Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Österreich / Tirol / Kitzbühel, Bezirk / Hochfilzen / Magnesitwerk / Tagebau Weißenstein | ||
Kitzbühler Alpen, Hochfilzen, Sankt Johann in Tirol, Fieberbrunn, Pfaffenschwendt, Rotache, Hafenberg, Schwarzache, Wirtshaus Eiserne Hand, Ofenbergalm (900 m), Schreiende Brunnen, Fritzalm (1050m), Orkopf, Magnesittagebau-Weißenstein (1500-1700 m) |
||
180m hoher Magnesitsteinbruch, im Abbau seit Anfang 1990 |
||
Quarry (old) |
||
Magnesitsteinbruch: Der Magnesit liegt in einer großen Störungszone in altpaläozoische karbonatische Gesteinseinheiten der Grauwackenzone. |
||
Nicht bekannt! |
||
Magnesit-Tagebau Weißenstein (N 47° 25' 35.77", E 12° 33' 59.71") WGS 84: Lat.: 47.42660278° N, Long: 12.56658611° E WGS 84: Lat.: 47° 25' 35.77" N, Long: 12° 33' 59.71" E Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Blattnummer 5.000: 4026-5002; Blattnummer 10.000: 4026-102; |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1024 |
|
Shortened path specification |
Tagebau Weißenstein, Magnesitwerk, Hochfilzen, Kitzbühel, Tirol, AT |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (10 Images total)
Views (File: ): 3723
Weissenstein-Tagebau 1 = Dolomit, 2 = Dolomit graphitführend (grau), 3 = Magnesit, 4 = Magnesit/Dolomit, 5 = Dolomit graphitführend (grau), 6 = Dolomit, 7 = Porphyroid, 8 = Südfazies Copyright: Stefan; Contribution: Stefan Location: Österreich/Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Hochfilzen/Magnesitwerk/Tagebau Weißenstein Image: 1181415413 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Weissenstein-Tagebau |
1 = Dolomit, 2 = Dolomit graphitführend (grau), 3 = Magnesit, 4 = Magnesit/Dolomit, 5 = Dolomit graphitführend (grau), 6 = Dolomit, 7 = Porphyroid, 8 = Südfazies |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2007-06-09 |
Views (File: ): 4449
Weissenstein-Tagebau (1) Porphyroid, (2) Magnesit, (3) Graphitführender Dolomit, (4) Dolomit Copyright: Stefan; Contribution: Stefan Location: Österreich/Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Hochfilzen/Magnesitwerk/Tagebau Weißenstein Image: 1181406256 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Weissenstein-Tagebau |
(1) Porphyroid, (2) Magnesit, (3) Graphitführender Dolomit, (4) Dolomit |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2007-06-09 |
Views (File: ): 2404
Weissenstein-Tagebau Weissenstein-Tagebau Copyright: Stefan; Contribution: Stefan Location: Österreich/Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Hochfilzen/Magnesitwerk/Tagebau Weißenstein Image: 1181405211 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Weissenstein-Tagebau |
Weissenstein-Tagebau |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2007-06-09 |
Detailed Description
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte unbedingt eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
Ausführliche BeschreibungMagnesit-Tagebau mit ausgezeichneten Fundaussichten für Dolomit bis mehrere Zentimeter, Magnesit, transparente Aragonite bis cm Größe, Pseudomorphosen, Kupfer- und Eisenmineralien. Der Abbau des Magnesits erfolgt nur im Sommer. Der Tagebau liegt in einer Höhe von ca. 1.500 Meter (Sohle) und geht bis ca. 1.700 in den Berg. Es handelt sich um den höchst gelegenen Bergau. Der Abbau erfolgt durch Sprengungen. Die Fördermenge beträgt ca. 100.000 t Rohmagnesit und die selbe Menge an taubem Gestein. Das taube Gestein wird neben dem Bruch auf Halde gekippt und begrünt, um wieder als Alm nutzbar zu sein. Der Rohmagnesit wird per SLKW (geländegängiger LKW) zu der ca. 100 m tiefer liegenden Brechanlage gebracht und von dort aus per Seilbahn ca. 1000 Meter freischwebend zum benachbarten Revier Brügl verfrachtet. Über eine ca. 1,5 km lange unterirdische Förderbandstrecke (man kann den Stolleneingang aus dem Bruch heraus und bei der Anfahrt sehen) wird das Rohmaterial über einen Sturzschacht zu einer weiteren Seilbahn verfrachtet die das Material auf einer Strecke von ca. 4 km zur Hütte Hochfilzen transportiert. Pro Stunde können so bis ca. 300 t Gestein transportiert werden. Gesteine
PorphyroidDer Porphyroid ist die Basis der Lagerstätte und tritt im Nordosten an der oberen Flanke der Lagerstätte als hellgrünes bis graugrünes, massiges Gestein zu Tage (siehe Profil des Tagebaus und Steinbruchbilder). Im Norden unterlagern Dolomitgesteine der Spielbergfazies den Porphyroid. Im Bergbau Weißenstein ist der Porphyroid in den oberen Etagen zu finden und steht in steilem Kontakt zum Magnesit/Dolomit an dessen Kontaktflächen er erst verschiefert, dann mylonitisiert auftritt. Ist das Gestein unbeeinträchtigt, treten Einsprenglinge von Quarz und Feldspat auf. Magnesit und DolomitMagnesit tritt vorwiegend gelb, gelbrau bis braun auf. Seltener treten durch Eisen rötlich gefärbter Magnesit und im Kontaktbereich zum Hangdolomit silikatreicher Magnesit dunkelgrauer bis schwarzer Farbe auf. Der Magnesit ist im Gegensatz zum Dolomit weich, locker und porös und feinkörnig. MineralbestandHauptsächlich treten Carbonate (Magnesit, Dolomit, Calcit sowie deutlich seltener Muskovit (Serizit) auf. Der Eisengehalt resultiert vorwiegend aus dem im Magnesitgitter gebundenem Eisen. Pyrit und daraus entstandener Limonit sind nur in Spuren vorhanden, Fahlerz und daraus entstandene Sekundärminerale sind extrem selten anzutreffen. |
Minerals (Count: 21)
Mineral images (5 Images total)
Views (File: ): 1953
Magnesit Größe: 10 x 9,5 x 6 cm; Fundort: Magnesitabbau Hochfilzen, Bezirk Kitzbühel, Tirol, Österreich Copyright: highgrader; Contribution: highgrader Location: Österreich/Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Hochfilzen/Magnesitwerk/Tagebau Weißenstein Mineral: Magnesite Image: 1319562313 Rating: 7 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Magnesit |
Größe: 10 x 9,5 x 6 cm; Fundort: Magnesitabbau Hochfilzen, Bezirk Kitzbühel, Tirol, Österreich |
Copyright: | highgrader |
Contribution: highgrader 2011-10-25 |
More | MF |
Views (File: ): 1759
Pyrit xx auf Magnesit xx Stbr.Weißenstein Hochfilzen Tirol Österreich. BB=15mm. Copyright: pilzpirat; Contribution: pilzpirat Collection: pilzpirat Location: Österreich/Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Hochfilzen/Magnesitwerk/Tagebau Weißenstein Mineral: Pyrite Image: 1334742585 Rating: 1 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrit xx auf Magnesit xx |
Stbr.Weißenstein Hochfilzen Tirol Österreich. BB=15mm. |
Collection: | pilzpirat |
Copyright: | pilzpirat |
Contribution: pilzpirat 2012-04-18 |
More | MF |
Views (File: ): 1109
Aragonit-Weissenstein Aragonit Wießenstein Foto: Stefan Schorn Copyright: Stefan; Contribution: Stefan Location: Österreich/Tirol/Kitzbühel, Bezirk/Hochfilzen/Magnesitwerk/Tagebau Weißenstein Mineral: Aragonite Image: 1181592453 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Aragonit-Weissenstein |
Aragonit Wießenstein Foto: Stefan Schorn |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2007-06-11 |
More | MF |
Rocks (Count: 2)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Referenzen:
|