Literatur (Carinthia) wurde Scheelit in einer Kluft unterhalb der Kälberlahnerspitze im haupental gefunden. Es handelt sich um einen Einzelfund.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
r
Alexander Ordosch, Johann G. Raith, Steffen Schmidt, Karsten Aupers: Polyphase scheelite and stanniferous silicates in a W-(Sn) skarn close to Felbertal tungsten mine, Eastern Alps. Mineralogy and Petrology Vol. 113, Nr. 5 (2019) S. 703–725.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Messelingscharte)

Carinthia II, 1993, 183, 265-290.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

Folie, K., P. Gentile, M. Hanke & I. Rocchetti (2013).
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Oberschrammachkees)
13 PM
Schorlr
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Totenkopf)

Schubert,F. (1975)
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Sellraintal)
13 PM
Schulenbergitei

Diese Stufe war erst als Philipsburgit bezeichnet, nach neuerer Erkenntnis, visuelle Bestimmung, ist es ein Schulenbergit. 4.5.2015 Manfred Früchtl.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
r
Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)
8 PM
Schwazite (Var.: Tetrahedrite series)r
Biagioni, C. (2020). Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. Am. Min., Vol.105, Nr.1, S.109-22.

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch

Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.

und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Schwazer Silberbergwerk (Besucherbergwerk))

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch :

Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.

Rudolf Zecher, Noch immer kein "Schwazit" von Schwaz, Der Steirische Mineralog 27 (2013), S. 60
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Weißer Schrofen/Martinstollen)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch
Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.

und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf


(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel/Grube Rotenstein)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch
Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.

und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf

(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Stockerstollen)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch
Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.

und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf

(Tirol/Kufstein, Bezirk/Rattenberg)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch
Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.

und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf

(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Unterbaustollen)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch
Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.

und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf

(Tirol/Schwaz, Bezirk)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch
Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.

und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Großkogel/Kramstollen)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch
Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.

und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Auffahrtstollen)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch
Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.

und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Wilhelm-Erbstollen)

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf

(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
11 PM
Scoleciter
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 31.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
3M
Segnititer
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)
1M
Semseyiter
Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
1 PM
Senaiter
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
1M
'Serpentine subgroup'r
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 23.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schwarzsee)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 24.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne)
7 PM
Serpieriter
Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Lithothek der Münchener Micromounter; Quelle: Rolf Poeverlein
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
12 PM
Sideriter
"Mineralien Pracht im alten Bergbaurevier von Schwaz und Brixlegg in Tirol" Martin Hepp, Walter Hajek
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Kogelmoos)

Lapis 19(7/8):13-78 (1994)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Mehrerkopf/Schwaderalpe/Schwader Eisenstein)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Tilasit und weitere neu bestimmte Minerale von der Huteralm im Ködnitztal bei Kals am Großglockner (1970)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal/Huteralm (Hutteralm, Huttereralm))
30 PM
Silverr
Eigenfund Georg Bode, EDX Analyse bestätigt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
15 PM
Smithsoniter
Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cerussit und Wulfenit aus den Bergbauen Krom- bzw. Kuchelzeche (Steinmannl), Lechtaler Alpen, Nordtirol (2019)"
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Steinmannl/Krom- bzw. Kuchelzeche)
19 PM
Smoky Quartz (Var.: Quartz)r
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 33.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher)

loismin
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Gschlößtal/Innerer Knorrkogel, Nordabhang (Karleskees))

R. Hochleitner, Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, 1989, 46-47.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ahornspitze Westseite/Steinkar)
28 PM
Sonoliter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
1M
Spessartiner
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
8M
Sphaleriter
Eigenfunde Hanke & Vogt, Bestimmung durch Licht- und Erzmikroskopie Dr. Simon Kocher. SEM-EDS Dr. Ivano Rocchetti, Raman Dr. Ilko Brauch
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

R. Hochleitner, Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, 1989, 46-47.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ahornspitze Westseite/Steinkar)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cerussit und Wulfenit aus den Bergbauen Krom- bzw. Kuchelzeche (Steinmannl), Lechtaler Alpen, Nordtirol (2019)"
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Steinmannl/Krom- bzw. Kuchelzeche)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
67 PM
Stauroliter
Martin Strasser; Lapis 04/2008
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Patscherkofel)

Schubert,F. (1975)
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Sellraintal)
5M
Stibiconite (Var.: Roméite group)r
Lapis 17/2 S.36 1992
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
6M
Stibniter
Canaval, R. (1914): Über den Silbergehalt der Bleierze in den triadischen Kalken der Ostalpen. Z. f. prakt. Geol. 22, 157-163.; Carinthia II, 158./78. (1968), 96-115; mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Fehlbestimmung: s. Kolitsch S. 215 - 216, in; Carinthia II, 2016
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Sammlung Philip Blümner (slugslayer)
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Großkogel/Michaelstollen)
18 PM
Strashimiriter
Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
7 PM
Strontianiter
Eigenfunde Vogt & Hanke: in Barytkonkretionen der Tannheimer Schichten und aus den Jura-Schwellenkalken direkt unter dem Hartgrund.
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Baryt, Gips, Jarosit, Pyrrhotin und weitere Funde von Strontianit vom Diabassteinbruch bei Oberndorf in Tirol, Kitzbüheler Alpen, Nordtirol (2020)"
(Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Oberndorf in Tirol/HWK Diabassteinbruch)
12 PM
Sulphuri

sehr selten - nur zwei Funde bekannt: M. Hanke, Ottobeuren und Schweinishaupti, Innsbruck
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
r
Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)
15 PM
Synchysite-(Ce)r
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
5 PM
Talcr
Fund: Gerhard Berger, im dunklen Gestein eingelagert; 2008 häufig

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 29.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 35.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schönbichler Kar)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Totenkopf)
12 PM
Tangdaniter
früherer Klinotirolit
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
12 PM
'Tennantite series'r
R. Exel: Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs (1993)
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cupropearceit und weitere Mineralien in einer historischen Enargitstufe vom Matzenköpfl bei Brixlegg, Nordtirol (2025)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Matzenköpfl)
25 PM
Tennantite-(Cu)r
Eigenfund Georg Bode, EDX Analyse bestätigt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)
1 PM
Tennantite-(Zn)r
Eigenfund Georg Bode, EDX Analyse bestätigt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)
1 PM
Tephroiter
tirol.orf.at/news/stories/2612087/
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Wattenberg/Wattener Lizum/Geier/Staffelsee/Innsbruckit-Vorkommen)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
4M
'Tetrahedrite Group'r
Die Erzlagerstätten von Nordtirol und ihr Verhältnis zur alpinen Tektonik von Kurt VOHBYZKA
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Kreuzstollen)

Lapis 9/88 S. 28
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwendau/Knorren)

Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel)

u.a. Sammler: Alois Lechner
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Maukenstadelstollen)
49 PM
'Tetrahedrite series'r
"Mineralien Pracht im alten Bergbaurevier von Schwaz und Brixlegg in Tirol" Martin Hepp, Walter Hajek
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Kogelmoos)

Daniel Ruech
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Wattenberg/Wattener Lizum)

Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Lapis 19(7/8):13-78 (1994)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Mehrerkopf/Schwaderalpe/Schwader Eisenstein)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel/Roggland)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
45 PM
Tetrahedrite-(Fe)r
Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Großkogel/Kramstollen)

Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Auffahrtstollen)

Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Unterbaustollen)

Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel/Grube Rotenstein)

Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein/Wilhelm-Erbstollen)
6M
Tetrahedrite-(Zn)r
Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Großkogel/Kramstollen)

Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Unterbaustollen)

Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Ringenwechsel/Grube Rotenstein)

Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Schwaz/Falkenstein)

vom Jakobstollen

Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Rotholz-Maurach/Weißer Schrofen)
6 PM
Theisiter
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Slg. thdun5
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Auffahrtstollen)
29 PM
Thoriter
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
5M
Tilasiter
Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Tilasit und weitere neu bestimmte Minerale von der Huteralm im Ködnitztal bei Kals am Großglockner (1970)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal/Huteralm (Hutteralm, Huttereralm))
4M
Tiragalloiter
Abrecht, J. (1990).
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Kals/Ködnitztal)
3M
Titaniter
Alexander Ordosch, Johann G. Raith, Steffen Schmidt, Karsten Aupers: Polyphase scheelite and stanniferous silicates in a W-(Sn) skarn close to Felbertal tungsten mine, Eastern Alps. Mineralogy and Petrology Vol. 113, Nr. 5 (2019) S. 703–725.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Messelingscharte)

D.Stengel
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Nussingkogel)

Extra Lapis No. 12: Zillertal, Weise Verlag, München 1997
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 26.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 16.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,55303.msg375342.html#msg375342
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Frosnitztal (Badener Hütte)/Kristallwand, Südabhang)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Igent)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)
41 PM
Todorokiter
Kolitsch, U., Schachinger, T., Auer, C. (2017):
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Pfons/Mislkopf (Mieslkopf))
3M
Topazolite (Var.: Andradite)r
-Exel, R. (1993): Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs. Buch. Eigenverlag Dr. Reinhard Exel.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Gösleswand (Goslerwand))
1M
'Tourmaline supergroup'r
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 16., Ruech Daniel (stone87)
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)

Lithothek der Münchner Micromounter
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Schlegeiskees)
13M
Tyrolite (TL)r
Eigenfund Georg Bode
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)

Eigenfund, Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Mockleiten/Halde)

Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

Sammlung der Münchner Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/Einberg)

Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Radfeld/Sommerau-Gebiet)
31 PM
Ullmanniter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
2M
'unidentified'r
Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
3 PM
Uraniniter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)
5M
Vaesiter
EDX- und XRD-Untersuchungen an Proben ergaben Ni-Anteile von 40 bis 60%, so dass das Mineral als Vaesit-Mischkristall mit Pyrit bezeichnet werden kann.
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)
2 PM
Valentiniter
Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Valentinit vom Bergbaugebiet „Am Brand“ bei Abfaltersbach, Osttirol (2031)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienzer Dolomiten/Kartitsch/Oberberg/Abfaltersbach/Bergbau Am Brand)
8 PM
Vermiculiter
Carinthia II, 193./103. (1993), 265-290
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)
1M
Vesuvianiter
Extra Lapis No. 12: Zillertal, Weise Verlag, München 1997

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 24.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 23.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schwarzsee)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 26.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)
8 PM
Violariter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))
5M
Wallkilldellite ?r
Kolitsch, U., Schachinger, T., Auer, C. (2017):
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Pfons/Mislkopf (Mieslkopf))
1M
Wallkilldellite-(Fe) ?r
Kolitsch, U., Schachinger, T., Auer, C. (2017):
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Pfons/Mislkopf (Mieslkopf))
1M
Wulfeniter
Eigenfund
(Tirol/Imst, Bezirk/Karrösten/Heinrich-Stollen)

Folie, K., P. Gentile, M. Hanke & I. Rocchetti (2013).
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Oberschrammachkees)

Strasser,M. & Hanke,M. (2004). Nicht nur Fluorit - Kleine mineralogische Kostbarkeiten von Obernberg, Tirol. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.13-21

(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Obernberg am Brenner/Bleibergbau Obernberg)

via IRIS: https://geolba.maps.arcgis.com ID364
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Nassereith/St. Wendelin/Gafleintal/Dirstentritt)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Cerussit und Wulfenit aus den Bergbauen Krom- bzw. Kuchelzeche (Steinmannl), Lechtaler Alpen, Nordtirol (2019)"
(Tirol/Imst, Bezirk/Imst-Nassereith, Revier/Steinmannl/Krom- bzw. Kuchelzeche)
24 PM
'Xenotime'r
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)
2M
Xenotime-(Y)r
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
6 PM
Yukoniter
Lapis 19(7/8-1994, S. 65), als bisherige Fundstelle ist nur Silberberghalde genannt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

Schnorrer, G. (1994). Die Sekundärminerale des Bergbaugebietes Schwaz-Brixlegg in Tirol. Lapis, Jg.19, Nr.7, S.41-69.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Silberbergstollen)
4M
Zincolivenitei

Lt. Rolf Pöverlin sind alle Cuproadamine nach neuesten Untersuchungen als Zinkolivinit bestimmt (Anatas)
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Stockerstollen)
r
Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Stockerstollen)
9 PM
Zirconr
Exel
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Patscherkofel)

Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Mayrhofen/Ginzling/Gunggl)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)

K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
(Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)

Walter et.al. (2016): Carinthia II 203-250 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Anglesit, Aktinolith, Anorthit, „Apatit“, Allanit-(Ce), Kassiterit, Elektrum, Ilmenit, Monazit-(Ce), Hedleyit, Segnitit, Titanit, Wismut ged. und Zirkon als Neufunde vom Lienzer Schlossberg (1971)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Lienz/Schloßberg)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Albit, Amphibol, Bementit (?), Braunit, ein Mn-Chlorit, As-haltiger Fluorapatit, Galaxit, Hämatit, Hübnerit, Iwakiit (?), Jakobsit, Kalifeldspat, Kutnohorit, Långbanit, Manganoxide, Nickelskutterudit, Pyrophanit, Quarz, Rhodochrosit, Rhodonit, Safflorit, Sarkinit, Sonolith, Spessartin, Tephroit, Uraninit und Zirkon aus Manganvererzungen von der Wunwand (Wunspitze) bei Prägraten, Osttirol (2026)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wunspitze)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Boulangerit, Ullmannit und Violarit und weitere Mineralien in einer historischen Jamesonit-Stufe von Wilten (Wiltau), Innsbruck, Nordtirol (2022)"
(Tirol/Innsbruck, Statutarstadt/Wilten (Wiltau))

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Braunit, Cerianit-(Ce), Kryptomelan und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe von der Dorfer Alpe bei Prägraten, Osttirol (2028)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Dorfertal/Dorferalm)

Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Mn- und SEE-haltige Epidotgruppenmineralien, Millerit, Rhodochrosit, Rhodonit, Spessartin und weitere Mineralien in einer metamorphen Manganerzprobe aus dem „Umbaltal“, Virgental, Osttirol (2027)"
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Umbaltal)
16M
Zoisiter
Slg. Doc Diether
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Prägraten/Timmelbachtal/Wallhornalpe)
11 PM
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 22. Sep 2023 - 08:39:57

Mineral images (1 Images total)

Zeiringite
Views (File:
1152197433
): 13150
Zeiringite
Eine babyblaue Varietät von Aragonit. Mit weich geschwungener, seidiger Oberfläche;Fundort: Tirol, Österreich; Größe: 10,4 x 7,8 x 2,2 cm
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Stefan
Location: Österreich/Tirol
Mineral: Zeiringite
Image: 1152197433
License: Usage for Mineralienatlas project only
Zeiringite

Eine babyblaue Varietät von Aragonit. Mit weich geschwungener, seidiger Oberfläche;Fundort: Tirol, Österreich; Größe: 10,4 x 7,8 x 2,2 cm

Copyright: Rob Lavinsky
Contribution: Stefan 2006-07-06
More   MF 

Rocks (Count: 81)

amphiboliter
Alexander Ordosch, Johann G. Raith, Steffen Schmidt, Karsten Aupers: Polyphase scheelite and stanniferous silicates in a W-(Sn) skarn close to Felbertal tungsten mine, Eastern Alps. Mineralogy and Petrology Vol. 113, Nr. 5 (2019) S. 703–725.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Messelingscharte)
10R
chlorite schistr
Gasser, G. (1913): S.73.
(Tirol/Landeck, Bezirk/St. Anton)
9R
dasycladaceen limestoner
Fund: Stefan Schorn 2018
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Scharnitz/Dasycladaceenkalk (Scharnitz Isaroberlauf))
1 PR
dolostoner
Geologie des Trias-Streifens und des Schwazer-Dolomit südlich des Inn zwischen Schwaz und Wörgl (Tirol) Pirkl 1961
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Kreuzstollen)

Geologie des Trias-Streifens und des Schwazer-Dolomit südlich des Inn zwischen Schwaz und Wörgl (Tirol) Pirkl 1961
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel)

Pirkl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel/Jungfrauenzeche)
58 PR
hornblende-rockr
Gasser, G. (1913):
(Tirol/Landeck, Bezirk/St. Anton/St. Christoph am Arlberg)
1R
limestoner
Gasser, G. (1913): S.73.
(Tirol/Landeck, Bezirk/St. Anton)
4 PR
metabasiter
Bernhard Schulz, Joachim Krause, Robert Zimmermann: Electron microprobe petrochronology of monazite-bearing garnet micaschists in the Oetztal-Stubai Complex (Alpeiner Valley, Stubai). Swiss Journal of Geosciences Volume 112, Issue 2–3 (2019) S. 597–617.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Neustift im Stubaital/Alpeiner Tal)
1R
metapeliter
Bernhard Schulz, Joachim Krause, Robert Zimmermann: Electron microprobe petrochronology of monazite-bearing garnet micaschists in the Oetztal-Stubai Complex (Alpeiner Valley, Stubai). Swiss Journal of Geosciences Volume 112, Issue 2–3 (2019) S. 597–617.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Neustift im Stubaital/Alpeiner Tal)
1R
mica schistr
Bernhard Schulz, Joachim Krause, Robert Zimmermann: Electron microprobe petrochronology of monazite-bearing garnet micaschists in the Oetztal-Stubai Complex (Alpeiner Valley, Stubai). Swiss Journal of Geosciences Volume 112, Issue 2–3 (2019) S. 597–617.
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Neustift im Stubaital/Alpeiner Tal)

Gasser, G. (1913): S.73.
(Tirol/Landeck, Bezirk/St. Anton)
31 PR
oil shaler
Sammlung Karl G. (Oberlandler)
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Seefeld in Tirol)
2 PR
phylliter
Geologie des Trias-Streifens und des Schwazer-Dolomit südlich des Inn zwischen Schwaz und Wörgl (Tirol) Pirkl 1961
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Reith im Alpbachtal/St. Gertraudi/Reither Kogel/Kleinkogel)
20R
sandstoner
Gasser, G. (1913): S.73.
(Tirol/Landeck, Bezirk/St. Anton)
7R
schistr
Wildschönauer Schiefer
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Brixlegg/Zimmermoos/Geyer/Silberberg/Silberbergstollen)
31R
skarnr
Alexander Ordosch, Johann G. Raith, Steffen Schmidt, Karsten Aupers: Polyphase scheelite and stanniferous silicates in a W-(Sn) skarn close to Felbertal tungsten mine, Eastern Alps. Mineralogy and Petrology Vol. 113, Nr. 5 (2019) S. 703–725.
(Tirol/Lienz, Bezirk (Osttirol)/Matrei in Osttirol/Messelingscharte)
1R
Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 22. Sep 2023 - 08:39:57

Rock images (1 Images total)

Tonstein
Views (File:
1373811958
): 7593
Tonstein
Tirol, Österreich. B:24cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Zeughaus Innsbruck
Location: Österreich/Tirol
Rock: clay stone
Image: 1373811958
Rating: 3 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tonstein

Tirol, Österreich. B:24cm.

Collection: Zeughaus Innsbruck
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2013-07-14
More   RF 

Fossils (Count: 57)

Acrothoracicar
indirekter nachweis durch die Ätzspur Rogerella
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)
1F
Belemnitella ?r
die Gattung Belemnitella ist offenbar auf die späte Kreide beschränkt, ein Auftreten im Stbr. Fall ist daher mehr als unwahrscheinlich
(Tirol/Reutte, Bezirk/Vils/Steinbruch Fall)
1F
Comptoniar
Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Daphnogene cinnamomifoliar
Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Echinorhinusr
https://molasse-haie-rochen.de/fundstellen/bad-haering/
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Bad Häring)
1F
Engelhardiar
Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Eotrigonobalanusr
Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Langobardisaurus pandolfiir
Saller et al., 2013
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Seefeld in Tirol)
1F
Myricar


Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Nymphaeites arethusaer
Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Pinusr


Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Plantaer
Kustatscher et al. 2017
(Tirol/Innsbruck Land, Bezirk/Seefeld in Tirol)
5F
Pseudotsugar


Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Pseudotsuga maegdefrauii (TL)r


Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Tetraclinisr


Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Ulmusr
Butzmann, Fischer & Rieber, 2009
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Kufstein/Sparchen/Duxer Köpfl)
1F
Refresh list | View legend

Legend

Fossil -> name of the fossil
Fossil (TL) -> fossil type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these fossil
 F -> Link to common fossil page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Fossil ? -> Occurrence douptful

Actuality: 22. Sep 2023 - 08:39:56

Fossil images (269 Images total)

Alpinoceras haueri
Views (File:
1575208904
): 3316
Alpinoceras haueri
Alpinoceras haueri, Durchmesser ca. 5 cm, mit Schalenerhaltung. Mittleres Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT (Neufund von 2019). Die Art hat normalerweise einen markanten Kiel und steile Furchen. Bei diesem Exemplar fehlen letztere jedoch. Dennoch ist die Artzuweisung gesichert, da die Berippung und der markante Kiel sehr charakteristisch sind.
Copyright: hettangium.de; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Tirol
Fossil: Paracaloceras haueri
Image: 1575208904
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Alpinoceras haueri

Alpinoceras haueri, Durchmesser ca. 5 cm, mit Schalenerhaltung. Mittleres Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT (Neufund von 2019). Die Art hat normalerweise einen markanten Kiel und steile F...

Copyright: hettangium.de
Contribution: oliverOliver 2019-12-01
More   FoF 
Atractites cf. jeletzkyi
Views (File:
1552054003
): 2446
Atractites cf. jeletzkyi
Atractites cf. jeletzkyi; Unterer Jura, Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT
Copyright: hettangium.de; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Tirol
Fossil: Atractites jeletzkyi
Image: 1552054003
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Atractites cf. jeletzkyi

Atractites cf. jeletzkyi; Unterer Jura, Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT

Copyright: hettangium.de
Contribution: oliverOliver 2019-03-08
More   FoF 
Psiloceras gernense
Views (File:
1572197415
): 262
Psiloceras gernense
Psiloceras gernense; Unterer Jura, Unteres Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT
Copyright: hettangium.de; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Tirol
Fossil: Psiloceras gernense
Image: 1572197415
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Psiloceras gernense

Psiloceras gernense; Unterer Jura, Unteres Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT

Copyright: hettangium.de
Contribution: oliverOliver 2019-10-27
More   FoF 

Stratigraphic units (Count: 8)

Refresh list | View legend

Legend

Formation -> name of the formation
Formation (TL) -> formation type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these formation
 Fo -> Link to common formation page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Formation ? -> Occurrence douptful

Actuality: 22. Sep 2023 - 08:39:57

Subsidiary Pages

 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
Hof 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
Tux 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 22. Sep 2023 - 08:39:57

External links

Verein der Mineralien- und Fossilienfreunde Inntal
Vereinigte Mineraliensammler Tirols
Leonh. Liebener u. Joh. Vorhauser (1866). Nachtrag zu den Mineralien Tirols.
Doblicka, Karl: Tirols Mineralien (1852)
Liebener, Leonhard (1852). Die Mineralien Tirols nach ihrem eigenthümlichen Vorkommen in den verschiedenen Fundorten beschrieben.

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Liebener, Leonhard (1852). Die Mineralien Tirols nach ihrem eigenthümlichen Vorkommen in den verschiedenen Fundorten beschrieben.
  • Doblicka, Karl: Tirols Mineralien (1852).
  • Leonh. Liebener u. Joh. Vorhauser (1866). Nachtrag zu den Mineralien Tirols.
  • Gasser, G. (1913): Die Mineralien Tirols einschließlich Vorarlbergs und der Hohen Tauern. Wagnersche Universitätsbuchh., Innsbruck, 548 S.
  • Exel, R. (1982). Die Mineralien Tirols, Bd.2, Athesia Verlag. 200 S.
  • Braun, E. (1983). Gold - Mein schönstes Urlaubserlebnis. Min.-Mag., Jg.7, H.11, S.510-12.
  • Hochleitner, R. Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 128 S.
  • Wolkersdorfer, C. (1991). Geschichte des Bergbaues im W Mieminger Gebirge/Tirol. Aufschluss, Jg.42, Nr.6, S.359-79.
  • Exel, R. Die Mineralien und Erzlagerstätten Österreichs (1993).
  • Lepetit, J. (1995). Grenats, Actinote et Magnétite du Tyrol (Austriche).Règne Minéral, Nr.5, S.20-30.
  • Leute, M. (1996). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (1). Min.-Welt, Jg.7, Nr.3, S.18-24.
  • Leute, M. (1997). Mineralogische Neuigkeiten aus Österreich (2). Min.-Welt, Jg.8, Nr.2, S.28-38.
  • Tasser, R. (2003). Die Bedeutung des Silberbergbaus in Tirol im Mittelalter. Aufschluss, Jg.54, Nr.3, S.175-86.
  • Mark, W. (2005). Lapis Leserpost: Hochwasser! Lapis, Jg.30, Nr.11, S.8.
  • Niedermayr, G. & A. Wittern (2009). Mineralreiches Österreich. Salzburg, Tirol, Vorarlberg. Ed. Min.-Welt, Bode Verlag. 144 S.
  • Gstrein, P. (2013): About prehistoric Mining in Tyrol - Vom prähistorischen Bergbau in Tirol. Ber. der Geol. BA 101, 38-45. Download
  • Tropper, P.; Krismer, M.; Baumgarten, B.: Die Erzmineralien des historischen Bergbaues in Tirol. in: Wissenschaftlicher Beib. zur Ausstellung ‚Bergauf Bergab‘, 10000 Jahre Bergbau in den Ostalpen, Bochum/Bregenz, Veröff. DBM Nr.207, Bochum: 2015, S. 19-27.
  • Hochleitner, Rupert. Mineralfundstellen im Land Tirol, Christian Weise Verlag

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) 1m_j6l3zUkygAhoKYYCcow
GUID (Global unique identifier) EAE36FD6-F35D-4C52-A002-1A0A61809CA3
Database ID 1023