https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Wildschönau

Profile

Path to the site

Österreich / Tirol / Kufstein, Bezirk / Wildschönau

GPS Coordinates

Wildschönau



Wildschönau

WGS 84: 
Lat.: 47.4399375° N, 
Long: 12.04118535° E
WGS 84: 
Lat.: 47° 26' 23.775" N,
   Long: 12° 2' 28.267" E
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=16199
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Wildschönau, Kufstein, Tirol, AT
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

German

Wildschönau

Path

German

Österreich / Tirol / Kufstein, Bezirk / Wildschönau

English

Austria / Tyrol / Kufstein, Bezirk / Wildschönau

Additional Functions

Images from localities (10 Images total)

Gratlspitz
Views (File:
1127595629
): 4641
Gratlspitz
Haldenbilder Gratlspitz
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite
Image: 1127595629
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gratlspitz

Haldenbilder Gratlspitz

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2005-09-24
Gratlspitz
Views (File:
1127595551
): 1322
Gratlspitz
Haldenbilder Gratlspitz mit Blick Richtung Kaiserbründl
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite
Image: 1127595551
Rating: 1 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gratlspitz

Haldenbilder Gratlspitz mit Blick Richtung Kaiserbründl

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2005-09-24
Infoschild und Bank des Fundortes Kaiserbründl
Views (File:
1561731799
): 871
Infoschild und Bank des Fundortes Kaiserbründl
direkt am Wanderweg, Funde ober- und unterhalb dieser Stelle möglich.
Copyright: Reinhold; Contribution: Reinhold
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl
Image: 1561731799
License: Usage for Mineralienatlas project only
Infoschild und Bank des Fundortes Kaiserbründl

direkt am Wanderweg, Funde ober- und unterhalb dieser Stelle möglich.

Copyright: Reinhold
Contribution: Reinhold 2019-06-28
Gratlspitz
Views (File:
1127595707
): 4936
Gratlspitz
Haldenbilder Gratlspitz
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite
Image: 1127595707
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gratlspitz

Haldenbilder Gratlspitz

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2005-09-24
Gratlspitz / Kaiserbründl
Views (File:
1258929132
): 3416
Gratlspitz / Kaiserbründl
Blick von den Halden ins Tal (August 2005).
Copyright: rudi_strolz; Contribution: rudi_strolz
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl
Image: 1258929132
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gratlspitz / Kaiserbründl

Blick von den Halden ins Tal (August 2005).

Copyright: rudi_strolz
Contribution: rudi_strolz 2009-11-22

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Mineral images (137 Images total)

Klinoklas
Views (File:
1389029812
): 632
Klinoklas
Tafelige blaue Kristalle, BB = 3,8 mm, Fundort: Halden am Kaiserbründl, Gratlspitz, Thierbach, Tirol, Österreich.
Copyright: Bebo; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A006843, Donator: Heinz Kopsch
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl
Mineral: Clinoclase
Image: 1389029812
License: Usage for Mineralienatlas project only
Klinoklas (SNr: A006843)

Tafelige blaue Kristalle, BB = 3,8 mm, Fundort: Halden am Kaiserbründl, Gratlspitz, Thierbach, Tirol, Österreich.

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Bebo
Contribution: Münchener Micromounter 2014-01-06
More   MF 
Leogangit xx
Views (File:
1142759933
): 1063
Leogangit xx
Fundort: Kaiserbründl, Gratlspitz, Thierbach, Tirol, Österreich; Bildbreite: 6 mm
Copyright: loismin; Contribution: loismin
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl
Mineral: Leogangite
Image: 1142759933
Rating: 5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Leogangit xx

Fundort: Kaiserbründl, Gratlspitz, Thierbach, Tirol, Österreich; Bildbreite: 6 mm

Copyright: loismin
Contribution: loismin 2006-03-19
More   MF 
Cuproadamin
Views (File:
1251118560
): 1103
Cuproadamin
Fundort: Wildschönau, Thierbach, Gradlspitz;BB: 7 mm
Copyright: Coelestin; Contribution: Coelestin
Collection: Coelestin
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite
Mineral: Cuprian Adamite
Image: 1251118560
Rating: 4 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Cuproadamin

Fundort: Wildschönau, Thierbach, Gradlspitz;BB: 7 mm

Collection: Coelestin
Copyright: Coelestin
Contribution: Coelestin 2009-08-24
More   MF 
Chrysokoll
Views (File:
1358789036
): 660
Chrysokoll
Blaue derbe Masse, BB 9 mm. Fundort: Halden am Kaiserbründl, Gratlspitz, Thierbach, Tirol, Österreich, gefunden 1994.
Copyright: Manfred Früchtl; Contribution: Manfred Früchtl
Collection: Manfred Früchtl, Collection number: 5088
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl
Mineral: Chrysocolla
Image: 1358789036
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chrysokoll (SNr: 5088)

Blaue derbe Masse, BB 9 mm. Fundort: Halden am Kaiserbründl, Gratlspitz, Thierbach, Tirol, Österreich, gefunden 1994.

Collection: Manfred Früchtl
Copyright: Manfred Früchtl
Contribution: Manfred Früchtl 2013-01-21
More   MF 
lattige, kugelig aggregierte dunkelrosafarbene Erythrine mit Azurit und Calcit
Views (File:
1600527221
): 504
lattige, kugelig aggregierte dunkelrosafarbene Erythrine mit Azurit und Calcit
Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz/Kaiserbründl, BB = 0,9 mm
Copyright: Hannes Osterhammer; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A041351, Donator: Hannes Rose
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl
Mineral: Erythrite
Image: 1600527221
Rating: 9 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
lattige, kugelig aggregierte dunkelrosafarbene Erythrine mit Azurit und Calcit (SNr: A041351)

Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz/Kaiserbründl, BB = 0,9 mm

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Contribution: Münchener Micromounter 2020-09-19
More   MF 

Minerals (Count: 98)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAlAsBBaCCaClCoCuFeHHgKMgMnNaNiOPbPSbSiSUZn
Adamiter
Nach einer noch nicht veröffentlichten Analyse ist aller Adamin und Cuproadamin aus Brixlegg und Schwaz Zinkolivenit. Manfred Früchtl 2017
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
2M
Azuriter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
3 PM
Bottinoite ?r
In der neuesten Untersuchung von Poeverlein/Schöneborn bei Gratlspitz nicht erwähnt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
1M
Brochantiter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
2 PM
Calciter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 57.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

In der neuesten Untersuchung von Poeverlein/Schöneborn bei Gratlspitz nicht erwähnt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
3M
Cerussiter
Lapis 19(7/8-1994, S. 50),
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
2M
Chalcophylliter
Walter et.al. (2017): Carinthia II 217 - 284 "Neue Mineralfunde aus Österreich: Chalkophyllit vom Lehenhof, Graschberg bei Thierbach in der Wildschönau, Nordtirol (2024)"
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Graschberg/Lehenhof)
1M
Chalcopyriter
Lapis 19(7/8-1994, S. 30),
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
4M
Chrysocollar
Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
3 PM
Covelliter
Lapis 19(7/8-1994, S. 32),
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
1M
Cuprian Adamite (Var.: Adamite)r
Nach einer noch nicht veröffentlichten Analyse ist aller Adamin und Cuproadamin aus Brixlegg und Schwaz Zinkolivenit. Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
2 PM
Devilliner
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
3 PM
Dolomiter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 57.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
3 PM
Erythritei

Genannt von Gasse, Schnorrer und Poeverlein, diese beziehen sich auf einen Einzelfund, beschrieben in ´Der Aufschluss, Jg. 59, Nr. 01, Seite 007-028´. Die Münchener Micromounter haben auch eine Stufe in der Sammlung.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
r
Sammlung Lithothek der Münchener Micromounter
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
2 PM
Hörnesite ?r
Lapis 19(7/8-1994, S. 64), als bisherige Fundstelle ist nur Silberberghalde genanntIn der neuesten Untersuchung von Poeverlein/Schöneborn bei Gratlspitz nicht erwähnt, ein Sammlungsstück der Lithothek erwiese sich bei Analyse als Olivenit
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
1M
Jarositer
Lapis 19(7/8-1994, S. 56), oft als älteste Bildungen unter Brochantit und Azurit
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
2M
Langiter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
2 PM
Malachiter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)

Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
3 PM
Oliveniter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
2 PM
Posnjakiter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
3 PM
'Psilomelane ?'r
Lapis 19(7/8-1994, S.50),ein sicherer Nachweis zum Vorkommen am Gratlspitz ist nicht bekannt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
1M
Quartzr
Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
2 PM
Schulenbergitei

Diese Stufe war erst als Philipsburgit bezeichnet, nach neuerer Erkenntnis, visuelle Bestimmung, ist es ein Schulenbergit. 4.5.2015 Manfred Früchtl.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
2 PM
Schwazite (Var.: Tetrahedrite series)r
Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch Arlt, T., & Diamond, L. W. (1998). Composition of tetrahedrite-tennantite and" schwazite" in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria. Mineralogical Magazine, 62(6), 801-820.
und https://www.zobodat.at/pdf/Der-steirische-Mineralog_27_2013_0060.pdf

(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
1M
Serpieriter
Lithothek der Münchener Micromounter; Quelle: Rolf Poeverlein
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
2 PM
Stibiconite (Var.: Roméite group)r
Lapis 17/2 S.36 1992
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
1M
Strashimiriter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
2 PM
Tangdaniter
früherer Klinotirolit
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
1 PM
Tyroliter
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weie Verlag, München, 1989, 56.
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
4 PM
'unidentified'r
Sammlung Manfred Früchtl
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl)
1 PM
Yukoniter
Lapis 19(7/8-1994, S. 65), als bisherige Fundstelle ist nur Silberberghalde genannt
(Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite)
2M
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 21. Jan 2025 - 19:22:28

Rock images (4 Images total)

Schwazer Dolomit als Brekzie
Views (File:
1572450365
): 654
Schwazer Dolomit als Brekzie
Gestein von der Kaiserbründl-Halde. Es zeigt den rötlichen und gelblichen Schwazer Dolomit, weißen verkieselten Dolomit, dunkelgraue Partien von Fahlerz sowie Malachit und Azurit.
Copyright: Thomas Wimmer; Contribution: Wetterstoa
Collection: Thomas Wimmer
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl
Rock: breccia, dolostone
Image: 1572450365
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schwazer Dolomit als Brekzie

Gestein von der Kaiserbründl-Halde. Es zeigt den rötlichen und gelblichen Schwazer Dolomit, weißen verkieselten Dolomit, dunkelgraue Partien von Fahlerz sowie Malachit und Azurit.

Collection: Thomas Wimmer
Copyright: Thomas Wimmer
Contribution: Wetterstoa 2019-10-30
More   RF 
Schwazer Dolomit mit Azurit, Malachit und Fahlerz
Views (File:
1671121115
): 202
Schwazer Dolomit mit Azurit, Malachit und Fahlerz
Angesägtes Gestein von der Halde Kaiserbründl
Copyright: Thomas Wimmer; Contribution: Wetterstoa
Collection: Thomas Wimmer
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl
Mineral: Azurite
Rock: dolostone
Image: 1671121115
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schwazer Dolomit mit Azurit, Malachit und Fahlerz

Angesägtes Gestein von der Halde Kaiserbründl

Collection: Thomas Wimmer
Copyright: Thomas Wimmer
Contribution: Wetterstoa 2022-12-15
More   MRF 
Schwazer Dolomit
Views (File:
1572450433
): 414
Schwazer Dolomit
Gestein von der Kaiserbrünndl-Halde. Es zeigt den rötlichen und gelblichen Schwazer Dolomit, weißen verkieselten Dolomit, dunkelgraue Partien von Fahlerz sowie Malachit und Azurit.
Copyright: Thomas Wimmer; Contribution: Wetterstoa
Collection: Thomas Wimmer
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl
Rock: dolostone
Image: 1572450433
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schwazer Dolomit

Gestein von der Kaiserbrünndl-Halde. Es zeigt den rötlichen und gelblichen Schwazer Dolomit, weißen verkieselten Dolomit, dunkelgraue Partien von Fahlerz sowie Malachit und Azurit.

Collection: Thomas Wimmer
Copyright: Thomas Wimmer
Contribution: Wetterstoa 2019-10-30
More   RF 
Schwazer Dolomit
Views (File:
1572450504
): 540
Schwazer Dolomit
Gestein von der Kaiserbrünndl-Halde. Es zeigt den rötlichen und gelblichen Schwazer Dolomit, weißen verkieselten Dolomit, dunkelgraue Partien von Fahlerz sowie Malachit und Azurit.
Copyright: Thomas Wimmer; Contribution: Wetterstoa
Collection: Thomas Wimmer
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz Ostseite/Kaiserbründl
Rock: dolostone
Image: 1572450504
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schwazer Dolomit

Gestein von der Kaiserbrünndl-Halde. Es zeigt den rötlichen und gelblichen Schwazer Dolomit, weißen verkieselten Dolomit, dunkelgraue Partien von Fahlerz sowie Malachit und Azurit.

Collection: Thomas Wimmer
Copyright: Thomas Wimmer
Contribution: Wetterstoa 2019-10-30
More   RF 

Rocks (Count: 5)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 21. Jan 2025 - 19:22:29

Subsidiary Pages

 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 21. Jan 2025 - 19:22:29

External links

wild Wildschönau

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) YcofgNGmJEuSAN8qZHSFNg
GUID (Global unique identifier) 801FCA61-A6D1-4B24-9200-DF2A64748536
Database ID 16199