https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Gratlspitz

Profile

Path to the site

Österreich / Tirol / Kufstein, Bezirk / Wildschönau / Thierbach / Gratlspitz

Journey Description

Von der Inntalautobahn kommend bei Wörgl/West abfahren und der Innsbrucker Strasse Richtung Wörgl folgen Nach ca 3.3km zweigt rechts eine gut Beschilderte Strasse Richtung Wildschönau ab. Der Wildschönauerstrasse durch die Ortschaften Niederau - Oberau - Wildschönau bis Mühltal folgen. Im Mühltal angekommen zweigt der Weg rechts in Richtung Thierbach ab. Dem Strassenverlauf durch Tierbach folgen, bis das Ende der Strasse erreicht ist. Jetzt sollte man direkt bei der Jausenstation Klinglerhof stehen (Parkmöglichkeit). Man steht jetzt unmittelbar am Fusse des Gratlspitz und folgt der Strasse (Forststrasse)auf den Berg. Eine kürzere, aber etwas enge und gefährliche Schotterstrasse führt von Kundl über die Saulueg nach Thierbach, diese würde ich aber nicht empfehlen, da sie immer wieder von Unwettern ausgewaschen wird und sehr schlecht zu befahren ist.

Englisch name

Gratlspitz, Brixlegg, Kufstein District, Tyrol, Austria

Exposure description

Stollen - Halden

Kind of Exposure

Mine (old)

Geology

Fahlerz, überwiegend in Quarzgängen fein verteilt oder einzelne voneinander getrennte „Nester" bildend. Bei R. R. VON SRBIK (1929) Angabe von Ni-Co-Erzen.

Entrance Restrictions

Keine bekannten Zugangsbeschränkungen

Last Visit

2005

GPS Coordinates

Gratlspitz



Gratlspitz

WGS 84: 
Lat.: 47.41506944° N, 
Long: 11.94784167° E
WGS 84: 
Lat.: 47° 24' 54.25" N,
   Long: 11° 56' 52.23" E
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=1028
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Gratlspitz, Thierbach, Wildschönau, Kufstein, Tirol, AT
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (6 Images total)

Gratlspitz
Views (File:
1375387152
): 3148
Gratlspitz
Von der Silberbergalm aus. Thierbach, Kufstein, Tirol, Österreich. 7.2013.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz
Image: 1375387152
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gratlspitz

Von der Silberbergalm aus. Thierbach, Kufstein, Tirol, Österreich. 7.2013.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2013-08-01
Gratlspitz
Views (File:
1127595707
): 4823
Gratlspitz
Haldenbilder Gratlspitz
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz
Image: 1127595707
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gratlspitz

Haldenbilder Gratlspitz

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2005-09-24
Gratlspitz
Views (File:
1127595629
): 4520
Gratlspitz
Haldenbilder Gratlspitz
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz
Image: 1127595629
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gratlspitz

Haldenbilder Gratlspitz

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2005-09-24

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Haldenbesuch 02 Juli 2005

Der direkte Aufstieg über die Halde ist gefährlich, da stetig Steinschlaggefahr herrscht. Ein kleiner Stollen (ca. 50 m tief) auf halber Höhe der Halde (hinter Büschen versteckt) brachte bei seiner Befahrung nichts besonderes zu Tage und scheint mineralogisch eher uninteressant. Insg. konnte beim Aufstieg und in einem kleinen Bruch am oberen Ende der Halde reichlich Tirolit und auf der Halde Tirolit und Theisit in ca. 5 mm großen Rosetten gefunden werden.

Anmerkung zu Schwazit:

Schwazit bezeichnet lediglich eine Hg-haltige Varietät eines Tetraedrit und ist nicht gleichzusetzten mit Tetraedrit-Hg, der durch die Neudefinition der Tetraedrit-Gruppe mit festgelegt wurde (Cristian Biagioni; Luke L. George; Nigel J. Cook; Emil Makovicky; Yves Moëlo; Marco Pasero; Jiří Sejkora; Chris J. Stanley; Mark D. Welch; Ferdinando Bosi : The tetrahedrite group: Nomenclature and classification. American Mineralogist Vol.105, Nr. 1 (2020) S. 109-122.)

Für das Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg siehe auch :
T. Arlt, L.W. Diamond, Composition of tetrahedrite-tennantite and 'Schwazite' in the Schwaz silver mines, North Tyrol, Austria, Mineralogical Magazine 1998, Vol. 62 S. 817/818
Rudolf Zecher, Noch immer kein "Schwazit" von Schwaz, Der Steirische Mineralog 27 (2013), S. 60 pdf

Minerals (Count: 90)

Mineral images (14 Images total)

Tirolit xx
Views (File:
1308928182
): 2707
Tirolit xx
Gratlspitz, Wildschönau Tirol Österreich. BB=10mm.
Copyright: pilzpirat; Contribution: pilzpirat
Collection: pilzpirat
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz
Mineral: Tyrolite
Image: 1308928182
Rating: 6 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tirolit xx

Gratlspitz, Wildschönau Tirol Österreich. BB=10mm.

Collection: pilzpirat
Copyright: pilzpirat
Contribution: pilzpirat 2011-06-24
More   MF 
Tirolit
Views (File:
1140311739
): 2476
Tirolit
nicht näher analysiert; Tirolit als strahliger Überzug durchzogen von Fahlerz; Bildausschnitt ca. 25 mm, Fund 2005; Gratlspitz in Tirol
Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz
Mineral: Tyrolite
Image: 1140311739
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Tirolit

nicht näher analysiert; Tirolit als strahliger Überzug durchzogen von Fahlerz; Bildausschnitt ca. 25 mm, Fund 2005; Gratlspitz in Tirol

Copyright: Stefan
Contribution: Mineralienatlas 2006-02-19
More   MF 
Theisit
Views (File:
1246610540
): 1433
Theisit
Fundort: Wildschönau, Thierbach, Gradlspitz; BB: 10 mm
Copyright: Coelestin; Contribution: Coelestin
Collection: Coelestin
Location: Österreich/Tirol/Kufstein, Bezirk/Wildschönau/Thierbach/Gratlspitz
Mineral: Theisite
Image: 1246610540
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Theisit

Fundort: Wildschönau, Thierbach, Gradlspitz; BB: 10 mm

Collection: Coelestin
Copyright: Coelestin
Contribution: Coelestin 2009-07-03
More   MF 

Rocks (Count: 3)

Subsidiary Pages

External Databases

mindat.org

https://www.mindat.org/loc-41260.html

External links

Die Dolomitzone bei Brixlegg in Nordtirol
wiki Gratlspitze

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Haditsch, J.G. & Mostler, H. (1969): Beiträge zur Kenntnis ostalpiner Kupferlagerstätten I, Die Fahlerzlagerstätte auf der Gratlspitze (Thierberg bei Brixlegg) - Archiv für Lagerstättenf. Ostalpen, Bd.9, 169-94.
  • Müller, E. (1979): Primäre und sekundäre Kupfer-Mineralien von der Gratlspitz bei Brixlegg, Tyrol. Karinthin 80, 99-104.
  • Gehrmann, H.L. (1983). Mineralogisch interessante Bergwerksanlagen im Ostalpenraum. Miner.-Mag., Jg.7, H.2, S.81-82.
  • Herrmann, H. (1988). Olivenit und Strashimirit vom historischen Bergbau an der Gratlspitz bei Brixlegg. (Bem. Eigenfund). Lapis, Jg.13, Nr.12, S.31-32.
  • Hatton, H. (1992). Klinoklas vom Gratlspitz bei Brixlegg, Nordtirol. (Bem. Eigenfund). Lapis, Jg.17, Nr.2, S.36.
  • Grundmann, G. & Martinek, K.P. (1994). Erzminerale und Gangarten des Bergbaugebietes Schwaz-Brixlegg in Tirol. Lapis, Jg.19, Nr.7, S.28-40.
  • Schnorrer, G. (1994). Die Sekundärminerale des Bergbaugebietes Schwaz-Brixlegg in Tirol. Lapis, Jg.19, Nr.7, S.41-69.
  • Schnorrer, G. & Poeverlein, R. (2008). Schwaz-Brixlegger Fundstellen: 6. Die Minerale des Gratlspitz bei Brixlegg in Tirol. Aufschluss, Jg.59, Nr.1, S.7-28.
  • Gröbner, J. & Kolitsch, U. (2009). Zinkolivenit: Neue Fundstellen in Europa. Lapis, Jg.34, Nr.3, S.35-37.
  • Strasser, M. (2009). Naturerlebnis im Bergbaurevier Schwaz/Brixlegg, Österreich. Die Gratlspitz in Österreich mit 1899 m ist ein Tip für Mineraliensammler, Wanderer und Erholungssuchende. Schw. Strahler, Nr.4, S.39.
  • Srbik Robert R.v. (1929): Überblick des Bergbaues von Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck 41: 113–279 , insbesondere S. 168ff ; via zobodat.at ->.pdf

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

Einordnung