Zillertal, Schwaz, Tirol, AT
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
In den Klüften allgegenwärtiges Mineral. Bildet häufig klar durchsichtige Kristalle, meist nur bis cm-Größe. Auch als ´Mondstein´. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal" - Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 26. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 34. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 35. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schönbichler Kar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 44. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Stilluppgrund/Sonntagsfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher)
Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
Aktinolith konnte in losen Blöcken unterhalb des Gletschers gefunden werden. Wo genau der Ursprung des Material liegt konnte nicht festgestellt werden, es ist jedoch wahrscheinlich, dass diese durch den Gletscher verfrachtet wurden. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 26. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 29. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Hennsteigenklamm)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 35. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schönbichler Kar)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Totenkopf)
Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 44. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Stilluppgrund/Sonntagsfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
Amethyst ist wohl eines der im Mörchnerkar meistgesuchten Minerale, kommt er dort doch im Vergleich zu anderen Fundstellen recht häufig vor. Besonders begehrt sind Szepterbildungen, bei denen Amethyste auf klarem Bergkristall aufsitzen. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal" - Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Frank Baumann 2012 (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 30. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 33. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
R. Hochleitner, Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, 1989, 46-47. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Mayrhofen/Ahornspitze/Steinkar)
Slg. D.Neumann BNr.: 08090 (xx bis 1mm mir Glimmer xx) / Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 15., Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal" - Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 26. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 34. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 35. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schönbichler Kar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 44. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Stilluppgrund/Sonntagsfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher)
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal" - Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Frank Baumann 2012 (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 30. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
In den Klüften allgegenwärtiges Mineral. Meist kleine, fast nadelige Kristalle bis 1 cm, aber auch große Kristalle. Häufig mit Byssolith durchsetzt. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal" - Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 30. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 33. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 35. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schönbichler Kar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 44. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Stilluppgrund/Sonntagsfeld)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 16., Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
R. Hochleitner, Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, 1989, 46-47. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Mayrhofen/Ahornspitze/Steinkar)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
Taucher, J. (1995). Gustavit, Chalkopyrit und Dolomit aus dem Schlegeisstollen, Zillertal, Tirol, Österreich. Matrixx Mineralogische Nachrichten aus Österreich, Bd.4, S. 9-16. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schlegeisstollen)
Anatas blau und gelb (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 16., Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
Taucher, J. (1995). Gustavit, Chalkopyrit und Dolomit aus dem Schlegeisstollen, Zillertal, Tirol, Österreich. Matrixx Mineralogische Nachrichten aus Österreich, Bd.4, S. 9-16. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schlegeisstollen)
Epidot kann in bis zu mehreren Zentimeter großen Kristallen mit grüner Färbung gefunden werden. Daneben lieferte der Ochsner aber auch die Mn-haltige Epidotvarietät Withamit, häufig vergesellschaftet mit Hessonit. Der Withamit weist häufig einen zonaren Aufbau auf. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsner)
Epidot kann in Form kleiner Beläge aus winzig kleinen Kristallen im Bereich des Hornkees gefunden werden. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Hornkees)
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal" - Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27.
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 33. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 34. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64.
Extra Lapis No. 12: Zillertal (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher)
Gahnit kommt in kleinen Kristallen eingewachsen im Tonschiefer vor (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Pfitscher Joch (Ostseite)/Rotbachlspitze/Rotbachl)
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
R. Hochleitner, Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, 1989, 46-47. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Mayrhofen/Ahornspitze/Steinkar)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)
Taucher, J. (1995). Gustavit, Chalkopyrit und Dolomit aus dem Schlegeisstollen, Zillertal, Tirol, Österreich. Matrixx Mineralogische Nachrichten aus Österreich, Bd.4, S. 9-16. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schlegeisstollen)
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal" - Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 34. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Melkerscharte)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)
Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
Magnetit kommt einerseits eingewachsen in Serpentinit in Form von Oktaedern bis zu 1,5 cm Größe vor. Sie müssen mühsam aus dem Gestein herauspräpariert werden. Andererseits in Form von Kluftmagnetit, der aber seltener und deutlich kleiner ist. Er ist oft mit Diopsid vergesellschaftet. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne)
Eigenfund Georg Bode (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Extra Lapis No. 12: Zillertal
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 24. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 23. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schwarzsee)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Großer Greiner/Reischbergkar)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Totenkopf)
Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27.
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal" - Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 26. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Baumgartenkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 40. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Floitenturm)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 41. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Sonntagsfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 16., Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27.
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
Götzendorfer, K. (1986): Die Molybdänglanz-Lagerstätte an der Alpeiner Scharte, Lapis, 11 (1), 24-27. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal" (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 72. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Alpeiner Scharte)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Schrammachgrat)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
Häufig vorkommend als dünne Nadeln (Sagenit), sowie als dicke, prismatische Kristalle bis mehrere cm Größe. Oft eingewachsen in andere Mineralien (z.B. Quarz, Muskovit), aber auch frei gewachsen. Außerdem auch Kniezwillinge häufig. Farbe hellbraun - rotbraun (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Rutil tritt im Haupental entweder als im derben Quarz eingewachsene Stängel oder als ´Sagenit´ (Rutilgitter) in Kombination mit Anatas xx als Kluftmineral auf. Die eingewachsenen Stängel können wenige cm Länge erreichen, Sagenitgitter ein Ausmaß von etwa 1-2 cm² erreichen! (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
- ExtraLapis Nr. 12: "Zillertal" - Rupert Hochleitner: "Mineralfundstellen im Land Tirol", Christian-Weise-Verlag München (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Saurüssel)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 32. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 37. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Gunggl)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Grießfeld)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 42. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Floitengrund/Mörchner)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 15., Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Kastenschneid)
K. Folie, I. Rochetti, Mineralienwelt, 2002, 13, 55-64. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schrammacher/Stampflkees)
Laut Literatur (Carinthia) wurde Scheelit in einer Kluft unterhalb der Kälberlahnerspitze im haupental gefunden. Es handelt sich um einen Einzelfund. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
Eigenfund Georg Bode (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Mörchnerkar)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Totenkopf)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 29. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Ochsnerkar)
Hochleitner, R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 35. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Schönbichler Kar)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 14. (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Schlegeisgrund (Schlegeisspeicher)/Totenkopf)
Hochleitner,R., Mineralfundstellen im Land Tirol, Weise Verlag, München 1989, 16., Ruech Daniel (stone87) (Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zamser Grund/Haupental)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig