Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Österreich / Tirol / Kufstein, Bezirk / Brixlegg / Zimmermoos / Geyer / Silberberg / Fuchsloch | ||
Stollen (von Sammlern im vorderen Teil vergrößert). |
||
Bergwerk (aufgelassen/alt) |
||
Abbau auf Kupfer und Silber. Seltene Cu-Sekundärmineralien. Jüngere Karbonatgesteine des Trias. |
||
WGS 84: Lat.: 47,41874793° N, Long: 11,91804046° E WGS 84: Lat.: 47° 25' 7,493" N, Long: 11° 55' 4,946" E Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=1031 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Fuchsloch, Silberberg, Geyer, Zimmermoos, Brixlegg, Kufstein, Tirol, AT |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1375300005): 1740 |
Fuchsloch: von Sammlern geschaffene Weitung |
Fuchsloch, Silberberg, Brixlegg, Tirol, Österreich. 7.2013. |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2013-07-31 |
Aufrufe (Bild: 1375299837): 1658 |
Fuchsloch |
Silberberg, Brixlegg, Tirol, Österreich. Vorne: neuerer Abbau, dahinter: alte Schlägel und Eisenarbeit. |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2013-07-31 |
Aufrufe (Bild: 1375299709): 1685 |
Stollenmundloch |
Fuchsloch, Silberberg, Brixlegg, Tirol, Österreich. |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2013-07-31 |
Ausführliche Beschreibung
Wenn man mit dem Auto von Brixlegg Richtung Holzalm, Gratlspitz fährt, kommt, bevor man Schwarzenberg erreicht, ein kleiner Weiler und Bauernhof links der Straße (Brunn). Von hier auf der gegenüberliegenden Seite eine Forststraße zu Fuß bis zur Silberbergalm, nach dieser ca. 200m, bevor der Weg steil nach unten führt, rechts ein kleiner Schürfbau. Das ist der Bergbau Fuchsloch, Silberberg, Brixlegg, Tirol. Hier befand sich ein sehr alter Teil des Bergbaues, was man an den handgeschrämten Teilen noch sehen kann. Allerdings ist in neuerer Zeit mit Bohr- und Schießtechnik weitergemacht worden. Hier sind immer noch gute Funde vom MM-Mineralien zu machen. |
Mineralien (Anzahl: 46)
Mineralbilder (92 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1389028345): 896 |
Hemimorphit (SNr: A006839) |
Tafelige farblose Kristalle, BB = 3,8 mm, Fundort: Fuchsloch Silberberg Brixlegg Tirol Österreich. |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Bebo |
Beitrag: Münchener Micromounter 2014-01-06 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1307211824): 1452 |
Silber |
Silberfarbene kugelige Kristallaggregate mit Rosasit in Dolomitdruse, BB = 1,2 mm. Fundort: Fuchsloch, Silberberg, Brixlegg, Tirol, Österreich. |
Sammlung: | Ludwig Siebler |
Copyright: | Hannes Osterhammer |
Beitrag: Manfred Früchtl 2011-06-04 |
Mehr | MLF |
Aufrufe (Bild: 1413981048): 1315 |
Arsendescloizit |
Bildbreite: 1,4 mm; Fundort: Fuchsloch, Silberberg, Brixlegg, Österreich |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2014-10-22 |
Mehr | MF |
Untergeordnete Seiten
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Quellenangabe: |